Notruf Hafenkante

Polizeiserie / 26 neue Folgen

Sie arbeiten Hand in Hand, die Streifenpolizisten des PK 21 und die Notärzte im nahegelegenen Elbkrankenhaus. Das Polizei­kommissariat 21 liegt direkt an der Hamburger Hafenkante, jener unverwechselbaren Uferlinie, die vom Museumshafen über den Fischmarkt, vorbei an den St. Pauli-Landungsbrücken bis zur Speicherstadt mit der neuen Hafen City führt. Ihre Polizeiarbeit führt sie auch immer wieder ins nahe gelegene Elbkrankenhaus. Gemeinsam geben sie alles, um die Elbmetropole noch sicherer und l(i)ebenswerter zu machen.

  • ZDF, ab 15. September 2022, donnerstags, 19.25 Uhr
  • ZDF Mediathek, jeweils eine Woche vorab bis ein Jahr nach Einstellung der letzten Folge der Staffel

Texte

Stab und Besetzung

Buch                                   Vladislav Tinchev, Andreas Dirr, Gudula Ambrosi,
                                           Christoph Benkelmann, Wiebke Jaspersen, Wolf-R. Kuhl,
                                           Rafael Solá  Ferrer,  Jochim Scherf, Klaus Arriens,
                                           Thomas Wilke, Stephanie Blöbaum, David Ungureit,
                                           Georg Marioth, Ischta Lehmann, Stefan Puntigam,
                                           Jörg Brückner, Heike Brückner von Grumbkow, Eckhard Wolff,
                                           Andreas Hug, Michael Ehnert, Katja  Zimmermann und
                                           Oliver Pankutz, Marc Blöbaum, Fabian Thaesler

Regie                                  Dietmar Klein, Nico Zavelberg, Daniel Drechsel-Grau,
                                           Oren Schmuckler, Gudrun Scheerer

Kamera                               Roland Fritzenschaft, Timo Schoppmeier, Oliver Sander,
                                           Jochen Braune, Constantin Kesting, Jacques Kesting,
                                           Raymond  Kesting

Musik                                 Michael Soltau

Ton                                    Stefan Schmahl   

Szenenbild                        Claudia Fard-Yazdani, Axel Werner

Kostümbild                        Marion Schumacher, Mario Gehrig

Schnitt                               Andrea Wimmer, Andrea Detmer, Julia Böhringer, Andrea Hoelzgen,
                                          Angela Tippel

Produktionsleitung             Jan Zillmann

Produktion                         Letterbox Filmproduktion GmbH

Producerinnen                   Martina Lebküchner, Laura Weigel

Produzentinnen                 Ines Karp, Annett Neukirchen

Redaktion                          Thorsten Ritsch, Andreas Jakobs-Woltering, Heike Lagé

Länge                                26 x 45 Minuten

 

Die Rollen und ihre Darsteller*innen

Melanie Hansen            Sanna Englund

Mattes Seeler               Matthias Schloo

Kris Freiberg                Marc Barthel

Daisy Petersen             Aysha Joy Samuel

Franzi Jung                  Rhea Harder-Vennewald

Nick Brandt                  Raúl Richter

Wolf Haller                   Hannes Hellmann

Wolle                            Harald Maack

Dr. Jasmin Jonas         Gerit Kling

Dr. Lazar Sharif            Atheer Adel

Dr. Philipp Haase         Fabian Harloff

Frauke Prinz                 Manuela Wisbeck

 

In Gastrollen                Rojan Juan Barani, Eugen Bauder, Özgür Karadeniz, Janek Rieke, Riccardo Simonetti, Helmut Zierl und andere

 

 

Inhalt der Serie

Sie arbeiten Hand in Hand, die Streifenpolizisten des PK 21 und die Notärzte im nahegelegenen Elbkrankenhaus. Das Polizei­kommissariat 21 liegt direkt an der Hamburger Hafenkante, jener unverwechselbaren Uferlinie, die vom Museumshafen über den Fischmarkt, vorbei an den St. Pauli-Landungsbrücken bis zur Speicherstadt mit der neuen Hafen City führt. Ihre Polizeiarbeit führt sie auch immer wieder ins nahe gelegene Elbkrankenhaus. Gemeinsam geben sie alles, um die Elbmetropole noch sicherer und l(i)ebenswerter zu machen.

