Filmreihe "Adrenalin"

Montagskino im ZDF

Actionkino, Cop-Thriller und Sci-Fi-Blockbuster: Im Oktober 2023 präsentiert das ZDF fünf starbesetzte US-Spielfilme, die für Spannung und Nervenkitzel sorgen. Die zweite "Adrenalin"-Reihe des Montagskinos in diesem Jahr zeigt mit "The 355 – Absolute Geheimsache" und "The Protégé – Der Racheengel" zwei Free-TV-Premieren.

  • ZDF, Ab Montag, 2. Oktober 2023, 22.15 Uhr
  • ZDF Mediathek, Drei der Filme im Anschluss an die jeweilige TV-Ausstrahlung

Texte

Zweite "Adrenalin"-Reihe in diesem Jahr

Actionkino, Cop-Thriller und Sci-Fi-Blockbuster: Im Oktober 2023 präsentiert das ZDF im Montagskino fünf starbesetzte US-Spielfilme, die für Spannung und Nervenkitzel sorgen.

Die zweite "Adrenalin"-Reihe in diesem Jahr beginnt mit einer Free-TV-Premiere: In dem Actionthriller "The 355 – Absolute Geheimsache" müssen fünf Agentinnen (Jessica Chastain, Diane Kruger, Lupita Nyong'o, Penélope Cruz und Fan Bingbing) im Dienste internationaler Spitzengeheimdienste gemeinsam die Welt vor dem Chaos retten.

Mehr auf Rache denn auf Rettung sinnt Action-Star Jason Statham im Film "Cash Truck" des britischen Kultregisseurs Guy Ritchie: Die von Statham gespielte Figur Patrick Hill infiltriert eine Sicherheitsfirma, um den Mord an seinem Sohn zu vergelten.

In dem Cop-Thriller "Black and Blue – Überlebe die Nacht" muss die schwarze Polizistin Alicia West (Naomie Harris) in einem Problemviertel von New Orleans zwei korrupten Kollegen entkommen. Diese haben einen Mord begangen, den Alicia als Einzige bezeugen kann.

Eine weitere Free-TV-Premiere entführt nach Vietnam: Die Auftragskillerin Anna (Maggie Q) sucht in dem mit manchem Augenzwinkern inszenierten Actionthriller "The Protégé – Der Racheengel" von Ex-Bond-Regisseur Martin Campbell die Mörder ihres Mentors (Samuel L. Jackson) und gerät schnell in ein Katz-und-Maus-Spiel mit zwei Berufskollegen (Michael Keaton, Ray Fearon).

Mit dem Sci-Fi-Blockbuster "Terminator: Dark Fate" endet die Reihe: Arnold Schwarzenegger und Linda Hamilton kehren in dem sechsten Film der Terminator-Reihe in ihre ikonischen Rollen zurück, um einen neuerlichen nicht-menschlichen Widersacher an einem Mord zu hindern.

Doris Schrenner
ZDF-Redaktion Internationale Fiktion

The 355 – Absolute Geheimsache

Montag, 2. Oktober 2023, 22.15 Uhr
Im Anschluss an die TV-Ausstrahlung vier Wochen lang in der ZDFmediathek
Free-TV-Premiere
USA, CHN, 2022

Buch                                  Theresa Rebeck, Simon Kinberg

Regie                                 Simon Kinberg

Kamera                              Tim Maurice-Jones

Schnitt                               John Gilbert, Lee Smith

Musik                                 Tom Holkenborg

Produktion                         FilmNation Entertainment

Redaktion                          Oliver Häfner

Länge                                111 Minuten
 

Die Rollen und ihre Darsteller*innen

Mace Browne                     Jessica Chastain

Marie Schmidt                    Diane Kruger

Khadijah Adiyeme               Lupita Nyong'o

Graciela Rivera                  Penélope Cruz

Lin Mi Sheng                      Fan Bingbing

Nick Fowler                        Sebastian Stan

Luis Rojas                          Édgar Ramírez

Elijah Clarke                      Jason Flemyng

und andere

Inhalt

Vier internationale Spitzenagentinnen und eine Geheimdienstpsychologin verbünden sich, um eine Software sicherzustellen, die jedes erdenkliche Sicherheitssystem überwinden kann. Bei ihrer den ganzen Globus umspannenden Jagd konkurrieren die mit unterschiedlichen Spezialexpertisen ausgebildeten Frauen dabei nicht nur mit globalen Schwerverbrechern, sondern auch mit korrupten Berufskollegen.

