Aktuelle Dreharbeiten für das ZDF

Wissenswert: Ob in Köln oder Berlin, an der Ostsee oder am Bodensee, in Österreich oder auf Kreta – wo auch immer aktuelle Dreharbeiten für das ZDF stattfinden, erfahren Sie in der Pressemappe "Dreharbeiten für das ZDF". Sie ist gegliedert nach den Regionen Nord, Ost, Süd und West sowie dem Ausland. Die Seite wird fortlaufend aktualisiert und regelmäßig als Newsletter verschickt.

  • ZDF,

Texte

Bundesweit

Übersicht über aktuelle ZDF-Dreharbeiten, die im gesamten Bundesgebiet stattfinden: 

Hameln (bis 8. Dezember 2023)

Der Rattenfänger von Hameln ist zurück: Im Hameln der Gegenwart trifft die blinde Finja (Caroline Hartig) auf den gehörlosen Jannik (Constantin Keller), der behauptet Finja und Ruben (Riccardo Campione), einen Jungen mit Gehbehinderung, in seinen Träumen gesehen zu haben. Darin seien die drei im mittelalterlichen Hameln auf der Flucht vor etwas Bösem gewesen. Nur ein Traum oder eine düstere Vision? Hängt das Schicksal von Finja, Jannik und Ruben etwa unheilvoll mit der Entführung der 130 Kinder durch den Rattenfänger im Jahre 1284 zusammen? Schließlich werden die drei von deren toten Seelen heimgesucht – und die sind ihnen offenbar übel gesinnt. Gleichzeitig ereignen sich in Hameln unheimliche Morddelikte: Jugendliche töten scheinbar im Wahn ihre Eltern. Doch das alles ist nur das Vorspiel zu etwas noch Schrecklicherem: der Rückkehr des Rattenfängers.

In weiteren Rollen sind Jonathan Elias Weiske, Pia Amofa-Antwi, Christian Erdmann, André Röhner, Florence Kasumba und Veronika Ferres zu sehen.

Die sechsteilige ZDFneoriginal Horror-Serie "Hameln" entsteht derzeit in Berlin, Hameln und Köln. Rainer Matsutani hat das Drehbuch gemeinsam mit Sandro Lang verfasst und übernimmt auch die Regie. Produziert wird die Serie von Don't Panic Film (Produzent Alexander Kiening und Rainer Matsutani) und REAL FILM (Produzenten Michael Lehmann, Henning Kamm und ausführende Produzentin Katinka Seidt). Die Redaktion liegt bei Michelle Rohmann und Elke Müller, die Koordination für ZDFneo übernimmt Christiane Meyer zur Capellen.

Ansprechpartnerinnen: Mailin Erlinger, 06131 ‒ 70-14588, und Anja Weisrock, 06131 ‒ 70-12154; pressedesk@zdf.de

"Dein Song" – 16. Staffel (bis Frühjahr 2024)

Im Schloss Biebrich in Wiesbaden findet derzeit der Auftakt-Dreh zur 16. Staffel des Songwriting-Wettbewerbs "Dein Song" statt. Insgesamt 13 Songwriterinnen und Songwriter sowie ein Songwriting-Duo stellen sich mit ihren selbst geschriebenen Kompositionen dem Casting in der hessischen Landeshauptstadt. Sie performen vor der prominenten "Dein Song"-Jury, die in diesem Jahr aus Singer-Songwriter Kelvin Jones, "Frida Gold"-Frontfrau Alina Süggeler, dem Schweizer Sänger Luca Hänni und Singer-Songwriterin Lotte besteht.

In den Wettbewerb gehen:

  • Anton (18) aus Hamburg mit "Bubbles"
  • Constantin (15) aus München mit "Flugmodus an"
  • Cosima (16) aus Berlin mit "Traumatized"
  • Felix (17) aus Welzheim mit "Verschwendete Zeit"
  • Frida (15) aus Bochum mit "The Perfect Summer Love Story"
  • Jon (11) aus Adendorf mit "Bla Bla"
  • Jonas (13) aus Münster mit "Träum Dich weg"
  • Lukas (15) und Lisa (17) aus Berlin mit "I Could Care More"
  • Marc (17) aus Lindau (Bodensee) mit "Better Not To Love You"
  • Malaika (17) aus Herrsching mit "You Don’t Know Me"
  • Mira (18) aus Gais (Schweiz) mit "They Don't Know”
  • Paula (14) aus Burglengenfeld mit "AI Generated"
  • Roberta (14) aus Madrid (Spanien) mit "I Wake Up"
  • Shayla Jolie (10) aus Berlin mit "Let You Go"

 

Zehn Kompositionen schaffen es schließlich ins Songwriting-Camp, das vom 19. bis zum 26. August auf Schloss Salem am Bodensee stattfindet. Für die besten sieben Songwriterinnen und Songwriter geht es anschließend vom 13. bis zum 22. Oktober nach Ibiza, wo sie ihre Kompositionen mit prominenten Musikpaten perfektionieren. Die Folgen der 16-teiligen Doku-Reihe werden im Frühjahr 2024 ausgestrahlt. Höhepunkt und Abschluss von "Dein Song" ist schließlich die Live-Finalshow in Köln.

"Dein Song" ist eine Produktion der bsb-Film- und TV-Produktion Darmstadt und MB TV GmbH Berlin im Auftrag des ZDF für KiKA. Verantwortliche Redakteurinnen im ZDF sind Gordana Großmann und Corinna Loos.

Ansprechpartnerinnen: Mailin Erlinger, Telefon: 06131 – 70-14588 und Anja Weisrock, Telefon: 06131 – 70-12154; pressedesk@zdf.de  

Nord

Übersicht über aktuelle ZDF-Dreharbeiten in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

"Nord Nord Mord – Sievers und der bunte Hund" und "Nord Nord Mord – Sievers und der tiefe Schlaf" (bis Mitte November 2023) 

Auf Sylt, in Hamburg und Umgebung entstehen derzeit zwei weitere Filme der ZDF-Reihe "Nord Nord Mord". In "Sievers und der bunte Hund" (Arbeitstitel) haben es Hauptkommissar Carl Sievers (Peter Heinrich Brix), Ina Behrendsen (Julia Brendler) und Hinnerk Feldmann (Oliver Wnuk) mit einem Toten am Leuchtturm zu tun, in dessen Rücken ein Pfeil steckt. In "Sievers und der tiefe Schlaf" (Arbeitstitel) wird Sievers während einer Hypnosebehandlung von einem Schrei aufgeschreckt und findet die Hypnotiseurin am Fuße der Kellertreppe liegend. Als er ihr zu Hilfe eilen will, stößt ihn jemand die Treppe herunter.    

