Copyright: ZDF/Johannes Brugger

FETT UND FETT

Comedy-Serie

Die Comedy-Serie "FETT UND FETT" porträtiert das Lebensgefühl junger Städter. Ein Panorama der Lebenswirklichkeit junger Menschen, mit allem, was dazu gehört: Leben, Lieben und Lachen, Arbeiten, Feiern und Weinen.

  • ZDF, Montag, 14. Oktober 2019, 0.15 Uhr
  • ZDF Mediathek, Ab Montag, 7. Oktober 2019, 10.00 Uhr, für sechs Monate in der ZDFmediathek

Texte

Statement der Redaktion

Die Idee zu "FETT UND FETT" stammt von Chiara Grabmayr und Jakob Schreier, beide Studenten der HFF München. Bis 2017 hatten sie mit viel Engagement fünf Episoden geschrieben, gedreht und produziert. Ungewöhnlich lebensnah am studentischen Kosmos, voller Humor und mit vielen skurrilen Figuren wurde dieses Generationenporträt zum Gesprächsthema in der Münchener Filmszene. Auch Das kleine Fernsehspiel war schnell begeistert. So entstand die Idee, zusammen mit der Redaktion "FETT UND FETT" als Comedy-Serie weiter zu entwickeln.

Die neuen sechs Folgen bewahren das besondere "FETT UND FETT"-Gefühl, sie sind aber nicht nur stärker miteinander verbunden, sondern Titelheld Jaksch verlässt auch mal sein geliebtes München, um im Neuköllner Dschungel einen ganz anderen Kosmos kennen zu lernen.

Das ZDF zeigt sechs neue Folgen, aber auch die fünf "alten" Prequels in Erstausstrahlung.

Jörg Schneider, ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel

FETT UND FETT
Staffel 1: Stab, Besetzung, Inhalt

Das kleine Fernsehspiel Montag, 14. Oktober 2019, 00.15 Uhr, ZDF

Ab Montag, 7. Oktober 2019, 10.00 Uhr, für sechs Monate in der ZDFmediathek

FETT UND FETT
Comedy-Serie, Deutschland 2019

Das kleine Fernsehspiel

Staffel 1

Stab

Regie Chiara Grabmayr
Buch Chiara Grabmayr, Jakob Schreier, Philipp Klakl, Romina Ecker, Sina Haghiri
Kamera Johannes Brugger
Ton Kai Ziarkowski
Szenenbild   Theresa Scheitzenhammer
Schnitt Lucas Meissner, Aaron Arens, Lion Bischof, Chiara Grabmayr, Jakob Schreier
Musik Martin Brugger
Produktionsleitung Andreas Günther
Producerin Veronika Neuber
Produzent Trini Götze, David Armati Lechner
Koproduzenten Bettina Wente, Heinz-Georg Voskort
Produktion Trimafilm GmbH in Koproduktion mit ZDF/Das kleine Fernsehspiel und Network Movie Film und Fernsehproduktion GmbH, gefördert von FilmFernsehFonds Bayern
Redaktion Jörg Schneider, Milena Seyberth
Länge  6 x 20 Minuten

 

Die Rollen und ihre Darsteller

Jaksch Jakob Schreier
Hanna   Isabella Wolf
Therapeutin Judith Katrin Röver
Wolf Wolfgang Flatz
Clara Henriette Müller
Michael Aaron Arens
Hassan Mehmet Sözer
Jogi Oscar Lauterbach
Issa  Ahmed El Issa
Alissa Amelie Kiefer
und andere  

 

Inhalt 

"FETT UND FETT" erzählt von den Leiden des jungen Jaksch, dem es eigentlich gut geht, der aber nicht weiß, was er will und sich nie für etwas entscheiden kann. Als ewiger Herumtreiber begegnet Jaksch Menschen, die man täglich trifft und solchen, die man selten zu Gesicht bekommt. Zwischen Getriebensein und Treibenlassen entsteht ein Panorama der ausklingenden Jugend, mit allem was wichtig ist: Essen, Trinken, Sex und Geld.