In Kolumbien stellt der einheimische Bundespolizist Luis Rojas bei der Razzia in der Villa eines Kartellbosses eine Festplatte sicher, die eine Software zur Entschlüsselung sämtlicher weltweiter Sicherheitssysteme enthält. Als Rojas die Festplatte der CIA zum Verkauf anbietet, schickt der amerikanische Geheimdienst die privat befreundeten Top-Agenten Mason "Mace" Browne und Nick Fowler für eine Übergabe nach Paris.

Die Übergabe wird von BND-Agentin Marie Schmidt torpediert, und Roja ist weiter im Besitz der Festplatte. Nick, der dem unmittelbar vom Übergabeort geflohenen Rojas erfolglos nachgehetzt war, findet sich unvermittelt mit dem britischen Kriminellen Elijah Clarke und einem bewaffneten Schläger in einer Sackgasse wieder. Die beiden sind ebenfalls auf der Jagd nach der Festplatte.

Während Marie direkt nach Paris zurückkehrt, rekrutiert Mace die frühere MI6-Computerexpertin Khadijah Adiyeme als Unterstützerin. In Paris wird Rojas von der vertrauensvollen Geheimdienstpsychologin Graciela Rivera zu einer Heimkehr nach Kolumbien überredet, stirbt aber in einer Hafenmarkthalle durch einen Maulwurf aus den eigenen Reihen, der die Festplatte an sich reißt. Auf Khadijahs Drängen schließen sich die einander nicht unbedingt wohlgesonnenen Agentinnen zusammen und gewinnen auch die noch in keiner Weise einsatzerprobte Graciela als Mitstreiterin. Die vier Frauen zieht es nach Marrakesch.  Dort können sie trotz der Konkurrenz durch ein Killerkommando die Festplatte in ihren Besitz bringen. Doch nachdem die vier die Festplatte an Maces Vorgesetzten übergeben haben, wird diese erneut gestohlen. Mace, Marie, Khadijah und Graciela ermitteln, dass die Festplatte verdeckt in einem Auktionshaus in Shanghai verkauft werden soll. Dort gewinnt die Gruppe mit der Auktionshausbetreiberin und chinesischen Geheimagentin Lin Mi Sheng eine weitere Mitstreiterin, mit der sie gemeinsam verhindern wollen, dass die Festplatte erneut in die falschen Hände gerät.

Als die Hollywoodschauspielerin Jessica Chastain ("Zero Dark Thirty", "The Eyes of Tammy Faye", "Molly's Game – Alles auf eine Karte") im Zuge ihrer Jury-Tätigkeit 2017 durch den Filmmarkt von Cannes wanderte und auf den dort dominierenden Actionfilmplakaten in erster Linie männlichen Gesichtern begegnete, war die Idee zu ihrem baldigen Herzensprojekt "The 355 – Absolute Geheimsache" geboren: ein Action- und Spionagefilm mit weiblichen Hauptfiguren und einem feministischen sowie anti-patriotischen Impetus. Schnell gewann Chastain den ihr bereits vertrauten Filmemacher und Drehbuchautor Simon Kinberg ("X-Men: Dark Phoenix" (Regie), "Mr. & Mrs. Smith" (Autor)) für den von ihr koproduzierten Actionstreifen.

Der Zahlencode "355" im Filmtitel spielt auf eine bis heute nicht identifizierte, reale Geheimagentin der USA zur Zeit der Amerikanischen Revolution an, nach deren Vorbild namenlose, weibliche Agentinnen im US-Geheimdienstjargon noch heute häufig mit selbiger Nummernfolge bezeichnet werden.

Cash Truck

Montag, 9. Oktober 2023, 22.15 Uhr
Im Anschluss an die TV-Ausstrahlung eine Woche lang in der ZDFmediathek
USA, GB 2021

Buch                                  Guy Ritchie, Ivan Atkinson, Marn Davies

Regie                                 Guy Ritchie

Kamera                              Alan Stewart

Schnitt                               James Herbert

Musik                                 Christopher Benstead

Produktion                         Miramax

Redaktion                          Oliver Häfner

Länge                                108 Minuten
 

Die Rollen und ihre Darsteller*innen

Patrick Hill                         Jason Statham

Bullet                                 Holt McCallany

Jackson                             Jeffrey Donovan

Jan                                    Scott Eastwood

Dave                                  Josh Hartnett

Agent King                         Andy Garcia

Terry                                  Eddie Marsan

und andere
 

Inhalt

In Los Angeles wird ein Geldtransporter der Sicherheitsfirma "Fortico Security" auf brutale Weise ausgeraubt. Fünf Monate später stellt Betriebsleiter Terry mit Patrick Hill einen neuen Wachmann an. Nachdem Hill einen Raubüberfall, bei dem sich sein Kollege Dave als Angsthase erweist, alleine abwehrt und ihren in Geiselhaft geratenen Einsatzleiter befreit, sieht er sich mit einem Verhör durch zwei FBI-Agenten konfrontiert.

