Frank Seyberth

Redaktionsleiter Spielfilm und Serie - Koproduktion
Frank Seyberth, 1972 in Heidelberg geboren, studierte Germanistik, Geschichte und Theaterwissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin, bevor er ab 2000 zunächst als freier Lektor für das ZDF arbeitete. Nach Stationen als Redakteur beim Kleinen Fernsehspiel des ZDF und 3sat/ZDFkultur ist er seit 2013 in der ZDF-Hauptredaktion Internationale Fiktion tätig, wo er als stoffbetreuender Redakteur zahlreiche internationale Projekte entwickelte und betreute, unter anderem die preisgekrönten Krimiserien "Die Brücke" (Deutschland/Dänemark/Schweden), "Trapped" (Deutschland/Island) und "La Zona" (Deutschland/Spanien). Darüber hinaus betreut er Sonderprojekte wie etwa eine deutsch-norwegische Miniserie zum grenzüberschreitenden Rechtsterrorismus oder die historische Abenteuerserie "In 80 Tagen um die Welt". Das Eventprogramm, basierend auf dem gleichnamigen Klassiker von Jules Verne, ist das zweite Projekt im Rahmen der European Alliance von ZDF, France Télévisions und der italienischen RAI.
Biografie:
seit 08/2020 | Redaktionsleiter Spielfilm und Serie - Koproduktion in der HR Internationale Fiktion |
2013 – 2020 | ZDF - HR Internationale Fiktion (bis 2019: HR Spielfilm): Stoffbetreuender Redakteur von Koproduktionen |
2011 – 2013 | 3sat/ZDF.kultur: Subkoordinator Gesellschaft |
2007 – 2011 | ZDF - HR Fernsehfilm Serie I / Redaktion Das kleine Fernsehspiel: Redakteur für Dokumentar- und Spielfilme. Formatentwicklung für Online und TV (Quantum) |
2002 – 2006 | ZDF - HR Fernsehfilm Serie I / Redaktion Das kleine Fernsehspiel: Redaktionelle Mitarbeit |
2000 – 2002 | freier Lektor für das ZDF und für Filmförderungen |
2001 | Magisterabschluss in den Fächern Germanistik, Geschichte und Theaterwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. |
1991 | Abitur am Gymnasium Philippinum in Marburg |
1972 | geboren in Heidelberg |
Funktionen und Mitgliedschaften:
seit 2018 | Mitglied der "European Alliance" (Kooperation zwischen ZDF, Rai und France Télévisions zur Initiierung von europäischen Serienprojekten |