Like a Loser
Zweite Staffel der Comedyserie/ZDFneoriginal
In der ersten Staffel der ZDFneoriginal-Comedy-Serie "Like a Loser" hat Julian seine Jugendliebe Marie wiedergetroffen und seinen 15-jährigen Sohn Ernst kennengelernt. In den acht Folgen der zweiten Staffel bekommt die ungewöhnliche Familie eine Chance, sich als solche zu beweisen – und weiteren Zuwachs.
- ZDF Mediathek, Ab Freitag, 7. März 2025, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek
- ZDF neo, Ab Dienstag, 11. März 2025, 21.45 Uhr, in Doppelfolge in ZDFneo
Texte
Stab, Besetzung und Inhalt
Stab
Buch | Sandra Schröder, Frederik Hunschede, Annekathrin Lang | |
Regie | Sven Nagel, Aki Wegner | |
Kamera | Alex J. Moll, Thomas Schinz | |
Ton | Klaus Oesterwind, Till von Reumond | |
Musik | Michael Haves | |
Schnitt | Clare Dowling, Anton Korndörfer | |
Szenenbild | Stefan Burkhardt | |
Kostümbild | Ingalill Knorr | |
Produktion | ITV Studios Germany GmbH | |
Produzentinnen | Christiane Ruff, Jana Kaun | |
Executive Producer | Christian Rietz | |
Redaktion | Petra Tilger, Eva Klöcker | |
ZDFneo Koordination | Carina Bernd |
Die Rollen und ihre Darsteller*innen
Julian Beil | Ben Münchow | |
Ernst Hakke | Diyar Ilhan | |
Marie Hakke | Tinka Fürst | |
Dagmar Beil | Johanna Gastdorf | |
Guideon Stöfgen | Tom Beck | |
Anna Lange | Kayla Shyx | |
Lukas | Oscar Nadermann | |
Manju | Alexandra Schalaudek | |
und andere |
Mit Gastauftritten von Marius Bechen, Filip Pavlovic, Sero el Mero, Chryssanthi Kavazi und Jay Sukali.
Inhalt
Dass Julian nicht mit seiner Band auf Tournee gegangen, sondern in Ernsts Nähe geblieben ist, macht Ernst überglücklich. Tatsächlich bemüht Julian sich um ein geregeltes Leben – nicht zuletzt, um Marie damit zu beeindrucken. Doch gerade als er bei ihr punkten kann, passiert etwas, womit niemand gerechnet hat: Marie ist schwanger – und neben Julian kommt auch Stöfgen als Vater infrage. Beim Versuch, Marie davon zu überzeugen, dass er endlich bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, treibt Julian sie jedoch immer mehr in Stöfgens Arme. Ernst braucht währenddessen dringend Rat in Sachen Liebe. Denn seine neue Mitschülerin Anna ist nicht nur gleichzeitig Julians neue Nachbarin, sondern zufällig auch das süßeste Mädchen auf dem Planeten. Und auch Julians Mutter Dagmar ist frisch verliebt und hat dementsprechend Besseres zu tun als ihrem Sohn die Wäsche oder den Kopf zu waschen.
Folgeninhalte und Sendetermine in ZDFneo
Episode 1: "Diesmal ist es mir ernst", Dienstag, 11. März 2025, 21.45 Uhr
Julian träumt immer noch davon, der perfekte Familienvater zu sein. Allerdings ist er nie weiter davon entfernt gewesen als jetzt: Marie redet nicht mehr mit ihm, und Ernst ist jetzt sein Vorgesetzter im "Landkauf". Deswegen beschließt Julian, dass er endlich seine eigene Bude haben muss. Wie könnte man besser beweisen, dass man der verantwortungsbewusste Mensch geworden ist, den Marie sich wünscht? Widerwillig hilft Ernst ihm bei der Wohnungssuche. Doch als sie glauben, die perfekte Bleibe für Julian gefunden zu haben, stellt sich ihnen ein Hindernis in den Weg, mit dem vor allem Julian nicht gerechnet hat. Das Projekt droht zu scheitern, bis Ernst ein ureigenes Interesse daran entwickelt, warum Julian die Wohnung unbedingt bekommen muss. Sie ahnen nicht, dass Marie mittlerweile ganz andere Sorgen beschäftigen.