Es geht um das Leben Ende 20, wie es heute ist oder wie es vielleicht schon immer war. Und um die Suche nach... ja, wonach eigentlich? "Man kommt in ein Alter, wo man merkt, dass einem nur noch wenige Dinge im Leben Spaß machen: Essen, Trinken, Sex und Geld. Aber Sex und Geld sind schwierig, also endet man fett und besoffen" – Jaksch

"FETT UND FETT" lief auf dem Filmfest München in der Sektion Neue Deutsche Serien.

Staffel 1 - Folgentexte

Folge 1: Alles okay

Jaksch genießt sein Dasein als herumstreunender Tunichtgut, doch sein Leben wächst ihm zunehmend über den Kopf. Ein Bewerbungsgespräch am Theater verläuft katastrophal, weil er verkatert ist, eine Ex-Freundin schreit ihn auf der Straße an, dass er eine Therapie brauche, und dann geht auch noch seine Waschmaschine kaputt. In seiner Verzweiflung geht Jaksch tatsächlich zu einer Therapeutin, doch dort muss er hören, dass sein Leben nicht nur furchtbar, sondern auch noch langweilig ist. Kann Jaksch sie vom Gegenteil überzeugen?

Folge 2: Voll nett

Hanna ist Musikerin, selbstbewusst, witzig, und Jaksch ist Hals über Kopf in sie verliebt. Einen Tag bevor sie nach Berlin zieht, traut sich Jaksch zu fragen. ob sie mit ihm ausgehen will, doch während er auf ihre Antwort wartet, sinkt der Akkustand seines Handys auf gefährliche sechs Prozent. Gottseidank trifft er auf Hassan, der ihm anbietet, das Handy in seiner Stammkneipe zu laden – einer Schwulenbar. Jaksch hat damit kein Problem und feiert mit Hassan und dessen Freunden, bis er sich irgendwann selbst nicht mehr sicher ist, ob er es nötig hat, auf Hannahs Antwort zu warten.

Folge 3: Echt jetzt

Jaksch feiert seinen Geburtstag und stolpert früh morgens aus einer Bar. Alle seine Freunde sind dabei, und Hannah ruft aus Berlin an, um ihm zu gratulieren. Doch als Jaksch ihr erzählt, er habe geträumt, sie sei schwanger, kippt die Stimmung. Hannah bekommt Panik und will einen Schwangerschaftstest machen, und plötzlich wird auch Jaksch ganz unwohl. Nachdem er aufgelegt hat, sind seine Freunde weg, und vor ihm steht die elfjährige Carmen. Sie will nicht von seiner Seite weichen, und so muss sich Jaksch tatsächlich fragen, ob er ein guter Vater wäre.

Folge 4: Gib ihm

Jaksch besucht Hannah in Berlin und freut sich schon auf die erste Nacht in ihrer Wohnung. Doch schon am Bahnhof wird ihm dreist das Handy aus der Hand gerissen. Issa will es sich nur kurz "ausleihen" und meint, Jaksch könne sich melden, falls er was brauche. Der Fall tritt dann auch kurz darauf ein: Hanna holt Jaksch zwar vom Bahnhof ab, hat sich aber aus ihrer Wohnung ausgesperrt. Jaksch fragt Issa, ob er ein Schloss knacken kann, und so beginnt für die beiden Verliebten eine Tour durch Neukölln. Vielleicht hätten sie doch besser den Schlüsseldienst gerufen.

Folge 5: Spürst du's

Jaksch hat es sich bei Hanna in Berlin gemütlich gemacht und zögert die Rückfahrt nach München hinaus. Beim Feiern lernen die beiden die erfolgreiche Start-Up-Gründerin Alissa kennen, die Hannah anbietet, auf ihrer nächsten Party zu spielen. Hanna will bei ihrem ersten Auftritt in Berlin gut dastehen, doch da Jaksch noch immer bei ihr zuhause ist, kommt sie nicht zum Vorbereiten. Zusätzlich bekommt sie einen Job angeboten und muss sich entscheiden: feste Stelle oder Künstlerleben? Da hilft es auch nicht, dass Jaksch sich blendend mit Alissa versteht.

