Aktuelle Dreharbeiten für das ZDF

Wissenswert: Ob in Köln oder Berlin, an der Ostsee oder am Bodensee, in Österreich oder auf Kreta – wo auch immer aktuelle Dreharbeiten für das ZDF stattfinden, erfahren Sie in der Pressemappe "Dreharbeiten für das ZDF". Sie ist gegliedert nach den Regionen Nord, Ost, Süd und West sowie dem Ausland. Die Seite wird fortlaufend aktualisiert und regelmäßig als Newsletter verschickt.

  • ZDF,

Texte

Bundesweit

Übersicht über aktuelle ZDF-Dreharbeiten, die im gesamten Bundesgebiet stattfinden: 

 

Nord

Übersicht über aktuelle ZDF-Dreharbeiten in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein:

Stralsund – Jetzt komm ich (12. Februar – 10. März 2025)

In Hamburg und Stralsund wird derzeit die Episode „Stralsund – Jetzt komm ich“ der ZDF-Krimireihe gedreht. Drehbuchautoren sind Anika Wangard und Eoin Moore; die auch Regie führt.

Lange genug hat er sich herumschubsen lassen und andere haben profitiert. Damit ist für den Bauunternehmer Detlev Schulte (Martin Brambach) Schluss – ab jetzt nimmt er sich, was er will! In die Insolvenz gerutscht und bei seinem Herzensprojekt, dem Bau eines Luxus-Hotels, vom Kompagnon über den Tisch gezogen, entscheidet Schulte, sich an der Welt zu rächen. Sein Feldzug beginnt mit einem bösen Scherz, der für einen Geschäftsmann tödlich endet, und eskaliert schnell.
Hannes, Schultes Sohn (Marius Ahrendt), scheint den Ermittlern Zabek (Sophie Pfennigstorf) und Hidde (Alexander Held) helfen zu können, doch er wird von seinem Vater Detlev unter Druck gesetzt. Beim Versuch, den flüchtenden Bauunternehmer festzunehmen, stürzt Jule Zabek von der Rügenbrücke. Wie durch ein Wunder überlebt sie beinahe unverletzt. Ihren Kollegen verschweigt die Ermittlerin den Sturz und gefährdet damit das Vertrauen im Team. Nicht die einzige Krise bei den Ermittlern: Karl Hidde kämpft mit Einsamkeit, chronischen Beinschmerzen an seiner alten Wunde und dem neuen Polizeidirektor Prick, der ihn zur Umsetzung eines absurden Maßnahmen-Katalogs zwingen will.

Gedreht wird voraussichtlich bis 10. März 2025. Produzent ist Wolfgang Cimera, Network Movie. Die Redaktion hat Christian Cloos. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.

Tanoshii, Staffel 3 (5. bis 9. März 2025)

Mit "Tanoshii – Das Anime- und MangaVerse" entsteht im März die dritte Staffel des Fanformats zu Anime und Manga in Hamburg.

Im Multiplattformformat gibt es dieses Mal neben der klassischen Tanoshii-Quizshow zwei neue Formatierungen: In fünf Folgen wird das Tanoshii-Quiz im Battle-Modus "Alle gegen Alle" gespielt – hier kämpfen nicht zwei Teams sondern jeweils vier einzelne Fans oder Creators darum, zu zeigen, wer sich in Sachen Anime und Manga am besten auskennt. Außerdem gibt es zwei Specials, die als monothematische Folgen mit Fans, Expertinnen und Experten zu den Themen "Japan" und "Anime-Helden" geplant sind.

Neuer Moderator der Shows ist Raafey (Rafael Raev), einer der größten Creator im Anime- und Manga-Bereich. "Tanoshii" ist zudem weiterhin mit einem kurzweiligen Content-Mix auf Augenhöhe präsent mit Clips auf TikTok und YouTube. Dort sind die Gesichter von "Tanoshii" bekannte Content-Creators aus der deutschen Anime- und Manga-Szene: Nadja Kraft (justnaddel), Harut Harutyunyan (Harut Estevao) und Christian Grünwald (Ontan). 

Die zwölf neuen Folgen "Tanoshii – Das Anime- und MangaVerse" werden unter der Regie von Frederik Schnitzler gedreht. Sie sind eine Auftragsproduktion des ZDF in Zusammenarbeit mit der FLOW media company GmbH. Die Redaktion im ZDF haben Nina von Kettler und Klaus Wersin.

Ansprechpartnerin: Mailin Erlinger, Telefon: 06131 – 70-14588; pressedesk@zdf.de  

 

"Helen Dorn – Adrenalin" und "Helen Dorn – Verdammte Familie" (bis 27. März 2025)

Zwei neue Filme der ZDF-Samstagskrimireihe "Helen Dorn" entstehen derzeit in Hamburg und Umgebung.