Als es bei einer Transportfahrt von Bullet und Hill nach Chinatown bald schon zu einem erneuten Überfallversuch kommt, flieht die Diebesbande beim Anblick von Hill unverrichteter Dinge. Es wird nun offenbart, dass Hill, der eigentlich Mason Hargreaves heißt und ein berüchtigter Gangsterboss ist, fünf Monate zuvor bei dem Überfall seinen Sohn Dougie verloren hat. Überzeugt davon, dass die Diebe, die Dougie auf dem Gewissen haben, einen Maulwurf bei "Fortico Security" haben müssen, heuerte Hargreaves als Patrick Hill dort an.

Der Vorfall in Chinatown wird bei "Fortico Security" schnell abgehakt, denn das Black-Friday-Wochenende steht an, an dem das Depot traditionell besonders viel Geld zwischenzulagern hat. Überraschenderweise gibt sich der von Hargreaves gesuchte Maulwurf diesem selbst zu erkennen. Denn die für den anfänglichen Raub und den Tod von Dougie verantwortliche Bande – eine Gruppe von Afghanistan-Veteranen um den früheren Sergeant Jackson – plant, das prall gefüllte Depot von "Fortico Security" auszunehmen. Am Tag des Überfalls identifiziert Hargreaves unter den Dieben schnell den geldgierigen Psychopathen Jan als Dougies Mörder und beginnt seine rachegetriebene Jagd auf ihn.

Vor mehr als zwei Jahrzehnten eroberten der britische Kultregisseur Guy Ritchie und der Actionstar Jason Statham mit "Bube Dame König grAS" (1998) und "Snatch: Schweine und Diamanten" (2000) die Kinoleinwände. Doch nach "Revolver" (2005) sollte es bis 2021 dauern, bis das Duo wieder gemeinsam drehte. Das Ergebnis: "Cash Truck", ein Remake des französischen Rachethrillers "Cash Truck – Der Tod fährt mit" (2004).Guy Ritchie schrieb seinen größtenteils in London gedrehten, zwölften Kinofilm Statham auf den Leib und arbeitete mit ihm gemeinsam die für Ritchie untypisch realistische und harte Gewaltansage von "Cash Truck" heraus, welche sie unter anderem durch einen stärkeren Fokus auf intuitive statt durchgeplante Kampfchoreografien erreichten. Auch bei den Drehvorbereitungen setzte Ritchie auf Physis, denn statt klassischer Leseproben spielte er den kompletten Film mit allen Darstellerinnen und Darstellern an reduzierten Sets am Stück über mehrere Stunden durch, um von Anfang an den körperbetonten Ansatz seines Films zu etablieren.

Black and Blue

Montag, 16. Oktober 2023, 22.15 Uhr
Nicht in der ZDFmediathek
USA, 2019

Buch                                  Peter A. Dowling

Regie                                 Deon Taylor

Schnitt                               Peck Prior

Kamera                              Dante Spinotti

Musik                                 Geoff Zanelli

Produktion                         Screen Gems

Redaktion                          Christian Krusche

Länge                                99 Minuten

 

Die Rollen und ihre Darsteller*innen

Alicia West                         Naomie Harris

Milo "Mouse" Jackson       Tyrese Gibson

Terry Malone                      Frank Grillo

Kevin Jennings                   Reid Scott

Smitty                                Beau Knapp

Deacon Brown                   James Moses Black

Darius Tureau                    Mike Colter

Missy                                 Nafessa Williams

und andere

 

Inhalt

Die schwarze Polizistin Alicia kehrt nach vielen Jahren in ihre Heimat zurück. Auf Streife in den heruntergekommenen Vierteln von New Orleans wird sie nicht nur von ihren männlichen, überwiegend weißen Kollegen, sondern auch von den Bewohnern misstrauisch betrachtet. Als sie mit ihrer Bodycam zufällig den kaltblütigen Mord von Drogenfahndern an zwei Dealern aufzeichnet, wird sie angeschossen, kann aber fliehen. Ihr ist klar, dass Terry Malone und seine Partner alles daransetzen werden, die Zeugin und das Video aus dem Verkehr zu ziehen. Ihren Kollegen kann sie nicht trauen, da weitere Polizisten in die kriminellen Geschäfte verwickelt sind. Ihre einzige Chance besteht darin, durch die Aufnahmen ihrer Kamera die wahren Täter zu entlarven. Verzweifelt sucht sie Hilfe bei dem schwarzen Supermarktangestellten Milo "Mouse" Jackson, den sie aus früheren Zeiten kennt. Doch die Situation verschärft sich: Eines der Opfer war der Neffe des hiesigen Drogenbosses, der nun ein Kopfgeld auf sie ausgesetzt hat.

