SOKO Linz
Neue ZDF/ORF-Krimiserie
Die neue ZDF/ORF-SOKO geht mit 21 Fällen an den Start: Die Ermittlungen in der drittgrößten Stadt Österreichs führen von der Start-up-Szene junger Unternehmen bis ins Obdachlosenmilieu. Drogenschmuggel, die Fahndung nach einem Serienkiller und ein Zeugenschutzprogramm sind ebenso Thema wie ein Forschungsprojekt am Lehrstuhl für KI der Universität oder ein Kunstprojekt, das öffentliche Überwachung zum Gegenstand hat.
- ZDF, Ab Freitag, 21. Oktober 2022, 18.00 Uhr, ZDF
- ZDF Mediathek, Alle Folgen jeweils am Tag der Ausstrahlung, 19.00 Uhr, ZDFmediathek
Texte
Ideal für ein Polizeikooperatioszentrum
ZDF und ORF haben gemeinsam eine neue, moderne und urbane SOKO entwickelt. Linz hat mehr zu bieten als Linzer Torte, die Stadt ist es unbedingt wert, auch vom Publikum in Deutschland entdeckt zu werden.
Die oberösterreichische Stadt an der Donau zwischen Salzburg und Wien gelegen, ist Kultur- und Industriestadt gleichermaßen: zeitgenössische Kunst und klassische Musik, zwei Universitäten, zwei Dome, eine prachtvolle barocke Altstadt einerseits und die traditionelle Stahlindustrie andererseits sind nur scheinbar Widersprüche für eine durch und durch lebens- und liebenswerte Stadt, die immer mehr junge Leute aus aller Welt zum Arbeiten, Studieren und zur Gründung von Start-ups anlockt. Linz ist quirlig, bunt, multilingual, divers, aufregend und in Grenznähe zu Deutschland gelegen ideal für ein Polizeikooperationszentrum, in dem österreichische und deutsche Polizeibeamte im Einsatz sind.
Das SOKO-Kommissariat hat seinen Sitz in einer ehemaligen Zigarrenfabrik, die auch Hotspot der Start-up-Szene und junger Unternehmen ist. Das Team, in dem es durchaus familiär zugeht, wird von der aus Berlin kommenden, jungen Kriminalhauptkommissarin Nele Oldendorf (Anna Hausburg) zielstrebig, klug und souverän geleitet. Sie vertraut ihren Kolleginnen und Kollegen und zeigt gelegentlich auch ihre sensible Seite. Johanna "Joe" Haizinger (Katharina Stemberger), Anfang 50, ist Hauptermittlerin – sehr erfahren, direkt, pragmatisch und unverstellt. Für Diplomatie hat sie wenig übrig, für trockenen Humor umso mehr. Ihr Partner im Dienst ist Hauptermittler Ben Halberg (Daniel Gawlowski), Mitte 30, aus Frankfurt am Main. Ben ist empathisch, neugierig, umsichtig und verantwortungsbewusst. Als alleinerziehender Vater einer pubertierenden Tochter fällt es ihm manchmal schwer, sich im gebotenen Maß auf die Fälle zu konzentrieren. Gerichtsmediziner Richard "Richie" Vitek (Alexander Pschill), Ende 40, ist geradlinig, analytisch, gutmütig und im Team oft Therapeut wider Willen, der für jeden die richtige Medizin hat. Aleks Malenov (Damyan Andreev), Anfang 20, ist ein aus Bulgarien kommender Rechercheur, der sich mit dem Gedanken trägt, vielleicht die Polizeischule zu besuchen – vielleicht aber auch nicht. Aleks ist charmant, pfiffig, manchmal etwas frech, immer zur Stelle, und er hat das Herz am richtigen Fleck.
Facility-Managerin Yara Nejem (Miriam Hie), Mitte 30, ist fast immer zugegen, manchmal auch im Weg, aber nicht immer da, wenn sie gebraucht wird. Ihre trockene Art ist gewöhnungsbedürftig.
Die Verbrechen, die die SOKO Linz aufzuklären hat, könnten sich auch in der Realität zutragen. Die Stadt Linz ist dabei mehr als Kulisse. Ihre verwinkelten Gässchen, romantischen Hinterhöfe, die mediterran anmutende Atmosphäre und die nahen Alpen bieten perfekte Möglichkeiten für spannende, abwechslungsreiche Fälle. Humor und tiefgehende Emotionen kommen dabei auch nicht zu kurz.