In "Adrenalin" (Arbeitstitel) wird LKA-Ermittlerin Helen Dorn (Anna Loos) undercover in die Motorradschule von Mo Tudor (Hanno Koffler) eingeschleust, um Kontakt zu ihm und seinem Umfeld aufzunehmen. Eine Woche zuvor gab es einen Überfall auf einen Geldtransporter, bei dem der Wachmann getötet wurde. DNA-Spuren am Tatort führen zu Mos Bruder Lucca (Doğa Gürer). Helen findet heraus, dass der Überfall erst der Anfang war, Drogengeschäfte und Attentate sollen folgen. Helens riskanter Einsatz scheint aufzugehen – bis Mo die Wahrheit über ihre Identität erfährt.

In "Verdammte Familie" (Arbeitstitel) wird auf Helens Halbschwester Luisa (Liane Forestieri) im Knast ein Anschlag verübt – man verdächtigt einen Mafiaclan. Luisa wird unter strengen Auflagen aus dem Gefängnis entlassen und als Lockvogel eingesetzt. Zur Zusammenarbeit gezwungen, müssen sich die Halbschwestern notgedrungen annähern. Als Luisas Tochter Tamara (Maya Lauterbach) entführt wird, verschwindet Luisa. Ab jetzt wird die Jagd nach den Tätern für Helen persönlich.

Neben Tristan Seith, Nagmeh Alaei, Ernst Stötzner und Stipe Erceg spielen in weiteren Rollen Raymond Tarabay, Laura de Boer, Paula Kober, Steven Scharf, Stephan Benson, Ines Lutz, Patrick Heyn und andere. Friedemann Fromm führt erneut Regie und schrieb auch die Drehbücher. Es produziert die Network Movie Film- und Fernsehproduktion Hamburg (Produzenten: Bernd von Fehrn, Moritz Mihm). Daniel Blum ist der verantwortlicher ZDF-Redakteur.

Ansprechpartnerin: Sabine Dreher, Telefon: 030 – 20991098, pressedesk@zdf.de

 

"Sarah Kohr – Brüder" (bis 20. Februar 2025)

In Hamburg und Umgebung entsteht derzeit für das ZDF der 12. Thriller der "Sarah Kohr"-Reihe mit dem Arbeitstitel "Brüder".

Sarah Kohr (Lisa Maria Potthoff) verfolgt einen Mann, dem sie vor Jahren ein Zeugenschutz-Programm ermöglicht hat. Nils Köppke (Steve Windolf) sagte damals gegen seinen Bruder Sven (Jakob Diehl) aus, der ihm für den Verrat Rache schwor. Warum riskiert der ehemalige Kronzeuge die Rückkehr nach Hamburg? Laut Gefängnisärztin Dr. Alicia Bauer (Jasmin Gerat) hat Sven nicht mehr lange zu leben und wurde vorzeitig aus der Haft entlassen. Könnten sich die Brüder wieder vertragen haben und erneut auf Raubzüge gehen? Sarah versucht den Einbruch in ein Museum zu verhindern, doch auf der Flucht nehmen die Täter sie als Geisel.

In weiteren Rollen spielen Herbert Knaup, Corinna Kirchhoff, Martin Wuttke, Boži Kocevski, Julius Nitschkoff, Lieselotte Voß und andere. Kirsten Laser übernimmt die Regie, das Drehbuch stammt erneut von Timo Berndt. Es produziert die film gmbh, Uli Aselmann und Sophia Aldenhoven, München. Christian Cloos ist der verantwortliche ZDF-Redakteur.

Ansprechpartnerin: Susanne Priebe, Telefon: 040 – 66985180, pressedesk@zdf.de

 

"Zwischen den Zeilen" (bis Januar 2025)

In Hamburg und Umgebung sowie in Sankt Andreasberg (Niedersachsen) entsteht zurzeit der Spielfilm "Zwischen den Zeilen" (Arbeitstitel) aus der Redaktion Das kleine Fernsehspiel. Der Film erzählt die Liebesgeschichte des blinden Florian (David Knors) und der gehörlosen Kati (Cindy Klink). Die beiden Hauptfiguren und weitere Nebenrollen wurden authentisch mit blinden und gehörlosen Menschen besetzt, die teilweise noch keine oder wenig Schauspielerfahrung haben. Regie führt Milan Skrobanek, der gemeinsam mit Eibe Marleen Krebs das Buch schrieb.