Die Britin Naomie Harris dürfte spätestens durch ihre Darstellung der Moneypenny in den letzten drei James-Bond-Filmen auch international bekannt sein. Ihren Durchbruch feierte sie bereits 2002 unter der Regie ihres Landsmannes Danny Boyle im Horrorfilm "28 Days Later". Seitdem können Zuschauer sie regelmäßig auf der Leinwand bewundern – unter anderem in zwei Teilen der "Fluch der Karibik"-Reihe.

Bevor Tyrese Gibson in der Rolle des Roman Pearce Stammgast in den "Fast & Furious"-Filmen wurde und sich als Schauspieler etablierte, feierte er bereits enorme Erfolge als Sänger: Von seinem Debütalbum aus dem Jahr 1998 wurden mehr als eine Million Exemplare verkauft.

The Protégé – Der Racheengel

Montag, 23. Oktober 2023, 22.15 Uhr
Im Anschluss an die TV-Ausstrahlung vier Wochen lang in der ZDFmediathek
Free-TV-Premiere
GB, USA, 2021

Buch                                  Richard Wenk

Regie                                 Martin Campbell

Kamera                              David Tattersall

Schnitt                               Angela M. Catanzaro

Musik                                 Rupert Parkes

Produktion                         Millennium Media

Redaktion                          Oliver Häfner

Länge                                96 Minuten

 

Die Rollen und ihre Darsteller*innen

Anna                                  Maggie Q

Rembrandt                         Michael Keaton

Moody                                Samuel L. Jackson

Duquet                               Ray Fearon

Edward Hayes                    David Rintoul

Jossino Vohl                       Patrick Malahide

Billy                                     Robert Patrick

Benny                                 Gamba Cole

und andere

 

Inhalt

Im Jahr 1991 stößt der Auftragskiller Moody am Schauplatz eines Bandenkriegs im vietnamesischen Đà Nẵng auf ein bewaffnetes Mädchen, das ihn zu erschießen versucht – erfolglos. Die Kaltblütigkeit der Kleinen imponiert Moody, weshalb er sie unter seine Fittiche nimmt. 30 Jahre später sind Moody und die mittlerweile erwachsene Anna zu einem eingespielten Killerduo in London geworden, das auch privat eine Freundschaft verbindet. Als bürgerliche Fassade führt Anna eine Buchhandlung.

An seinem 70. Geburtstag teilt Moody Anna ihren neuesten Auftrag mit: Sie sollen einen gewissen Lucas Hayes aufspüren. Umgehend wendet sich Anna an ihren befreundeten Hacker Benny. Nachdem Anna in ihrem Laden von dem undurchsichtigen Kunden Rembrandt aufgesucht wurde, findet sie kurz darauf Moody und Benny ermordet auf und entgeht selbst nur knapp einem Attentatsversuch. Durch geheime Akten von Moody erfährt Anna, dass der gesuchte Lucas Hayes der Sohn des wegen Kriegsverbrechen angeklagten Chemiewaffenhändler Edward Hayes ist, den Moody 1991 in Vietnam im Zuge eines Mordauftrags getötet hat.

Widerwillig kehrt Anna nach Đà Nẵng zurück, um über einen einstigen Geschäftspartner des alten Hayes, Jossino Vohl, den Verbleib von dessen Sohn zu ermitteln. Nachdem sich Anna über den mit ihr und Moody befreundeten Biker Billy Vohl angenähert hat, gerät sie in eine Falle: Der als Vohls Privatanwalt posierende Killer Duquet erschießt Vohl vor Annas Augen und nimmt sie nach einem Kampf gefangen.

In ihrer Gefangenschaft, sieht Anna Rembrandt wieder, der sich als Auftragspartner wider Willen von Duquet zu erkennen gibt, mit welchem er gemeinsam von einem anonymen Geldgeber zum Schutz von Lucas Hayes angeheuert wurde. Am Tag ihrer von Duquet angeordneten Hinrichtung kann Anna ausbrechen. Bald schon nimmt Anna eine ergebnislose Einladung Rembrandts zum Abendessen an, um mehr über dessen Auftraggeber zu erfahren. Während Rembrandt im Anschluss einen Attentatsversuch aus Duquets Reihen abwehrt, sucht Anna diesen persönlich auf und bringt ihn um. Anna und Rembrandt treffen daraufhin in Duquets Wohnung wieder aufeinander und als Anna Rembrandt verlässt, wird sie auf der Straße von einem Gefolgsmann von Duquet attackiert. Doch Moody, der seinen Tod nur vorgetäuscht hatte, rettet sie.