Die einzelnen Folgen

"Rivalen der Rennbahn": Donnerstag, 15. September 2022, 19.25 Uhr

Erster Einsatz für Kris' neue Streifenpartnerin Daisy Petersen: Die junge Reiterin Daria Karimi wird schwer verletzt an der Hamburger Galopprennbahn gefunden. Wer wollte sie loswerden?
Laut Pferdebesitzerin Martha Strombach ging es darum, die junge Derbyfavoritin aus dem Verkehr zu ziehen, um dem mehrfachen Derbysieger Emil Kaiser den Sieg zu garantieren. Oder hatte die Tat ein persönliches Motiv? Die Polizisten geraten in ein Geflecht aus Wettmanipulationen und unerwarteten Affären.
Daisy hat einen schweren Einstand mit Haller. Melanie steht ihr zur Seite, obwohl sie gerade eigentlich nur Augen für Mattes hat.

 

Episodenrollen und ihre Darsteller*innen

Daria Karimi                       Helen Woigk

Emil Kaiser                        Marlon Kittel

Martha Strombach              Sarah-Rebecca Gerstner

Reinhard Berg                    Stefan Mehren

Christian Falke                   Hanns Jörg Krumpholz

und andere

 

"Rosenkavalier": Donnerstag, 22. September 2022, 19.25 Uhr

Nach einer Feier unter Politikern schleppt sich die PR-Beraterin Silvia Reuter morgens mit ihrem Mann Bastian ins Elbkrankenhaus. Ihr fehlt jede Erinnerung an die letzte Nacht. Zu Silvias Entsetzen stellen die Ärzte fest, dass sie vergewaltigt wurde. David Leeb, ihr Chef und zudem ein alter Freund von Revierleiter Haller, gerät unter Verdacht. Doch sowohl er als auch die anderen Beteiligten schweigen eisern. Leebs Frau Jutta entlastet ihren Mann. Dafür rückt der eifersüchtige Referent des Politikers, Lorenz Mahler, in den Fokus der Ermittler. Während Frauke dem Geheimnis von Dr. Lazar auf die Schliche kommt, geraten die Polizisten zunehmend unter Druck: Jemand hat geheime Meldedaten von Melanies Computer abgefragt, und Haller muss in den eigenen Reihen ermitteln.

 

Episodenrollen und ihre Darsteller*innen

David Leeb                         Gedeon Burkhard

Silvia Reuter                      Luise Helm

Bastian Reuter                   Matthias Luckey

Lorenz Mahler                    Moritz Leu

Jutta Leeb                          Dana Golombek

Obdachlose                        Clarissa Knorr

und andere            

 

"Verlorenes Leben":                                Donnerstag, 29. September 2022, 19.25 Uhr​​​

"Schatzjäger":                                          Donnerstag, 6. Oktober 2022, 19.25 Uhr

"Kontrollverlust":                                     Donnerstag, 13. Oktober 2022, 19.25 Uhr

"Nulllinie":                                                 Donnerstag, 20. Oktober 2022, 19.25 Uhr

"Showdown":                                            Donnerstag, 27. Oktober 2022, 19.25 Uhr

"Mein Baby gehört zu mir":                     Donnerstag, 3. November 2022, 19.25 Uhr

"Hoch zu Ross":                                       Donnerstag, 10. November 2022, 19.25 Uhr

"Neues Spiel, neues Glück":                   Donnerstag, 17. November 2022, 19.25 Uhr

"Recht und Unrecht":                               Donnerstag, 8. Dezember 2022, 19.25 Uhr

"Frohe Weihnachten":                              Donnerstag, 15. Dezember 2022, 19.25 Uhr

"Abgestürzt":                                             Donnerstag, 22. Dezember 2022, 19.25 Uhr

"Männer":                                                   Donnerstag, 29. Dezember 2022, 19.25 Uhr

"Jagdzeit":                                                  Donnerstag, 5. Januar 2023, 19.25 Uhr

"Eingesperrt":                                            Donnerstag, 12. Januar 2023, 19.25 Uhr

"Tiefe Wunden":                                         Donnerstag, 19. Januar 2023, 19.25 Uhr

"Böse Mädchen" (Arbeitstitel):                   Donnerstag, 27. Januar 2023, 19.25 Uhr

"Zwei Leben" (Arbeitstitel):                         Donnerstag, 2. Februar 2023, 19.25 Uhr

"Ohne mich bist du nichts" (Arbeitstitel):  Donnerstag, 9. Februar 2023, 19.25 Uhr

"Tierliebe" (Arbeitstitel):                              Donnerstag, 16. Februar 2023, 19.25 Uhr

"Das Gesicht im Schatten" (Arbeitstitel):   Donnerstag, 23. Februar 2023, 19.25 Uhr

"Fit wie Lilly" (Arbeitstitel).                          Donnerstag, 2. März 2023, 19.25 Uhr

"Rider" (Arbeitstitel):                                    Donnerstag, 9. März 2023, 19.25 Uhr

"Baby an Bord" (Arbeitstitel):                      Donnerstag, 16. März 2023, 19.25 Uhr

"Angst um Mattes" (Arbeitstitel):                Donnerstag, 23. März 2023, 19.25 Uhr

Fünf Fragen an Aysha Joy Samuel

Wie würdest Du Deine Rolle beschreiben?