Unter der Regie von Berno Kürten spielen in weiteren Rollen Stephan A. Tölle, Victoria Trauttmansdorff, Anne Weber, Vincent Krüger, Rainer Piwek, Anna von Haebler, Johanna Christine Gehlen, Anke Sevenich, Valerie Niehaus, Barnaby Metschurat, Jophi Ries und andere. Die Drehbücher schrieben Katja Töner ("Sievers und der bunte Hund") und Berno Kürten ("Sievers und der tiefe Schlaf"). Es produziert Network Movie Film- und Fernsehproduktion, Jutta Lieck-Klenke und Dietrich Kluge, Hamburg. Peter Jännert ist der verantwortliche ZDF-Redakteur. 

Ansprechpartnerin: Susanne Priebe, Telefon: 040 – 66985180,  Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de 

"Neuer Wind im Alten Land" (Arbeitstitel; bis 13. November 2023) 

Felicitas Woll spielt die Hauptrolle in der "Herzkino"-Reihe "Neuer Wind im Alten Land" (Arbeitstitel): eine Starjournalistin, die für die größten Medienhäuser der Welt gearbeitet hat. Nachdem ihr falsche Quellen in einem Skandal- Artikel zum Verhängnis wurden, ist ihr Name in der Branche verbrannt. In einer kleinen Redaktion in ihrem Heimatort findet sie einen neuen Job. Und weil es praktischer ist, zieht sie auch wieder zuhause bei den Eltern ein. Ihr erstes Thema für das Lokalblatt ist der weitere Ausbau einer Autobahn, der seit Jahren durch einen streitbaren Einsiedler verhindert wird. Damit muss sie ihrer eigenen Schwester als Bürgermeisterin in dem Ort gehörig auf die Füße treten, für die der Autobahnausbau ein Prestigeprojekt ist. Neben den journalistischen Turbulenzen hält das Schicksal für die engagierte Reporterin bald auch viele private bereit: Paul Harms, heute Obstbauer, war ihr früher einmal sehr wichtig.  

Esther Gronenborn inszeniert die beiden 90-Minüter nach den Drehbüchern von Kirsten Peters und Gerlind Becker in der Region Elbmarsch südlich von Hamburg, vor allem in der Gemeinde Jork. Innenaufnahmen finden außerdem in Berlin statt. Neben Felicitas Woll stehen unter anderen Hildegard Schroedter, Volker Meyer-Dabisch, Anne Roemeth und Steve Windolf vor der Kamera.  

Jakob Krebs (Real Film Berlin) ist der Produzent, Beate Bramstedt die verantwortliche ZDF-Redakteurin. Ausgestrahlt werden sollen die beiden "Herzkino"-Filme voraussichtlich 2024. 

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 089-9955-1352; pressedesk@zdf.de  

"Dein perfektes Jahr" – (Arbeitstitel; bis 11. Oktober 2023)

So hatte Hannah (Anneke Kim Sarnau) sich das nicht vorgestellt: Ihr Jahresplan mit Ideen zur Verbesserung ihrer Beziehung gerät in "Dein perfektes Jahr" in die falschen Hände. Neben Anneke Kim Sarnau stehen Stefan Jürgens, Thomas Niehaus, Susi Banzhaf, Albrecht Ganskopf, Jamie Watson und andere in Hamburg für die romantische "Herzkino"-Komödie vor der Kamera. Regie führt Luise Brinkmann nach dem Drehbuch von Bert Koß.

In Hannahs langjähriger Beziehung mit ihrem Autoren-Freund Simon (Thomas Niehaus) kriselt es. Kurzerhand entwirft sie einen Jahresplan, der den beiden helfen soll, ihre angeschlagene Liebe zu retten. Doch den Jahresplan-Kalender lässt Hannah auf einer Parkbank liegen, wo er Jonathan (Stefan Jürgens) in die Hände fällt. Der Verleger versucht, das Fundstück wieder zu seiner Besitzerin zu bringen. Dafür folgt er den im Kalender festgehaltenen Anweisungen. Als er schließlich tatsächlich auf Hannah trifft, knistert es zwischen den beiden. Hannah ist zwischen ihren Gefühlen für Simon und Jonathan hin- und hergerissen. Doch dann verschwindet Simon plötzlich, als er eine berufliche Niederlage einstecken muss. Mit Jonathans Hilfe sucht Hannah nach ihm – bis sie sich endgültig für einen Weg entscheiden muss.

"Dein perfektes Jahr" wird von der Bavaria Fiction GmbH (Produzentin: Doris Zander) im Auftrag des ZDF produziert. Die Redaktion im ZDF liegt bei Katharina Görtz.

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 06131 – 701-5380; pressedesk@zdf.de

"Pumpen" (Arbeitstitel, bis 12. Dezember 2023)

Derzeit entsteht in Hamburg und Magdeburg eine wöchentliche Serie für die ZDFmediathek und ZDFneo mit dem Arbeitstitel "Pumpen". Sie erzählt die Geschichte eines ungleichen Geschwisterpaares, das vor einem Problem steht: Mia (Lotte Becker) und Tom (Timur Bartels) sollen das elterliche Fitnessstudio in Magdeburg übernehmen, das kurz vor dem finanziellen Kollaps steht.

Dabei wollten die beiden nie etwas mit dem Studio zu tun haben. Doch der letzte Wille ihrer verstorbenen Mutter (Katharina Abt) lässt ihnen keine andere Wahl. So werden Mia und Tom in eine unbekannte Welt hineingeworfen und wachsen Stück für Stück in eine dysfunktionale, chaotische, aber auch sehr liebenswerte Fitnessfamilie hinein.

Die 25 Folgen werden nach den Drehbüchern der Headautoren Tani Sawitzki, Gesa Scheibner und Silvia Overath realisiert. Regie führen unter anderem Daniel Vogelmann, Lynn Oona Bauer, Anna-Lena Schwing und Maximilian Mundt. Produziert wird die Serie im Auftrag von ZDFneo von Studio Zentral (Produzent: Lasse Scharpen, Tobias Ketelhut). Die Redaktion im ZDF haben Dirk Rademacher und Kirsten Schönig. Die Koordination für die ZDFmediathek liegt bei Theresa Schreiber.

