Aktuelle Dreharbeiten für das ZDF

Wissenswert: Ob in Köln oder Berlin, an der Ostsee oder am Bodensee, in Österreich oder auf Kreta – wo auch immer aktuelle Dreharbeiten für das ZDF stattfinden, erfahren Sie in der Pressemappe "Dreharbeiten für das ZDF". Sie ist gegliedert nach den Regionen Nord, Ost, Süd und West sowie dem Ausland. Die Seite wird fortlaufend aktualisiert und regelmäßig als Newsletter verschickt.

  • ZDF,

Texte

Bundesweit

Übersicht über aktuelle ZDF-Dreharbeiten, die im gesamten Bundesgebiet stattfinden:

Nord

Übersicht über aktuelle ZDF-Dreharbeiten in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

"SOKO Wismar" (bis 13. Dezember 2023)

25 neue Kriminalfälle zwischen Ostsee und mecklenburgischer Seenlandschaft! In Wismar, Berlin und Umgebung entsteht die 21. Staffel der "SOKO Wismar" unter der Regie von Ann-Kristin Knubben, Susanne Boeing, Maik Johanns, Kirsten Laser, Sascha Thiel und Oren Schmuckler. Vor der Kamera stehen Dominic Boeer als Hauptkommissar Lars Pöhlmann und Nike Fuhrmann als seine vertraute Kollegin Karoline Joost, Gustavs Gailus als Praktikant Eddi sowie Stella Hinrichs als Polizeihauptmeisterin Paula Moorkamp. SOKO-Urgestein Udo Kroschwald verkörpert den Teamchef Jan Reuter, den so schnell nichts aus der Ruhe bringt, außer Rechtsmedizinerin Dr. Helene Sturbeck (gespielt von Katharina Blaschke). Komplett wird die Runde durch Silke Matthias als KTU-Chefin Roswitha Prinzler.
Ab September 2023 sollen die neuen 45-Minüter ausgestrahlt werden. Wilma Harzenetter ist die Produzentin (Real Film Berlin), Michelle Rohmann die verantwortliche ZDF-Redakteurin.

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 089-9955-1352; pressedesk@zdf.de

"Notruf Hafenkante" (bis Anfang November 2023)

In Hamburg und Umgebung entstehen derzeit 25 neue Folgen der 19. Staffel der ZDF-Polizeiserie "Notruf Hafenkante" mit Sanna Englund, Matthias Schloo, Rhea Harder-Vennewald, Raúl Richter, Marc Barthel, Aysha Joy Samuel, Hannes Hellmann, Gerit Kling, Fabian Harloff, Atheer Adel, Manuela Wisbeck und anderen. Im Mittelpunkt von "Notruf Hafenkante" steht der harte Berufsalltag der Hamburger Streifenpolizisten des Polizeikommissariats 21 sowie der Notärzte aus dem Elbkrankenhaus. In jeder Episode wird ein spannender und emotionaler Kriminalfall erzählt, in den auch die Notaufnahme mit einbezogen ist.  

Es produziert die Letterbox Filmproduktion GmbH, Hamburg (Produzentin: Annett Neukirchen, Producerin: Martina Lebküchner, Giacomo Vernetti). Die Redaktion im ZDF haben Thorsten Ritsch und Heike Lagé.

Ansprechpartnerin: Maike Magdanz, Telefon: 030 – 2099 1093;pressedesk@zdf.de

"SOKO Hamburg", sechste Staffel (bis 13. Juli 2023)

Auch in der sechsten Staffel löst das Team der "SOKO Hamburg" brisante Mordfälle im Norden: In Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen entstehen derzeit 13 neue Folgen der ZDF-Vorabendserie. In den Hauptrollen stehen erneut Marek Erhardt, Anna von Haebler, Paula Schramm, Thiago Braga de Oliveira und Oceana Mahlmann vor der Kamera. Lynn Oona Baur, Philipp Klinger und Steffen Heidenreich inszenieren die Drehbücher von Karen Riefflin, Niels Holle, Katja Töner und anderen. Es produziert Network Movie Film- und Fernsehproduktion, Lasse Scharpen und Tobias Ketelhut, Hamburg. Peter Jännert und Silvia Lambri haben die Redaktion im ZDF.