Daisy ist wahnsinnig motiviert und fleißig. Auf der Wache wird sie nicht direkt mit offenen Armen empfangen. Aber statt sich zurückzuziehen, will sie es ihren Kollegen beweisen. Dabei schießt sie manchmal übers Ziel hinaus, macht Fehler, macht sie aber auch wieder gut. Sie liebt das Abenteuer und den Nervenkitzel… Da hat sie viel von mir. (lacht)

Was macht diese Rolle für dich so spannend?

Daisy ist mir sehr sympathisch und bringt mich selbst oft zum Lachen. Sie ist emotional und emphatisch, aber sie liebt auch das Spiel mit dem Feuer, geht über ihre Grenzen und liebt das Extrem. Ihre Eigenschaften erinnern mich oft an mich selbst. 

Ich bin mit Zirkusspielen aufgewachsen – dies brachte mich immer wieder an meine Grenzen. Aus diesem Grund passt für mich auch das Sprichwort "das Spiel mit dem Feuer", weil Daisy und ich dieses Element gemeinsam besitzen. Raus aus der Komfortzone und rein in das Abenteuer. Und genau deswegen bin ich ein besonders großer Fan von unseren Actionszenen. (lacht)

Wie bist du zur Schauspielerei gekommen, war das schon immer dein Traum?

Ja, ich liebe es, auf der Bühne zu stehen, und schon als Kind wusste ich: Das wird mein Beruf. Ein Bürostuhl passt nicht zu mir.

Mit sechs Jahren machte ich erste Erfahrungen im Showbusiness. Da ich als Kind immer viel mit Kerzen gespielt und in jedem Restaurant die Tische mit Wachs dekoriert habe, brachte mich meine Mutter in einen Kinder- und Jugendzirkus. Dort habe ich das Spiel mit dem Feuer, Einradfahren, Seiltanz, Akrobatik, Kugellauf, Diabolo und Jonglieren gelernt und wurde aktives Mitglied bis zu meinem 16. Lebensjahr. Diese Zeit war sehr prägend und hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, als Team kreativ zusammenzuarbeiten. Außerdem war ich in der Theaterschule meiner Montessori-Schule. Die regelmäßigen Theaterauftritte haben mir gezeigt, wie viel Arbeit und Kraft hinter einer Vorstellung steckt und wie man ein Drehbuch zu seiner Sprache entwickelt.

Nach der Schule bin ich nach Köln gezogen, um Schauspiel und später Theaterpädagogik zu studieren. Währenddessen stand ich bereits für verschiedene Produktionen vor der Kamera. Jetzt in einer bekannten Vorabendserie dabei zu sein, ist für mich eine große neue Aufgabe, auf die ich mich wahnsinnig freue. 

"Notruf Hafenkante" ist schon seit Jahren auf dem Weg hin zu mehr Diversität. Wie ist dein Empfinden? Bewegt sich im Deutschen Fernsehen etwas?

Ich finde es sehr gut, dass die "Hafenkante" Diversität im Fernsehen unterstützt und als Normalität sieht, dennoch ist im deutschen Fernsehen noch viel Luft nach oben.

Du bist jetzt seit einigen Monaten Teil des "Hafenkanten Teams". Wie fühlt sich das für Dich heute an?

Ich fühle mich sehr gut aufgenommen und bewundere den familiären Umgang miteinander. Durch die jahrelange gemeinsame Arbeit ist das Team eng zusammengewachsen und strahlt eine sehr herzliche Art aus.

Marc Barthel als Polizeikollege Kris Freiberg steht mit dir tagelang vor der Kamera. Wie ist das Arbeiten mit ihm?

Die Arbeit mit Marc ist mit viel Spaß verbunden – er hat immer einen Witz parat und bringt mich, wie auch die Kolleg*innen, oft zum Lachen. Ich lerne durch ihn auch den Umgang mit Fans, was für mich total neu ist. Marc ist sehr hilfsbereit und ein guter Ratgeber.

Die Fragen stellte Alexa Rothmund.

Weitere Informationen

Impressum

Fotos über ZDF-Kommunikation

Telefon: 06131 70-16100 oder über

https://presseportal.zdf.de/presse/notrufhafenkante

 

ZDF-Kommunikation
Verantwortlich: Alexander Stock

E-Mail: pressedesk@zdf.de

© 2022 ZDF

Kontakt

Name: Maike Magdanz
E-Mail: magdanz.m@zdf.de
Telefon: (030) 20991093