Gemeinsam planen Anna und ihr Lehrmeister ein Attentat auf ihren mittlerweile identifizierten Widersacher: Edward Hayes, der einst das Autobombenattentat auf sich selbst arrangierte, um als Totgeglaubter unterzutauchen. Auf einer von Hayes ausgerichteten Benefizgala kommt es zum Showdown, bei dem Anna auch Rembrandt in seiner Rolle als Hayes' persönlichem Personenschützer wiedersieht.

Mit seinem Rachethriller "The Protégé – Der Racheengel" präsentiert Bond-Regisseur Martin Campbell ("James Bond 007: GoldenEye", "Casino Royale") einen temporeichen und hochspannenden Action-Kracher, der in seinen Kampfchoreographien und seiner Ästhetik an die John-Wick-Filme erinnert.

Das Drehbuch des überwiegend an seinen tatsächlichen Handlungsschauplätzen gedrehten Films schrieb der im Genre erfahrene Drehbuchautor Richard Wenk ("The Equalizer"-Filme, "Jack Reacher: Kein Weg zurück").

 

The Terminator – Dark Fate

Montag, 30. Oktober 2023, 22.15 Uhr
USA, ESP, HUN, 2019

Buch                                  Billy Ray, David S. Goyer, Justin Rhodes

Regie                                 Tim Miller

Kamera                              Ken Seng

Musik                                 Tom Holkenborg

Produktion                         Twentieth Century Fox

Redaktion                          Christian Krusche

Länge                                113 Minuten
 

Die Rollen und ihre Darsteller*innen

Sarah Connor                     Linda Hamilton

T-800 / Carl                       Arnold Schwarzenegger

Grace                                 Mackenzie Davis

Dani Ramos                       Natalia Reyes

Rev-9 / Gabiel                   Gabriel Luna

Diego Ramos                     Diego Boneta

und andere

Inhalt

Schon seit vielen Jahren bekämpft Sarah Connor Terminatoren, die von einer AI entwickelt wurden, um die Menschheit auszulöschen. Einer der Cyborgs war auch für den Tod ihres Sohnes verantwortlich. Regelmäßig taucht ein neues, höher entwickeltes Modell auf, das aus der Zukunft stammt und eine Mission erfüllen soll. Beim aktuellen Terminator handelt es sich um Rev-9, der den Auftrag hat, eine junge Frau zu töten: Dani Ramos wird einmal die Menschen im Kampf gegen die Maschinen anführen und soll rechtzeitig eliminiert werden. Doch auch die Elitesoldatin Grace, die durch Implantate über besondere Fähigkeiten verfügt, wurde in die Vergangenheit geschickt. Gemeinsam mit Sarah versucht sie die Killermaschine auszuschalten und Dani in Sicherheit zu bringen – eine schier aussichtslose Aufgabe, denn der Terminator ist noch weitaus gefährlicher als seine Vorgänger. Dabei könnte ausgerechnet eines der älteren Modelle eine entscheidende Rolle spielen: Der T-800 scheint eine Art Gewissen entwickelt zu haben.

Mit "Terminator: Dark Fate" wurde 2019 der sechste Teil des Science-Fiction-Franchises präsentiert. Nachdem die Filme davor zum Teil deutlich hinter den Erwartungen zurückblieben, wollte man sich nun wieder auf die Wurzeln der Kultreihe besinnen. Daher bezieht sich die Handlung auch nicht auf die direkten Vorgänger.

Das deutlichste Zeichen ist allerdings, dass James Cameron wieder mit von der Partie war: Der kanadische Autor und Regisseur, der zu den erfolgreichsten Filmemachern überhaupt zählt, war bei "Terminator" (1984) und "Terminator 2 – Tag der Abrechnung" (1991) für Buch und Regie zuständig. In die drei folgenden Produktionen war er nicht mehr involviert. Beim sechsten Teil war er nun wieder maßgeblich an der Entwicklung der Geschichte beteiligt und fungierte als Produzent.

Impressum

Fotos über ZDF Kommunikation
Telefon: (06131) 70-16100 oder über
https://presseportal.zdf.de/presse/adrenalin

ZDF Kommunikation
Presse und Information

Verantwortlich: Alexander Stock
E-Mail: pressedesk@zdf.de
© 2023 ZDF

Kontakt

Name: Lisa Miller
E-Mail: miller.l@zdf.de
Telefon: (089) 9955-1962