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 06131 – 70-15380; pressedesk@zdf.de

 

Ost

Übersicht über aktuelle ZDF-Dreharbeiten in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen:

"Unsichtbarer Angreifer" (bis 30. März 2023)

In Berlin entsteht derzeit für das ZDF ein Psycho-Thriller mit dem Arbeitstitel "Unsichtbarer Angreifer". Emma Turgut (Emily Cox), ihr Mann Amir (Denis Moschitto) und ihr Sohn Malik (Eren M. Güvercin) sind eine moderne Familie und leben in einem Smart Home nach neuestem Standard. Als Psychotherapeutin testet Emma gerade eine neue Therapie-App von Chefentwickler Georg Bohr (Golo Euler), der gemeinsam mit Amir in einem erfolgreichen Tech-Unternehmen arbeitet. Doch mit der ersten Praxisphase kommt es zu rätselhaften Zwischenfällen und die heile Fassade der Familie Turgut beginnt zu bröckeln. Emma droht die Kontrolle zu verlieren – über ihre Karriere, ihre Familie und letztlich auch ihren Verstand.

In weiteren Rollen spielen u. a. Paula Conrad Hugenschmidt, Casper von Bülow, Yodit Tarikwa, Luna Jordan, Dana Herfurth und andere. Martina Plura inszeniert das Drehbuch von Willi Kubica. Es produziert die UFA Fiction GmbH, Potsdam; die Produzenten sind Eric Bouley (UFA Fiction) sowie Christopher Sassenrath. Alexandra Staib und Julia Jäger sind die verantwortlichen ZDF-Redakteurinnen.

Ansprechpartnerin: Sabine Dreher, Telefon: 030 – 2099 1098, Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

"SOKO Wismar" (bis 13. Dezember 2023)

25 neue Kriminalfälle zwischen Ostsee und mecklenburgischer Seenlandschaft! In Wismar, Berlin und Umgebung entsteht die 21. Staffel der "SOKO Wismar" unter der Regie von Ann-Kristin Knubben, Susanne Boeing, Maik Johanns, Kirsten Laser, Sascha Thiel und Oren Schmuckler. Vor der Kamera stehen Dominic Boeer als Hauptkommissar Lars Pöhlmann und Nike Fuhrmann als seine vertraute Kollegin Karoline Joost, Gustavs Gailus als Praktikant Eddi sowie Stella Hinrichs als Polizeihauptmeisterin Paula Moorkamp. SOKO-Urgestein Udo Kroschwald verkörpert den Teamchef Jan Reuter, den so schnell nichts aus der Ruhe bringt, außer Rechtsmedizinerin Dr. Helene Sturbeck (gespielt von Katharina Blaschke). Komplett wird die Runde durch Silke Matthias als KTU-Chefin Roswitha Prinzler.
Ab September 2023 sollen die neuen 45-Minüter ausgestrahlt werden. Wilma Harzenetter ist die Produzentin (Real Film Berlin), Michelle Rohmann die verantwortliche ZDF-Redakteurin.

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 089-9955-1352; pressedesk@zdf.de

Young Crime (bis 21. Mai 2023)

In der zweiten Staffel des True-Crime-Formats "Young Crime" wird pro Episode ein spannender Jugendkriminalfall verhandelt, zu dem von einem deutschen Gericht schon mal ein Urteil gefällt wurde. Die Fälle sind breit gestreut und bedienen das ganze Spektrum der Jugenddelikte: Drogenkauf, Bedrohung, Ladendiebstähle, aggressive Schlägereien, rassistische Vorfälle an Schulen oder Online-Betrug. In Realistic-Fiction-Szenen werden die Tat und der Hintergrund von Tätern und Opfern erzählt, um ein Gesamtbild darzustellen. Bevor am Ende das reale Urteil verkündet wird, diskutieren im Studio drei Jugendliche über das Geschehen, bekommen von echten Jugendrichterinnen und -richtern Hintergrundinfos und überlegen, welche Strafe sie geben würden. Die Moderation übernimmt Chinedu Melcher.

Die Serie entsteht in Berlin unter der Regie von Birgit Tanner und Heike Raab, die gemeinsam mit Andrea Mokosch auch für das Drehbuch verantwortlich sind. Produziert wird von Imago-TV Film- und Fernsehproduktion GmbH. Margrit Lenssen, Carina Schulz, Corinna Loos haben die Redaktion im ZDF.

Ansprechpartnerinnen: Mailin Erlinger, 06131 - 70 14588; Anja Weisrock, 06131 - 70-12154; pressedesk@zdf.de

"SOKO Potsdam" (bis 14. Juli 2023) 

In der sechsten Staffel der "SOKO Potsdam" steht das Ermittlerinnen-Duo Tamara Meurer (Anja Pahl) und Pauline Hobrecht (Agnes Decker) im Mittelpunkt. Zusammen mit Chef Bernhard Henschel (Michael Lott) und dem jungen Kollegen Samir Amari (Skandar Amini) sowie Rechtsmediziner Werner (Bernd Stegemann) und Thomas (Yung Ngo) und Jutta (Gabriele Völsch) von der Spurensicherung lösen sie ihre Fälle. Die Ermittlungen führen das Team in die unterschiedlichsten Milieus und konfrontieren sie mit den kuriosesten Situationen.  Die Stadt Potsdam und ihre Umgebung bleibt mit ihren vielfältigen Kulissen und Lebenswirklichkeiten eine weitere Hauptfigur der Serie und bietet Stoff für abwechslungsreiche Kriminalfälle. 