Episode 2: "Wie soll man da ernst bleiben", Dienstag, 11. März 2025, 22.05 Uhr
Julian und Marie nähern sich langsam wieder an. Als sie ihm sein Lastenrad leiht, damit er es noch pünktlich zur Arbeit schafft, vergisst sie ihre Tasche im Transportkorb. Was so harmlos anfängt, nimmt einen üblen Verlauf: Denn als Julian ihr die Sachen in die Schule bringt und dabei zum ersten Mal wieder auf seinen Widersacher Stöfgen trifft, stehen beide wenige Minuten später zusammen im Aufzug – der plötzlich steckenbleibt. Die Zwei müssen sich mit Schweißflecken, Platzangst und ihrer Rivalität auseinandersetzen – immerhin sind beide nach wie vor in Marie verliebt.
Währenddessen bekommt Ernst eine neue Schulkameradin: Anna, das tollste Mädchen, das er je gesehen hat. Vor lauter Nervosität verschüttet er MiCo auf seiner Hose. Als er versucht, dem Malheur auf dem Schulklo Herr zu werden, begegnet er dort unerwartet Marie, die mit Schwangerschaftsübelkeit zu kämpfen hat. Ernst befürchtet, dass er seinen Vater bald teilen muss, obwohl er Julian gerade erst kennengelernt hat, doch Marie hat eine Neuigkeit, die nicht nur Ernst umhaut.
Episode 3: "Ernstfall für Julian", Dienstag, 18. März 2025, 21.45 Uhr
Julian setzt sich mit dem Gedanken auseinander, nochmal Vater zu werden, und will diesmal nicht verpassen, wie sein Nachwuchs aufwächst. Deshalb setzt er alles daran, die schwangere Marie zu ihrem Ultraschalltermin zu begleiten – ein Vorhaben, das nicht nur seine frische Beförderung zum Marktleiter im Supermarkt gefährdet, sondern auch seine Beziehung zu Ernst strapaziert. Während Julian verzweifelt versucht, gleichzeitig Verantwortung zu übernehmen und das Chaos zu bewältigen, das er selbst verursacht, kämpft Ernst mit seinen Gefühlen für die unerreichbare Anna. Dabei wünscht er sich einen Vater, mit dem er über seine Sorgen sprechen kann. Doch Julian ist so fixiert darauf, beim neuen Kind alles richtig zu machen, dass er nicht merkt, wie sehr sein Sohn ihn gerade jetzt braucht.
Episode 4: "Ernste Absichten", Dienstag, 18. März 2025, 22.05 Uhr
Als Ernst wegen der unberechenbaren Stimmungsschwankungen der hochschwangeren Marie bei Julian einzieht, bringt den das auf eine vermeintlich geniale Idee: Mit einer spektakulär kitschigen Liebeserklärung will Julian Maries Herz im Sturm zurückerobern. Ihr geplanter Entspannungstag in der Therme wird kurzerhand zur Bühne für Julians chaotischen Plan: Unter dem Vorwand quality time mit Mutter Dagmar zu verbringen, taucht er mit ihr in der Therme auf und buhlt mit schlecht getimter Romantik und peinlichen Aktionen um Maries Aufmerksamkeit. Zeitgleich bricht Ernst widerwillig ins Chemielabor der Schule ein, um unter Todesangst eine selbstgebaute Rakete für Julians großes Liebesfinale zu basteln – und läuft dabei seinem Schwarm Anna direkt in die Arme.
