Inspector Barnaby
Neue Folgen nach den Romanen von Caroline Graham
Inspector Barnaby ist zurück. Der britische Schauspieler Neil Dudgeon verkörpert in vier neuen Episoden einmal mehr den beliebten Ermittler, der sich in der fiktiven Grafschaft Midsomer mit den skurrilsten Morden konfrontiert sieht. In der Auftaktfolge "Die Piraten von Midsomer" hat er bereits seinen 50. Einsatz. Die britische Krimireihe basiert auf Motiven der preisgekrönten Romane "Midsomer Murders" von Caroline Graham. Jede Folge ist im Anschluss an die TV-Ausstrahlung vier Wochen lang in der ZDFmediathek zu sehen.
- ZDF, Ab Sonntag, 8. Januar 2023, 22.15 Uhr
- ZDF Mediathek, Ab 8. Januar 2023, jeweils im Anschluss an die TV-Ausstrahlung
Texte
Die skurrilen Mordserien in der fiktiven englischen Grafschaft Midsomer wollen einfach nicht abreißen, und so gibt es zur Freude aller Fans weiterhin viel zu tun für den liebenswürdigen Ermittler John Barnaby, seinen drahtigen Assistenten DS Jamie Winter und eine der wohl ungewöhnlichsten Rechtsmedizinerinnen, die die Kriminalgeschichte je gesehen hat, Fleur Perkins.
Den Auftakt bildet die Folge "Die Piraten von Midsomer", in der Inspector Barnaby eine Mordserie in einer Theater-Laienspielgruppe aufklären muss. Da die Truppe eine komische Oper des berühmten Duos Gilbert und Sullivan aufführen will, erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer ein opulentes Kostümfestival mit zahlreichen Gesangseinlagen – unter anderem von Barnabys Ehefrau Sarah und DS Jamie Winter. Zugleich feiert Hauptdarsteller Neil Dudgeon mit dieser Folge seinen 50. Einsatz als Inspector John Barnaby. In "Mord ist keine Hexerei" gerät Barnabys Assistent DS Winter während der Ermittlungen kurzzeitig in den Bann zweier Hexen, während eine Woche später der mysteriöse Tod eines Preppers in dessen Bunker aufgeklärt werden will. Zuletzt gilt es, einen vorgeblichen Autounfall als Mord zu enttarnen.
Die weltweit ausgestrahlte Krimireihe ist vor allem wegen ihres langanhaltenden Erfolgs ein Phänomen. Seit 25 Jahren in Großbritannien und inzwischen 17 Jahren im ZDF versuchen sich die Einwohner der Grafschaft Midsomer gegenseitig auf möglichst skurrile und hinterlistige Weise aus dem Leben zu katapultieren. Inspector Barnaby gelingt es aber immer wieder, Ruhe und vorläufigen Frieden in die englische Idylle zurückzuholen.
Alle vier neuen Folgen sind über digitalen TV-Empfang und in der ZDFmediathek sowohl in der deutschen Synchronisation als auch in der englischsprachigen Originalfassung zu sehen.
Frank Baloch
Hauptredaktion Internationale Fiktion
Sonntag, 8. Januar 2023, 22.15 Uhr
Free-TV-Premiere
Regie Toby Frow
Buch Julia Gilbert, nach den
Roman von Caroline Graham
Kamera Al Beech
Schnitt Adam Masters
Musik Evan Jolly
Produktion Bentley Productions LTD, All3Media
Produzent Guy Hescott
Redaktion Frank Baloch
Dialogbuch und -regie Theodor Dopheide
Länge ca. 89 Minuten
Die Rollen und ihre Darsteller*innen
DCI John Barnaby Neil Dudgeon
DS Jamie Winter Nick Hendrix
Fleur Perkins Annette Badland
Sarah Barnaby Fiona Dolman
Marcus Dunlow Alexander Hanson
Derek Sharrow Clive Rowe
Jeremy Whittingdale Kevin Whately
Phyllis Cuttle Samantha Spiro
Shaila Handsworth Shobna Gulati
Faith Dunlow Jenna Russell
Katisha Empson Jane Bertish
Graham Handsworth David Rubin
Luke Dunlow Dylan Wood
Dr. Simon Charteris Rajat M. Bose
und andere
Inhalt
Bei der Probe einer Amateur-Theatergruppe wird die Leiche eines Unbekannten entdeckt. Inspector Barnaby steht vor einem Rätsel.
Die Amateur-Theatergruppe "Midsomer Mummers" feiert ihr 100-jähriges Bestehen mit einer konzertanten Darbietung von Gilberts und Sullivans "Piraten von Penzance". Die Theatergruppe kämpft um ihre Existenz, da das von ihrem Gründer erbaute Theater – eine ehemalige Wassermühle – umfangreiche Reparaturen benötigt. Obwohl es einfacher wäre, das Gebäude zu verkaufen und ein zweckmäßiges neues Haus zu errichten, sträubt sich die despotische Enkelin des Gründers, Lady Katisha Empson, gegen jede Veränderung.