Regie führen Aki Wegner, Josephine Frydetzki, Artjom Baranov und Max Hegewald. Zu den Drehbuchautorinnen und -autoren zählen unter anderem Antonia Scheurlen, Nina Rathke und Oliver Hein-McDonald. Produzentin ist Gerda Müller (Bantry Bay), die Redaktion hat Peter Jännert.  

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 06131 – 70-15380; pressedesk@zdf.de 

"Ein starkes Team – Verzockt" (bis 5. April 2023) 

Für die ZDF-Samstagskrimireihe "Ein starkes Team" wird zurzeit die Folge "Verzockt" (Arbeitstitel) in Berlin und Umgebung gedreht. Das "starke Team", Hauptkommissar Otto Garber (Florian Martens) und Hauptkommissarin Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck), ermittelt, nachdem in einem ausgebrannten Autowrack die verbrannte Leiche der Rechtsanwältin Anna Vogt (Claudia Eisinger) gefunden wird. Doch ihr Tod scheint nur vorgetäuscht, denn Team-Kollege Sebastian Klöckner (Matthi Faust) kann bestätigen, dass es sich bei der Toten nicht um seine Ex-Frau handelt. Haben es ihr jetziger Ehemann Tobias Sommer (Tobias Licht) und Anna Vogt auf die Versicherungssumme der Lebensversicherung abgesehen? 

Mit dabei sind zudem Teamchef Reddemann (Arnfried Lerche), Rechtsmedizinerin Dr. Gabriele Simkeit (Eva Sixt) und der ideenreiche Sputnik (Jaecki Schwarz). In Episodenrollen spielen neben weiteren Tom Gramenz, Max Wagner, Annika Ernst, Manon Straché und Liudmyla Vasylieva. Nach dem Buch von Leo P. Ard führt Bogdana Vera Lorenz Regie. Produzent ist Simon Müller-Elmau (UFA FICTION), die Redaktion im ZDF hat Matthias Pfeifer. 

Ansprechpartnerin: Sabine Dreher, Telefon: 030 – 2099 1098; pressedesk@zdf.de

"Music Impossible. Mein Song, Dein Sound" (bis Ende März 2023)

Es geht in die zweite Runde: Gerade laufen in Berlin die Dreharbeiten für das Musikformat "Music Impossible. Mein Song, Dein Sound" – nominiert für den Grimme-Preis 2023. Gedreht wird unter anderem im Queer-Klub "SchwuZ" in Berlin-Neukölln.

Jeweils zwei Künstlerinnen oder Künstler unterschiedlicher musikalischer Genres treten bei "Music Impossible" in einer Challenge gegeneinander an. Sie wissen im Vorfeld nicht, auf wen sie treffen werden. Ziel ist es, einen eigenen Song im Sound des bzw. der anderen zu erarbeiten und auf der Bühne zu präsentieren. Das Publikum entscheidet, wer seine Aufgabe besser gelöst hat. Moderiert wird die Sendung von Tom Neuwirth, der als Conchita Wurst 2014 den Eurovision Song Contest gewann. In den zwei neuen Folgen sind dabei: Sarah Engels, Tom Gaebel, Mickie Krause, Jennifer Weist.

Das Verlassen der eigenen musikalischen Komfortzone, der Mut, sich in einem anderen Genre auszuprobieren, Momente der Verzweiflung und die Erleichterung, wenn man seinen neuen Song schließlich doch erfolgreich auf die Bühne gebracht hat – das ist es, was "Music Impossible" ausmacht.

"Music Impossible. Mein Song, Dein Sound" ist ein Online-First-Format. Die beiden neuen Folgen werden voraussichtlich Ende Mai/Anfang Juni veröffentlicht werden.

Ansprechpartnerinnen: Katharina Rudolph, rudolph.k@zdf.de und Britta Schröder, schroeder.b@zdf.de; pressedesk@zdf.de

"Stralsund – Entfesselt" (bis 31. März 2023)

In Stralsund und Hamburg entsteht derzeit für das ZDF der 24. Film der Samstagskrimireihe "Stralsund" mit dem Arbeitstitel "Entfesselt". Ein Sportjournalist aus Hamburg liegt tot im Strelasund. Kommissarin Jule Zabek (Sophie Pfennigstorf) und ihr Kollege Karl Hidde (Alexander Held) finden in seinem durchwühlten Stralsunder Hotelzimmer einen Umschlag mit 20.000 Euro. In welche kriminellen Transaktionen war der Journalist verwickelt, und wen hatte er sich damit zum Feind gemacht? Eine Spur führt zu sportlichen Erfolgen in der DDR-Vergangenheit, die einen langen Schatten auf die Gegenwart werfen.