Ansprechpartnerinnen: Mailin Erlinger, 06131 ‒ 70-14588, und Anja Weisrock, 06131 ‒ 70-12154; pressedesk@zdf.de

"SOKO Wismar" (bis 13. Dezember 2023)

25 neue Kriminalfälle zwischen Ostsee und mecklenburgischer Seenlandschaft! In Wismar, Berlin und Umgebung entsteht die 21. Staffel der "SOKO Wismar" unter der Regie von Ann-Kristin Knubben, Susanne Boeing, Maik Johanns, Kirsten Laser, Sascha Thiel und Oren Schmuckler. Vor der Kamera stehen Dominic Boeer als Hauptkommissar Lars Pöhlmann und Nike Fuhrmann als seine vertraute Kollegin Karoline Joost, Gustavs Gailus als Praktikant Eddi sowie Stella Hinrichs als Polizeihauptmeisterin Paula Moorkamp. SOKO-Urgestein Udo Kroschwald verkörpert den Teamchef Jan Reuter, den so schnell nichts aus der Ruhe bringt, außer Rechtsmedizinerin Dr. Helene Sturbeck (gespielt von Katharina Blaschke). Komplett wird die Runde durch Silke Matthias als KTU-Chefin Roswitha Prinzler.
Ab September 2023 sollen die neuen 45-Minüter ausgestrahlt werden. Wilma Harzenetter ist die Produzentin (Real Film Berlin), Michelle Rohmann die verantwortliche ZDF-Redakteurin.

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 089-9955-1352; pressedesk@zdf.de

"Notruf Hafenkante" (bis Anfang November 2023)

In Hamburg und Umgebung entstehen derzeit 25 neue Folgen der 18. Staffel der ZDF-Polizeiserie "Notruf Hafenkante" mit Sanna Englund, Matthias Schloo, Rhea Harder-Vennewald, Raúl Richter, Marc Barthel, Aysha Joy Samuel, Hannes Hellmann, Gerit Kling, Fabian Harloff, Atheer Adel, Manuela Wisbeck und anderen. Im Mittelpunkt von "Notruf Hafenkante" steht der harte Berufsalltag der Hamburger Streifenpolizisten des Polizeikommissariats 21 sowie der Notärzte aus dem Elbkrankenhaus. In jeder Episode wird ein spannender und emotionaler Kriminalfall erzählt, in den auch die Notaufnahme mit einbezogen ist.  

Es produziert die Letterbox Filmproduktion GmbH, Hamburg (Produzentin: Annett Neukirchen, Producerin: Martina Lebküchner, Giacomo Vernetti). Die Redaktion im ZDF haben Thorsten Ritsch und Heike Lagé.

Ansprechpartnerin: Maike Magdanz, Telefon: 030 – 2099 1093;pressedesk@zdf.de

Ost

Übersicht über aktuelle ZDF-Dreharbeiten in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen:

"Pumpen" (AT, bis 12. Dezember 2023)

Derzeit entsteht in Hamburg und Magdeburg eine wöchentliche Serie für die ZDFmediathek und ZDFneo mit dem Arbeitstitel "Pumpen". Sie erzählt die Geschichte eines ungleichen Geschwisterpaares, das vor einem Problem steht: Mia (Lotte Becker) und Tom (Timur Bartels) sollen das elterliche Fitnessstudio in Magdeburg übernehmen, das kurz vor dem finanziellen Kollaps steht.

Dabei wollten die beiden nie etwas mit dem Studio zu tun haben. Doch der letzte Wille ihrer verstorbenen Mutter (Katharina Abt) lässt ihnen keine andere Wahl. So werden Mia und Tom in eine unbekannte Welt hineingeworfen und wachsen Stück für Stück in eine dysfunktionale, chaotische, aber auch sehr liebenswerte Fitnessfamilie hinein.

Die 25 Folgen werden nach den Drehbüchern der Headautoren Tani Sawitzki, Gesa Scheibner und Silvia Overath realisiert. Regie führen unter anderem Daniel Vogelmann, Lynn Oona Bauer, Anna-Lena Schwing und Maximilian Mundt. Produziert wird die Serie im Auftrag von ZDFneo von Studio Zentral (Produzent: Lasse Scharpen, Tobias Ketelhut). Die Redaktion im ZDF haben Dirk Rademacher und Kirsten Schönig. Die Koordination für die ZDFmediathek liegt bei Theresa Schreiber.

Ansprechpartnerinnen: Mailin Erlinger, 06131 ‒ 70-14588, und Anja Weisrock, 06131 ‒ 70-12154; pressedesk@zdf.de

"KRANK" (Arbeitstitel, bis Dezember 2023)

ZDFneo sichert sich die exklusiven DACH-Rechte an der ursprünglich von Sky Deutschland beauftragten High-End-Serie mit dem Arbeitstitel "KRANK". Die Serie erzählt vom harten Alltag in einer Notaufnahme. "Wir besetzen das Genre Drama gezielt für junge Zielgruppen", sagt ZDFneo-Senderchefin Jasmin Maeda. Neben "Push" und "This is going to hurt" gelingt es mit der spannenden Ensemble-Serie "KRANK" (AT), unser Portfolio weiter auszubauen."

Die Dreharbeiten zu "KRANK" beginnen am Montag, 21. August 2023, in Berlin. Die Bücher stammen von Headautor Samuel Jefferson und seinem Team; Regie führen Fabian Möhrke und Alex Schaad. In den Hauptrollen sind unter anderem Haley Louise Jones, Slavko Popadić, Şafak Şengül, Aram Tafreshian, Bernhard Schütz, Samirah Breuer und Peter Lohmeyer zu sehen. Die Redaktion im ZDF hat Beate Bramstedt, die Koordination für ZDFneo übernimmt Christiane Meyer zur Capellen.

"KRANK" ist eine Ko-Produktion von Real Film Berlin GmbH und Violet Pictures UG mit Unterstützung von Medienboard Berlin-Brandenburg und German Motion Picture Fonds. Die Produzenten sind Alexis von Wittgenstein, Geschäftsführer von Violet Pictures, und Hennig Kamm, Geschäftsführer der Real Film Berlin. "Wir freuen uns, dass 'KRANK' wenige Wochen vor Drehbeginn bei ZDFneo ein neues Zuhause gefunden hat", so Henning Kamm. "Im Falle eines Produktionsstopps hätten 200 Personen für die zweite Jahreshälfte neue Beschäftigungen suchen müssen."

