Löwenzahn
Neuen Folgen im Jahr 2023
Mit "Löwenzahn: Voller Akku – Alle Kraft für Horsti" und "Löwenzahn: Soja – Die beste Wurst von Bärstadt" stehen im März und April spannende neue "Löwenzahn"-Folgen auf dem Programm. Die "Löwenzahn Classics", die älteren Folgen mit Peter Lustig, gibt es dagegen regelmäßig in ZDFneo zu sehen. Alle neuen Sendungen werden klimaschonend produziert.
- ZDF, ab Sonntag, 19. März 2023, 8.10 Uhr
- ZDF Mediathek, ab Donnerstag, 23. Februar 2023
- KIKA, ab Sonntag, 12. März 2023, 11.05 Uhr
Texte
"Übers Erleben zum Verstehen"
"Löwenzahn" verknüpft mit seiner Themenvielfalt die Interessensgebiete, die Kinder faszinieren und die sie aus ihrem Sachkundeunterricht in der Schule kennen. Bei "Löwenzahn" erobern sich Kinder Wissen en passant mit spannender Fiktion: Ob es um ungewöhnliche Aufnahmen tanzender Kraniche geht, um ungewöhnliche Wege zu umweltfreundlicher Energie oder darum, wie man Dieben auf die Schliche kommt, alles kann ein Wissensspaß im großen Kosmos von "Löwenzahn" werden.
Dabei sind die Sendungen divers erzählt und zeigen den Kindern die Gesellschaft, so wie sie sie um sich herum erleben: Sei es, dass sich in der Folge "Kranich" eine kleine gleichgeschlechtliche Liebesgeschichte anbahnt oder in den Folgen zur "Familie" die ganze bunte Vielfalt von Familienkonstellationen widerspiegelt. Kinder schätzen es, wenn ihnen ihre eigenen Erfahrungen als Anknüpfungspunkte dienen können, um sich auf spannende Abenteuer einzulassen. Auf Abenteuer, aus denen sie immer ein bisschen schlauer wieder herauskommen, als sie hineingegangen sind.
Margrit Lenssen und Susanne Schönhals
Hauptredaktion Kinder und Jugend
"Löwenzahn: Kranich – Der tanzende Glücksvogel"
Am Sonntag, 26. Februar 2023, 8.10 Uhr, im ZDF
Am Sonntag, 19. März 2023, 11.05 Uhr, bei KiKA
In der ZDFmediathek ab Donnerstag, 23. Februar 2023 | Die Sendung wird zusätzlich in DGS angeboten
Buch | Sebastian Jansen |
Regie | Patrick Schlosser |
Kamera | Daniel Möller |
Schnitt | Matthias Scharfi |
|
|
Kostümbild | Elke Ringwelski |
Musik | Christian Hamm |
|
|
Ton | Marcus Bock |
Producer | Max Milhahn |
Produzenten | Albert Schäfer, Milena Maitz |
Produktion | studio.tv.film, Berlin |
Redaktion | Margrit Lenssen |
Länge | ca. 25 Minuten |
Die Rollen und ihre Darsteller*innen
Fritz Fuchs | Guido Hammesfahr |
David Paschulke | Daniel Zillmann |
Felix Bartels | Knut Berger |
Angelika Störz | Teresa Harder |
Angelika Störz jr. | Emilia Packard |
und andere |
|
Inhalt
Faszinierend diese Kraniche, die laut trompetend über Fritz' Bauwagen ziehen. Ausgerechnet jetzt soll der Kranich-Ausguck geschlossen werden. Das will Fritz unbedingt verhindern.
Er unterstützt Ranger Felix, wo er kann. Plötzlich hat auch Nachbar David großes Interesse an Kranichen. Oder doch eher am Ranger selbst? Aber leider verbreitet David nur Chaos, als Fritz sich für die Vögel engagiert. Doch dann passiert Unerwartetes.
"Löwenzahn: Grüne Energie – Ab in die Zukunft!"
Am Sonntag, 26. Februar 2023, 8.35 Uhr, im ZDF
Am Sonntag, 26. März 2023, 11.05 Uhr, bei KiKA
In der ZDFmediathek ab Donnerstag, 23. Februar 2023 | Die Sendung wird zusätzlich in DGS angeboten
Buch | Kai Rönnau |
Regie | Laura Fischer |
Kamera | Alexander Sass |
Schnitt | Matthias Scharfi |
Kostümbild | Elke Ringwelski |
Musik | Eike Hosenfeld |
Ton | Marcus Bock |
Producerin | Julia Peters |
Produzenten | Albert Schäfer, Milena Maitz |
Produktion | studio.tv.film, Berlin |
Redaktion | Susanne Schönhals |
Länge | ca. 25 Minuten |
Die Rollen und ihre Darsteller*innen
Fritz Fuchs | Guido Hammesfahr |
Charlie | Géraldine Raths |
und andere |
|
Inhalt
Was haben Wind, Bioabfälle und Sonnenstrahlen gemeinsam? Richtig, man kann mit ihnen Strom erzeugen. Für "Bärstadts Bahnhof von morgen" erforscht Fritz Fuchs erneuerbare Energien.
