"Der Schwarm" zum Welttag der Ozeane 2022

Internationale ZDF-Koproduktion

Zum "Welttag der Ozeane" am 8. Juni 2022 gibt es jetzt erste Einblicke in das ZDF-Serienhighlight "Der Schwarm", das im Frühjahr 2023 gesendet wird: Trailer, Fotos und weitere Informationen. Was passiert, wenn die Natur zurückschlägt? Diese Frage steht im Mittelpunkt der achtteiligen Thriller-Serie  und internationalen ZDF-Koproduktion, die vom Kampf einer kleinen Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gegen eine unbekannte Schwarmintelligenz in den Tiefen des Meeres erzählt.

Anmerkung: Die Serie befindet sich noch in der Postproduktion, die Informationen in dieser Publikation beziehen sich auf den Stand zum "Welttag der Ozeane"

  • ZDF, Frühjahr 2023

Texte

"Eine große kreative und produktionelle Herausforderung" | Vorwort der ZDF-Programmdirektorin Dr. Nadine Bilke

Frank Schätzings Weltbestseller "Der Schwarm" als High-End-Serie verfilmen zu dürfen, ist ein großes Privileg und eine große kreative und produktionelle Herausforderung. Eine Herausforderung, bei der das ZDF als federführender Sender starke Koproduktions-Partner an seiner Seite wusste: France Télévisions und RAI aus der European Alliance, Hulu Japan, die Viaplay Group aus Schweden sowie SRF und ORF.

Zum "Welttag der Ozeane" präsentieren wir Ihnen einen First Look zu "Der Schwarm". Die achtteilige Serie spielt in einer von multiplen Krisen geprägten Welt und in einer Zeit, in der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei der Lösung der großen Menschheitsprobleme eine zentrale Rolle zukommt. Und sie erzählt mit philosophischer Tiefe von den Konsequenzen einer drohenden ökologischen Katastrophe.

Wir werden die achtteilige Serie "Der Schwarm" im Frühjahr 2023 ausstrahlen. Darüber hinaus können die Zuschauerinnen und Zuschauer in zwei Begleitdokumentationen, ausgehend von der fiktionalen Serie, in die faszinierende Welt des Ökosystems Meer eintauchen. Dazu passt und freut uns, dass die Deutsche UNESCO-Kommission im Rahmen der "Dekade der Ozeanforschung" eine Kooperation eingehen wird. Im Umfeld von "Der Schwarm" und seinen Programmen soll ein digitales – auch für den Einsatz im Bereich Vermittlung und Bildung konzipiertes – Format in der ZDFmediathek entstehen.

Eine lange Reise | Vorwort von Frank Zervos, Leitung HR Fernsehfilm/Serie I

Nach langer Reise und manchmal auch coronabedingt rauer See nähert sich das von der Intaglio Films und ndF International Production produzierte internationale Großprojekt "Der Schwarm" nun dem Festland. Dass wir Sie jetzt schon zu einem Rundgang an Bord bitten dürfen, ist für uns aufregend und wunderbar zugleich: Sie sind unsere ersten Passagiere! Ein Trailer zeigt Ihnen Ausschnitte der internationalen ZDF-Bestseller-Verfilmung, Fotos und Informationen geben Ihnen weitere Einblicke.

"Der Schwarm" ist die Verfilmung eines der erfolgreichsten Romane eines deutschen Autors der vergangenen Jahrzehnte. Und es ist die Produktion eines globalen und akuten Stoffs aus Deutschland heraus als Serie auf internationalem Top-Niveau.

Produktion

Die achtteilige Thriller-Serie entsteht als internationale Koproduktion federführend durch das ZDF im Rahmen der European Alliance gemeinsam mit France Télévisions, Rai, ORF, SRF, der Viaplay Group und Hulu Japan, produziert von Intaglio Films GmbH (Produzent: Frank Doelger) und ndF International Production GmbH (Produzent: Eric Welbers), gefördert unter anderem mit Mitteln des German Motion Picture Fund der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Den internationalen Vertrieb verantworten ZDF Studios und Beta Film. Die verantwortliche Redaktion im ZDF haben Frank Zervos, Burkhard Althoff und Alexandra Staib.

Die bekannten Handlungsstränge der Buchvorlage sind von Executive Producer und Showrunner Frank Doelger ("Game of Thrones") sowie Autor Frank Schätzing aktualisiert und um neue ergänzt worden. Unter der Regie von Barbara Eder, Philipp Stölzl und Luke Watson führten die Kamera David Luther und Dominik Berg. Production Designer ist Julian R. Wagner, Jan Stoltz Visual Effects Supervisor. Als Fachberatung zur Seite stehen der Produktion die Polar- und Tiefseeforscherin Prof. Dr. Antje Boetius vom Alfred-Wegener-Institut und Dr. Jon Copley, Professor in Ocean Exploration von der University of Southampton. 