Dagmar Ungureit
Redaktion Reihen und Serien II
Stab und Besetzung
Buch | Alrun Fichtenbauer, Harald Haller, Ralph Werner, Hermann Schmid, Thomas Weingartner, Stefan Hafner, Nicola Dörper, Hubert Eckert, Jeanet Pfitzer, Frank Koopmann, Roland Heep | |
Regie | Markus Engel, Martin Kinkel, Claudia Jüptner-Jonstorff | |
Kamera | Gero Lasnig, Thomas Kuerzl, Henning Jessel | |
Schnitt | Elisabeth Pucar, Ali Löwy, Birgit Alava Ordoñez | |
Musik | Tobias Radtka | |
Szenenbild | Stefanie Oberndorfer | |
Kostüme | Kornelia Wawryszyn | |
Produktionsleitung | Jürgen Pertak | |
Herstellungsleitung | Helmut Lehner | |
Producer | Gregor Schmalix | |
Produzent | Florian Gebhardt | |
Redaktion | Dagmar Ungureit, Peter Jännert | |
Länge | 21 x ca. 45 Minuten |
Eine Koproduktion von ORF und ZDF, hergestellt von Gebhardt Productions mit Unterstützung vom Land Oberösterreich.
"SOKO Linz" wird im Sinne der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung nach den "Green Producing"-Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens hergestellt.
Die durchgehenden Rollen und ihre Darsteller*innen
Johanna "Joe" Haizinger | Katharina Stemberger | |
Ben Halberg | Daniel Gawlowski | |
Nele Oldendorf | Anna Hausburg | |
Aleks Malenov | Damyan Andreev | |
Dr. Richard "Richie" Vitek | Alexander Pschill | |
Yara Nejem | Miriam Hie |
Inhalt
Die neue ZDF/ORF-SOKO geht mit 21 Fällen an den Start: Die Ermittlungen in der drittgrößten Stadt Österreichs führen von der Start-up-Szene junger Unternehmen bis ins Obdachlosenmilieu. Drogenschmuggel, die Fahndung nach einem Serienkiller und ein Zeugenschutzprogramm sind ebenso Thema wie ein Forschungsprojekt am Lehrstuhl für KI der Universität oder ein Kunstprojekt, das öffentliche Überwachung zum Gegenstand hat.
Johanna "Joe" Haizinger stellt sich mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrer resoluten Art jedem Fall – dabei eckt sie auch gerne einmal im Team an. Ihrem Kollegen Ben Halberg gelingt es immer, mit psychologischem Geschick die Ermittlungen voranzutreiben. Die gebürtige Berlinerin Nele Oldendorf hat es mit viel Ehrgeiz als junge Chefin bereits weit gebracht, doch die Teamführung stellt sie immer wieder vor Herausforderungen. Aleks Malenov kümmert sich als gute Seele der SOKO um alle Recherchearbeiten. Gerichtsmediziner Dr. Richie Vitek, in seiner Arbeit gewissenhaft, muss des Öfteren als Therapeut wider Willen herhalten, wenn es Reibereien im Team gibt. Und Facility-Managerin Yara Nejem versteht sich als heimliche Chefin der grenznahen Einheit im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Tschechien.
Die ersten drei Folgen im Überblick
Freitag, 21. Oktober 2022, 18.00 Uhr
Folge: Schöpfung 2.0
Die Episodenrollen und Darsteller*innen
Julia Jahic | Mariam Hzage | |
Niko Köhler | Felix Stichmann | |
Lea Hoffmann | Sophie Bauer | |
Tanja Gabriel | Jutta Fastian | |
Matthias Steiner | Jakob Elsenwenger | |
und andere |
|
Das Linzer SOKO-Team – Nele Oldendorf, Johanna "Joe" Haizinger, Ben Halberg, Dr. Richard Vitek und Aleks Malenov – wird in seinem ersten Fall auf den Uni-Campus gerufen.
KI-Studentin Lea Hoffmann wurde nach einer illegalen Party von der Dachterrasse gestoßen. Joe und Ben finden heraus, dass Lea ein Verhältnis mit Professorin Tanja Gabriel hatte, die auch dem Institut vorsteht. Die Ermittler stellen fest, dass Lea sich gerne genommen hat, was sie wollte, nicht nur in ihrem Studium, sondern auch privat. Deswegen gab es auch Spannungen mit ihrer besten Freundin Julia Jahic. Weitere Mordmotive tauchen auf, nachdem das SOKO-Team herausfindet, dass Lea an einem revolutionären "Gehirn-Chip" gearbeitet hat, mit dem sich verschiedene Krankheiten positiv beeinflussen lassen.
Unterdessen muss Joe, die schon die ganze Zeit über ein gesundheitliches Problem verdrängen wollte, ins Krankenhaus gebracht werden, während Ben und Nele nun auf sich allein gestellt sind.
