Heike Hempel

Leiterin der ZDF-Hauptredaktion Fernsehfilm/Serie II
Biografie:
25. Juni 1965 | geboren in Kassel |
1984 | Abitur in Kassel |
1985 – 1992 | Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Germanistik, Spanisch in Köln und Berlin |
1988 – 1994 | Regieassistentin u.a. bei "Der bewegte Mann" (Regie: Sönke Wortmann) |
1994 – 1995 | Dramaturgin und Leiterin des Lektorats im WDR Fernsehspiel |
1995 | Producerin bei Studio Hamburg und Dom Film |
1996 – 1999 | Redakteurin im WDR-Fernsehspiel |
1998 – 1999 | Mitglied im Vergabeausschuss der Filmstiftung NRW |
1999– 2007 | Leiterin ZDF-Redaktion Fernsehfilm II |
seit 05/2000 | außerdem Leiterin der ZDF-Redaktion "Das kleine Fernsehspiel" |
2000 – 2001 | Mitglied im Vergabeausschuss der M F G Filmförderung Baden-Württemberg |
seit 01/2008 | Leiterin der ZDF-Hauptredaktion Fernsehfilm/Serie II |
01/2018 – 04/2022 | Stellvertretende Programmdirektorin des ZDF |
Heike Hempel ist verheiratet und hat eine Tochter und einen Sohn
Weitere Funktionen:
Mitglied des Aufsichtsrats der Fiction Magnet
Mitglied des Aufsichtsrats Network Movie
Mitglied der Gesellschafterversammlung und des Beirats ARTE
Mitglied im ARTE Vergütungsausschuss, Kontrollausschuss und Beschwerdeausschuss
Zu den von Heike Hempel verantworteten Mehrteiler- und Eventproduktionen gehören unter anderen "Dresden", "Das Wunder von Berlin", "Krupp - eine deutsche Familie", "Schicksalsjahre" sowie der preisgekrönte Mehrteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" aus dem Jahr 2013 als auch die erfolgreiche Mehrteiler-Reihe "Ku'damm 56/59/63". Darüber hinaus sind unter ihrer Leitung neue Formate für den Herzkino-Sendeplatz Sonntag 20.15 entstanden, ebenso zahlreiche Reihen oder Komödien für Donnerstag, 20.15. Heike Hempel verantwortet mit ihrer Hauptredaktion außerdem den Sendeplatz der Vorabendserien um 19.25 im ZDF, den Bereich Primetime und Miniserien sowie Serien für ZDFneo im Bereich Drama und Sitcom, sowie Mediatheksserien.
Preise und Auszeichnungen:
2006 | Deutscher Fernsehpreis für "Dresden" |
2007 | Robert Geisendörfer Preis |
2009 | Bambi-Publikumspreis für "Krupp - Eine deutsche Familie" |
2011 | Bambi-Publikumspreis für "Schicksalsjahre" |
2013 | Deutscher Fernsehpreis für "Unsere Mütter, unsere Väter" Prix Europa für "Unsere Mütter, unsere Väter" Bambi für "Unsere Mütter, Unsere Väter" Prix Italia für "Unsere Mütter, unsere Väter" |
2014 | Goldene Kamera für "Unsere Mütter, unsere Väter" International Emmy für "Unsere Mütter, unsere Väter" |