Besetzung

Charlie Wagner

 

Leonie Benesch

Dr. Sigur Johanson

 

Alexander Karim

Dr. Cécile Roche    

 

 Cécile de France

Leon Anawak

 

Joshua Odjick

Tina Lund   

 

Krista Kosonen

Prof. Katharina Lehmann

 

Barbara Sukowa

Alicia Delaware

 

Rosabell Laurenti Sellers

Rahim Amir   

 

Eidin Jalali

Riku Sato 

 

Takehiro Hira

Samantha Crowe         

 

Sharon Duncan-Brewster

Aito Mifune  

 

Takuya Kimura

Alban

 

Oliver Masucci

Luther Roscovitz  

 

Klaas Heufer-Umlauf

Douglas    

 

Jack Greenlees

O'Bannon 

 

Dutch Johnson

Granelli  

 

Franziska Weisz

Sara Thompson 

 

Lydia Wilson

Jess  

 

Andrea Guo

Dr. Natalia Oliviera   

 

Claudia Jurt

Lizzie Stringer

 

Elizabeth Kinnear

Tomas  

 

David Vormweg

und viele weitere

   

Inhalt

Weltweit häufen sich mysteriöse Ereignisse aus der Tiefe der Ozeane: Wale zerstören Boote, Tiefseekrabben greifen Strände an, Muscheln legen Containerschiffe lahm. Ein bisher unbekannter Eiswurm destabilisiert Kontinentalhänge in den Meeren und löst Tsunamis aus, und von den Küsten her verbreitet sich im Trinkwasser ein tödlicher Erreger. Immer mehr Menschen auf der Welt sind in Lebensgefahr. Auf der fieberhaften Suche nach den Ursachen der rätselhaften Phänomene findet sich eine kleine Gruppe internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen, und das bislang Undenkbare wird schließlich zur Gewissheit: Eine unbekannte Spezies existiert im Meer – und sie greift den Menschen an. Doch kaum jemand glaubt den Forscherinnen und Forschern ihre Erkenntnis. Und so wagt die Gruppe auf sich allein gestellt eine lebensgefährliche Mission. Die Spuren führen sie dabei mit ihrem Forschungsschiff ins ewige Eis.

Leonie Benesch spielt die Meeresbiologiestudentin Charlie Wagner, die für ihre Professorin Katharina Lehmann (Barbara Sukowa) auf den Shetlandinseln Meeresströmungsdaten sammelt. Alexander Karim übernimmt die berühmte Romanfigur Sigur Johanson. Als Professor für Meeresbiologie und freier Berater wird er von einer norwegischen Ölfirma um ein biologisches Gutachten gebeten und entdeckt dabei an der Seite von Tina Lund (Krista Kosonen) den bedrohlichen Eiswurm. Während die französische Molekularbiologin Cécile Roche (Cécile de France) mit einem tödlichen Bakterium im Trinkwasser kämpft, versucht der kanadische Walforscher Leon Anawak (Joshua Odjick) das ungewöhnlich gefährliche Verhalten der Wale zu erklären. Ergänzt wird das internationale Forschungsteam um Datenanalystin Alicia Delaware (Rosabell Laurenti Sellers), Weltraumforscherin Samantha Crowe (Sharon Duncan-Brewster) sowie den Studenten Amir (Eidin Jalali) und den japanischen Philanthropen Mifune (Takuya Kimura). Alban (Oliver Masucci), Kapitän des technisch hochgerüsteten Forschungsschiffs Thorvaldson, und der Tauchrobotik-Experte Roscovitz (Klaas Heufer-Umlauf) begeben sich mit den Wissenschaftlern auf eine gewagte Mission ins ewige Eis.

Zitate zu den ersten "Der Schwarm"-Einblicken von Frank Doelger und Prof. Antje Boetius

Showrunner und Executive Producer Frank Doelger:

"Als wir von ZDF Enterprises und der Beta Group gebeten wurden, Intaglio Films zu gründen, um Dramen für den internationalen Markt zu produzieren, waren wir uns einig, dass die Definition eines internationalen Projekts das Thema sein muss – Projekte, die in der Welt, in der wir heute leben, fest verankert sind und von Charakteren dargestellt werden, deren Verständnis dieser Welt über nationale Grenzen hinausgeht. Die Neukonzeption von "Der Schwarm" als achtteilige Miniserie, die in der Gegenwart spielt und deren Darstellerinnen und Darsteller die zunehmende menschliche Diversität widerspiegeln, die sich für einen wissenschaftlichen Beruf entscheiden, passte perfekt in diese Vorgabe, ebenso wie die gemeinsame Einsicht der Charaktere und ihr Kampf, anderen begreiflich zu machen, dass "wenn die Ozeane sterben, wir sterben". Dieser Kampf ist in den zwanzig Jahren, seit Frank Schätzing "Der Schwarm" verfasste, noch dringlicher geworden. Wir freuen uns, gemeinsam mit dem ZDF und unseren anderen Partnern am "Welttag der Ozeane" einen ersten Einblick in die Serie zu zeigen, um auf die Notwendigkeit des Schutzes der Ozeane aufmerksam zu machen."