Folge 6: Alles vorbei

Jaksch und Hannah verabschieden sich an Hannas Haustür innig und nicken sich ein letztes Mal traurig zu. Im Zug nach München wird Jaksch plötzlich von einem Fahrgast geweckt: Der Zug fährt nicht weiter, alles steht still. Jaksch steht an einem Bahnhof mitten in der Pampa und beschließt, per Anhalter zurück zu Hanna zu fahren, doch auch das scheint schwierig. Während er geschlafen hat, ist scheinbar die Welt untergegangen, und nur der mysteriöse Wolf kann Jaksch vor dem sicheren Ende retten.

FETT UND FETT
PREQUEL: Stab, Besetzung

Montag, 14. Oktober 2019, 2.30 Uhr, ZDF

Ab Sonntag, 7. Oktober 2019, 10.00 Uhr, für sechs Monate in der ZDFmediathek

FETT UND FETT
Comedy-Serie, Deutschland, 2015 – 2017

Das kleine Fernsehspiel

Prequel

Stab

Regie Chiara Grabmayr
Buch Chiara Grabmayr, Jakob Schreier
Kamera Rebecca Meining, Johannes Brugger
Ton Aurel von Egloffstein, Veronika Neuber
Schnitt Chiara Grabmayr, Jakob Schreier, Felicitas Sonvilla
Musik Martin Brugger, Bulgan Molor-Erdene, Local Suicide
Produzentin Veronika Neuber
Produktion Würstelfinger + NeuberGrabmayrFilm Produktion in Koproduktion mit ZDF/Das kleine Fernsehspiel
Redaktion Jörg Schneider, Milena Seyberth
Länge 5 x 20 Minuten

 

Die Rollen und ihre Darsteller

Jaksch Jakob Schreier
Hanna Isabella Wolf
Sebastian David Zimmerschied
Jogi Oscar Lauterbach
Lara Julia Krombach
Sandra Monika Gruber
Svenja Svenja Bayer
Maxi Maximilian Wagner
Dealer René Schweitzer
Lu  Leon Pfannenmüller
und andere  

Prequel - Folgentexte

Folge 1: Nur eins

Jaksch will einmal vernünftig sein, Sport machen und früh ins Bett gehen – und das obwohl Samstag ist. Der Plan scheint aufzugehen, bis zwei Freunde bei ihm zur Tür hereinfallen. Jaksch lässt sich überreden, ein Bier mit ihnen zu trinken und findet sich kurz darauf in einem Club wieder. Doch anders als sonst, scheint es sich an diesem Abend tatsächlich zu lohnen, denn beim Tanzen lernt er Hannah kennen, die ihn irgendwie ganz witzig findet.

Folge 2: Treiben lassen

Sommer an der Isar. Jaksch grillt mit Freunden und lernt Trini kennen, mit der er sich gleich gut versteht. Um sie zu beeindrucken, geht er in der Isar tauchen – und ab da geht alles den Bach hinunter. Jaksch treibt ab und muss nun ohne Schuhe, ohne Hemd und ohne Geld zurück zum Grillfest kommen. Ein alter Schulfreund und zwei Cabrio-Fahrer bringen Jaksch nur noch weiter weg von Trini.

Folge 3: Neue Schwingungen

Genau an dem Tag, an dem Jaksch seine aktuelle Flamme zu sich nach Hause eingeladen hat, um für sie zu kochen, bekommt er unangekündigt einen neuen Mitbewohner. Jogi kommt direkt aus Indien und macht Jaksch erstmal klar, dass er sich entspannen muss. Außerdem will er den negativen Schwingungen nachgehen, die in der ganzen Wohnung zu spüren sind. Bald erkennt Jaksch sein trautes Heim kaum wieder, und die Chancen auf ein erfolgreiches Date rücken in Weite ferne.

Folge 4: Ins Bett

Jaksch ist zum Essen eingeladen, aber nicht irgendwo, sondern bei einer alten Freundin auf dem Land. Svenja hat sich mit ihrem neunjährigen Sohn vom Stadtleben verabschiedet, aber zweifelt täglich an dieser Entscheidung. Jaksch findet die Idee von einem geregelten Tagesablauf ziemlich verlockend und stellt sich vor, wie sein Leben aussehen würde, wenn endlich jemand Ordnung reinbringen würde.