Ansprechpartnerinnen: Mailin Erlinger, 06131 ‒ 70-14588, und Anja Weisrock, 06131 ‒ 70-12154; pressedesk@zdf.de

"Familie Anders" (bis 29. September 2023)

Es gibt ein Wiedersehen mit Paartherapeut Fabian Anders und seiner außergewöhnlichen Familienkonstellation vor den Toren Leipzigs. In Sachsen entstehen zwei weitere 90-Minüter für die "Herzkino"-Reihe "Familie Anders" unter der Regie von Sebastian Stern (Drehbücher: Stephanie Dörner und Marita Nienstedt).

Dem besonderen Konzept des Formats folgend, spielen neben dem Stammensemble um Moritz Treuenfels und Bettina Burchard erneut zwei prominente wirkliche Lebenspartner in je einer Folge ein therapiebedürtiges Paar, dieses Mal Ann-Katrin Kramer mit Harald Krassnitzer sowie Natalie Spinell mit Felix Hellmann. Auch bei "Familie Anders" selbst gerät ihr Nestmodell auf den Prüfstand.

Annie Brunner (Roxy Film, München) ist die Produzentin der "Herzkino"-Reihe, Verena von Heereman die verantwortliche ZDF-Redakteurin. Die Ausstrahlung der zwei neuen Filme ist für Frühjahr 2024 geplant (Sendeplatz: Sonntag, 20.15 Uhr).

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 06131 – 701-5380; pressedesk@zdf.de 

"Letzte Spur Berlin", 13. Staffel (bis Dezember 2023)

Oliver Radek (Hans-Werner Meyer) und sein Team der Berliner Vermisstenstelle machen sich wieder auf die Suche nach verschwundenen Personen. In der Hauptstadt entstehen derzeit zwölf neue Folgen der ZDF-Krimireihe "Letzte Spur Berlin". Neben Hans-Werner Meyer stehen Jasmin Tabatabai, Josephin Busch, Aleksandar Radenković und andere vor der Kamera. Regie führen Verena S. Freytag, Jan Bauer, Thomas Nennstiel und Bettina Braun.

Lucy Elbe (Josephin Busch) verbringt eine intensive Zeit mit ihrem krebskranken Vater, den sie bisher kaum kannte – bis sie sich endgültig von ihm verabschieden muss. Alexander von Tal (Aleksandar Radenković) engagiert sich in seiner Freizeit für eine wohltätige Organisation und trifft dabei auf eine alleinerziehende Mutter, die sein Herz höherschlagen lässt. Oliver Radek wird unverhofft mit der Schwangerschaft seiner Tochter konfrontiert. Mina Amiri (Jasmin Tabatabai) verfolgt weiter ihr Engagement für geflüchtete Menschen und wird eine folgenschwere Entscheidung für ihre Zukunft treffen.

Produziert wird "Letzte Spur Berlin" im Auftrag des ZDF von der Odeon Fiction GmbH (Produzent: Marcus Mende). Die Redaktion liegt bei Jutta Kämmerer.

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 089 – 9955-1352; pressedesk@zdf.de

"SOKO Wismar" (bis 13. Dezember 2023)

25 neue Kriminalfälle zwischen Ostsee und mecklenburgischer Seenlandschaft! In Wismar, Berlin und Umgebung entsteht die 21. Staffel der "SOKO Wismar" unter der Regie von Ann-Kristin Knubben, Susanne Boeing, Maik Johanns, Kirsten Laser, Sascha Thiel und Oren Schmuckler. Vor der Kamera stehen Dominic Boeer als Hauptkommissar Lars Pöhlmann und Nike Fuhrmann als seine vertraute Kollegin Karoline Joost, Gustavs Gailus als Praktikant Eddi sowie Stella Hinrichs als Polizeihauptmeisterin Paula Moorkamp. SOKO-Urgestein Udo Kroschwald verkörpert den Teamchef Jan Reuter, den so schnell nichts aus der Ruhe bringt, außer Rechtsmedizinerin Dr. Helene Sturbeck (gespielt von Katharina Blaschke). Komplett wird die Runde durch Silke Matthias als KTU-Chefin Roswitha Prinzler.
Ab September 2023 sollen die neuen 45-Minüter ausgestrahlt werden. Wilma Harzenetter ist die Produzentin (Real Film Berlin), Michelle Rohmann die verantwortliche ZDF-Redakteurin.

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 089-9955-1352; pressedesk@zdf.de

"SOKO Leipzig" (bis März 2024)

Derzeit entsteht in Leipzig und Umgebung die 24. Staffel der ZDF-Krimiserie "SOKO Leipzig". Wieder macht das dynamische Team um Kriminalkommissarin Ina Zimmermann (Melanie Marschke) Verbrechern in der sächsischen Metropole das Leben schwer. Neben dem erfahrenen Jan Maybach (Marco Girnth) komplettieren mit Kim Nowak (Amy Mußul) und Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer) zwei junge Kollegen die SOKO. Und auch wenn die Ermittler nicht immer einer Meinung sind, führen Kompetenz und Teamgeist sie stets zum Erfolg. Produzentin ist Katharina Rietz, UFA Fiction GmbH. Die Redaktion haben Ronja Reitzig und Kirsten Schönig. 

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 089 – 9955-1352; pressedesk@zdf.de

Süd

Übersicht über aktuelle ZDF-Dreharbeiten in Bayern und Baden-Württemberg.

"No Dogs Allowed" (September bis Mitte Oktober 2023) 

In Stuttgart und Umgebung entsteht zurzeit der Spielfilm "No Dogs Allowed" (Arbeitstitel) aus der Redaktion Das kleine Fernsehspiel. Nach dem Buch von Stephan Kämpf führt Steve Bache Regie.  

Seit der 15-jährige Gabo (Carlo Krammling) um seine pädophile Neigung weiß, versucht er seine Bedürfnisse zu kontrollieren und zu verbergen. Weder seinen Freundinnen und Freunden noch seiner Mutter (Katharina Marie Schubert) oder Schwester (Bineta Hansen) gegenüber vertrauet er sich an – zu groß ist die Angst vor den Reaktionen. Unterstützung und Gehör findet er in Online-Chatforen und stößt dort auch auf den deutlich älteren Dave (Robin Sondermann). Dieser nutzt jedoch Gabos Unsicherheit aus, es entwickelt sich eine toxische Machtdynamik. Als Dave plötzlich wegen des Verdachts auf Missbrauch von Minderjährigen von der Polizei verhaftet wird, muss sich Gabo entscheiden. 