Prof. Dr. Antje Boetius, Fachberaterin, Polar- und Tiefseeforscherin vom Alfred-Wegener-Institut:

"Für mich als Tiefseeforscherin ist eigentlich jeder Tag ein Tag des Ozeans. Aber in diesem Jahr ist es doch etwas Besonderes – denn es ist das Superjahr der internationalen Konferenzen zum Schutz des Ozeans und damit auch für die Zukunft der Menschheit, denn ohne die Meere könnten wir ja gar nicht sein. Frank Schätzing hat genau das in seinem Bestseller “Der Schwarm" schon 2004 eindrücklich vermittelt, dass wir Menschen lernen müssen, mit dem Meeresleben zu kooperieren, es zu stärken, anstatt es zu vernichten. Und jetzt ist es dringender denn je, hinzuschauen, sich mit unserem Verhältnis zum Meer zu beschäftigen. Fiktionales Erzählen und die visuelle Kraft des Films, uns in die Perspektive von Meeresleben zu bringen, Heldinnen zu zeigen, die die Meere schützen, das öffnet neue Denkräume. Daher freue ich mich auch sehr, dass heute beim "First Look"-Event und auf der re:publica Film, Literatur, Wissenschaft und die digitale Gemeinschaft zusammen kommen, um Meer-Wissen zu teilen.

Audio-Files zur "First Look"-Veranstaltung in Berlin als Skript und Audiodatei

Hier finden Sie ein produziertes Feature inkl. O-Tönen zu #derschwarmkommt sowie eine pdf-Datei mit der Abschrift.

Deutschsprachige O-Töne:

Frank Zervos:

Hier finden Sie O-Töne von Frank Zervos als Audiodatei sowie eine pdf-Datei mit der Abschrift der O-Töne.

O-Töne Prof. Dr. Antje Boetius

Hier finden Sie O-Töne von Prof. Dr. Antje Boetius als Audiodatei sowie eine pdf-Datei mit der Abschrift der O-Töne.

O-Töne Barbara Eder:

Hier finden Sie O-Töne von Barbara Eder als Audiodatei sowie eine pdf-Datei mit der Abschrift der O-Töne.

O-Töne Jan Stoltz:

Hier finden Sie O-Töne von Jan Stoltz als Audiodatei sowie eine pdf-Datei mit der Abschrift der O-Töne.

O-Töne Julian R. Wagner:

Hier finden Sie O-Töne von Julian R. Wagner als Audiodatei sowie eine pdf-Datei mit der Abschrift der O-Töne.

O-Töne Leonie Benesch:

Hier finden Sie O-Töne von Leonie Benesch als Audiodatei sowie eine pdf-Datei mit der Abschrift der O-Töne.

O-Töne Klaas Heufer-Umlauf:

Hier finden Sie O-Töne von Klaas Heufer-Umlauf als Audiodatei sowie eine pdf-Datei mit der Abschrift der O-Töne.

Englischsprachige O-Töne:

O-Töne Frank Doelger:

Hier finden Sie O-Töne von Frank Doelger als Audiodatei sowie eine pdf-Datei mit der Abschrift der O-Töne.

O-Töne Rosabell Laurenti Sellers:

Hier finden Sie O-Töne von Rosabell Laurenti Sellers als Audiodatei sowie eine pdf-Datei mit der Abschrift der O-Töne.

O-Töne Alexander Karim:

Hier finden Sie O-Töne von Alexander Karim als Audiodatei sowie eine pdf-Datei mit der Abschrift der O-Töne.

Kurz-Biografien des internationalen Casts (eine Auswahl)

Leonie Benesch
Die deutsche Schauspielerin Leonie Benesch beeindruckte als Prinzessin Cecilia in der Netflix-Serie "The Crown" an der Seite von Matt Smith sowie mit ihrer Rolle der Greta in der deutschen Erfolgsserie "Babylon Berlin". Sie war kürzlich als Abigail Fix in der BBC/PBS-Produktion "In 80 Tagen um die Welt" mit David Tennant zu sehen. Für ihre Leistung erhielt sie den "Deutschen Schauspielpreis" und den amerikanischen "Young Artist Award".

Alexander Karim
Alexander Karim ist ein schwedischer Schauspieler, der in zahlreichen schwedischen und internationalen Produktionen mitgewirkt hat wie beispielsweise in dem Spielfilmdrama "Glaciär" (Regie: Baker Karim) und der beliebten schwedischen Fernsehserie "The Lawyer" (Regie: David Berron und Geir Henning Hopland). International ist Alexander Karim für seine Rollen in Kathryn Bigelows "Zero Dark Thirty", Pauls Schraders Thriller "Dying of the light" sowie der beliebten FX-Fernsehserie "Tyrant" und der Amazon-Prime-Serie "Das Rad der Zeit" bekannt.

Cécile de France
Zu Cécile de France' jüngsten Arbeiten gehören Wes Andersons "The French Dispatch", Emmanuel Bercots "In Liebe lassen", Xavier Giannolis "Illusions Perdues" und Carine Tardieus "Les Jeunes Amants". Neben "Der Schwarm" war sie zuletzt in Paolo Sorrentinos von der Kritik hochgelobten Serie "The Young Pope" zu sehen, in der sie zwei Staffeln lang die Rolle der Sofia Dubois neben Jude Law spielte.

