Kompetenz in Kontinuität: ZDF-Umweltredaktion seit 1973

Waldsterben, wilde Mülldeponien, Plastikschwemme, Chemieunglücke, Ölkrise, Atomunfall – Katastrophen, über deren Folgen die Menschen informiert werden wollten. Aber auch erneuerbare Energien, Biolandwirtschaft, nachhaltiges Leben, alternative Mobilität, Klimaschutz und digitale Wandlung: Sehr früh greift das ZDF diese Themen auf, gründet die Umweltredaktion und manifestiert bereits 1973 eine eigene Umweltsendung im Programm. Bis heute bedient die Redaktion eigene Sendeplätze im Programm. Vor allem die kritische Berichterstattung trägt dazu bei, Öffentlichkeit und Politik wachzurütteln. Mit der Globalisierung werden Umweltthemen internationaler. Und so wächst die Bedeutung der Umwelt-Redaktion. Mehr Sendezeit, mehr Live-Berichterstattung, mehr Einordnung komplexer Themen durch die ZDF-Umweltredakteure sind die Folge. Hinzu kommen schließlich die Berichterstattung von internationalen Umweltkonferenzen. Der Umweltgipfel in Rio de Janeiro 1992 macht den Anfang, es folgen die UN-Klimakonferenzen und Konferenzen zur Biodiversität. Regelmäßig liefert die Umweltredaktion neue Fakten zum Stand des Klimawandels und den Fortschritt der Klimaschutzpolitik. Wichtige Meilensteine in der EU-Umweltpolitik werden ebenfalls aufgegriffen. Und zuletzt der wegweisende Beschluss zur Klimaschutzgerechtigkeit des Bundesverfassungsgerichts.
In einer Welt, in der die Umweltthemen immer komplexer werden, reagiert die Umweltredaktion des ZDF mit gut recherchierten, faktenbasierten Beiträgen sowohl in Nachrichtensendungen und auf digitalen Plattformen als auch vor allem in der eigenen Dokureihe "planet e.". Rund 35 halbstündige Dokumentationen entstehen pro Jahr, etwa 300 Zulieferungen für aktuellen Sendungen und heute.de.
Die kluge Balance zwischen Katastrophenberichten und Berichten über ökologische Intelligenz herzustellen - darin sieht die ZDF-Umweltredaktion ihre wichtigste Aufgabe.
Weitere Informationen:
Pressemappe: Themenschwerpunkt Klima
Themenseite Klimawandel in der ZDFmediathek
Themenseite Umwelt und Klima in der ZDFmediathek
"planet e." in der ZDFmediathek
Pressemappe: "planet e."
Ansprechpartner:
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de