"No Dogs Allowed" ist eine Produktion von Schiwago Film in Koproduktion mit ZDF/Das kleine Fernsehspiel. Produzenten sind Felix Ruple, Marcos Kantis und Martin Lehwald. Die Redaktion liegt bei Melvina Kotios (ZDF/Das kleine Fernsehspiel). 

Ansprechpartnerin: Maike Magdanz, Telefon: 030 − 2099-1093; pressedesk@zdf.de 

"Der Alte" (bis 12. Dezember 2023) 

Acht neue Fälle für das Münchner Kripo-Team! In der Isarmetropole entsteht die 48. Staffel des ZDF-Dauerbrenners "Der Alte" unter der Regie von Christoph Ischinger, Kerstin Alhlrichs, Bettina Braun und Michael Kreindl. Vor der Kamera stehen Thomas Heinze als Hauptkommissar Caspar Bergmann, Stephanie Stumph als Kommissarin Annabelle Lorenz, Yun Huang als IT-Expertin Julia Lulu Zhao, Lena Meckel als Bergmanns Tochter Johanna, Marie-Sophie Schmidt als Enkelin Aurelia und Sidonie von Krosigk als Gerichtsmedizinerin Dr. Luisa Geiger. 
Ausgestrahlt sollen die neuen Episoden voraussichtlich Anfang 2024 werden. Susanne Freyer (Neue Münchner Fernsehproduktion / ndF) ist die Produzentin, Nadja Grünewald-Kalkofen die verantwortliche ZDF-Redakteurin.  

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 089-9955-1352; E-Mail: pressedesk@zdf.de  

"Lena Lorenz" (bis November 2023)

In Berchtesgaden und Umgebung werden sechs neue Folgen von "Lena Lorenz" gedreht. Neben Judith Hoersch in der Titelrolle stehen Eva Mattes, Raban Bieling, Liane Forestieri, Michael Roll, Sebastian Edtbauer, Seán McDonagh, Julia Bremermann, Sylvia Haider und andere vor der Kamera.

Die Hebamme mit eigener Praxis auf dem Bauernhof ihrer Familie muss sich erneut beruflichen Herausforderungen stellen. Lena wird rund um die Niederkunft fachlich gefordert – aber auch menschlich, denn immer wieder gibt es Geheimnisse und Diskussionsthemen zwischen den werdenden Elternpaaren oder medizinische Komplikationen, die Gefahren für Kind und Mutter bergen. Zudem ist ihr Privatleben und das Leben auf dem Lorenzhof weiteren Turbulenzen unterworfen.

Produziert wird die Reihe von der Ziegler Film Berlin (Produzentin: Barbara Thielen) im Auftrag von ZDF und ORF. Regie führen Sebastian Sorger, Carola Meeder und Saskia Weisheit nach Drehbüchern von Wiebke Jaspersen, Susanne Wagner und Hagen Moscherosch, Carolin Otto, Luci van Org und Aglef Püschel. Die Redaktion im ZDF hat Sophie Venga Fitz. Die Dreharbeiten dauern vorrausichtlich bis 22. November 2023, die Sendetermine stehen noch nicht fest.

Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 − 9955-1962; pressedesk@zdf.de 

"Frühling" (bis 9. November 2023)

Neue Aufgaben für Dorfhelferin Katja Baumann: Die 13. Staffel der "Herzkino"-Reihe mit Simone Thomalla in der Hauptrolle wird in Bayrischzell und Umgebung gedreht. Thomas Kronthaler und Helmut Metzger führen Regie nach dem Drehbuch von Natalie Scharf, die auch Produzentin (Seven Dogs) der sechs neuen Folgen ist. In weiteren Rollen stehen unter anderen Kristo Ferkic, Johannes Herrschmann, Caroline Ebner, Julia Beautx und Jan Sosniok vor der Kamera.
Ausgestrahlt werden die sechs neuen 90-Minüter (Folgen 44 bis 49) 2024.
Die Redaktion im ZDF haben Nina Manhercz und Corinna Marx.

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 089-9955-1352; pressedesk@zdf.de 

"Die Rosenheim-Cops" (bis Ende November 2023)

In Rosenheim, München und Umgebung entstehen derzeit 26 neue Folgen zur 23. Staffel der ZDF-Serie "Die Rosenheim-Cops".

Die Rosenheim-Cops machen den Verbrechern das Leben schwer und das mit einer Aufklärungsquote von 100 Prozent und mit bayrischem Humor. Dafür stehen die kriminalistischen Schwergewichte Anton Stadler (Dieter Fischer) und sein Hanseatischer Kollege Sven Hansen (Igor Jeftić). Unterstützt werden sie wie gewohnt von der kompetenten Polizeisekretärin Miriam Stockl (Marisa Burger), dem eifrigen Polizeihauptmeister Michi Mohr (Max Müller) und der Rechtsmedizinerin Dr. Elena Dimos (Anastasia Papadopoulou). Da das Erfolgsduo Stadler und Hansen nicht alle Fälle allein lösen kann, bekommen sie Unterstützung von Kriminalhauptkommissarin Julia Beck (Michaela Weingartner) und Kriminalkommissar Kilian Kaya (Baran Hêvî). Mit dabei sind auch Bauernhofbesitzerin Marie Hofer (Karin Thaler), die beiden Kolleginnen an der Information Marianne Grasegger (Ursula Burkhart) und Christin Lange (Sarah Thonig), für Wirtschaftsfragen Controller Daniel Donato (Paul Brusa), für Fragen der Wirtschaft "Times Square"-Wirt Jo Caspar (Christian K. Schaeffer) und natürlich der Chef des Kommissariats Gert Achtziger (Alexander Duda).

Die Regie übernehmen Irene Graef, Laura Thies, Micaela Zschieschow, Daniel Drechsel-Grau, Manuel Grabmann und Werner Siebert. Die Drehbücher stammen aus den Federn von Gerhard Ammelburger, Julie Fellmann, Ariane Homayounfar & Joachim Braner, Claudia Leins, Dagmar Rehbinder, Heike Schmidt, Dirk Wellbrock und weiteren. Produzent ist Alexander Ollig (Bavaria Fiction), der verantwortliche Redakteur im ZDF ist Christof Königstein.

