Nicole Keeb

Leiterin der Stabsstelle Internationale Koproduktionen und Einkauf in der Hauptredaktion Kinder und Jugend
Biografie:
7. September 1963 | geboren in Offenbach |
1982 | Abitur |
1983 – 1989 | Studium der Kunst (Schwerpunkt Film und Bildhauerei) und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien (Abschluss: 1. Staatsexamen) / Meisterschülerin bei Prof. Emil Cimiotti an der Hochschule für Bildende Künste/Braunschweig |
1990 –1991 | Hospitanz und freie Mitarbeit bei der "Sendung mit der Maus", WDR |
1992 – 1993 | Volontariat bei SAT.1 |
1993 – 1998 | Redakteurin und später leitende Redakteurin bei Premiere ("Kinder/Kurzfilm" und "Koproduktion Fiction/Entertainment") |
seit 1998 | Redakteurin beim ZDF, Hauptredaktion Kinder und Jugend, verantwortlich für "Internationale Koproduktionen" und den Einkauf, außerdem Betreuung von zahlreichen Auftragsproduktionen im Bereich Serie und Spielfilm. Als Redakteurin zuständig für mindestens 600 Programmstunden im ZDF und KiKA: Unter anderem "Mona, der Vampir", "Total Genial", "H2O - Plötzlich Meerjungfrau" und "Bibi Blocksberg" sowie "Bibi und Tina" |
seit 2006 | Leiterin der Stabsstelle Programmeinkauf und Koproduktionen in der Hauptredaktion Kinder und Jugend. Verantwortlich für "Internationale Koproduktionen, Auftragsproduktionen und Einkäufe". Federführend als Executive Producer bei allen Jonathan M. Shiff-Titeln ("H2O - Plötzlich Meerjungfrau", "Mako" u.a.), bei "Dance Academy", "Mia and me", bei "Grüffelo", "Das Grüffelokind" und allen weiteren Scheffler/Donaldson/Michael Rose-Produktionen. Ebenfalls Executive Producer bei "Robin Hood", "Peter Pan", "Dschungelbuch", "Wolfblood", "Eine lausige Hexe" sowie bei zahlreichen weiteren Titeln. |
Auszeichnungen und Preise (Auswahl):
2000 | Prix Jeunesse: "Eddies erster Winter" |
2011 | Oscar-Nominierung: "Für Hund und Katz ist auch noch Platz" und "Der Grüffelo" |
2013 | Emmy-Nominierung: "Dance Academy" Emil: "Das Grüffelokind" - der Titel hat außerdem noch zahlreiche weitere internationale Auszeichnungen erhalten (Bafta, Annecy Animation Festival, Banff World Media Festival u.a.) |
2014 | Emmy-Nominierung: "Für Hund und Katz ist auch noch Platz" - der Titel hat außerdem noch zahlreiche weitere internationale Auszeichnungen erhalten (Annnecy Animation Festival, Chicago Children's Film Festival, Bafta u.a.) Prix Jeunesse: "Der Grüffelo" (Spezialpreis für das beste fiktionale Programm der letzten 50 Jahre) - der Titel hat außerdem noch zahlreiche internationale Preise gewonnen (Bafta, Annecy Animation Festival, Cartoon on the Bay, Chicago International Children's Film Festival, Shanghai TV Festival) Emil: "Wolfblood" - der Titel hat außerdem noch zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten (Bafta u.a.) |
2016 | Emil: "Die langen großen Ferien" und "Operation Arktis" |
2017 | "Es war einmal ... nach Roald Dahl": |
2018 | "Räuber Ratte": - Berlin: Rose d'Or, Kategorie "Kinder und Jugend" - New York International Children's Film Festival: Audience Award - Curtas Vila do Conde, Portugal: Curtinhas Competition "Es war einmal ... nach Roald Dahl": - Prix Jeunesse, Kategorie Fiction (7 - 10) - Kidscreen Awards: "Best Kids Programming, "Best One-Off, Special or TV Movie" - Annie Awards, USA: "Best Special Prodfuction 2019" "Wuffel, der Wunderhund": - Prix Jeunesse, Kategorie "Fiction" (up to 6) |
2019 | "Fannys Reise": - Emil "Räuber Ratte": - Goldener Spatz "Zogg": - Shanghai TV Festival: Magnolia Award, Kategorie "Animation" |
2020 | "Zogg": |
2021 | TV Kids Pioneer Award |