Florian, der eigentlich gerne von Arbeitslosengeld leben würde, wird zu einem Job im Dialoghaus Hamburg verdonnert. Er trifft er auf die gutgelaunte, ehrgeizige Kati, die dort schon seit Langem sehr engagiert arbeitet. Beide fühlen sich zueinander hingezogen, ihre Behinderungen stehen ihnen dabei nur anfangs im Weg. Schnell finden sie funktionierende Kommunikationsstrategien wie diverse Handy-Apps und das Lorm-Alphabet (Alphabet für Taubblinde). Doch als Paar geraten die beiden immer wieder aufgrund ihres grundverschiedenen Backgrounds und Florians emotional unnahbaren Persönlichkeit aneinander. Als Florian von seinem ihm entfremdeten Bruder Michael (Wolf Danny Homann) kontaktiert, der ihm mitteilt, dass der von Florian gehasste Vater im Sterben liege, kann er seine Gefühle nicht mehr kontrollieren. Inmitten der hochkochenden Emotionen stößt er Kati wiederholt von sich, was schlussendlich zur Trennung führt. Trotzdem begleitet Kati ihn zur Beerdigung seines Vaters nach Sylt. Erst als Florian sich mit seinem Bruder aussöhnt, wird Florian klar, was er mit Kati verloren hat, und versucht, sie erneut für sich zu gewinnen.  

"Zwischen den Zeilen" ist eine Produktion von Curlypictures mit ZDF/Das kleine Fernsehspiel, gefördert von Nordmedia, MOIN Filmförderung und DFFF.  
Produzentin ist Henriette Ahrens, Produzent Ole Hellwig, Koproduzentin Andrea Schütte, Koproduzenten Dirk Decker (TamTam Film) sowie Jan Krüger (Port au Prince Pictures GmbH). Die Redaktion liegt bei Melvina Kotios (ZDF/Das kleine Fernsehspiel). 

Ansprechpartnerin: Maike Magdanz, Telefon: 030 − 2099-1093; pressedesk@zdf.de  

 

Ost

Übersicht über aktuelle ZDF-Dreharbeiten in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen:

"Ein starkes Team" (2 Folgen, bis Ende März 2025)

In Berlin und Umgebung finden derzeit die Dreharbeiten zu „Ein starkes Team – Der König vom Prenzlauer Berg“ statt. Das Drehbuch schrieb Leo P. Ard, Regie führt Ulrich Zrenner Emilia Brunelli wird vor ihrer Trattoria in Prenzlauer Berg erschossen. Der erste Verdacht fällt auf ihren Ex-Mann Max Brumberg (Andreas Günther), der von ihrem Tod finanziell profitieren würde. Doch nach der Vernehmung zweifeln die Kommissare Otto Garber (Florian Martens) und Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck) an seiner Schuld. Die Ermittlungen nehmen eine Wendung, als auch Wirtin Andrea Stritzke (Manon Straché) Opfer eines Übergriffs wird und Hinweise auf eine Schutzgelderpressung im Viertel auftauchen. Verdächtigt wird Simon Jakobi (Dirk Borchardt), der als „König vom Prenzlauer Berg“ bekannt ist. Plötzlich landet auch Brumberg nach einem Autounfall im Krankenhaus

Anschließend beginnen die Dreharbeiten für die Folge mit dem Arbeitstitel  „Ein starkes Team – Gute Menschen überall“.
Der freie Journalist Gero Westerland wird tot aufgefunden. Der Ausweis, den man bei ihm findet, lautet  jedoch auf einen anderen Namen. Westerland kann allerdings korrekt identifiziert werden, da seine Ehefrau Marit, von der er getrennt lebte, zuvor eine Vermisstenanzeige erstattet hatte. Dr. Christine Richartz vom „Berliner Blatt“ berichtet, dass Westerland möglicherweise undercover recherchierte. Es wird vermutet, dass Westerland Material gesammelt hatte, um Marits neuen Lebensgefährten und dessen Fundraising-Agentur zu schaden. Kommissar Nils Makowski bewirbt sich undercover bei der Agentur, doch seine Ermittlungen entwickeln sich zu einer gefährlichen Mission.

Gedreht wird bis Ende März 2025. Produzent ist Simon Müller-Elmau, UFA Fiction; ausführende Produzentin Vanessa Richter. Die Redaktion im ZDF hat Matthias Pfeifer. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.