Joshua Odjick
Der aufstrebende kanadische Schauspielstar Joshua Odjick wurde kürzlich mit dem "Canadian Screen Award" und dem "Vancouver Film Critics Circle Award" als bester Nebendarsteller für den mehrfach ausgezeichneten Spielfilm "Wildhood" geehrt. Zu seinen weiteren Arbeiten gehören seine erste Hauptrolle in der Fernsehserie "Unsettled", der Spielfilm "Bootlegger" und die Serie "Coroner – Fachgebiet Mord". Zuletzt spielte er in der CBC-Produktion "Bones of Crows". Er wird demnächst eine Hauptrolle in der Serie "Little Bird" übernehmen.

Krista Kosonen
Krista Kosonen ist eine preisgekrönte finnische Schauspielerin, die von der Kritik gelobt und mit zahlreichen Preisen für ihre Film- und Bühnenarbeit ausgezeichnet wurde, unter anderem als beste Schauspielerin für "Wildauge" beim Shanghai International Film Festival. Kürzlich spielte sie die Hauptrolle in der Fernsehserie "Mister 8", die auf dem Canneseries Festival 2021 als beste Serie ausgezeichnet wurde. International war sie in "Blade Runner 2049" (Regie: Denis Villeneuve) und als Hauptdarstellerin in der HBO-Hitserie "Beforeigners" zu sehen.

Barbara Sukowa
Barbara Sukowas Darstellungen als Bühnenschauspielerin an wichtigen deutschen Theatern und bei Theaterfestspielen sowie in erstklassigen Filmproduktionen haben sie zu einer international bekannten Schauspielerin gemacht: Sie glänzte in Rollen unter anderem bei den Salzburger Festspielen sowie bei den Amsterdamer und Stockholmer Festspielen. Ihre Filmrollen, beispielsweise in Rainer Werner Fassbinders "Berlin Alexanderplatz" (1980), Margarethe von Trottas "Die bleierne Zeit" (1981), Lars von Triers "Europa" (1991), Margarethe von Trottas "Hannah Ahrendt" (2012), in der Serie "Twelve Monkeys" und in Filippo Meneghettis "Deux", haben sie zu einer international bekannten Schauspielerin gemacht. Barbara Sukowa erhielt für ihre Arbeit im Film zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem als "Beste Darstellerin" in Venedig und Cannes sowie mehrfach den Deutschen Filmpreis in Gold als beste Hauptdarstellerin.

Rosabell Laurenti Sellers
Rosabell Laurenti Sellers ist eine italienisch-US-amerikanische Schauspielerin. Sie ist vor allem für ihre Rolle Tyene Sand in der HBO-Erfolgsserie "Game of Thrones" bekannt und hat vor kurzem die Disney+ und Lucasfilm-Serie "Willow" abgedreht. Zu Sellers' weiteren bemerkenswerten Leistungen gehören Nickelodeons "Mia and me", die Hauptrolle in der Crackle Plus/ SYFY-Serie "Spides", der Spielfilm "Burning Speed – Gewinnen um jeden Preis" an der Seite von John Travolta und die Rolle der Tochter von Rachel Weisz in "Whistleblower" (Regie: Larysa Kondracki/Samuel Goldwyn Films). Demnächst erscheint "What About Love", wo sie an der Seite von Sharon Stone und Andy Garcia spielt.

Eidin Jalali
Eidin Jalali absolvierte sein Schauspielstudium an der renommierten Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin und erhielt währenddessen Theaterengagements in Luxemburg, Berlin und Leipzig. In Faraz Shariats "Futur Drei" hatte er erstmals eine Hauptrolle in einem Langspielfilm übernommen, für die er 2019 mit dem First Steps Award ausgezeichnet wurde. Weitere Rollen folgten u. a. in der TNT-Produktion "Para – Wir sind King", "Tatort Hannover" und in der ZDFneo-Serie "Doppelhaushälfte".

Takuya Kimura
Der japanische Schauspieler und Sänger Takuya Kimura ist einer der erfolgreichsten Künstler Japans. Er war in den 1990er- und frühen 2000er-Jahren Mitglied einer der populärsten Boybands Asiens und erlangte durch seine Rolle als Hidetoshi Sena in der Serie "Long Vacation" auch als Schauspieler Beachtung. Zu seinen internationalen Erfolgen zählen seine Rolle als Mimura Shinnojo in "Love and Honor", dem letzten Film von Yoij Yamadas viel beachteter Samurai-Trilogie, und seine Sprechrolle als Zauberer Howl in "Howl's Moving Castle" und "I Come with the Rain" an der Seite von Josh Hartnett.

Sharon Duncan-Brewsters
Sharon Duncan-Brewsters außergewöhnliche Begabung zeigt sich in der Vielzahl von Theater-, Fernseh- und Filmrollen, die sie über viele Jahre hinweg gespielt hat. Derzeit dreht sie für die Internetplattform Hulu "Washington Black", sie spielt die Rolle der Miss Angie, und feierte kürzlich Erfolge mit ihrer Rolle der "Dr. Liet Kynes" in dem Blockbuster "Dune" für Warner Bros. Zudem spielte sie im Sky Drama "Intergalactic" die Rolle der Tula Quik und schloss vor Kurzem die Dreharbeiten für "Enola Holmes 2" für Netflix ab."