In weiteren Rollen spielen Claudiu Mark Draghici, Andreas Anke, Irina Potapenko, Tilo Nest, Daniel Michel, Katrin Pollitt und andere. Lars Henning führt Regie, das Drehbuch stammt von ihm und Paul Bachmann auf der Grundlage eines Drehbuches von Daniel Schwarz und Thomas Schwebel. Es produziert die Network Movie Film- und Fernsehproduktion GmbH, Köln, Wolfgang Cimera. Christian Cloos ist der verantwortliche ZDF-Redakteur.

Ansprechpartnerin: Sabine Dreher, Telefon: 030 – 2099 1098; pressedesk@zdf.de

"Jenseits der Spree" (bis 9. Mai 2023 ) 

Auch in der dritten Staffel ermitteln Jürgen Vogel als Robert Heffler und Aybi Era als Mavi Neumann wieder "Jenseits der Spree" im von Wasser gesäumten, grünen Berliner Stadtteil Köpenick. Dieses Mal müssen sie unter anderem den Mord an einem Erbenermittler aufklären und herausfinden, warum jemand einen Gymnasiallehrer im alten Köpenicker Gefängnis einsperrt und qualvoll verdursten ließ. Unterstützung erhalten sie dabei erneut von dem Kollegen Simon Asmus (Oleg Tikhomirov) und Dienststellenleiterin Katharina Koblinski (Elisabeth Baulitz), mit der Robert auch privat weiterhin einiges verbindet. Doch wird er es schaffen, seine Affäre mit Katharina weiter vor den Kollegen und seinen Töchtern geheim zu halten? Turbulent geht es auch sonst im Familienleben der Hefflers zu: Emmi beschließt, ein halbes Jahr bei ihrer Mutter in Afrika zu verbringen, Carlottas Polizeiausbildung beginnt, und Stella schottet sich immer weiter vor dem Familienleben ab. Für Robert eine herausfordernde und spannende Zeit.

Ansprechpartnerin: Sabine Dreher, Telefon: 030 - 2099-1098; pressedesk@zdf.de 

"SOKO Leipzig" (bis März 2023)

Derzeit entsteht in Leipzig und Umgebung die 23. Staffel der ZDF-Krimiserie "SOKO Leipzig". Wieder macht das dynamische Team um Kriminalkommissarin Ina Zimmermann (Melanie Marschke) Verbrechern in der sächsischen Metropole das Leben schwer. Neben dem erfahrenen Jan Maybach (Marco Girnth) komplettieren mit Kim Nowak (Amy Mußul) und Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer) zwei junge Kollegen die SOKO. Und auch wenn die Ermittler nicht immer einer Meinung sind, führen Kompetenz und Teamgeist sie stets zum Erfolg. Produzentin ist Katharina Rietz, UFA Fiction GmbH. Die Redaktion haben Ronja Reitzig und Kirsten Schönig. 

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 089 – 9955-1352; pressedesk@zdf.de

Süd

Übersicht über aktuelle ZDF-Dreharbeiten in Bayern und Baden-Württemberg.

"SOKO Stuttgart" (bis November 2023) 

Die Jagd auf das Verbrechen führt die Kommissare und Kommissarinnen der Stuttgarter SOKO auch in der 15. Staffel in die unterschiedlichsten Milieus und zu den skurrilsten Tatorten der Landeshauptstadt Baden-Württembergs. Dabei leitet die erste Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert (Astrid M. Fünderich) die oft nervenaufreibenden Einsätze mit kühlem Kopf und ruhiger Hand. Kriminalhauptkommissar Jo Stoll (Peter Ketnath), hinter dessen harter Schale sich eine sensible Seele verbirgt, bringt einen robusten Sinn für Gerechtigkeit ins Team. Kriminalkommissar Rico Sander (Benjamin Strecker) ist als IT-Spezialist mit seinem besonderen Zugang zu virtuellen Welten eine wichtige Säule bei den Ermittlungen. Als Wirbelwind verbreitet Lea Gomez (Jasmin Gassmann) schnell ein wenig Chaos in dem eingespielten Team. Dabei stellt sie dann zur Überraschung aller mit perfektem Timing genau die richtige Frage, die die Verdächtigen in die Enge treibt. Ihre größte Waffe ist, dass sie unterschätzt wird – und die weiß sie zielsicher einzusetzen.  Unterstützung erhalten die Ermittler von Spurensicherer Jan Arnaud (Mike Zaka Sommerfeldt) und dem Rechtsmediziner Dr. Benedikt Förster (Florian Wünsche). Kriminaldirektor Michael Kaiser (Karl Kranzkowski) hat stets den Überblick, einen guten Draht zur Staatsanwaltschaft und bei Bedarf Kontakte in die höheren Kreise der Landeshauptstadt. 