Ansprechpartnerin: Sabine Dreher, Telefon: 030/2099-1098, pressedesk@zdf.de

"Ku'damm 77" (bis Mitte April 2025)

Nach den großen Erfolgen der ersten drei Staffeln rund um die Familie Schöllack geht es jetzt in der Tanzschule "Galant" am Kurfürstendamm mit der Familiengeschichte weiter: Im Januar 2025 haben in Berlin und Umgebung die Dreharbeiten zum historischen ZDF-Dreiteiler "Ku'damm 77" begonnen. Die Drehbücher schrieb Creative Producerin und Autorin Annette Hess. Unter der Regie von Maurice Hübner spielen auch in den neuen drei Folgen Sonja Gerhardt, Claudia Michelsen, Maria Ehrich, Emilia Schüle, Sabin Tambrea, August Wittgenstein und andere. Neu im Ensemble sind Carlotta Bähre, Marie Louise Albertine Becker, Massiamy Diaby, Florian Stetter, Aziz Dyab und viele weitere.

Berlin 1977. Die Wohnung über der Tanzschule bietet inzwischen Platz für drei Generationen: die Schwestern Monika (Sonja Gerhardt) und Helga (Maria Ehrich), ihre fast erwachsenen Töchter Dorli (Carlotta Bähre) und Friederike (Marie Louise Albertine Becker) sowie Mutter und Großmutter Caterina (Claudia Michelsen). Nur Eva (Emilia Schüle), die dritte Schwester, ist noch für längere Zeit "Im Ausland", wie man ihren Gefängnisaufenthalt umschreibt.
Das Zusammenleben der Frauen ist turbulent, auf heftigen Streit folgen leidenschaftliche Versöhnungen. Monika konzentriert sich ganz auf die Tanzkarriere ihrer Tochter Dorli, doch als diese dem Druck als Profitänzerin nicht mehr gewachsen scheint, beginnt die Symbiose zwischen Mutter und Tochter zu bröckeln. Monika findet ihre eigene Liebe zur Musik durch Straßenmusiker Sharif (Aziz Dyab) wieder und auch die Begegnung mit Friederikes Lehrer Robert Beck (Sabin Tambrea) lässt sie in Bezug auf Männer ein neues Kapitel aufschlagen. Mutter Caterina behauptet zwar, sich nicht mehr einzumischen, doch sie ist die graue Eminenz von Familie und Tanzschule, auch wenn offiziell Helga die Geschäfte führt. Diese hat innerlich mit Vielem abgeschlossen, nachdem Wolfgang (August Wittgenstein) in den Osten gegangen ist, und sucht Trost im Alkohol und beim Dahlemer Zahnarzt Hannes (Florian Stetter). Tochter Friederike (Marie Louise Albertine Becker) beäugt die neue Liebe mit Skepsis und hat stets ein Auge auf ihre Mutter. Als Eva (Emilia Schüle) nach 14 Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird, fällt es ihr schwer, wieder einen Platz zu finden. Doch als sie der Familie aus einem Dilemma helfen kann, verschieben sich die Machtverhältnisse. Begleitet werden die Familienereignisse von der jungen Journalistin Linda Müller (Massiamy Diaby), die für einen Fernsehsender eine Dokumentation über das Traditionsunternehmen "Galant" dreht – wobei sie auch eine ganz persönliche Agenda verfolgt.

"Ku'damm 77" erzählt die Familiengeschichte weiter. Es wird getanzt, gesungen, diskutiert und gelacht. Es geht um alte Liebe, um toxische Beziehungen, um Trauer, Abnabelung und Selbstbestimmung. Es geht darum, loszulassen und sich neu zu finden. Jede der Schöllack-Frauen muss sich den Fragen stellen: Wo komme ich her? Wo möchte ich hin? Und wer bin ich überhaupt?

"Ku'damm 77" ist eine UFA-FICTION-Produktion im Auftrag des ZDF. Produzenten sind Marc Lepetit, Nico Hofmann und Markus Brunnemann. Der Weltvertrieb liegt bei ZDF Studios. Die Redaktion im ZDF verantworten Heike Hempel, Bastian Wagner und Beate Bramstedt. Die Dreharbeiten in Berlin dauern voraussichtlich bis Ende April 2025. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.

Ansprechpartnerin: Maike Magdanz, Telefon: 030 − 2099-1093; pressedesk@zdf.de

 

"Bitte um Rückruf – Interview mit einer Schriftstellerin" (Januar 2025)
Es spielt: Jörg Hartmann. Ein Film von Julia Schoch

Die in Potsdam lebende Schriftstellerin Julia Schoch ist Mainzer Stadtschreiberin des Jahres 2024. Im Rahmen dieser von ZDF, 3sat und der Landeshauptstadt Mainz verliehenen Auszeichnung erhält sie die Möglichkeit, mit dem ZDF und 3sat einen Film nach freier Themenwahl zu produzieren. Am 10. und 11. Januar 2025 finden in Potsdam die Dreharbeiten zu ihrem filmischen Beitrag statt: mit Schauspieler Jörg Hartmann, bekannt als Dortmunder Tatort-Kommissar und im ZDF zuletzt zu sehen in der Folge "Die Illuminaten" der Serie "Schuld".