Episode 5: "Ernst macht auf ernst", Dienstag, 25. März 2025, 21.45 Uhr
Als Stöfgen ihn zu einem gemeinsamen Familienessen einlädt, nimmt Julian sich vor, Marie zuliebe gute Miene zum bösen Spiel zu machen und sich gegenüber seinem Rivalen zusammenzureißen. Er will Marie beweisen, dass sie in Zukunft gut miteinander auskommen. Zu spät erkennt Julian, dass er in eine Falle gelockt wurde, denn Stöfgen lässt wiederum keine Gelegenheit aus, gegen ihn zu sticheln und ihn zu provozieren. Dabei wird Julian deutlich vor Augen geführt, dass er dem Kind im Gegensatz zu Guideon eigentlich nichts zu bieten hat. Doch dann erhält er eine unerwartete Chance, Marie zu zeigen, wie viel sie ihm bedeutet. Deshalb bricht er mit Ernst auf einem geklauten E-Roller nach Hattenweil auf, wo Vater und Sohn in eine brenzlige Situation geraten: Denn als sie auf die Gang von Annas Lieblingsrapper BJ22 treffen, sieht Ernst ebenfalls spontan eine Gelegenheit, wie er Annas Aufmerksamkeit gewinnen könnte und zieht damit den Ärger der Jungs auf sich.
Episode 6: "Ernsthaft", Dienstag, 25. März 2025, 22.05 Uhr
Nach einem heftigen Streit mit Marie ist zwischen ihr und Julian Funkstille. Den Schuldigen dafür hat Julian schnell ausgemacht: Guideon Stöfgen! Als Julian im Gespräch mit seiner Essenslieferantin Josi ein Geheimnis von Stöfgen erfährt, erkennt er, dass die Weste des überkorrekten Direktors nicht so weiß ist, wie dieser Marie glauben macht. Julian sorgt dafür, dass sie davon erfährt. Doch der Schuss geht voll nach hinten los: Marie geht zu beiden auf Abstand. Frust und Ouzo tragen dazu dabei, dass die sich im Schicksal vereinten Männer zum ersten Mal annähern – vor allem auch, weil Julian Stöfgen verschweigt, Schuld an dessen Misere zu sein. Dabei kommen sie auf eine Idee, wie sie Marie demonstrieren können, dass sie von nun an ein super Team sind: Ein gemeinsam absolvierter Daddy-Workshop, an dessen Ende eine Urkunde die Vater-Qualitäten bestätigt. Doch so leicht fällt es den Streithähnen nicht, ihr Kriegsbeil zu begraben und als sie dabei völlig übersehen, dass sie nicht die Einzigen sind, die Kummer haben, stehen sie plötzlich vor einem ganz anderen Problem: Ernst ist verschwunden ‒ mit Stöfgens Wagen.
Episode 7: "Ernste Sorge um Bobo", Dienstag, 1. April 2025, 21.45 Uhr
Julian steckt in einer tiefen Depression: Marie will an seiner Stelle Stöfgen bei der Geburt dabeihaben. Als ihm dann auch noch sein Gras ausgeht, fällt ihm das Versteck seiner Jugend wieder ein: Im Rüssel von Bobo, seinem ersten Stoffelefanten. Bei seinem Versuch, das Kuscheltier bei Dagmar unauffällig zu holen, erfährt er überraschend von einer neuen Beziehung: Manju ist Dagmars neue Freundin. Die Psychologin nervt Julian mit ihrer Schlagfertigkeit und vor allem mit der Tatsache, dass sie mit Dagmar aus seinem Kinderzimmer einen Hobbyraum gemacht hat. Der olle Bobo ist dabei auf dem Sperrmüll gelandet. Dagmar verdonnert die beiden, Bobo gemeinsam zu suchen – dann können die sich auch gleich besser kennen lernen. Während Manju Julian dabei als chronischen Lügner entlarvt, verurteilt dieser Manju als nur halb so sensibel, wie man als Psychologin eigentlich sein sollte. Die Suche nach Bobo entwickelt sich zu einem Abenteuertrip, auf dem Manju Julian schließlich den entscheidenden Spiegel vorhält, damit er endlich kapiert, dass nicht alle anderen für sein problematisches Leben verantwortlich sein können. Doch Julian fällt es schwer, ausgerechnet Manjus Impulse anzunehmen.