Die Dreharbeiten laufen noch bis Ende November in Stuttgart und Umgebung. Die Drehbücher stammen von Nicole Ankelmann, Colin Zech, Frank Kayan, Vladislav Tinchev, Stephan Wuschansky, Ralf Ruland und anderen. Regie führen Tanja Roitzheim, Daniel Helfer, Burkhard Feige, Caro Leipold, Miriam Dehne, Gero Weinreuth und Patrick Winczewski. Produziert wird von der Bavaria Fiction GmbH (Produzentin: Anna Oeller, Ausführende Produzentin: Nicole C. Buck). Die Redaktion im ZDF haben Michelle Rohmann und Sandra Dettki.

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 06131 – 70-15380; pressedesk@zdf.de 

West

Übersicht über aktuelle ZDF-Dreharbeiten in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland.

"Bettys Diagnose" (bis Dezember 2023)

In Köln und Umgebung laufen zurzeit die Dreharbeiten für die zehnte Staffel der ZDF-Klinikserie "Bettys Diagnose" mit 26 neuen Folgen. Henrike Hahn ist die neue Betty und übernimmt die Hauptrolle von Annina Hellenthal.

Bereits zum Ende der neunten Staffel wird die Aufnahmestation durcheinandergewirbelt: Schwester Elisabeth Hertz (Henrike Hahn), eine neue Kollegin, übernimmt die Stationsleitung in der Karlsklinik, nachdem sich Betty Weiss (Annina Hellenthal) überraschend endgültig nach Namibia verabschiedet. Elisabeth alias Betty Hertz bringt mit ihrer lebenslustigen, leichten und positiven Art frischen Wind auf die Station. Elisabeth weiß, worauf es ankommt, auch wenn sie damit mit dem ein oder anderen Mitglied der Ärzteschaft nicht sofort auf einer Wellenlänge liegt. Es warten private und berufliche Herausforderungen, neue Fälle und vor allem Geschichten mit einer großen Portion Herz und Humor auf sie und das Team im bunten Krankenhaus-Kosmos. In weiteren Rollen spielen Isabell Horn, Claudia Hiersche, Niklas Löffler, Florian Fitz, Sibylle J. Schedwill, Rona Özkan, Ercan Durmaz, Antonia Döring, Yasmina Djaballah, Florian Frowein, Constantin Lücke und andere.

"Bettys Diagnose" wird von Network Movie, Köln, realisiert. Produzent ist Wolfgang Cimera. Die Redaktion im ZDF haben Söhnke Vesper und Jasmin Verkoyen. Gedreht wird bis Dezember 2023. Die neuen Folgen der zehnten Staffel mit Henrike Hahn als Schwester Betty werden voraussichtlich ab Herbst 2023 im ZDF ausgestrahlt.

Pressemeldung: https://presseportal.zdf.de/neubesetzung-bei-bettys-diagnose

Ansprechpartnerin: Maike Magdanz, Telefon: 030 − 2099-1093; pressedesk@zdf.de

"Blindspot" (bis 23. März 2023)

Regisseur Hannu Salonen inszeniert einen neuen Fernsehfilm mit dem Arbeitstitel "Blindspot" für das ZDF. Gedreht in Frankfurt am Main und an weiteren Orten in Deutschland. Als seine Frau Anara (Marlene Tanczik) bei einem Unfall ins Koma fällt, entdeck Max van Veeren (Klaus Steinbacher) ihr Doppelleben und meint sich plötzlich selbst im Visier eines Unbekannten. In weiteren Rollen spielen Felicitas Woll, Marcus Mittermeier, Tariq Al-Saies, Anke Sevenich und viele andere. Das Drehbuch für den Thriller stammt von Marc O. Seng. Produzentin ist Susanne Flor, Network Movie Köln, die Redaktion im ZDF hat Ronja Reitzig.

Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 – 9955-1962; pressedesk@zdf.de  

"Ein Fall für zwei" (bis Ende Mai 2023) 

Vier neue Krimi-Abenteuer für den Anwalt Hornberg und seinen Kumpel Leo, den Privatdetektiv. Ein Fall führt die beiden in die Popmusik-Szene, ein anderer sorgt für ein tiefes Zerwürfnis zwischen den langjährigen Freunden.  
In Frankfurt am Main stehen Antoine Monot, Jr. und Wanja Mues für den ZDF-Dauerbrenner "Ein Fall für zwei" vor der Kamera, mit ihnen auch wieder Bettina Zimmermann als Staatsanwältin. Episodenrollen haben unter anderen Robert Seeliger und Jasmin Schwiers übernommen. Regie führt unter anderem Till Müller-Edenborn. 

Die zehnte Staffel, voraussichtlich im Frühjahr 2023 im ZDF zu sehen, wird von der Odeon Fiction (Produzentin: Claudia Schneider) produziert. Die Redaktion im ZDF hat Dagmar Ungureit.  

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 06131 – 701-5380; pressedesk@zdf.de  

"Wir sind die Meiers" (bis 14. April 2023)

Seit dem 1. März 2023 wird in Köln und Umgebung die neue achtteilige ZDF-Sketch-Comedy "Wir sind die Meiers" gedreht. Die knapp halbstündigen Folgen rund um die Familie Meier zeigen, was Deutschland im Jahr 2023 bewegt, auf die Palme oder zum Lachen bringt. Die Sketche widmen sich dem Zeitgeist durch den Blickwinkel eines Ensembles wiederkehrender Charaktere. Die Ausstrahlung der achtteiligen Sketch-Comedy "Wir sind die Meiers" startet im Sommer 2023 im ZDF. Regie führen Lutz Heineking, jr. und Jan Markus Linhof. 

Die Meiers. Eine Familie, so typisch deutsch wie ihr Name. Während die Enkelin ihr neustes ASMR-Video im Kinderzimmer produziert, brettert die Oma auf ihrem E-Bike in die nächste Radarfalle. Der Vater ist damit beschäftigt, seine Verfehlungen als Mitglied des Bundestages zu rechtfertigen und die Mutter, Saunameisterin aus Leidenschaft, plant den nächsten Eventaufguss und empfängt nebenher die neueste Nachricht ihres Bruders von der ISS. Eine wilde Mischung aus Themen, absurden Situationen und Charakteren – wie auf jeder Familienfeier. Nur noch absurder und lustiger.

Vor der Kamera der Bavaria Fiction- und Gerda Film-Produktion sind Matthias Matschke, Valerie Niehaus, Bettina Lamprecht, Holger Stockhaus, Simon Pearce, Jasmin Schwiers, Jürgen Tarrach, Claudia Rieschel, Lou Strenger, Leon Seidel, Lovena Börschmann Ziegler, Balthazar Zeibig und Maria Matschke Engel  zu sehen. Das Besondere: Jede*r Schauspieler*in spielt durch entsprechende maskentechnische Veränderung direkt mehrere Meiers. Produzenten sind Peter Güde und Benjamin Seikel. Als Showrunner und Headautor fungiert Chris Geletneky, Co-Autoren sind Steffen Auer, Markus Barth, Johannes Berger, Andy Berger, Jana Fischer, Dominik Kuhn, Christin Nichols, Roland Slawik und Martin Waldmann. Sarah Flasch ist die verantwortliche ZDF-Redakteurin.

Ansprechpartnerin: Jessica Zobel, Telefon: 06131 − 701-16293; pressedesk@zdf.de

Die Drehstartfotos sind erhältlich über ZDF-Kommunikation, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/drehstart

"SOKO Köln" 

Das erfahrene Team der "SOKO Köln" besteht aus dem gelassen-souveränen Hauptkommissar Matti Wagner (Pierre Besson), dem pedantischen Jonas Fischer (Lukas Piloty), der frechen Vanessa Haas (Kerstin Landsmann) und der pfiffigen Kommissarin Lilly Funke (Tatjana Kästel). Auch in der 20. Staffel, die derzeit in Köln und Umgebung entsteht, bekommen es die Ermittler mit verzwickten Mordfällen zu tun, die es aufzuklären gilt. Dabei agieren die Kolleginnen und Kollegen als perfekt aufeinander abgestimmte Einheit, die es dem Verbrechen in der Domstadt schwer macht. Außer ihrem untrüglichen kriminalistischen Gespür zeichnet sich die "SOKO Köln" durch ein humorvolles Miteinander aus. Sie schaut hinter die Kulissen des Verbrechens, weiß Indizien zu deuten, Alibis zu hinterfragen und auf die Details zu achten, auf die bekanntlich am Ende alles ankommt. 

