Thomas Reichart

Copyright: ZDF/Thomas Kierok
Korrespondent im ZDF-Hauptstadtstudio
Verantwortlich für die In- und Auslandssstudios des ZDF ist die ZDF-Chefredakteurin.
Biografie:
13. Juni 1971 | in Lindenberg/Allgäu geboren |
1992 – 1999 | Studium der Neueren Geschichte, Romanistik und Politikwissenschaft in Tübingen, San Diego (USA) und Köln |
1999 – 2000 | Berliner Journalistenschule |
2000 | Redakteur beim ZDF-Magazin "Kennzeichen D" |
2001 – 2010 | Redakteur und Reporter bei "Frontal21" |
2006 – 2010 | Studiovertretungen in Peking (2010 und 2008), Washington (2009) und Brüssel (2006) |
seit 2008 | Mitglied der ZDF Doping-Task-Force, Einsatz als Anti-Doping Reporter bei den Olympischen Spielen in Peking (2008) und Vancouver (2010) |
2010 – 2014 | Korrespondent im ZDF-Hauptstadtstudio. Schwerpunkte: Innere Sicherheit (NSU-Untersuchungsausschuss) und Geheimdienste (NSA-Spionageskandal) |
2014 – 2019 | Leiter ZDF-Studio Ostasien in Peking |
seit 09/2019 | Korrespondent im ZDF-Hauptstadtstudio mit Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik. |
Preise und Nominierungen:
2008 | "Mission Gold" - zweiteiliger investigativer Film über Doping in China, den USA und Deutschland (mit R. Paniczek), nominiert für den Grimme-Preis |
2013 | "World Wide War - Der geheime Kampf um die Daten" (mit E. Theveßen, H. Slansky und J. Hano), ausgezeichnet mit dem Surveillance Studies Preis |
2020 | "Die neue Seidenstraße - Chinas Griff nach dem Westen", Silver Award bei den New York Festivals TV & Film Awards, außerdem nominiert für den Deutschen Fernsehpreis |
Publikationen:
2017 | Vorwort zu den Nordkorea-Erzählungen "Denunzation" von Bandi (Piper) |
2018 | "Der Wahnsinn und die Bombe. Wie Nordkorea und die Großmächte unsere Sicherheit verspielen" (Econ) |
2020 | "Das Feuer des Drachen. Was Chinesen antreibt, wo sie dominieren und warum sie über uns lachen" (dtv) |