So geht das ZDF mit Fehlern in der Berichterstattung um

Faktentreue und korrekte Berichterstattung sind Grundprinzipien des ZDF. Doch wer 24 Stunden am Tag sendet, online wie im TV, dem unterlaufen trotz aller Sorgfalt auch einmal Fehler. Wenn sie passieren, werden sie in größtmöglicher Transparenz richtiggestellt. Denn das Vertrauen der Zuschauer in die Berichterstattung hat oberste Priorität für das ZDF.
Stellt sich heraus, dass in "heute" oder auf heute.de fehlerhaft berichtet wurde, gibt es grundsätzlich eine Richtigstellung auf der Korrekturenseite von heute.de. Auch in der Sendung und im Artikel selbst wird transparent korrigiert ("in einer früheren Version hieß es ..."). In jedem dieser Fälle berät die Redaktion darüber, wie es zu der Falschmeldung kommen konnte und was man tun sollte, damit sich der Fehler möglichst nicht wiederholt.
"Wir wissen, wie wichtig die Berichterstattung in unseren Nachrichtensendungen, Magazinen oder Dokumentationen für den Zusammenhalt der Gesellschaft ist", so ZDF-Chefredakteur Peter Frey. "Wir glauben, dass Transparenz das beste Gegenmittel gegen Verschwörungstheorien und Manipulationsvorwürfe ist."
Weitere Informationen:
Berichterstattung im ZDF: So arbeiten wir
Ansprechpartner:
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de