Oliver Masucci
Vor seinem Kinodurchbruch mit seiner Rolle als Adolf Hitler in "Er ist wieder da" im Jahr 2015 wirkte Oliver Masucci bereits erfolgreich als Theaterschauspieler in den Schauspielhäusern Hamburg, Hannover, Zürich und dem Wiener Burgtheater. Es folgten weitere Hauptrollen in "Die Schachnovelle" (Philip Stölzl) und "Enfant Terrible" (Oskar Röhler), wofür er mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde. Internationale Bekanntheit erlangte Masucci als einer der Hauptdarsteller in der Netflix-Serie "Dark" sowie in seiner Rolle in Warner Bros' "Phantastische Tierwesen – Dumbledores Geheimnis" an der Seite Mads Mikkelsens und Jude Laws.

Klaas Heufer-Umlauf
Klaas Heufer-Umlauf ist ein deutscher Fernsehmoderator, Schauspieler, Sänger sowie Film- und Fernsehproduzent. Mit seiner wöchentlichen Show "Late Night Berlin" ist er seit Jahren einer der erfolgreichsten TV-Entertainer in Deutschland. Seine Shows wie "Duell um die Welt" und "Joko & Klaas gegen Pro7" wurden mit dem "Deutschen Fernsehpreis", dem Grimme-Preis und weiteren Preisen geehrt.

#Schwarmstories mit Louisa Dellert

Mit Start zum "Welttag der Ozeane" am 8. Juni 2022 und der "re:publica" werden über den Rest des Jahres hinweg die #Schwarmstories auf den Social-Media-Kanälen des ZDF veröffentlicht, um sowohl das Format bei den Usern zu etablieren als auch den Themenkosmos der Serie zu beleuchten. Jeden Monat gibt es ein neues Thema aus den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Dazu werden verschiedene Content Pieces geliefert,  beispielsweise besucht Louisa Dellert Frau Professor Antje Boetius im Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven, die die Tiefseeforschung genauer erklärt. Auch wird gezeigt, wie mit veganen Alternativen der Überfischung der Weltmeere entgegenwirkt werden kann. Als Ergänzung gibt es passende Dokumentationen und Reportagen aus dem ZDF-Kosmos.

Solch ein Format lebt auch durch die Moderation, und dafür wurde Louisa Dellert gefunden. Seit 2013 beschäftigt sich die Moderatorin, Content Creatorin und Podcasterin täglich mit Social-Media-Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn und TikTok. Dort bespielt sie ihre eigenen Kanäle und erreicht damit mehr als eine halbe Millionen Menschen. Ihr Fokus liegt dabei auf politischen Themen und Fragen zur Nachhaltigkeit, sie berät Unternehmen, Verbände, NGOs und politische Akteure. Mit Kreativität, Ehrgeiz und einer gehörigen Menge Empathie will Louisa Dellert möglichst viele Menschen an einen Tisch bekommen. Ihr Ziel ist es, dass wir als Gesellschaft die großen Aufgaben, die die Zukunft für uns bereithält, zusammen bewältigen. Und das geht nur, wenn wir miteinander reden und nicht übereinander – und das ist auch die Idee der #Schwarmstories.

Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission

Das ZDF wird vor dem Hintergrund der von der UNESCO ausgerufenen UN-Dekade für Ozeanforschung eine Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission eingehen. Im Umfeld von "Der Schwarm" und den begleitenden Dokumentationen zum Thema Ozeane, plant die Hauptredaktion "Geschichte und Wissenschaft" ein digitales – auch für den Einsatz im Bereich Vermittlung und Bildung konzipiertes – digitales Format in der ZDFmediathek. Für die Umsetzung des Projekts sind Dinesh Chenchanna und Yvonne Gögelein, ZDF-Stabsstelle Digitale Partnerschaften, zuständig.

Die lange Nacht der Ozeane im ZDF

In sieben Dokumentationen (Wiederholungen) nimmt das ZDF am "Tag der Ozeane", am Mittwoch, 8. Juni 2022, ab 0.45 Uhr den aktuellen Zustand der Weltmeere in den Fokus. "Die lange Nacht der Ozeane" zeigt, welche Auswirkungen steigende Wasserpegel, Meereserwärmung, schrumpfende Trinkwasserspeicher und Artensterben auf die Ökosysteme und die Menschen haben – und mit welchen Maßnahmen gegengesteuert werden kann.