Julia Schoch porträtiert in ihrem Stadtschreiberfilm sich selbst – und wird dabei doch unsichtbar bleiben. An ihrer Stelle lässt sie Jörg Hartmann in einem fiktiven Interview auftreten. Er schlüpft in ihre Rolle und erzählt aus der Ich-Perspektive. Es geht um Schochs Schreiben, um ihre Bücher, ihre Herkunft, ihre Schlaflosigkeit. "Da war diese Idee eines Stellvertreters", sagt die Schriftstellerin über den Film. "Ich wollte mich durch jemanden ersetzen lassen, der das Spiel besser beherrscht. Der es besser kann – ein Interview geben, vor der Kamera posieren (…)." Die Grenzen verschwimmen. Wer ist Ich? Was ist authentisch? Und was heißt es überhaupt, von sich zu erzählen?

Im ZDF wird "Bitte um Rückruf – Interview mit einer Schriftstellerin" voraussichtlich am Sonntag, 9. März 2025, um 0.30 Uhr zu sehen sein, in 3sat voraussichtlich am Sonntag, 16. März 2025 um 12.30 Uhr.

Julia Schoch, 1974 in Bad Saarow geboren, studierte Germanistik und Romanistik an der Universität Potsdam. Gleich ihr erstes Buch, der Kurzgeschichtenband "Der Körper des Salamanders" (2001), wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Es folgten Romane, sie schrieb weitere Kurzprosa und Essays. Im Frühling 2023 wurde "Das Liebespaar des Jahrhunderts", der zweite Band ihrer Romantrilogie "Biografie einer Frau", zum Bestseller. Zuletzt erschien 2024 der dritte Band der Trilogie: "Wild nach einem wilden Traum". Zu den vielen Auszeichnungen für ihr Werk gehörten zuletzt die "Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung für das schriftstellerische Gesamtwerk" (2022) und der Schubart-Literaturpreis der Stadt Aachen (2023).

 

"SOKO Leipzig" (bis März 2025)

Derzeit entsteht in Leipzig und Umgebung die 25. Staffel  der ZDF-Krimiserie "SOKO Leipzig" unter der Regie von Jörg Mielich und Antje Ritter. In den 25 neuen Folgen macht das dynamische Team um Kriminalkommissarin Ina Zimmermann (Melanie Marschke) Verbrechern in der sächsischen Metropole das Leben schwer. Neben dem erfahrenen Jan Maybach (Marco Girnth) komplettieren mit Kim Nowak (Amy Mußul) und Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer) zwei junge Kollegen die SOKO.

Die Ausstrahlung der neuen Folgen ist für Herbst 2024 bis Frühjahr 2025 auf dem bekannten Sendeplatz (freitags, 21.15 Uhr) geplant.

Produzentin ist Katharina Rietz (UFA Fiction GmbH). Die Redaktion haben Ronja Reitzig und Kirsten Schönig. 

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 089 – 9955-1352; pressedesk@zdf.de

Süd

Übersicht über aktuelle ZDF-Dreharbeiten in Bayern und Baden-Württemberg:

 

West

Übersicht über aktuelle ZDF-Dreharbeiten in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland:

 

Dein Song, Staffel 17 (bis Frühjahr 2025)

Im Schloss Biebrich in Wiesbaden findet derzeit der Auftaktdreh zur 17. Staffel des Songwriting-Wettbewerbs "Dein Song" statt. Insgesamt 13 Songwriterinnen und Songwriter sowie ein Songwriting-Duo stellen sich mit ihren selbst geschriebenen Kompositionen dem Casting in der hessischen Landeshauptstadt. Sie performen vor der prominenten "Dein Song"-Jury, die in diesem Jahr aus Singer-Songwriter Kelvin Jones, "Frida Gold"-Frontfrau Alina Süggeler und der "MIA."-Sängerin Mietze Katz besteht. Moderiert wird der Musikwettbewerb dieses Jahr erstmals von einem neuen Moderationsduo: dem Schweizer Sänger Luca Hänni, der in den vergangenen beiden Staffeln als Jurymitglied dabei war, und Content-Creatorin und Nachwuchsmoderatorin Jeannie Wagner.