Freitag, 28. Oktober 2022, 18.00 Uhr
Folge: Wir kennen Dich
Die Episodenrollen und Darsteller*innen
Emilia | Paula Hainberger | |
Christoph Mally | Omar El-Saeidi | |
Inga Feta | Marie Hacke | |
Hausmeister Dariusz | Tobias Ofenbauer | |
Ali Houzat | Tammi Fattal | |
Daniel Klein | Michael Pascher | |
und andere |
|
Ein Kunstprojekt, das die Überwachung im öffentlichen Raum zum Thema hat, gerät in den Fokus eines Mörders, als dieser begreift, dass er zusammen mit seinem Opfer gefilmt wurde.
Was zunächst nach einem einfachen Fall für die SOKO Linz aussieht, entpuppt sich schnell als Problem. Denn die Polizei darf aus Datenschutzgründen die Videoaufnahmen von Täter und Opfer nicht verwenden.
Als eine Mitarbeiterin des Kunstprojekts sich im Alleingang auf die Suche nach dem Mörder macht, gerät sie in Gefahr. Das Team der SOKO Linz muss nun mit analogen Mitteln einen weiteren Mord verhindern.
Freitag, 4. November 2022, 19.00 Uhr
Folge: Das Kind
Episodenrollen und Darsteller*innen
Alina Bondar | Xenia Benevolenskaya | |
Johannes Eggers | Daniel Christensen | |
Anton Hofbauer | Clemens Berndorff | |
Miriam Hofbauer | Anna Rot | |
und andere |
|
Der Schiffsmechaniker Yegor Bondar wird tot im Linzer Hafen gefunden. Ben und Simone nehmen die Ermittlungen auf. Zunächst deutet alles auf einen fehlgeschlagenen Drogendeal hin.
Doch dann finden Ben und Simone heraus, dass Yegor Bondars Schwester am Tatort war. Alina Bondar ist vor einem Jahr mit einem Touristenvisum aus der Ukraine nach Österreich eingereist und arbeitet als Haushälterin illegal bei Anton und Miriam Hofbauer.
Als Ben und Simone mit dem Unternehmerehepaar sprechen, erfahren sie, dass Alina Bondar vor zwei Tagen gekündigt hat und untergetaucht ist. Als das Baby des Ehepaars entführt wird, spitzt sich die Lage zu.
Statements von Katharina Stemberger & Daniel Gawlowski
"Eine Truppe zwischen Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit"
Katharina Stemberger: Chefinspektorin Johanna "Joe" Haizinger ist extrem geradaus und schnörkellos und hält sich nicht zu sehr mit Höflichkeiten auf. Sie ist alles andere als ein Frischling, bringt jede Menge Erfahrung mit, hat schon viel erlebt und ist eine gute Beobachterin.
Das Publikum darf sich auf eine Truppe freuen, die sich mit einer großen Ernsthaftigkeit – aber trotzdem auch mit einer Leichtigkeit – ihren Fällen widmet.
Ich bin ein ziemlich großer Linz-Fan. Linz mochte ich immer schon, es ist so echt und versucht nicht, etwas anderes zu sein. Linz ist zum einen irrsinnig vielseitig und zum anderen auf angenehme Art und Weise schnörkellos. Ich freue mich, dass diese neue SOKO in Linz verortet ist.
Daniel Gawlowski: Die Rolle des Ermittlers und das SOKO-Format sind für mich aufregendes und unentdecktes Neuland. Ich liebäugelte zwar als Jugendlicher mit dem Gedanken, zur Bundespolizei zu gehen, habe mich dann aber letztlich doch für die Schauspielerei entschieden. Spannenderweise kommt jetzt beides wieder zusammen.
Die Macherinnen und Macher der SOKO Linz sind bei Ben Halberg neue Wege gegangen, die es bis dato bei den SOKOs noch nicht gab – so viel ist sicher. Bens Entscheidung, die Finanzmetropole Frankfurt zu verlassen, um ins gemütlichere Linz zu ziehen, kam nicht von ungefähr. Es war eine Herzensentscheidung, die in den Folgen auch eine besondere Rolle spielen wird.
Die geografische Verortung von Linz im Dreiländereck Österreich, Deutschland, Tschechien wird thematisch immer wieder eine Rolle spielen – genauso wie die außergewöhnlich vielschichtige Persönlichkeit der Stadt. Die Stadt bietet so viele Möglichkeiten, Bilder zu finden und Geschichten zu erzählen. In Linz treffen Tradition und Moderne, Handwerk und Hightech, Jung und Alt aufeinander wie in kaum einer anderen deutschsprachigen Stadt.
Impressum
Fotos über ZDF-Kommunikation
Telefon: (06131) 70-16100 und über
https://presseportal.zdf.de/presse/sokolinz
ZDF-Kommunikation
Verantwortlich: Alexander Stock
E-Mail: pressedesk@zdf.de
© 2022 ZDF