Ansprechpartnerin: Maike Magdanz, Telefon: 030 − 2099-1093; pressedesk@zdf.de

"SOKO Stuttgart" (bis November 2023) 

Die Jagd auf das Verbrechen führt die Kommissare und Kommissarinnen der Stuttgarter SOKO auch in der 15. Staffel in die unterschiedlichsten Milieus und zu den skurrilsten Tatorten der Landeshauptstadt Baden-Württembergs. Dabei leitet die erste Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert (Astrid M. Fünderich) die oft nervenaufreibenden Einsätze mit kühlem Kopf und ruhiger Hand. Kriminalhauptkommissar Jo Stoll (Peter Ketnath), hinter dessen harter Schale sich eine sensible Seele verbirgt, bringt einen robusten Sinn für Gerechtigkeit ins Team. Kriminalkommissar Rico Sander (Benjamin Strecker) ist als IT-Spezialist mit seinem besonderen Zugang zu virtuellen Welten eine wichtige Säule bei den Ermittlungen. Als Wirbelwind verbreitet Lea Gomez (Jasmin Gassmann) schnell ein wenig Chaos in dem eingespielten Team. Dabei stellt sie dann zur Überraschung aller mit perfektem Timing genau die richtige Frage, die die Verdächtigen in die Enge treibt. Ihre größte Waffe ist, dass sie unterschätzt wird – und die weiß sie zielsicher einzusetzen.  Unterstützung erhalten die Ermittler von Spurensicherer Jan Arnaud (Mike Zaka Sommerfeldt) und dem Rechtsmediziner Dr. Benedikt Förster (Florian Wünsche). Kriminaldirektor Michael Kaiser (Karl Kranzkowski) hat stets den Überblick, einen guten Draht zur Staatsanwaltschaft und bei Bedarf Kontakte in die höheren Kreise der Landeshauptstadt. 

Die Dreharbeiten laufen noch bis Ende November in Stuttgart und Umgebung. Die Drehbücher stammen von Nicole Ankelmann, Colin Zech, Frank Kayan, Vladislav Tinchev, Stephan Wuschansky, Ralf Ruland und anderen. Regie führen Tanja Roitzheim, Daniel Helfer, Burkhard Feige, Caro Leipold, Miriam Dehne, Gero Weinreuth und Patrick Winczewski. Produziert wird von der Bavaria Fiction GmbH (Produzentin: Anna Oeller, Ausführende Produzentin: Nicole C. Buck). Die Redaktion im ZDF haben Michelle Rohmann und Sandra Dettki.

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 06131 – 70-15380; pressedesk@zdf.de  

West

Übersicht über aktuelle ZDF-Dreharbeiten in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland.

"Marie Brand" (bis 27. Oktober 2023)

Im Raum Köln entstehen zwei neue 90-Minüter der ZDF-Krimireihe mit Mariele Millowitsch in der Titelrolle: "Marie Brand und der verfolgte Stalker" (Buch: Timo Berndt) sowie "Marie Brand und die falsche Nase" (Buch: Katja Röder). Regie führt bei beiden 90-Minütern Michael Zens. Neben Hinnerk Schönemann als Ermittlerkollege Simmel steht unter anderen Thomas Heinze als Staatsanwalt neben Mariele Millowitsch vor der Kamera, für die in der ersten neuen Folge eine Überraschungsparty zum 25-jährigen Dienstjubiläum vorbereitet wird. Und Jochen Stern hat eine Rolle (als Archivar) übernommen.

Katja Gawrilow ist die Produzentin der Warner-Bros-ITV-Produktion, Köln, Wolfgang Feindt der verantwortliche ZDF-Redakteur. Die Sendetermine sind offen.

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 089-9955-1352; pressedesk@zdf.de 

Love Sucks (bis 29. November 2023)

In Frankfurt am Main und Köln entsteht seit Anfang September die achtteilige Vampir-Serie "Love Sucks". Das ZDFneoriginal interpretiert die Thematik von "Romeo und Julia" modern.

"‘Love Sucks‘" überrascht, reißt mit und ist mystisch-verführerisch erzählt – eine High-End-Serie, die sowohl inhaltlich als auch durch ihren jungen sowie renommierten Cast auffällt. Wir freuen uns auf das außergewöhnliche Highlight in unserem Portfolio!“, so ZDFneo-Senderchefin Jasmin Maeda.

Im Ring einer Kirmesboxbude begegnen sich Ben (Damian Hardung) und Preisboxerin Zelda (Havana Joy Josephine Braun). Mit einem schnellen Haken schickt Zelda den verblüfften Ben auf die Bretter – nur damit beiden kurz darauf klar wird, dass sie auf ganz besondere Art verbunden sind: durch die wahre, absolute Liebe. Doch die beiden Liebenden verbindet noch etwas. Ein düsteres Geheimnis, das ihre Familien zu erbitterten Feinden macht. Allen Widerständen zum Trotz, entscheiden sich Ben und Zelda, für ihre Liebe zu kämpfen.

Frank Zervos, ZDF-Hauptredaktionsleiter Fernsehfilm/Serie I: "Wir waren sofort angetan von der Idee, eine Vampir-Serie auf einem Rummel an der Stadtgrenze anzusiedeln, auf dem die Zeit still zu stehen scheint. Und das inmitten der heutigen deutschen Banken-Metropole Frankfurt, zwischen Hochhäusern und alten Villen. Wir freuen uns, für Marc O. Sengs Bücher in der Regie Andreas Prochaska und Lea Becker gewonnen zu haben."

In weiteren Rollen spielen Rick Okon, Anne Ratte-Polle, Stipe Erceg, Dennis Scheuermann, Margarita Breitkreiz, Dana Herfurth,  Lisa-Marie Koroll, Lotte Engels, Edita Malovcic, Eveline Hall, Paula Kroh, Charleen Weiss, Arne-Carlos Böttcher und viele andere.

Neben Creator und Headautor Marc O. Seng sind Julia Penner und Thorsten Wettcke für die Drehbücher verantwortlich. Regie führen Andreas Prochaska und Lea Becker.