Die gestresste Regisseurin Phyllis, Katishas Nichte, gibt sich alle Mühe, den Flohzirkus aus Disziplinlosigkeit, Intrigen, Eifersucht und Liebesgetändel zu bändingen. Doch während einer Probe wird in der Kiste mit dem Piratenschatz die Leiche eines Unbekannten gefunden.
Inspizientin Shaila und Bühnenarbeiter Derek beteuern, von nichts zu wissen. Und da niemand aus der Theatergruppe den Toten zu kennen scheint, stehen Inspector Barnaby und Sergeant Winter zunächst vor einem Rätsel. Die Ermittlungen erschwert auch, dass Lady Katisha jede polizeiliche Einmischung als Affront interpretiert und sich nur zu gern von ihrem Arzt, dem zwielichtigen Dr. Simon Charteris, gegen die Polizei abschirmen lässt.
Höchst verdächtig verhalten sich auch Laiendarsteller Jeremy Whittingdale und Graham Handsworth, Gutsverwalter von Lady Katisha und Ehemann von Inspizientin Shaila, dem die allzu enge Freundschaft mit Phyllis ein Dorn im Auge ist. Auch Luke Dunlow, Sohn von Vater Marcus Dunlow, der den Piratenkönig spielt, scheint einen geheimen Plan zu verfolgen.
Vorgeblich, um mehr Informationen aus dem inneren Zirkel der Theatergruppe zu gewinnen, aber vielleicht auch aus Sorge um seine Frau Sarah, die Teil des Ensembles ist, entschließt sich Barnaby, DS Winters schauspielerisches Talent auszunutzen und ihn in die Produktion einzuschleusen.
Das Duo Gilbert und Sullivan, bestehend aus dem Schriftsteller Sir William Schwenck Gilbert und dem Komponisten Arthur Sullivan, prägte Ende des 19. Jahrhunderts mit insgesamt 14 Werken die komische Oper Großbritanniens. Das in dieser Folge aufgeführte Stück "Die Piraten von Penzance" ist eine ihrer bekanntesten und erfolgreichsten Opern.
Sonntag, 15. Januar 2023, 22.15 Uhr
Free-TV-Premiere
Regie Gill Wilkinson
Buch Maria Ward, nach den
Roman von Caroline Graham
Kamera Al Beech
Schnitt David l'Anson
Musik Evan Jolly
Produktion Bentley Productions LTD, All3Media
Produzent Guy Hescott
Redaktion Frank Baloch
Dialogbuch und -regie Theodor Dopheide
Länge ca. 89 Minuten
Die Rollen und ihre Darsteller*innen
DCI John Barnaby Neil Dudgeon
DS Jamie Winter Nick Hendrix
Fleur Perkins Annette Badland
Sarah Barnaby Fiona Dolman
Peter Saint-Stephens Clive Mantle
Jeanie Saint-Stephens Caroline Lee Johnson
Sally Ann Barker Tracy-Ann Oberman
Rachel Finn Sarah Paul
Frank Mulroney Ian Bartholomew
Gerard King Colin Salmon
Hattie Bainbridge Janine Duvitski
Jonas Wakefield Cian Barry
Felix Marshall Tristan Sturrock
Simeon Dagley Richard David-Caine
Isaac Staint-Stephens Jordan Ford Silver
Tilly Mulroney Erin Mullen
und andere
Inhalt
Am Rande einer Esoterik-Messe im Örtchen Angel's Rise wird die Leiche einer jungen Frau entdeckt – genau dort, wo drei Jahre zuvor ihre Freundin bei einem Unfall ums Leben gekommen ist.
Auf der Leiche der 22-jährigen Tilly liegt eine Tarotkarte. Auch der Tatort ist mit esoterischen Symbolen geschmückt. Auf der Suche nach Erklärungen taucht Detective Chief Inspector John Barnaby in die bunte Welt der Esoterik ein.
Im Herrenhaus Eddon Hall in Angel's Rise wird seit drei Jahren eine Esoterik-Messe veranstaltet, die der Physiker Peter Saint-Stephens organisiert, um an den Tod seiner Tochter Bea zu erinnern. Sie war seinerzeit einem tragischen Unfall zum Opfer gefallen.
Peters Frau Jeanie ist als konservative Christin allem Heidnischen sehr abgeneigt, unterhält aber eine Freundschaft mit dem Medium und Regressionstherapeuten Gerard King. Am Morgen der Eröffnung wird an dem Ort, an dem Bea Saint-Stephens zu Tode gekommen war, die Leiche von Tilly Mulroney, einer Freundin von Bea, gefunden.