In den Wettbewerb gehen:

•         Paula (15) aus Burglengenfeld mit "Escape"

•         Emily (16) aus Stuttgart mit "Hör nicht auf den Schmetterling"

•         Nadja (14) aus Berlin mit "Nicht gut genug"

•         Roberta (15) aus Madrid mit "Useless"

•         Felicitas (14) aus Berlin mit "Sommer in Berlin"

•         Marvin (16) aus Puschendorf mit "Determined"

•         Isabella Sophie (14) aus Bielefeld mit "Timeless Girl"

•         Mina (12) aus Baden (Schweiz) mit "Butterfly in a glass"

•         Lukas (17) aus Berlin mit "Stay"

•         Lasse (15) aus Buchholz in der Nordheide mit "How it ends"

•         Theodor (16) aus Bad Soden am Taunus mit "Lies over Lies"

•         Lara (16) und Cosima (15) aus Hallstadt mit "Notre Chérie"

•         Magdalena (16) aus Waldkirch mit "Nothing and Everything"

•         Aaron (14) aus Erfurt mit "Kind and Nice"

Zehn Kompositionen schaffen es schließlich ins Songwriting-Camp, das in der niederländischen Provinz Zeeland stattfindet. Die sieben besten Songwriting-Talente reisen anschließend nach Ibiza, wo sie gemeinsam mit den prominenten Musikpatinnen und Musikpaten ihre Kompositionen perfektionieren. Höhepunkt und Abschluss von "Dein Song" ist schließlich die Live-Finalshow in Köln.

Die 16-teilige Doku-Reihe "Dein Song" ist eine Produktion der bsb-Film- und TV-Produktion Darmstadt und MB TV GmbH Berlin im Auftrag des ZDF für KiKA. Verantwortliche Redakteurinnen im ZDF für die Doku-Reihe und die Final-Show sind Gordana Großmann und Corinna Loos.

Ansprechpartnerin: Mailin Erlinger, 06131 – 70-14588;  pressedesk@zdf.de  

 

Ausland

Übersicht über aktuelle ZDF-Dreharbeiten im Ausland:

 

"Das Traumschiff – Bora Bora" und "Das Traumschiff – Neuseeland" (bis Anfang April 2025)

Florian Silbereisen (Kapitän Max Parger), Barbara Wussow (Hanna Liebhold), Daniel Morgenroth (Staffkapitän Martin Grimm) und Collien Ulmen-Fernandes (Schiffsärztin Dr. Jessica Delgado) stehen noch bis Anfang April 2025 für zwei neue Filme der ZDF-Erfolgsreihe "Das Traumschiff" – Arbeitstitel: "Bora Bora" und "Neuseeland" – vor der Kamera. Die Schiffsszenen entstehen erneut auf der MS Amadea.

In "Das Traumschiff – Bora Bora" (Drehbuch: Felicitas Sieben) spielen in weiteren Rollen Timothy Peach, Banafshe Hourmazdi, Louis Held, Thaddäus Meilinger, Emilia Bernsdorf, Samara Fry, Max König, Kassandra Wedel und andere. In "Das Traumschiff – Neuseeland" (Drehbuch: Claudia Matschulla und Arnd Mayer) wirken mit: Susanna Simon, Sila Sahin, Matthias Komm, Frédéric Brossier, Luna Baptiste und andere.

Esther Wenger führt in beiden Filmen Regie. Es produziert die Polyphon Film GmbH, Berlin, Beatrice Kramm. Elisabeth Müller ist die verantwortliche ZDF-Redakteurin.

Ansprechpartnerin: Susanne Priebe, Telefon: 040 – 66985180, pressedesk@zdf.de

 

"20 Dance Street" (Arbeitstitel, bis August 2026)

Die 26-teilige Ballett-Animationsserie "20 Dance Street", die derzeit in Paris entsteht, basiert auf den in Frankreich und Italien beliebten Kinderbüchern "20 Allée de Danse" von Elizabeth Barféty. Die Produktionsfirma Cottonwood Media wird die CGI-Serie für eine Grundschulzielgruppe in einer Motion-Capture-Animationstechnik umsetzen, für die professionelle Tänzerinnen und Tänzer die Ballettparts tanzen werden.

In der Serie kommt Maya, eine 11-jährige Waise aus La Réunion im Indischen Ozean, neu an die Ballettschule der Pariser Oper. Dort freundet sie sich schnell mit Bilal und Constance an. Doch die launische Louise und ihre Freundinnen machen ihr das Leben an der Schule nicht immer leicht. Zur Überraschung aller stellt sich eines Tages heraus, dass Louise Mayas Halbschwester ist. Beide haben denselben Vater: Antoine, der in Paris lebt und nichts von Mayas Existenz wusste, genauso wenig wie Maya von ihm. Ein aufregendes Jahr voller Freundschaft, Wettbewerb, Spaß und gelegentlichen Tränen steht Maya bevor und findet seinen Höhepunkt im Abschlusswettbewerb, der über ihre Zukunft an der Schule entscheiden wird.