0.45 Uhr
Mission Trinkwasser
Wie stillen wir den Durst der Menschheit?
Film von Pia Schädel und Hannes Schuler

Produktion: Ifage Filmproduktion
Produktionsland/-jahr: Deutschland 2022
Redaktion: Linde Dehner und Annette Harlfinger
Länge: 45 Min
ZDFmediathek: bis 26.8.2026

Der Klimawandel hat die natürlichen Wasserspeicher aus dem Gleichgewicht gebracht, die Frischwasserreserven schrumpfen. Die Natur selbst und jahrtausendealtes Wissen geben den Forscherinnen und Forschern weltweit neue Anstöße für eine der drängendsten Fragen der Gegenwart: Wie stillen wir den Durst der Menschheit? Der Film unternimmt eine Reise durch Europa, von den tauenden Schweizer Alpengletschern über die Rhône, auf den Boden des Mittelemeers vor Malta und in norddeutsche Moorlandschaften. Er blickt aber auch in die Vergangenheit: Kann beispielsweise das Wissen der Vor-Inka-Kulturen die peruanische Hauptstadt Lima vor dem Durstkollaps retten?

1.30 Uhr
Ein perfekter Planet: Ozeane
aus der ZDF-Reihe "Terra X"
Film von Ed Charles

Produktion: BBC
Produktionsland/-jahr: Deutschland 2021
Redaktion: Friederike Haedecke
Länge: 44 Min
ZDFmediathek: bis 7.8.2022 

Ozeane sind die größten Ökosysteme der Erde, sie bedecken zwei Drittel der Erdoberfläche und stellen die Hälfte des Sauerstoffs in der Atmosphäre zur Verfügung. Man nimmt an, dass sie rund 80 Prozent allen Lebens auf dem Planeten Erde beherbergen. Fast drei Milliarden Menschen sind von ihnen als primäre Nahrungsquelle abhängig. Das alles wäre nicht möglich ohne die Kräfte, die die Wassermassen in Bewegung halten: Die Strömungen transportieren lebenswichtige Nährstoffe, Brandungswellen befördern diese an Land. Der Film aus der Reihe "Terra X" beschäftigt sich mit dem faszinierenden Ökosystem Ozean.

2.15 Uhr
planet e.: Wenn das Meer schwitzt
Klimawandel unter Wasser
Film von Rabea Stückemann

Produktion: i & u TV
Produktionsland/-jahr: Deutschland, 2022
Redaktion: Martin Ordolff
Länge: 29 Min
ZDFmediathek: bis 12.3.2027

Die Temperaturen steigen, die Meere übersäuern. Weltweit droht eine Destabilisierung ganzer Ökosysteme. Einigen kommerziell genutzten Fischarten ist es bereits zu warm – sie sind nordwärts abgewandert. Diese Entwicklung droht zahlreichen Regionen weltweit. Entwicklungsländer, die vom Fischfang als Hauptnahrungsquelle abhängig sind, werden diese Veränderungen besonders hart treffen. Die Wasseroberflächentemperatur ist seit 1970 kontinuierlich gestiegen. Eine Folge: Das Wasser dehnt sich aus, die Meeresspiegel steigen. Rund um Norwegen erleben die Meere als Folge des Schmelzens der polaren Eiskappen sogar einen zwei- bis dreimal so großen Anstieg. "planet e." begleitet den Meeresbiologen Lukas Müller auf seiner Expedition nach Norwegen.

2.45 Uhr
planet e.: Klimarisiko Meer - Wenn die Flut kommt
Film von Martin Koddenberg, Max Mönch und Alexander Lahl

Produktion: mobyDok
Produktionsland/-jahr: Deutschland, 2020
Redaktion: Frauke Dexheimer
Länge: 29 Min
ZDFmediathek: bis 7.10.2022

Klimaforscher warnen seit Jahren vor den möglichen verheerenden Folgen eines durch den Klimawandel verursachten Meeresspiegelanstiegs. Eine entscheidende Frage ist, wie sich Grönland und die Antarktis entwickeln werden. Denn das Tauwasser des schmelzenden Inlandeises beschleunigt den Anstieg des Meeresspiegels. Gerade erst beginnen Klimaforscher, diese komplexe Dynamik in ihre Prognosen mit einzurechnen. So werden Schätzungen immer wahrscheinlicher, die noch vor wenigen Jahren als Panikmache galten.

Es gibt über 130 Küstenstädte mit mehr als einer Million Einwohnern, davon circa 40 Millionen Menschen schon jetzt in Gebieten, die regelmäßig überflutet werden. Bereits im Jahr 2100 könnten Teile der Küsten anders aussehen oder ganz verschwinden. Deshalb fangen viele Küstenstaaten an, sich darauf vorzubereiten.

3.15 Uhr
plan b: Für Meer Zukunft
Wie wir die Ozeane besser schützen

Film von Marika Liebsch
Produktion: taglicht media
Produktionsland/-jahr: Deutschland 2020
Redaktion: Christian Dezer
Länge: 30 Min
ZDFmediathek: bis 9.6.2027

Den Meeren geht es schlecht – sie sind verschmutzt, vermüllt und überfischt. Durch die Eingriffe des Menschen sind die Ökosysteme unter Wasser stärker bedroht als jemals zuvor. Visionäre wollen das ändern. Einer von ihnen ist der französische Friseur Thierry Gras. Er ist Vorsitzender der "Coiffeurs Justes", einer Vereinigung von mehr als 3000 französischen Friseuren, die geschnittene Haare sammeln, um mit ihnen das Mittelmeer sauber zu halten. "plan b" zeigt, wie verblüffend einfach das geht. Außerdem begleitet der Film eine maritime Müllabfuhr bei der Arbeit und stellt ein Wiederansiedlungsprojekt von Baltischen Stören im Nationalpark "Unteres Odertal" vor.