Produziert wird "Love Sucks"  von Studio Zentral (Produzent: Lasse Scharpen, Producer: Hannes Höhn, Producerin Artemis Kobra), in Koproduktion mit U5 Filmproduktion, gefördert durch Hessen Film & Medien und unterstützt durch das Förderprogramm STEP sowie der Film- und Medienstiftung NRW. Die Redaktion im ZDF liegt bei Petra Tilger und Nadja Grünewald-Kalkofen. Die ZDFneo-Koordination übernimmt Christiane Meyer zur Capellen.

Ansprechpartnerinnen: Mailin Erlinger, 06131 ‒ 70-14588, und Anja Weisrock, 06131 ‒ 70-12154; pressedesk@zdf.de

"Bettys Diagnose" (bis Dezember 2023)

In Köln und Umgebung laufen zurzeit die Dreharbeiten für die zehnte Staffel der ZDF-Klinikserie "Bettys Diagnose" mit 26 neuen Folgen. Henrike Hahn ist die neue Betty und übernimmt die Hauptrolle von Annina Hellenthal.

Bereits zum Ende der neunten Staffel wird die Aufnahmestation durcheinandergewirbelt: Schwester Elisabeth Hertz (Henrike Hahn), eine neue Kollegin, übernimmt die Stationsleitung in der Karlsklinik, nachdem sich Betty Weiss (Annina Hellenthal) überraschend endgültig nach Namibia verabschiedet. Elisabeth alias Betty Hertz bringt mit ihrer lebenslustigen, leichten und positiven Art frischen Wind auf die Station. Elisabeth weiß, worauf es ankommt, auch wenn sie damit mit dem ein oder anderen Mitglied der Ärzteschaft nicht sofort auf einer Wellenlänge liegt. Es warten private und berufliche Herausforderungen, neue Fälle und vor allem Geschichten mit einer großen Portion Herz und Humor auf sie und das Team im bunten Krankenhaus-Kosmos. In weiteren Rollen spielen Isabell Horn, Claudia Hiersche, Niklas Löffler, Florian Fitz, Sibylle J. Schedwill, Rona Özkan, Ercan Durmaz, Antonia Döring, Yasmina Djaballah, Florian Frowein, Constantin Lücke und andere.

"Bettys Diagnose" wird von Network Movie, Köln, realisiert. Produzent ist Wolfgang Cimera. Die Redaktion im ZDF haben Söhnke Vesper und Jasmin Verkoyen. Gedreht wird bis Dezember 2023. Die neuen Folgen der zehnten Staffel mit Henrike Hahn als Schwester Betty werden voraussichtlich ab Herbst 2023 im ZDF ausgestrahlt.

Pressemeldung: https://presseportal.zdf.de/neubesetzung-bei-bettys-diagnose

Ansprechpartnerin: Maike Magdanz, Telefon: 030 − 2099-1093; pressedesk@zdf.de

"SOKO Köln" 

Das erfahrene Team der "SOKO Köln" besteht aus dem gelassen-souveränen Hauptkommissar Matti Wagner (Pierre Besson), dem pedantischen Jonas Fischer (Lukas Piloty), der frechen Vanessa Haas (Kerstin Landsmann) und der pfiffigen Kommissarin Lilly Funke (Tatjana Kästel). Auch in der 20. Staffel, die derzeit in Köln und Umgebung entsteht, bekommen es die Ermittler mit verzwickten Mordfällen zu tun, die es aufzuklären gilt. Dabei agieren die Kolleginnen und Kollegen als perfekt aufeinander abgestimmte Einheit, die es dem Verbrechen in der Domstadt schwer macht. Außer ihrem untrüglichen kriminalistischen Gespür zeichnet sich die "SOKO Köln" durch ein humorvolles Miteinander aus. Sie schaut hinter die Kulissen des Verbrechens, weiß Indizien zu deuten, Alibis zu hinterfragen und auf die Details zu achten, auf die bekanntlich am Ende alles ankommt. 

Regie führen unter anderen Ulrike Hamacher und Sascha Thiel. Zu den Drehbuchautorinnen und -autoren zählen Hubert Eckert, Mira Roth und Christin Burger. Produziert wird die "SOKO Köln" von der Network Movie Köln. Die Redaktion im ZDF haben Peter Jännert und Dagmar Ungureit.  

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 06131 – 70-15380; pressedesk@zdf.de   

"Der Staatsanwalt" (bis 14. November 2023)

Acht neue Fälle für Oberstaatsanwalt Bernd Reuther! Im Raum Wiesbaden entsteht die 19. Staffel der Freitagskrimireihe unter der Regie von Patricia Frey, Martin Kinkel, Ulrich Zrenner und Susanne Boeing. Neben Hauptdarsteller Rainer Hunold stehen erneut Anika Baumann und Jannik Mioducki als Kommissare, Heinrich Schafmeister als Imbiss-Betreiber und Astrid Posner als Rechtsmedizinerin vor der Kamera.
Ausgestrahlt werden sollen die neuen Folgen voraussichtlich Anfang 2024. Andrea Jedele (Odeon Fiction) ist die Produzentin, Florian Weber der verantwortliche ZDF-Redakteur.

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 089 – 9955-1352. pressedesk@zdf.de 

Ausland

Übersicht über aktuelle ZDF-Dreharbeiten im Ausland:

"Inga Lindström: Das Flüstern der Pferde" (bis 28. September 2023)

Der letzte von insgesamt fünf neuen "Inga Lindström"-Filmen entsteht zurzeit in Schweden: "Das Flüstern der Pferde" (Arbeitstitel) mit Mitsou Jung, Frédéric Brossier, Therese Hämer, Hardy Krüger jr. und anderen unter der Regie von Oliver Dieckmann, der das Drehbuch zusammen mit Aline Ruiz Fernandez schrieb.

Bereits abgeschlossen sie die Dreharbeiten für "Einfach nur Liebe" (der 100. Film mit Uschi Glas, Gerit Kling und Leonard Lansink wird bereits am 1. Oktober 2023 ausgestrahlt – siehe Pressemappe). Ebenfalls "bereits im Kasten" sind die anderen 90-Minüter "Die vergessene Hochzeit" mit Vivien König, Niklas Löffler, Martin Feifel und Franziska Schlattner, "Spinnefeind" mit Silvana Damm, Felix Everding und Carin C. Tietze sowie "Sag einfach ja" mit Sophie Melbinger, Jan Hartmann, Sabine Postel und Marion Mitterhammer.