"20 Dance Street" wird nach den Drehbüchern von Christel Gonnard und Pierre Doublier unter der Regie von Romy Yao produziert. Die Animationsserie ist eine Koproduktion von Cottonwood Media (Produzenten: Zoé Carrera Allaix, David Michel und Cécile Laurenson) mit Federation Studios, ZDF Studios, ZDF und France Télévisions in Zusammenarbeit mit der Opéra National de Paris. Die Redaktion im ZDF hat Frauke Bräuner.

Ansprechpartnerin: Mailin Erlinger, Telefon: 06131 – 70-14588; pressedesk@zdf.de  

 

"The Man of The Ocean" (AT, Reportage, bis Januar 2025)

André Wiersig ist einer der besten Extremschwimmer der Welt. Er hat die sieben gefährlichsten und berühmtesten Meerengen der Welt im ersten Anlauf durchschwommen – die "Ocean‘s Seven". Jetzt steigt er noch einmal für die größte Challenge seines Lebens ins Wasser und das ZDF begleitet ihn dabei. Auf den Seychellen will er einen Weltrekord aufstellen und nur mit Badehose und Schwimmbrille 53 Kilometer durch den offenen indischen Ozean schwimmen. Von der Hauptinsel Mahé nach La Digue.

Die Reportage wird bis Januar 2025 in Deutschland, Australien, auf den Fidschi-Inseln und den Seychellen gedreht. Regie führt David Enge. "The Man of The Ocean wird im Auftrag des ZDF von der ndF Entertainment GmbH unter der Verantwortung von Annette von Donop produziert. Die Redaktion im ZDF hat Martin Ordolff.

Drei Folgen à 30 Minuten werden voraussichtlich im April 2025 im ZDF ausgestrahlt und in der ZDFmediathek zur Verfügung stehen.

Ansprechpartnerin: Christina Betke, Telefon: 06131 – 7012717, pressedesk@zdf.de

  

"Song Trip" (September 2024 bis März 2025)

In "Song Trip" gehen deutsche Pop- und Rockstars auf Weltreisen, um jeweils eine andere Kultur, vor allem aber eine andere Musik kennenzulernen. Derzeit wird die erste Folge mit Max Giesinger gedreht: In der Mongolei trifft er einheimische Musikerinnen und Musiker und kreiert gemeinsam mit ihnen eine neue Fassung seines bislang größten Hits "80 Millionen". Das Publikum darf sich auf eine andere Version des Songs freuen, performt an besonderen Orten in der Mongolei.

"Song Trip" startet mit einer fünfteiligen Staffel. Das Ensemble besteht aus fünf bekannten Musikerinnen und Musikern. In einer Rahmenhandlung, der sogenannten "Watch Party", kommentieren die jeweiligen Künstlerinnen und Künstler sowohl die eigene Reise als auch die der anderen aus der Retrospektive.  

Die fünf Episoden begleiten:

Max Giesinger in die Mongolei

Alice Merton nach Island

Juli nach Marokko

LEA nach Trinidad & Tobago

01099 nach Albanien

Die Dreharbeiten finden bis März 2025 statt. Ein ZDF-Sendetermin steht noch nicht fest.

Regie für die Pilotfolge führen Juliane Taudt und Anna Bolenius, Autorin ist Trang Nguyen, Producer Bob Heinemann. "Song Trip" wird vom Content Laden (Produzent: Tom Gamlich) für das ZDF produziert. Redaktion im ZDF haben Jule Broda und Daniel Konhäuser, Hauptredaktion Kultur.

Ansprechpartnerinnen: Katharina Rudolph und Britta Schröder, Rudolph.K@zdf.de und Schroeder.B@zdf.de, Presse-Desk, pressedesk@zdf.de

 

"The Assassin"

In Griechenland haben die Dreharbeiten für eine neue ZDF-Koproduktion begonnen: Die Serie mit dem Arbeitstitel "The Assassin" stellt die Auftragskillerin Julie (Keeley Hawes) in den Fokus, die sich aus ihrem gefährlichen Leben zurückgezogen hat und auf einer abgelegenen griechischen Insel lebt. Gerade als ihr Sohn (Freddie Highmore) zu Besuch ist und sich um eine Annäherung in der Beziehung zu seiner Mutter, die alles andere als innig ist, bemüht, holt die beiden Julies Vergangenheit ein. Kurz darauf müssen sie von der Insel fliehen. In einem Wettlauf gegen die Zeit kämpft Julie darum, ein Komplott aufzudecken und ihren Sohn sowie ihre Beziehung zu ihm zu retten.

