Der ZDF-Sport im neuen Design
Der ZDF-Sport präsentiert sich seit dem 18. August 2017 in einem ganz neuen "Outfit". "ZDF SPORTextra", "das aktuelle sportstudio" am Samstag und die "ZDF SPORTreportage" am Sonntag erscheinen in einem neuen, modernen Studiodesign, das durch eine vielfältige Medientechnik eine dynamischere Inszenierung der einzelnen Formate ermöglicht. Das neue Konzept bezieht auch den On-Air-Auftritt mit ein.
Texte
Der ZDF-Sport im neuen Design
Nach mehr als zehn Jahren ist es Zeit für einen optischen Wechsel: Der ZDF-Sport präsentiert sich ab 18. August 2017 in einem ganz neuen "Outfit". "ZDF SPORTextra", "das aktuelle sportstudio" am Samstag und die "ZDF SPORTreportage" am Sonntag erscheinen in einem neuen, modernen Studiodesign, das durch eine vielfältige Medientechnik eine dynamischere Inszenierung der einzelnen Formate ermöglicht. Das neue Konzept bezieht auch das On-Air-Design mit ein, das sich deutlich an der modifizierten Studio-Optik orientiert und somit ein markantes, stimmiges Erscheinungsbild des ZDF-Sports betont. Ein frischer Auftritt, der die klassischen Elemente und Markenzeichen der Formate – wie zum Beispiel Musik, Uhr und Torwand des „aktuellen sportstudios“ – in zeitgemäßer Form mit einbezieht.
Realisiert wurde das Projekt Redesign Sport unter der Leitung von Christian Thielmann (ZDF-Hauptredaktion Sport) und Olaf Repovs (ZDF-Marketing) vom Atelier Markgraph aus Frankfurt und der Münchener Agentur Alpenblick (On-Air-Design).
Schwarm-Design in 360°-Optik
Seit Jahren sendet „das aktuelle sportstudio“ Samstag für Samstag aus derselben Studiodekoration, die auch in Teilen sonntags für die „ZDF SPORTreportage“ Verwendung findet. Eine Zuschaueruntersuchung hat gezeigt, dass das aktuelle Studioset besonders bezüglich der darin eingesetzten Medientechnik und damit der grafischen Bespielung nicht mehr zeitgemäß erscheint. Zwar haben viele Zuschauer und Kollegen im Lauf der Jahre die weißen Parallelogramme, die bisherigen Formelemente des Sports, fast schon lieb gewonnen. Doch nun heißt es Abschied nehmen.
Ab sofort sind es rechteckige LED-Kästen, die das Studiobild des „sportstudios“ prägen. Ein so genanntes „Schwarm-Design“, das die 360°-Optik des neuen „aktuellen sportstudios“ deutlich unterstreicht. Die Aufgabenstellung war klar umrissen. Das Konzept der Sendung bleibt unberührt – mit Publikum, prominenten Gästen und natürlich dem Torwandschießen. Für alle drei Sportformate – „das aktuelle sportstudio“, „ZDF SPORTreportage“ und „ZDF SPORTextra – soll eine aktuelle, moderne und vielfältig einsetzbare Medientechnik zum Einsatz kommen. Neben den klassischen LED-Flächen, die eine großzügige Einbindung der Live-Bilder und Grafiken ermöglichen, basiert das neue Studiokonzept auf einzelnen schlanken LED-Modulen. Die „Schwarm-Anordnung“ im 360°-Rund soll so die Atmosphäre der Fankurve in den Stadien ins Studio transportieren. Durch Einspielung entsprechender Strukturen, Vereinsfarben oder -Wappen in diese Medienflächen werden die einzelnen Schwerpunkte der Sendungen emotionaler unterstützt. Das „Schwarm-Design“ wird neben den funktionalen Aspekten auch zu einem markanten wiedererkennbaren Erscheinungsbild beitragen.
Aber nicht nur das Studiobild sollte aufgefrischt werden, auch das On-Air-Design war nicht mehr zeitgemäß. Wichtig bei der Konzeption des On-Air-Designs war eine deutlich erkennbare Verbindung zum neuen Studiokonzept, um insgesamt ein in sich stimmiges und markantes Erscheinungsbild für die Sportformate zu erreichen. Vor dem Hintergrund der starken Konkurrenz, den sich immer mehr in den Vordergrund drängenden „Event-Marken“ wie Bundesliga, FIFA-Fußball-WM, UEFA-Fußball-EM sowie der sich ausweitenden Distributionswege für den Content „Sport“, erscheint es immer wichtiger, sich optisch klar zu positionieren – plattformübergreifend.