Stephan Bechtle ist der Produzent der Bavaria-Fiction-Auftragsproduktionen, Alexander S. Tung der verantwortliche ZDF-Redakteur.

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 089-9955-1352; pressedesk@zdf.de 

"Ein Sommer an der Côte d'Azur" (25. September bis 20. Oktober 2023)

Die südfranzösische Urlaubsregion ist die Naturkulisse für den nächsten Film der "Herzkino"-Reihe "Ein Sommer in". Regisseurin Kerstin Ahlrichs inszeniert nach dem Drehbuch von Birgit Maiwald den 90-Minüter mit Karoline Eichhorn, Max Befort, Matthias Matschke, Maxine Kazis und Rafi Guessous in den Hauptrollen.

Im Mittelpunkt der Geschichte von "Ein Sommer an der Côte d’Azur" steht die 51-jährige Kristin, die nach Marseille kommt, um durchzuatmen. Mit dem Scheitern ihrer Ehe hatte sie auch gleich ihren Job (bei ihrem Ex-Mann) verloren. Da kam die Einladung eines ehemaligen Au-pair-Mädchens genau zur rechten Zeit: Sophie ist hochschwanger und braucht bald Unterstützung bei der Babybetreuung ihrer nicht ganz "klassischen Familie" – mit dem jungen Papa Julien will sich Sophie zwar die Erziehung teilen, aber die beiden sind kein Paar.

Kristin hat aber eigene Pläne, will ihre Freundin Susanne in deren Textilmarktstand unterstützen. Und sie hat sich bereits auf einer Dating App eingetragen, um neue Partner kennenzulernen. Ihr erstes Date ist Michel, ein gut situierter Seifenfabrikant, der sichtlich enttäuscht ist, als er Kristin sieht. Seine anfängliche Distanziertheit schlägt jedoch in heißes Interesse um, als er hört, dass Kristin Buchhalterin von Beruf ist. Spontan bietet er ihr eine Stelle an.

Ariane Krampe ist die Produzentin des "Herzkino"-Films, der voraussichtlich 2024 ausgestrahlt wird, Beate Bramstedt ist die verantwortliche ZDF-Redakteurin.

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 089 ‒ 9955-1352; pressedesk@zdf.de 

"In her car" (zweiter Drehblock: bis 13. Oktober 2023) 

Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt die zehnteilige ZDFneo-Koproduktion "In her car" die Geschichten von Menschen in der Ukraine, die direkt vom Krieg betroffen sind und deren persönliche Schicksale in der nachrichtlichen Berichterstattung oft zu kurz kommen.  

Lydia (Anastasiya Karpenko), eine bekannte Psychologin aus Kiew, entschließt sich, nach Ausbruch des Krieges Menschen, die zu Familie und Freunden gelangen müssen, als Fahrerin zu unterstützen und bietet ihnen entlang der Strecke auch psychologische Hilfe an. In jeder Folge trifft Lydia auf neue Personen. Darunter eine junge Frau, die einen ehemaligen Schulkameraden sucht, dem sie nie ihre Liebe gestanden hat und der jetzt bei den ukrainischen Streitkräften um sein Leben kämpft. Oder einen zwölfjährigen Jungen, der zu seinem im Ausland lebenden Adoptivvater fliehen soll, sich aber Gedanken um seine leiblichen Eltern macht. 

Die Dramaserie entsteht unter der Regie von Eugen Tunick, der auch die Drehbücher geschrieben hat, und Arkadiy Nepytaliuk in Kiew und Umgebung. Produziert wird das European-Alliance-Projekt von Starlight Media (Ukraine), Gaumont (Deutschland) mit Beteilung von France Télévisions, SVT, ZDF und weiteren europäischen öffentlich-rechtlichen Sendern über das EBU Prebuy-Verfahren. Die ZDF-Redaktion hat Laura Mae Cuntze. Die ZDFneo-Koordination liegt bei Carina Bernd. 

Ansprechpartnerinnen: Mailin Erlinger, 06131 - 70-14588, und Anja Weisrock, 06131 - 70-12154; pressedesk@zdf.de 

"SOKO Wien" (bis Oktober 2023) 

Noch bis Oktober finden Dreharbeiten statt zur 19. Staffel der ZDF-Krimiserie "SOKO Wien": In 13 neuen Folgen lösen die Mitglieder der Sonderabteilung "SOKO Wien" im Dreiländereck knifflige Krimifälle, darunter einen Serienmord, eine Entführung und eine Geiselnahme.  

Vor der Kamera stehen Martin Gruber, Andreas Kiendl, Lilian Klebow, Brigitte Kren, Maria Happel und Max Fischnaller. Neu im Team ist Max Fischnaller. Regie führen Sophie Allet-Coche, Katharina Heigl und Olaf Kreinsen. Zu den Drehbuchautorinnen und -autoren zählen Frank Weller, Andreas Quetsch, Michael Grießler, Natalia Geb, Sönke Lars Neuwöhner und Markus Staender.  

Produziert wird "SOKO Wien" im Auftrag von ZDF und ORF von Satel Film Wien (Produzent: Heinrich Ambrosch). Die Redaktion im ZDF hat Silvia Lambri.  

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 089 – 9955-1352; pressedesk@zdf.de

"SOKO Linz" (bis 28. September 2023)

13 neue Folgen entstehen in der oberösterreichischen Landeshauptstadt für die "SOKO Linz". Bei dieser dritten Staffel für die Vorabend-Krimiserie führen Kim Strobl, Felicitas Korn und Claudia Jüptner-Jonstorff Regie. Die durchgängigen Rollen haben wieder Katharina Stemberger, Daniel Gawlowski, Anna Hausburg, Damyan Andreev und Alexander Pschill übernommen. Die ZDF-Ausstrahlung der neuen Fälle ist für den Herbst 2024 vorgesehen. Florian Gebhardt ist der Produzent, Dagmar Ungureit die ZDF-Redakteurin.

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 06131 – 701-5380; pressedesk@zdf.de

Fotohinweis

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/drehstarts

Weitere Informationen

ZDF-Hauptabteilung Kommunikation
Verantwortlich: Alexander Stock

E-Mail: pressedesk@zdf.de
© 2023 ZDF

Impressum

Kontakt

Name: Presse-Desk | ZDF-Kommunikation
E-Mail: pressedesk@zdf.de
Telefon: (06131) 70-12108