Episode 8: "Ernster geht's nicht", Dienstag, 1. April 2025, 22.05 Uhr
Als Julian unabsichtlich Maries Abschiedsfeier an der Schule ruiniert und eine Lebensmittelvergiftung verursacht, die das Kollegium lahmlegt, hängt plötzlich auch Ernsts Klassenfahrt nach Berlin am seidenen Faden – die letzte Chance, Anna näherzukommen, bevor sie wegzieht. Mit einer Mischung aus Überredungskunst und schlechtem Gewissen überzeugt Julian Marie, ihm die Organisation der Reise zu überlassen – inklusive ihrer Teilnahme als Aufsichtspersonen. Doch der Trip verwandelt sich schneller als gedacht in eine Katastrophe: Eine alkoholisierte Busfahrerin, ein verlorenes Waldstück, in dem sich die Klasse verirrt und sehr viel Chaos. Während Ernst versucht, seine Gefühle für Anna in den Griff zu bekommen, setzen bei Marie plötzlich die Wehen ein und Julian muss endgültig beweisen, ob er das Zeug zum Vater hat …
Kurzinterview mit Ben Münchow (Julian)
Was macht für Sie den besonderen Reiz der Serie aus?
Beim ersten Lesen der Bücher, also bereits bei der ersten Staffel, habe ich mich in die Serie verliebt und noch bevor ich überhaupt die Rolle bekommen habe, wusste ich, ich muss diesen Julian spielen. Es macht so unglaublich viel Spaß diesen Typen zu spielen, der keinen Filter zu haben scheint und Dinge ohne viel nachzudenken einfach macht oder sagt. Er fungiert für mich wahrscheinlich auch ein bisschen als eine Art Verstärker. Dinge, die man niemals machen oder sagen würde, kann man als Julian natürlich einfach machen. Daher gab es am Set auch immer viel Improvisation. Sogar noch mehr in der zweiten Staffel.
Inwiefern hat sich Julian seit der ersten Staffel weiterentwickelt? Würden Sie ihn immer noch als Loser bezeichnen?
Ich finde, dass Julian ja bereits in Staffel eins einen großen Schritt in Richtung erwachsen werden getan hat. Auch in Richtung Verantwortung übernehmen. Ich denke aber, wir werden Julian noch lange dabei zuschauen können. Er hat noch einen langen Weg vor sich. Das macht für mich auch irgendwie den Reiz der Serie aus. Ich würde ihn zwar nicht als einen Loser bezeichnen, aber was wäre "Like a Loser" mit Julian, der ein Vorzeigevorbild ist?
Was macht einen Loser Ihrer Meinung nach aus?
Ich finde es ziemlich verletzend, jemanden als einen Loser zu bezeichnen. Daher gebrauche ich diesen Begriff nur im Spaß. Auf Julian bezogen würde ich sagen, dass er etwas von einem traurigen Clown hat. Alles, was er erreichen oder gut machen möchte, läuft meistens vollkommen aus dem Ruder. Für Zuschauende absolut unterhaltsam und witzig, für Julian tragisch.
Kann die ungewöhnliche Vater-Sohn-Beziehung zwischen Julian und Ernst auch eine Chance sein?
Absolut! Auch, wenn vieles in der Beziehung nicht wünschenswert oder übergriffig ist (vor allem von Julians Seite), wünscht man sich ja vielleicht auch so eine lockere Beziehung zu einem Elternteil. In Maßen.
Julian und Stöfgen finden sich in einer sehr außergewöhnlichen Situation wieder. Beide kommen als Vater für Maries Kind in Frage und versuchen zu beweisen, dass sie gute Väter sind. Was macht Ihrer Meinung nach einen tollen Papa aus?
Das ist eine gute Frage. Ich habe ein paar Freunde, die Väter sind und ich finde tatsächlich, dass die es richtig, richtig toll machen. Ich habe großen Respekt vor dieser Aufgabe und schaue ihnen voller Bewunderung beim Vatersein zu. Sie sind hingebungsvoll, verfügbar, präsent, aber auch geduldig, verständnisvoll, sehr einfühlsam, zuverlässig und fördern die Kids in ihren Interessen und ihrer Kreativität.