Folge 5: Besorg's mir

Jaksch ist langweilig, und da trifft es sich gerade recht, dass ihn ein alter Flirt anruft und ihn zum Kiffen zu sich nach Hause einlädt – besser geht’s nicht. Nur muss Jaksch erstmal Gras besorgen, was sich schwieriger gestaltet als gedacht. Und selbst als Jaksch endlich einen Dealer findet, werden die Dinge immer komplizierter.

Statement von Chiara Grabmayr (Regie und Buch) und Jakob Schreier (Buch)

In zehn- bis 20-minütigen Episoden wollten wir das Lebensgefühl junger Städter einfangen und von allen Seiten beleuchten. Bis Dezember 2017 waren fünf frei finanzierte Folgen entstanden, die online auf Vimeo zu sehen waren. "FETT UND FETT" fand großen Anklang. Münchener aller Altersstufen und Angehörige verschiedenster Subkulturen hatten Freude daran, Geschichten aus und in ihrer Stadt zu sehen. Aber auch Leute aus anderen Städten und anderen Ländern lobten die Authentizität und das urbane Gefühl unserer Serie. Die ersten fünf Folgen wurden auf zahlreichen internationalen Festivals gezeigt. Ende 2017 wollten wir unbedingt mehr aus und über das Leben Ende 20 erzählen. Mit dem ZDF/Das kleine Fernsehspiel, Milena Seyberth und Jörg Schneider, an unserer Seite beschlossen wir, eine weitere Staffel zu produzieren.

Im Sommer 2019 feierte die neue Staffel von "FETT UND FETT" beim Filmfest München 2019 ihre Weltpremiere.

Biografien

Chiara Grabmayr (Buch und Regie)

Chiara Grabmayr wurde 1988 in Wien geboren und ist dort aufgewachsen. Sie studierte Digitale Medien in Salzburg, bevor sie 2011 ihr Studium der Regie an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München begann. 2016 wurde Chiara für ihren international prämierten Socialspot "Moonjourney" mit dem First Steps Award ausgezeichnet. Chiara Grabmayr schrieb mit am Drehbuch für "FETT UNDF FETT" und inszenierte die Serie.

Filmografie – eine Auswahl

2018 – 2019
"FETT UND FETT"(Miniserie)
Showrunner/Drehbuch/Regie
Sender ZDF
Produktion: Trimafilm in Koproduktion mit Network ovie und ZDF/Das kleine Fernsehspiel

2015 – 2018
"FETT UND FETT"
Showrunner/Drehbuch/Regie
Produktion: NG Film und Würstelfinger Production (Webserie)

2016
"Moonjourney"
Drehbuch/Regie
Produktion: Trimafilm (Social Spot)

2014
"LULU"
Drehbuch/Regie
Produktion: NG Film GbR
Kurzfilm

2013
"Siegeshunger"
Drehbuch/Regie
Produktion: NG Film GbR
Kurzfilm

 

Jakob Schreier (Drehbuch)

Jakob Schreier studierte Philosophie in München und Helsinki und Drehbuch an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München. Er schreibt Drehbücher und arbeitet als Autor für Kabarettisten und Unterhaltungssendungen wie die "heute-show", "NEO MAGAZIN ROYALE" oder "BLOCKBUSTAZ". Jakob Schreier schrieb mit am Drehbuch für "FETT UND FETT" und spielt die Hauptrolle des Jaksch.

Filmografie – eine Auswahl:

2015 – 2018
"FETT UND FETT"
Serie, 11 x 15/20 Minuten
Screenwriter and Actor

2017
"Heimweg"
Kurzfilm, 10 Minuten
Screenwriter and Director

2017
"BLOCKBUSTAZ"
Sitcom, 19 x 30 Minuten
Screenwriter

2016
"Pistenzauber"
Kurzfilm, 30 Minuten
Screenwriter

Fotos

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/daskleinefernsehspiel                                    

Weitere Informationen

Impressum

Kontakt

Name: Cordelia Gramm
E-Mail: gramm.c@zdf.de
Telefon: (06131) 70-12145