Zusammen mit seiner Cousine Charlie entwirft Fritz ein Modell: Ein Mix aus verschiedenen Technologien kann die Energie für einen modernen Bahnhof liefern. Eine finale Lösung finden Fritz und Charlie nicht, aber die Zukunft hat ja auch eben erst begonnen.
"Löwenzahn: Voller Akku – Alle Kraft für Horsti"
Am Sonntag, 12. März 2023, 11.05 Uhr, bei KiKA
Am Sonntag, 19. März 2023, 8.10 Uhr, im ZDF
In der ZDFmediathek ab Donnerstag, 9. März 2023
Buch | Kai Rönnau |
Regie | Mia Meyer |
Kamera | Dennis Pauls |
Schnitt | Matthias Scharfi |
Kostümbild | Elke Ringwelski |
Ton | Marcus Bock |
Producerin | Julia Peters |
Produzenten | Albert Schäfer, Milena Maitz |
Produktion | studio.tv.film, Berlin |
Redaktion | Susanne Schönhals |
Länge | ca. 25 Minuten |
Die Rollen und ihre Darsteller*innen
Fritz Fuchs | Guido Hammesfahr |
Suse Fuchs-Liebig | Eva Mannschott |
Malik | Robin Lange |
Shorty | Caro Cult |
und andere |
|
Inhalt
Fritz kümmert sich um einen exotischen Zierfisch. Ein Stromausfall im Elchwinkel lässt "Horstis" Aquariumwasser gefährlich abkühlen. Fritz braucht jetzt schnell eine neue Stromquelle.
Mit Sonnenkollektoren und einem Windrad stellt Fritz seinen eigenen Strom her. Doch wie soll er die windstille Nacht überbrücken? Sein Zwischenspeicher, eine alte Autobatterie, wird Fritz geklaut. Vielleicht können jetzt noch ein Pumpspeicherkraftwerk oder Wasserstoff helfen?
"Löwenzahn: Soja – Die beste Wurst von Bärstadt"
Am Sonntag, 16. April 2023, 11.05 Uhr, bei KiKA
Am Sonntag, 23. April 2023, 8.10 Uhr, im ZDF
In der ZDFmediathek ab Donnerstag, 13. April 2023
Buch | Kai Rönnau |
Regie | Mia Meyer |
Kamera | Dennis Pauls |
Schnitt | Matthias Scharfi |
Kostümbild | Elke Ringwelski |
Ton | Marcus Bock |
Producerin | Julia Peters |
Produzenten | Albert Schäfer, Milena Maitz |
Produktion | studio.tv.film, Berlin |
Redaktion | Margrit Lenssen, Catharina Martin |
Länge | ca. 25 Minuten |
Die Rollen und ihre Darsteller*innen
Fritz Fuchs | Guido Hammesfahr |
Charlie | Géraldine Raths |
Hella Heistermeier | Manon Straché |
Sine | Manuela Wisbeck |
und andere |
|
Inhalt
Fritz und Charlie helfen in Yasemins fahrbaren Kiosk aus und sind sich sicher: Sie verkaufen die beste Wurst von Bärstadt – aus selbstangebautem Soja! Konkurrentin Hella sieht das anders.
Wurst aus Soja? Das kann ja gar nicht schmecken, findet die alteingesessene Wurstverkäuferin. Doch die Schlange bei Fritz und Charlie beweist das Gegenteil. Das gefällt Hella so gar nicht. Am Ende kann nur ein echter Experte über die beste Wurst entscheiden
"Löwenzahn Classics"
Unter dem Label "Löwenzahn Classics" sind online und im TV-Programm die älteren "Löwenzahn"-Folgen mit Peter Lustig zu sehen. Bevor Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) 2006 in den blauen Bauwagen zog, lebte Peter Lustig 26 Jahre lang im Bärstädter Elchwinkel 23.
Seit Oktober 2022 laufen in ZDFneo von montags bis freitags um kurz nach 9 Uhr jeweils zwei "Löwenzahn Classics". Diese Folgen sind fast alle auch in der ZDFmediathek abrufbar. Ein Fest für alle "Löwenzahn"-Fans, die in Nostalgie schwelgen wollen.
Weitere "Löwenzahn"-Premieren im Sommer 2023
"Sonnenblume – Die verblüffende Drehung"
"Tasten – Eine Höhle zum Wohlfühlen"
"Ferien – Die schönste Zeit im Jahr"
"Physik - Ein Spielplatz für Bärstadt"
Die Sende- und Mediathekstermine werden zeitnah bekannt gegeben.
Impressum
ZDF-Kommunikation
Verantwortlich: Alexander Stock
E-Mail: pressedesk@zdf.de
© 2023 ZDF
Fotos über ZDF-Kommunikation
Telefon: (06131) 70-16100 oder über
https://presseportal.zdf.de/presse/loewenzahn
Kontakt:
Name: Mailin Erlinger
E-Mail: erlinger.m@zdf.de
Telefon: +49 (0)6131 - 70 14588
Name: Anja Weisrock
E-Mail: weisrock.a@zdf.de
Telefon: (06131) 70 - 12154