3.45 Uhr
plan b: Retter der Ozeane
Für ein Meer ohne Plastik
Film von Marika Liebsch

Produktion: taglicht media
Produktionsland/-jahr: Deutschland, 2019
Redaktion: Christian Dezer
Länge: 30 Min
ZDFmediathek: bis 9.6.2027

Täglich landen riesige Mengen Plastik in den Weltmeeren. Doch immer mehr Menschen sagen dieser gigantischen Verschmutzung jetzt den Kampf an, so wie Günther Bonin. Seit zehn Jahren arbeitet er unermüdlich an der Idee einer maritimen Müllabfuhr. Die könnte einen großen Teil des Plastikmülls im Meer beseitigen. Denn 150 Millionen Tonnen davon – das ist das Gewicht von rund 1.500 Flugzeugträgern – schwimmen, laut Expertenschätzungen, bereits in unseren Ozeanen herum. Etwa zehn Prozent dieses Mülls sind alte Fischernetze. Diese Nylonnetze zersetzen sich zu Mikroplastik. Bevor das passiert, verenden Millionen von Meerestieren in diesen sogenannten Geisternetzen. "plan b" ist mit Günther Bonin und anderen Wasseraktivisten unterwegs.

4.15 Uhr
Steigende Pegel - Wenn das Wasser kommt
Film von Max Mönch und Alexander Lahl

Produktion: Moby Dok
Produktionsland/-jahr: Deutschland 2019
Redaktion: Annette Harlfinger und Katharina Finger
Länge: 44 Min
ZDFmediathek: 12.12.2024

Über Jahrhunderte zog es die Menschen an die Küsten, der Ozean war die Quelle ihres Reichtums. Die größten Siedlungen entstanden in Küstennähe. Das Vertrauen, das die Zivilisation in ein Leben am Wasser hatte, hing stets mit einem Faktor zusammen: ein gleichbleibender Meeresspiegel. Nur was passiert, wenn diese eine Voraussetzung nicht mehr erfüllt ist? Was, wenn dem Meer nicht mehr zu trauen ist? Schon Ende des Jahrhunderts könnten die Küsten unseres Planeten anders aussehen. Der Film macht eine Bestandsaufnahme.

Weitere Beiträge zum "Welttag der Ozeane" im ZDF und in der ZDFmediathek

ZDF-Vormittagsmagazin "Volle Kanne – Service täglich"
Mittwoch, 8. Juni 2022, 9.05 Uhr

"Volle Kanne – Service täglich" beschäftigt sich mit dem Hai als möglichen Wahrer des ökologischen Gleichgewichts. Das negativ besetzte Bild, das viele von Haien haben, trägt dazu bei, dass sie weiter exzessiv bejagt werden. Dabei tragen die Jäger dazu bei, die Nahrungskette in den Meeren im Gleichgewicht zu halten.

drehscheibe
Mittwoch, 8. Juni 2022, 12.10 Uhr

Mit Fotoshootings als Meerjungfrau unter Wasser, umgeben von Plastikmüll, will Katrin Gray auf die Verschmutzung der Meere aufmerksam machen. In der "drehscheibe" ist zu sehen, wie die ausgebildete Tauchlehrerin, Apnoetaucherin und ehemalige Miss Deutschland in der Nähe von Hildesheim nicht nur die bunten Flossen einer Meerjungfrau entwirft, sondern auch Unterricht für das "Ein-Flossen-Schwimmen" gibt.

hallo deutschland
Mittwoch, 8. Juni 2022, 17.10 Uhr

"hallo deutschland" berichtet über Ocean Cleanup in Miami. Sophie Ringel, die seit fünf Jahren dort lebt, gründete ihre eigene Non-Profit-Firma, die wöchentlich Strandsäuberungen durchführt – mit mehr als 100 Freiwilligen. Mit dem aufgesammelten Müll bastelt sie Skulpturen und stellt Schmuck her.

Online-Nachrichtenangebot ZDFheute 

Anlässlich des "Welttags der Ozeane" stellt das Online-Nachrichtenangebot ZDFheute vertiefende Informationen zu der Frage bereit, warum die Meere für das Klima der Erde so wichtig sind.

Digitalkanäle von "Terra X" zum Thema

Am Mittwoch, 8. Juni 2022, 15.00 Uhr, wird auf "YouTube Terra X plus" das Video "Wahnsinn Schiffscontainer – wieso der globale Transport so billig ist" veröffentlicht. Es erklärt, wie der globale Warenverkehr so effizient sein kann und welchen Preis wir dafür – auch in ökologischer und sozialer Hinsicht – zahlen. 

Wie es um die Ozeane wirklich steht und was getan wird, um sie und ihre Bewohner – und damit letztlich auch uns Menschen – zu retten, berichtet "Terra X" ebenfalls am 8. Juni 2022 auf Instagram und Facebook.