Kurzinterview mit Diyar Ilhan (Ernst)
Was macht für Sie den besonderen Reiz der Serie aus?
Der Humor, der dank der großartigen Bücher und wunderbaren Regie, so viel Raum einnehmen durfte, wie wir. Außerdem finde ich, dass man spürt, wie wir alle mit dem Herzen dabei sind. Diese Serie, unsere Figuren und die Menschen, die daran beteiligt sind, bedeuten mir sehr viel und ich denke, das sieht man.
Welcher Drehtag ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?
Der erste Drehtag war besonders für mich, da ich sofort eine Veränderung und Weiterentwicklung gespürt habe. Zwischen der ersten und dieser Staffel liegen zwei Jahre und eine wertvolle Schauspielausbildung, die auch noch nicht beendet ist. Es war sehr empowernd zu spüren, wie ich vor sowie hinter der Kamera selbstbewusster geworden bin.
Inwiefern hat sich Ernst seit der ersten Staffel weiterentwickelt?
Er hat jetzt Arschhaare und ist mutiger und verantwortungsbewusster denn je – also für einen 16-jährigen.
Was macht einen Loser Ihrer Meinung nach aus?
Schwierig zu sagen, aber mit dem Wort Loser assoziiere ich Menschen, die stagnieren. Die sich in einem Kreislauf aus Faulheit, Hass und Unsicherheit befinden und sich nicht bemühen auszubrechen.
Kann die ungewöhnliche Vater-Sohn-Beziehung zwischen Julian und Ernst auch eine Chance sein?
Es ist eine Chance für Ernst, da er schon in jungen Jahren lernen muss, Verantwortung für jemanden zu übernehmen. Aber es wäre auch gelogen, wenn ich diese Beziehung als gesund betiteln würde. Wenn Ernst nicht aufpasst und sich nicht abgrenzt, läuft er Gefahr, dass er Julians Muster annimmt. Deswegen würde ich beide, vor allem aber Julian, erstmal in Therapie stecken, damit die Beziehung auch ernsthaft und langfristig eine Chance hat.
Ernst ist verliebt, hofft vergeblich auf Unterstützung von seinem Vater. Welchen Rat würden Sie ihm geben?
Jugendliche Liebe ist so überwältigend, aber auch sehr dramatisch. Da muss jeder durch. Ich kann keinem die Gefühle abnehmen, aber ich kann da sein. Und da sein ist schon ganz schön viel. Dann würde ich noch mit einem weisen Ton sagen: "Eine ehrliche, liebevolle und spaßige Beziehung zu dir selbst ist das Fundament für alle anderen Beziehung die dann darauf wachsen können. Selbstliebe ist sooo wichtig und schön und hilfreich." Und dann würde ich ihn fest drücken.
Kurzinterview mit Tom Beck (Stöfgen)
Was gefällt Ihnen an Ihrer Rolle besonders?
Ich mag seine Uncoolness, seine Vorstadtspießigkeit und dass er im Gegensatz zu Julian ein absoluter Kopfmensch ist, der nichts dem Zufall überlässt, alles bis ins letzte Detail plant und top organisiert ist. Gleichzeitig hat er aber ein großes Herz, ist aber leider oft in seinem Gedankenkorsett gefangen.
Sie spielen einen Schuldirektor. Wie haben Sie Ihre Schulzeit in Erinnerung?
Meine Schulzeit war ab der 9. oder 10. Klasse ein einziger Überlebenskampf. Ich habe keine Ahnung wie ich es dann doch noch – im zweiten Anlauf – zum Abitur geschafft habe! An meinen Schuldirektor erinnere ich mich, als einen sehr unnahbaren, autoritären, fast angsteinflößenden, älteren Mann, der in meinen Augen zum Lachen in den Keller ging. Es könnte respektiv aber auch einfach daran gelegen haben, dass ich was ausgebrütet hatte, wenn ich zu ihm bestellt wurde und es eher an mir lag als an ihm, dass unser Verhältnis nicht unbedingt das Launigste war.