Die Drehbücher für die sechsteilige Thrillerserie stammen von Harry und Jack Williams ("The Tourist"), Krissie Ducker ("Killing Eve"), Hamish Wright ("Significant Other") und Selina Lim ("Sex Education"). In weiteren Rollen spielen Jack Davenport, David Dencik, Shalom Brune-Franklin, Gina Gershon, Alan Dale, Gerald Kyd, Devon Terrell, Richard Dormer und viele mehr. Lisa Mulcahy ("The Tourist") führt bei den Folgen 1‒3 und Daniel Nettheim ("The Tourist") bei den Folgen 4‒6 Regie. "The Assassin" ist eine Produktion von Two Brothers Pictures (ein All3Media-Unternehmen; Produzentinnen Sarah Hammond und Daisy Mount) für Prime Video in Großbritannien und Irland, in Zusammenarbeit mit ZDF, All3Media International und und dem australischen Streamingdienst Stan. Die verantwortliche Redaktion im ZDF hat Laura Mae Harding.

Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 – 99551962, Presse-Desk, pressedesk@zdf.de

 

Dein Song, Staffel 17 (bis Frühjahr 2025)

Im Schloss Biebrich in Wiesbaden findet derzeit der Auftaktdreh zur 17. Staffel des Songwriting-Wettbewerbs "Dein Song" statt. Insgesamt 13 Songwriterinnen und Songwriter sowie ein Songwriting-Duo stellen sich mit ihren selbst geschriebenen Kompositionen dem Casting in der hessischen Landeshauptstadt. Sie performen vor der prominenten "Dein Song"-Jury, die in diesem Jahr aus Singer-Songwriter Kelvin Jones, "Frida Gold"-Frontfrau Alina Süggeler und der "MIA."-Sängerin Mietze Katz besteht. Moderiert wird der Musikwettbewerb dieses Jahr erstmals von einem neuen Moderationsduo: dem Schweizer Sänger Luca Hänni, der in den vergangenen beiden Staffeln als Jurymitglied dabei war, und Content-Creatorin und Nachwuchsmoderatorin Jeannie Wagner.

In den Wettbewerb gehen:

•         Paula (15) aus Burglengenfeld mit "Escape"

•         Emily (16) aus Stuttgart mit "Hör nicht auf den Schmetterling"

•         Nadja (14) aus Berlin mit "Nicht gut genug"

•         Roberta (15) aus Madrid mit "Useless"

•         Felicitas (14) aus Berlin mit "Sommer in Berlin"

•         Marvin (16) aus Puschendorf mit "Determined"

•         Isabella Sophie (14) aus Bielefeld mit "Timeless Girl"

•         Mina (12) aus Baden (Schweiz) mit "Butterfly in a glass"

•         Lukas (17) aus Berlin mit "Stay"

•         Lasse (15) aus Buchholz in der Nordheide mit "How it ends"

•         Theodor (16) aus Bad Soden am Taunus mit "Lies over Lies"

•         Lara (16) und Cosima (15) aus Hallstadt mit "Notre Chérie"

•         Magdalena (16) aus Waldkirch mit "Nothing and Everything"

•         Aaron (14) aus Erfurt mit "Kind and Nice"

Zehn Kompositionen schaffen es schließlich ins Songwriting-Camp, das in der niederländischen Provinz Zeeland stattfindet. Die sieben besten Songwriting-Talente reisen anschließend nach Ibiza, wo sie gemeinsam mit den prominenten Musikpatinnen und Musikpaten ihre Kompositionen perfektionieren. Höhepunkt und Abschluss von "Dein Song" ist schließlich die Live-Finalshow in Köln.

Die 16-teilige Doku-Reihe "Dein Song" ist eine Produktion der bsb-Film- und TV-Produktion Darmstadt und MB TV GmbH Berlin im Auftrag des ZDF für KiKA. Verantwortliche Redakteurinnen im ZDF für die Doku-Reihe und die Final-Show sind Gordana Großmann und Corinna Loos.

Ansprechpartnerin: Mailin Erlinger, 06131 – 70-14588;  pressedesk@zdf.de  

Fotohinweis

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/drehstarts

Weitere Informationen

ZDF-Kommunikation
Verantwortlich: Alexander Stock

E-Mail: pressedesk@zdf.de
© 2024 ZDF

Impressum

Kontakt

Name: Presse-Desk | ZDF-Kommunikation
E-Mail: pressedesk@zdf.de
Telefon: (06131) 70-12108