Bei ihren Ermittlungen bekommen Inspector John Barnaby und sein Assistent DS Jamie Winter Hilfe von Peters Forschungsassistent und Beas ehemaligem Verlobten Jonas Wakefield. Schnell wird deutlich, dass die vermeintlich zahlreichen Hinweise an Tillys Leiche auf mannigfaltige und durchaus widersprüchliche Weise interpretierbar sind. Deutlich wird allerdings auch, dass die esoterische Gemeinschaft mit durchaus irdischen Schwierigkeiten wie Konkurrenzdruck, persönlicher Ranküne oder Grundstücks- und Wasserbau-Streitigkeiten zu kämpfen hat.
Der Buchhalter und Freizeit-Tarot-Experte Simeon Dagley gibt nach anfänglichem Leugnen zu, dass er für Tilly am Abend ihrer Ermordung eine Tarot-Lesung gemacht habe. Tilly sei sehr beeindruckt gewesen, habe sich jedoch kurz danach mit dem Hinweis auf eine Verabredung verabschiedet. Sagt er die Wahrheit? Und welche Rolle spielt Hattie Bainbridge, ein Medium, das sich einst aus fadenscheinigen Gründen komplett aus dem Esoterik-Rummel verabschiedet hatte und nun ihr Comeback versuchen will?
Barnaby bezweifelt allerdings, dass der Täter ungeachtet des verschwenderischen Umgangs mit esoterischen, heidnischen und christlichen Symbolen tatsächlich ein ernstzunehmender Fachmann in diesen Dingen ist – ganz im Gegensatz zu Rechtsmedizinerin Fleur Perkins, die sich auch auf diesem Gebiet gut auskennt.
Unterdessen gerät DS Winter kurzzeitig in den Bann der beiden Hexen Sally Ann Barker und Rachel Finn. Barnaby muss ein Labyrinth an Intrigen, Betrügereien und Erpressungen durchlaufen, bevor er diesen Fall endgültig klären kann. Doch die Zeit arbeitet gegen ihn, denn es gibt bald schon eine weitere Leiche.
Sonntag, 22. Januar 2023, 22.15 Uhr
Free-TV-Premiere
Regie Roberto Bangura
Buch Jeff Povey, nach dem Roman von Caroline Graham
Kamera Al Beech
Schnitt David l'Anson
Musik Evan Jolly
Produktion Bentley Productions LTD, All3Media
Produzent Guy Hescott
Redaktion Frank Baloch
Dialogbuch und -regie Theodor Dopheide
Länge ca. 89 Minuten
Die Rollen und ihre Darsteller*innen
Inspector Barnaby Neil Dudgeon
Sergeant Jamie Winter Nick Hendrix
Fleur Perkins Annette Badland
Sarah Barnaby Fiona Dolman
Warren Kaine Aran Bell
Clodagh Kaine Sonita Henry
Etta Derby Cora Kirk
Randall Salt Pal Aron
Medora Salt Nina Wadia
Stu Levy Tej Obano
Guy Burrows Robert Cavanah
Paige Burrows Holly Aird
Lyra Kaine Kate Robbins
Zane Burrows Cayvan Coates
Becky Burrows Carly-Sophia Davies
Maddy Chelsea Mather
und andere
Inhalt
Der Anführer einer sogenannten Prepper-Gruppe, die auf eine bevorstehende Apokalypse jeder Art vorbereitet sein will, wird tot in seiner Bunkeranlage aufgefunden.
Für Inspector Barnaby ist schnell klar, dass der Mann durch Fremdverschulden seinen eigenen Weltuntergang erleben musste. Nun gilt es herauszufinden, wer Gelegenheit, Motiv und genug Fachwissen hatte, die Luftversorgung des Bunkers zu manipulieren.
Clodagh Kaine findet die Leiche ihres Mannes, des ehemaligen Dorfarztes Warren Kaine: Der Mann liegt tot in seiner selbst gebauten Bunkeranlage, deren Ausstattung selbst ausgewachsene NATO-Staaten vor Neid erblassen lassen könnte.
Warren war nach Clodaghs Aussage frühmorgens durch eine Raketenabschusswarnung aufgeschreckt worden, die er über Funk erhielt. Clodagh selbst war an die regelmäßig auftretenden Alarme gewöhnt und hatte auch diesen geflissentlich ignoriert.
Rechtsmedizinerin Fleur Perkins kann eindeutig bestimmen, dass Warren durch Fremdverschulden ums Leben kam: Jemand hatte die Filteranlage des Bunkers so manipuliert, dass kein Sauerstoff mehr zugeführt wurde – doch wer hatte ein Motiv?