Regie führen unter anderen Ulrike Hamacher und Sascha Thiel. Zu den Drehbuchautorinnen und -autoren zählen Hubert Eckert, Mira Roth und Christin Burger. Produziert wird die "SOKO Köln" von der Network Movie Köln. Die Redaktion im ZDF haben Peter Jännert und Dagmar Ungureit.  

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 06131 – 70-15380; pressedesk@zdf.de 

"Merz gegen Merz – Hochzeiten" (bis 23. März 2023)

Nach drei Staffeln "Merz gegen Merz" entsteht für das ZDF derzeit in Köln eine 90-minütige Fortsetzung der Comedyserie mit dem Arbeitstitel "Merz gegen Merz – Hochzeiten". Anne (Annette Frier) und Erik (Christoph Maria Herbst) befinden sich im Wettstreit darüber, wer besser in seinem neuen Leben angekommen ist. Anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit planen Eriks Eltern Renate (Carmen-Maja Antoni) und Günter (Bernd Stegemann) derweil eine preisgünstige gemeinsame Feier mit ihrem Enkel Leon (Philip Noah Schwarz), denn auch bei ihm steht eine Hochzeit an. Annes Vater Ludwig (Michael Wittenborn) sorgt in seiner Pflegeeinrichtung für Peinlichkeiten, und ihre Mutter Maria (Claudia Rieschel) übt sich in Selbstständigkeit. Eskalationen sind vorprogrammiert. Das Drehbuch stammt erneut von Ralf Husmann, Regie führt wieder Felix Stienz. Es produziert die MadeFor Film GmbH, Produzenten: Gunnar Juncken und Ralf Husmann. Die Redaktion im ZDF haben Katharina Görtz und Corinna Marx.

Ansprechpartnerin: Susanne Priebe, Telefon: 040 – 66985180; pressedesk@zdf.de

"Mannequins" (bis Ende März 2023)

In Köln und Umgebung entsteht zurzeit der Spielfilm "Mannequins" (Arbeitstitel) aus der Redaktion "Das kleine Fernsehspiel". Regie führt Michael Fetter Nathansky, der auch das Buch schrieb.

"Mannequins" ist ein Liebesdrama über den anfänglichen Zauber des Verliebens und den schmerzlichen Prozess des Entliebens. Erzählt wird aus der Perspektive der Fabrikarbeiterin und alleinerziehenden Mutter Nadine (Aenne Schwarz), die nach 24 Jahren ihre brandenburgische Heimat verlässt, um einen Job als Fabrikarbeiterin im größten Braunkohlereviers Europas bei Köln anzunehmen. Frisch getrennt und von Geldnöten geplagt, will sie zuallererst arbeiten und hat weder den Kopf noch die Zeit sich zu verlieben. Doch ihr neuer Job und ihr neues Umfeld lassen Nadine zunehmend aufblühen. Beim Arbeiten lernt sie Ajda kennen (Sara Fazilat), mit der sie sich befreundet, und Paul (Carlo Ljubek), in dem sie schon bald mehr als nur einen Arbeitskollegen sieht.

"Mannequins" ist eine Produktion von Studio Zentral in Koproduktion mit Contando Films und ZDF/Das kleine Fernsehspiel. Förderer sind Film- und Medienstiftung NRW, Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien ( BKM) und der Deutsche Filmförderfonds (DFFF). Die Redaktion liegt bei Jörg Schneider und Jakob Zimmermann (ZDF/Das kleine Fernsehspiel).

Ansprechpartnerin: Maike Magdanz, Telefon: 030 − 2099-1093; pressedesk@zdf.de 

"Der Staatsanwalt" (bis 14. November 2023)

Acht neue Fälle für Oberstaatsanwalt Bernd Reuther! Im Raum Wiesbaden entsteht die 19. Staffel der Freitagskrimireihe unter der Regie von Patricia Frey, Martin Kinkel, Ulrich Zrenner und Susanne Boeing. Neben Hauptdarsteller Rainer Hunold stehen erneut Anika Baumann und Jannik Mioducki als Kommissare, Heinrich Schafmeister als Imbiss-Betreiber und Astrid Posner als Rechtsmedizinerin vor der Kamera.
Ausgestrahlt werden sollen die neuen Folgen voraussichtlich Anfang 2024. Andrea Jedele (Odeon Fiction) ist die Produzentin, Florian Weber der verantwortliche ZDF-Redakteur.

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 089 – 9955-1352. pressedesk@zdf.de 

"Hysteria" (bis Anfang April 2023)

In Köln und Rüsselsheim entsteht zurzeit der Spielfilm "Hysteria" (Arbeitstitel) aus der Redaktion Das kleine Fernsehspiel. Das Buch schrieb Mehmet Akif Büyükatalay, der auch Regie führt.