Was waren Sie für ein Schüler?
Einer, der sich ab dem 18. Lebensjahr regelmäßig selbst Entschuldigungen schrieb und wegen Krankheit zwei bis drei Mal die Woche fehlte, einer der nasse Tafelschwämme durch den Klassenraum warf und permanent Störgeräusche in Form von animalischen Lauten machte, einer der nach Androhung von Strafen so schauspielerte bis er in Tränen ausbrach und somit vom Lehrer wieder begnadigt wurde, kurzum: ein Schlimmer!!!
Julian und Stöfgen finden sich in einer sehr außergewöhnlichen Situation wieder. Beide kommen als Vater für Maries Kind in Frage und versuchen beide zu beweisen, dass sie gute Väter sind. Was macht Ihrer Meinung nach denn einen tollen Papa aus?
Es vergeht vermutlich kein Tag, an dem ich mir nicht genau diese Frage stelle. Ich glaube, letztendlich versuche ich meine Kinder einfach bedingungslos zu lieben, sie gleichwürdig zu behandeln und Ihnen die Werte mitzugeben, die mir wichtig sind und welche ich ihnen hoffentlich auch vorlebe.
Sie haben selbst Kinder. Welchen Rat würden Sie Julian und Stöfgen geben?
Ratschläge halte ich für überbewertet, denn es kommt sowieso anders… Julian wird selbst merken, dass sein selbstbestimmtes, verantwortungsarmes und spontanes Leben nun spürbar eingeschränkt sein wird – sollte er seine Vater-Rolle ernst nehmen – und auch Guideon wird schnell realisieren, dass er flexibler agieren muss, wenn Pläne sich ändern. Und das kann mit Kindern prompt passieren…
Kurzinterview mit Tinka Fürst (Marie)
Was macht für Sie den besonderen Reiz der Serie aus?
"Like a Loser" erzählt auf lustig-leichtfüssige Art von Problemen, die uns allen vertraut sind. Es geht um die Herausforderungen, die unsere familiären Rollen mit sich bringen und um die erste große Liebe, die natürlich elendig vertrackt ist. Die Figuren sind so toll, weil sie alle immer wieder scheitern, aber sich davon nicht unterkriegen lassen.
Warum sollten Zuschauer*innen unbedingt einschalten?
Einschalten lohnt sich schon allein wegen des großartigen Casts. Bis in die Nebenrollen sind ganz tolle Kolleginnen und Kollegen dabei, die ein komödiantisches Feuerwerk abfeuern.
Was gefällt Ihnen an Ihrer Rolle besonders?
Ich mag Maries direkte Art und wie sie die Dinge anpackt. Obwohl mit Julian wieder Chaos und Katastrophen in ihr Leben einziehen, behält sie den Kopf oben. Mich berührt auch die Beziehung zu ihrem Sohn Ernst, die eine ganz eigene Qualität hat.
Inwiefern hat sich Ihre Figur seit der ersten Staffel weiterentwickelt/verändert?
Marie stand in Staffel eins zwischen zwei Männern und musste eine Entscheidung treffen, die sich sehr nach Kopf versus Herz angefühlt hat. Dieses Dilemma holt sie wieder ein und trifft sie mit doppelter Wucht. Sie will auf keinen Fall dieselben Fehler nochmals machen. Vor allem, weil jetzt so viel mehr auf dem Spiel steht. Aber was soll das schon sein, die richtige Entscheidung?
Welche Szene ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?
Wir haben eine Szene im Lehrerzimmer gedreht, in der Kollege Kugelmeier, gespielt von Daniel Drewes, vor Maries Augen eine Packung Sushi verschlingt. Marie schaut ihm dabei in stummen Entsetzen zu und kann ihren Brechreiz nicht unterdrücken. Mir war im Vorhinein klar, dass die Szene schauspielerisch herausfordernd wird, aber ich war bei weitem nicht darauf vorbereitet, wie lustig Daniel Drewes ist. Er hat mich in jedem Take mit einer neuen Widerlichkeit überrascht, sodass ich gar nicht mehr an mich halten konnte. Ich musste noch nie in einer Szene, in der meine Figur kein Fünkchen amüsiert ist, derart lachen.