In Warrens Prepper-Gruppe spekulierte jeder Einzelne auf einen Platz in dessen Bunker, der für vier Personen ausgelegt und so konzipiert ist, dass nach einem globalen Katastrophenfall mit dieser Belegung die Menschheit neu "gestartet" werden kann. Bei allem Ernst, den einige Prepper an den Tag legen, scheinen diese Überlegungen als Mordmotiv jedoch nicht ausreichend.
Als kurz nacheinander zwei ehemalige Mitglieder der Prepper-Gruppe ermordet werden, beginnen Inspector Barnaby und sein Assistent Jamie Winter in eine andere Richtung zu ermitteln.
Sonntag, 29. Januar 2023, 22.15 Uhr
Free-TV-Premiere
Regie Gill Wilkinson
Buch Jeff Povey, nach dem Roman von Caroline Graham
Kamera Al Beech
Schnitt Louise Pearson
Musik Evan Jolly
Produktion Bentley Productions LTD, All3Media
Produzent Guy Hescott
Redaktion Frank Baloch
Dialogbuch und -regie Theodor Dopheide
Länge ca. 89 Minuten
Die Rollen und ihre Darsteller*innen
Inspector Barnaby Neil Dudgeon
Sergeant Jamie Winter Nick Hendrix
Fleur Perkins Annette Badland
Sarah Barnaby Fiona Dolman
Ruth Cabot Elizabeth Payne
Elaine Bennet Sabina Franklyn
Damian Bennet Gary Beadle
Lionel Bennet Lorne MacFadyen
Sebastian Cabot Tom Conti
Matty Bennet Diana Yekinni
Giles Franklyn Peter Polycarpou
Jenny Bennet Mariam Haque
Billy Bevan Geff Francis
Sam Engells Alex Walkinshaw
Charlie Cabot Jules Robertson
Betty Barnaby Isabel Shaw
und andere
Inhalt
Einen Tag nach ihrer Pensionierung wird eine Kriminalbeamtin durch einen Autounfall getötet. Da jemand eine der Bremsleitungen manipuliert hat, ist für Inspector Barnaby klar: Es war Mord.
Das Opfer hatte sich offenbar einige persönliche Feinde gemacht, doch keiner von diesen scheint ein Motiv zu haben, das für einen Mord ausreichen würde. Der verschwundene Teil der Beute aus einem lang zurückliegenden Bankraub bringt Barnaby auf eine Spur.
Detective Chief Superintendant Elaine Bennet feierte kurz vor ihrem Tod noch mit erheblichem Pomp ihren Eintritt in den Ruhestand. Elaine war nicht bei allen Kollegen beliebt; ihre Betriebsamkeit und ihr Bestreben, sich in jede öffentliche Funktion zu drängen, empfanden manche als überwältigend.
Der Feier ferngeblieben war ihr zweiter Ehemann Damian Bennet, selbst Ex-Polizist, der den Dienst aber bereits vor Jahren unter dem Verdacht der Bestechlichkeit freiwillig quittiert hatte, und seitdem als Privatdetektiv arbeitete.
Am Morgen nach der Feier wird Elaine in ihrem Wagen tot aufgefunden. Sie scheint durch einen Unfall zu Tode gekommen zu sein, doch eine durchschnittene Bremsleitung deutet auf Mord hin. Damian kann nicht sagen, wann Elaine das Haus verlassen hat, da er zu betrunken war, um es zu bemerken.
DCI John Barnaby berichtet seinem Assistenten DS Jamie Winter, dass Damian Bennet und dessen Kollege Sebastian Cabot vor langer Zeit den entscheidenden Durchbruch bei den Ermittlungen eines großen Geldraubs erzielt hatten.
Damian und Sebastian hatten damals die Beute von fünf Millionen Pfund in einem verlassenen Bauernhaus sichergestellt und waren über Nacht zu Helden geworden – bis sich herausstellte, dass 300.000 Pfund fehlten und Damian in Verdacht geriet, das Geld beiseitegeschafft zu haben.
Damian bestreitet auch nach 30 Jahren eisern, mit dem fehlenden Geld etwas zu tun gehabt zu haben. Elaine habe seiner Zeit unverbrüchlich zu ihm gehalten, und genauso habe er in der auf Elaine zukommenden schweren Zeit zu ihr halten wollen.
Einige zunächst kryptische Notizen und ein weiterer Mord führen Barnaby und Winter abermals zurück zu dem sogenannten Goldman-Forbes-Geldraub – aber sind sie auch die Spur zum Täter?
Impressum
Fotos über ZDF Kommunikation
Telefon: (06131) 70-16100 oder über
https://presseportal.zdf.de/presse/ispectorbarnaby
ZDF Kommunikation
Verantwortlich: Alexander Stock
E-Mail: pressedesk@zdf.de
© 2022 ZDF