Ein verlorener Wohnungsschlüssel, ein mysteriöser Anrufer und verschwundenes Filmmaterial setzen eine Gruppe von sechs Menschen unter großen Druck. Alle sind Beteiligte eines Filmdrehs – Regisseur (Serkan Kaya) und Produzentin (Nicolette Krebitz) auf der einen Seite, Komparsen aus einem Geflüchtetenheim auf der anderen. Dazwischen steht die ehrgeizige Regieassistentin Elif (Devrim Lingnau), die mit ihren tief sitzenden Ängsten und ihrem Klassenscham konfrontiert wird.

In weiteren Rollen spielen Mehdi Meskar, Nazmi Kirik, Aziz Çapkurt und andere. "Hysteria" ist der zweite Langfilm von Mehmet Akif Büyükatalay. Für seinen Abschlussfilm "Oray" an der Kölner Kunsthochschule für Medien wurde er bei der Berlinale mit dem Bären für den besten Erstlingsfilm ausgezeichnet.

"Hysteria" ist eine Kino-Koproduktion mit ZDF/Das kleine Fernsehspiel. Produzent ist Claus Reichel (filmfaust GmbH), die Redaktion liegt bei Christian Cloos (ZDF/Das kleine Fernsehspiel).

Ansprechpartnerin: Maike Magdanz, Telefon: 030 − 2099-1093; pressedesk@zdf.de 

Ausland

Übersicht über aktuelle ZDF-Dreharbeiten im Ausland:

"Die geschenkte Familie" (30. März 2023) 

Maximilian Brückner, Jasmin Gerat und Sabine Vitua spielen die Hauptrollen in dem neuen weihnachtlichen "Herzkino" -Film, der nahe der Schneekoppe (Tschechien) und in Prag entsteht. Regisseurin Esther Gronenborn inszeniert den 90-Minüter nach dem Drehbuch von Christoph Silber.  
Im Mittelpunkt steht die turbulente Romanze zwischen einem verwitweten Vater zweier Teenager und einer Tierärztin, die nach den traumatischen Erlebnissen mit ihrer unorthodoxen Mutter um Kinder eigentlich lieber einen großen Bogen macht. Ein gemeinsamer Skiurlaub soll die Patchwork-Familie zusammenbringen, droht dann aber die Fronten noch zu verhärten – es sei denn, es passiert noch ein Wunder an Heiligabend. 
Der Film wird voraussichtlich in der Adventszeit 2023 sonntags um 20.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt. 
Magdalena Frau ist die Producerin, Christian Popp der Produzent (Producers at Work), Wolfgang Grundmann der verantwortliche ZDF-Redakteur. 

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 06131 – 701-5380; pressedesk@zdf.de  

"Bis in die Seele ist mir kalt" (Arbeitstitel; bis Mitte März 2023)

ZDF und ORF setzen ihre Zusammenarbeit für die Reihe "Landkrimi" fort: Seit Dienstag, 14. Februar 2023, entsteht in Kärnten der Fernsehfilm "Bis in die Seele ist mir kalt" (Arbeitstitel), der unter anderen in Ossiach, Bodendorf, Feldkirchen und Landskron gedreht wird: Als drei alte, einsame Damen im kalten, dunklen Winter rund um den Ossiacher See tot aufgefunden werden, scheint beim zweiten Einsatz von Polizistin Martina Schober (Jutta Fastian) und Chefinspektorin Acham (Pia Hierzegger) vom LKA Klagenfurt zumindest eines bald sicher: Der Mörder muss aus der Gegend sein. In weiteren Rollen stehen Alicia von Rittberg, Fritz Karl, Clemens Berndorff, Linde Prelog, Kevin Brand, Gerda Drabek und andere vor der Kamera. Wie schon bei "Waidmannsdank" führt Daniel Prochaska Regie und das Drehbuch stammt wieder von Pia Hierzegger. Der neue Landkrimi ist eine Koproduktion von ORF, ZDF, Mona Film und Tivoli Film mit Unterstützung von Fernsehfonds Austria, FISA+, Carinthia Film Commission und dem Land Kärnten. Verantwortlicher Redakteur im ZDF ist Daniel Blum.

Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 – 9955-1962; pressedesk@zdf.de 

Fotohinweis

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/drehstarts

Weitere Informationen

ZDF-Hauptabteilung Kommunikation
Verantwortlich: Alexander Stock

E-Mail: pressedesk@zdf.de
© 2020 ZDF

Impressum

Kontakt

Name: Presse-Desk | ZDF-Kommunikation
E-Mail: pressedesk@zdf.de
Telefon: (06131) 70-12108