Kurzinterview mit Johanna Gastdorf (Dagmar)
Warum sollte man bei "Like a Loser" unbedingt einschalten?
Weil es einfach saulustig ist. Wer die erste Staffel gesehen hat, will ja wohl unbedingt wissen, wie es weitergeht! Mir ging es auf jeden Fall so.
Was gefällt Ihnen an Ihrer Rolle besonders?
Dagmar hat Humor und genügend Selbstironie zu wissen, dass sie an Julians Losereigenschaften nicht ganz unschuldig ist. Das macht es mir natürlich leicht, sie sehr zu mögen.
Welcher Drehtag ist Ihnen besonders in Erinnerung?
Das Schöne bei diesem Dreh – mir macht das alles Riesenspaß. Da fährt man morgens gerne hin und weiß: Heute wirst Du einen guten Arbeitstag haben. Die Dreharbeiten mit so begabten jungen Leuten sind einfach eine Riesenfreude. Mit großer Ernsthaftigkeit und Professionalität wird uneigennützig für das bestmögliche Ergebnis gerackert.
Inwiefern hat Dagmar sich weiterentwickelt?
Am Rande der Geschichte baut Dagmar an einem neuen Leben - Überraschung! Sehr schön ist, dass sie nun Oma sein darf und ich finde, das macht sie garnicht mal so schlecht.
Kurzinterview mit Kayla Shyx (Anna)
Was gefällt Ihnen an Ihrer Rolle besonders?
An der Rolle der Anna fand ich besonders cool, dass mich die Love Story von ihr und Ernst an meine eigene Schulzeit erinnert hat. Gerade was den Humor angeht. Das lustige Hin und Her, gemeinsam Scheiße bauen. Das fand ich sehr schön. Anna hat mich in vielen Punkten an mich selbst erinnert.
Welche Themen haben Sie in der Serie besonders angesprochen?
Die interessanteste Storyline ist die von Ernst Hacke, da er seinen Love Interest findet. Das Thema Aufwachsen ohne Vater und wieder versuchen eine Bindung zu ihm aufzubauen, sich auch manchmal vernachlässigt fühlen. Das ist ein Thema, wo viele Leute relaten können. Inklusive mir.
Welchen Rat würden Sie Ernst geben?
Ich glaube, ich würde Ernst den Rat geben, nicht so verkopft zu sein, weil Anna ihn offensichtlich sowieso mag. Er ist durch sein eigenes Selbstwertgefühl eingeschüchtert und denkt, dass er nicht so eine große Chance hat wie er eigentlich hat. Das erinnert mich auch an meine Schulzeit. Jungs waren eingeschüchtert und dachten, ich hätte kein Interesse, obwohl ich mega Interesse hatte. Also sich selbst vertrauen, Dingen Zeit geben und einfach mal ansprechen und gucken, was passiert. Das wäre mein Rat.
Welcher Drehtag ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?
Mir sind alle Drehtage sehr gut in Erinnerung geblieben, weil ich mich mit allen so gut verstanden habe. Vor allem mit Diyar. Wir sind jetzt Freunde. Wir hatten immer so viel Spaß am Set, dass jeder Tag so cool war. Ich habe viel aus der Zeit mitgenommen. Nach einem Drehtag haben wir ein Rap Battle im Wohnwagen gegeneinander gemacht. Also nicht in unseren Rollen, sondern als wir. Das war sehr einprägsam. Ich habe das Rap Battle mit Vorsprung gewonnen.
Impressum
Kontakt
Name: Mailin Erlinger
E-Mail: erlinger.m@zdf.de
Telefon: +49 (0)6131 ‒ 70 14588
Fotos über ZDF-Kommunikation
Telefon: (06131) 70-16100 oder über
https://presseportal.zdf.de/presse/likealoser
ZDF-Kommunikation
Verantwortlich: Alexander Stock
E-Mail: pressedesk@zdf.de
© 2025 ZDF