Ausführlich widmet sich bereits am Sonntag, 5. Juni 2022, Moderator und Meeresbiologe Uli Kunz dem Risikopatienten Ozean in der "Terra X"-Wissenskolumne auf "heute.de".

In der ZDFmediathek ist zum "Welttag der Ozeane" ein thematischer Schwerpunkt mit zahlreichen "Terra X"-Dokumentationen zu finden, darunter die Reihe "Faszination Wasser", ebenfalls mit Uli Kunz. Unter "Terra X plus Schule" sind in der ZDFmediathek kurze Erklärvideos sowie Dokus und eine "Terra X"-Schulstunde im Themenpaket "Ozeane, Meere und ihre Bewohner" zusammengetragen.

ZDF-Kinder- und Jugendprogramm 

Das ZDF-Kinder- und Jugendprogramm zeigt zum "Welttag der Ozeane" bereits am Sonntag, 5. Juni 2022 um 8.10 Uhr, die Sendung "Löwenzahn: Quallen – Sensation am See". Gleich an seinem ersten Tag als Bademeister entdeckt Fritz Quallen im Süßwassersee. Yasemin will mit Fritz das Rätsel um die Quallen lösen.

Dieser und weitere Filme rund um die Weltmeere sind auf den Kinderseiten der ZDFmediathek zu finden, darunter mehrere Sendungen des Magazins "PUR+", des Dokuformats "stark!" sowie verschiedene Beiträge der Kindernachrichten "logo!" zum Thema. Alle Formate sind am Mittwoch, 8. Juni 2022, auf der Startseite des Kinderangebots zu finden.

Bisher geplantes Begleitprogramm zu "Der Schwarm" | Ausstrahlung Frühjahr 2023

Bildgewaltige dokumentarische Programme der Hauptredaktion "Geschichte und Wissenschaft" flankieren die fiktionale Thriller-Serie "Der Schwarm":

Zweiteilige Begleitdokumentation zu "Der Schwarm"

Buch und Regie: Tamar Baumgarten, Thomas Lischak
Produktion: Gruppe 5
Produzent: Alexander Hesse
Produktionsleitung: Svenja Wolter
Redaktion: Prof. Peter Arens, Achim Odziomek
Länge: 30 und 45 Minuten

Begleitend zur fiktionalen Serie nimmt die zweiteilige Back-to-Back-Dokumentation die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine faszinierende Abenteuerreise unter die Wasseroberfläche. Die Filme ordnen den Inhalt der fiktionalen Serie wissenschaftlich ein und geben einen beeindruckenden Einblick in das Ökosystem Ozean: Warum wissen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weniger über die Tiefsee als über den Mond? Greifen Wale wirklich Menschen an? Was hat es mit dem mysteriösen "brennenden Eis" aus dem Meer auf sich? Die Dokumentationen bieten die Möglichkeit, zusammen mit internationalen Forscherinnen und Forschern in die Tiefen der Ozeane abzutauchen. Ausführliche Informationen über das Leben im Meer und den Schutz der Ozeane gibt es auch in der ZDFmediathek und auf den Social-Media-Angeboten von "Terra X". Dazu gehören kurze Erklärclips unter einer Creative-Commons-Lizenz, die zur weiteren Nutzung freigegeben sind.

"Terra X"-Zweiteiler: Schlaue Schwärme

Buch und Regie: Iris Gesang (Spiegel TV)
Produktion: Kerstin Peterssen (Spiegel TV)
Produzent: Kay Siering (Spiegel TV)
Redaktion: Tina Weimer
Länge: circa 44 Minuten

Schwärme faszinieren seit jeher. Einige sehen in Schwärmen eine Intelligenz, die es besser weiß als der Einzelne, andere zweifeln an der "Weisheit der Vielen" und glauben, die Struktur mancher Schwärme und Netzwerke fördere das Gegenteil von intelligentem Verhalten und Handeln. Der Frage, wie schlau Tier- und Menschen-Schwärme sind, geht die zweiteilige "Terra X"-Dokumentation mithilfe international renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Forschungsbereichen auf den Grund. Die erste Folge widmet sich "Geheimnisvolle(n) Sprachen", Teil zwei "Rätselhafte(n) Kräfte(n)". Faszinierende Bilder von Mega-Schwärmen, ungewöhnliche Einblicke in Mikro-Kosmen, Highspeed-Aufnahmen und Wärmebilder verschiedener Tierschwärme bilden verblüffendes Verhalten ab und eröffnen den Zuschauerinnen und Zuschauern eine Welt voller intelligenter Naturwunder.

 

Weitere Informationen

Hier finden Sie eine pdf-Datei zur "First Look"-Veranstaltung "Der Schwarm" am 7. Juni 2022 in Berlin.

Den ersten Trailer finden Sie hier zum Download 

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/derschwarm 

Weitere Informationen: Making of „Der Schwarm“ - ZDFheute ; #DerSchwarmKommt 

Impressum

ZDF Hauptabteilung Kommunikation
Verantwortlich: Alexander Stock
E-Mail: pressedesk@zdf.de
© 2022 ZDF 

Kontakt

Name: Maike Magdanz
E-Mail: magdanz.m@zdf.de
Telefon: (030) 20991093