Nach wochenlangen Proben in den Studios steht die Premiere von „ZDF SPORTextra“, „aktuelles sportstudio“ und „ZDF SPORTreportage“ im neuen Design am Sportwochenende von Freitag, 18. bis zum Sonntag, 20. August 2017 auf dem Programm.
Christian Thielmann
Mit medialer Fankurve in die Bundesligasaison 2017/2018
Pünktlich zum Anpfiff der Bundesliga präsentiert sich „das aktuelle sportstudio“ des ZDF in neuem Design. Am 19. August können die Zuschauer die Kult-Sendung hautnah in dynamischer Rundum-Optik erleben.
Durch die hochmoderne, flexible Technik erhalten auch liebgewonnene Klassiker des „aktuellen sportstudios“ neues Potential – etwa das Torwand-Schießen, das durch Sensorik und integrierte LED-Linien zum multimedialen Duell wird. Zusätzlich ermöglicht das bausteinartige Set aus Moderationstischen und Podesten einen schnellen Wechsel unterschiedlicher Situationen. Eine Neuerung in der Anmutung stellen die schwarz glänzenden Oberflächen dar, die das „aktuelle sportstudio“ kontrastreicher und moderner über den Bildschirm kommen lassen.
Mit der „medialen Fankurve“ hat das Frankfurter Gestaltungsbüro Atelier Markgraph einen wegweisenden multifunktionalen Erlebnisraum geschaffen, der in variierter Form auch für die Formate „ZDF SPORTreportage“ und „ZDF SPORTextra“ Verwendung findet – und dem „ZDFsport“ (bis in das On-Air-Design hinein) ein markantes, wiedererkennbares Erscheinungsbild verleiht.
Kein Green Screen, keine vollflächige Medienfläche: Bei dem Re-Boot des TV-Klassikers „aktuelles sportstudio“ wurde neueste digitale Studio-Technik bewusst mit spür- und fühlbarer Stadionatmosphäre kombiniert. So ist ein ebenso zeitgemäßes wie authentisches Studio Design entstanden, das in der Zukunft als Tool Set für zahlreiche überraschende Nutzungsmomente dienen kann.
(Quelle: Atelier Markgraph)
ZDF-Sport On-Air-Design 2017
Dynamisch, emotional und kraftvoll – das neue ZDF SPORT Design nimmt den Zuseher mit Spannung und Intensität mitten hinein in das Sporterlebnis und schafft ganz besondere Momente.
Die Münchner Kreativagentur für Mediendesign Alpenblick entwickelt den impulsiven Erlebnisraum der Fankurve weiter und integriert Spannung und Leidenschaft in dynamischen Designelementen. Der sogenannte „Panel-Schwarm“ greift die Architektur des Studios auf und wirkt als Kernstück des neuen Designs. Die Panels erschaffen Räume, setzen in Bewegung und strukturieren die Informationen. Sie fungieren als Trägerflächen in dem funktionalen Grafik- und Informationssystem.
Die intensive Bildwelt zeigt dem Zuseher ein Spannungsfeld zwischen extremen Tempowechseln, ungewöhnlichen Kameraperspektiven und emotionalen Superslomos, die ganz nah am Sportler sind. Erweiternd wird durch das Spiel von Schärfe und Unschärfe eine Tiefenwirkung erschaffen, die den Zuschauer ins Bild eintauchen lässt. Das harmonische Farbklima entsteht aus der natürlichen Lichtstimmung und dem akzentuierten Einsatz des strahlend warmen Corporate ZDF-Orange, das positive Impulse weckt. Der Einsatz von plakativer Typografie wirkt wie eine Rauminstallation und ist ein wesentlicher Bestandteil des neuen Looks.
Das neue visuelle Designkonzept ist durch seine Modularität als System sehr flexibel, für diverseste Anwendungen einsetzbar und kann mediengerecht für andere Plattformen erweitert werden.
(Quelle: Alpenblick GmbH)
Fotohinweis
Fotos über ZDF Presse und Information
Telefon: 06131 70-16100 oder über
<link https: presseportal.zdf.de presse sport>
Impressum
ZDF Hauptabteilung Kommunikation
Presse und Information
Verantwortlich: Alexander Stock
<link>pressedesk@zdf.de
© 2017 ZDF