Rosamunde Pilcher
Herzkino aus Cornwall
Texte
Facts & Figures
Seit über 25 Jahren bietet die malerische Küste Cornwalls den Schauplatz für die am längsten laufende Reihe im ZDF-"Herzkino": Den Auftakt machte am 30. Oktober 1993 "Rosamunde Pilcher: Stürmische Begegnung". Seitdem wurden weit über 100 Filme nach den Vorlagen der britischen Erfolgsautorin Rosamunde Pilcher (93) gedreht – "Rosamunde Pilcher: Die Braut meines Bruders", der am Sonntag, 10. Februar 2019, 20.15 Uhr, ausgestrahlt wurde, ist der neueste Liebesfilm der Reihe.
Die Drehorte der "Rosamunde Pilcher"-Reihe beeinflussen den Tourismus in Südengland: So dankte Prinz Charles, Prince of Wales und Duke of Cornwall, der Schriftstellerin, FFP New Media und dem ZDF 2016 für mehr als 100 "Rosamunde-Pilcher"-Verfilmungen, welche in hohem Maße zur Bekanntheit und Beliebtheit des Herzogtums Cornwall beigetragen hätten. Schon 2002, nach damals 40 "Rosamunde Pilcher"-Filmen, wurden die Verdienste um den Tourismus mit dem "British Tourism Award" gewürdigt. Im selben Jahr wurde Rosamunde Pilcher der Titel "Officer of the Order of the British Empire" verliehen.
Pressemitteilung zum Tod von Rosamunde Pilcher
ZDF trauert um Rosamunde Pilcher
Die britische Bestseller-Autorin Rosamunde Pilcher ist tot. Sie starb am Mittwoch, 6. Februar 2019, im Alter von 94 Jahren in Dundee, Schottland.
"Die 'Rosamunde Pilcher'-Filme im ZDF gehören zu den erfolgreichsten Literaturverfilmungen im deutschen Fernsehen. Wir verlieren mit Rosamunde Pilcher eine der großen populären Erzählerinnen unserer Zeit. Ihre gefühlvoll-heiteren und lebensweisen Geschichten haben Millionen von Leserinnen und Lesern und unzählige Zuschauerinnen und Zuschauer im ZDF-'Herzkino' begeistert, dessen Bild sie seit bald drei Jahrzehnten geprägt hat", so Dr. Norbert Himmler, Programmdirektor des ZDF.
Rosamunde Pilcher wurde1924 in Lelant in der englischen Grafschaft Cornwall geboren. Erste schriftstellerische Versuche unternahm sie schon als Fünfzehnjährige. Später, als Hausfrau und Mutter, besann sich Rosamunde Pilcher wieder auf ihre schriftstellerischen Ambitionen. Die wild romantischen Landschaften rund um Cornwall prägten ihre Geschichten: prächtige Landsitze, romantische Cottages, der Duft von wilden Blumen und eine einzigartige Klippenlandschaft. Dort fand die Schriftstellerin die Inspiration zu ihren Erfolgsromanen. Ihre Bücher standen jahrelang auf den Bestsellerlisten. Mit der ersten Pilcher-Verfilmung "Stürmische Begegnung" für das ZDF im Jahr 1993 startete auch die "Karriere" des ersten romantischen Time-Slots auf dem deutschen TV-Markt: der ZDF-Sonntagsfilm, der später in "Herzkino" umbenannt wurde.
Rosamunde Pilcher wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Für die "erfolgreichste Serie von Romanverfilmungen im deutschen Fernsehen" erhielt sie 1998 die "Goldene Kamera". 2016 dankte Prince Charles der Schriftstellerin, der Produktionsfirma FFP New Media und dem ZDF für mehr als 100 "Rosamunde Pilcher"-Verfilmungen, welche in hohem Maße zur Bekanntheit und Beliebtheit des Herzogtums Cornwall beigetragen hätten. Bereits 2002 wurde Rosamunde Pilcher der Titel "Officer of the Order of the British Empire" verliehen.
Impressum
ZDF Hauptabteilung Kommunikation
Presse und Information
Verantwortlich: Alexander Stock
E-Mail: pressedesk@zdf.de
© 2019 ZDF