Spielfilmreihe "Made in Europe"
Im Montagskino sowie in Web und App des ZDF
Erotik und nervenaufreibende Thriller: Mit acht Free-TV-Premieren präsentiert das ZDF im Montagskino vom 14. Juli 2025 bis zum 1. September 2025 eine neue Auflage der Spielfilmreihe "Made in Europe" – facettenreiches europäisches Kino aus unterschiedlichen Genres mit sehenswerten Schauplätzen, überzeugenden Darstellerinnen und Darstellern und fesselnden Geschichten. Alle Filme der Reihe können mit Beginn der TV-Ausstrahlung in Web und App des ZDF gestreamt werden.
- ZDF-Streaming, ad Mit Beginn der jeweiligen TV-Ausstrahlung 30 Tage lang in Web und App des ZDF streamen
- ZDF, ad Ab Montag, 14. Juli 2025, 22.15 Uhr
Texte
Facettenreiches europäisches Kino
Erotik und nervenaufreibende Thriller: Mit acht Free-TV-Premieren präsentiert das ZDF im Montagskino vom 14. Juli 2025 bis zum 1. September 2025 eine neue Auflage der Spielfilmreihe "Made in Europe" – facettenreiches europäisches Kino aus unterschiedlichen Genres mit sehenswerten Schauplätzen, überzeugenden Darstellerinnen und Darstellern und fesselnden Geschichten.
Die Reihe startet mit dem französisch-belgischen Erotikthriller "Visions – Tödliches Verlangen", in dem Diane Kruger die zwischen starkem Verlangen und Vernunft schwankende Pilotin Estelle spielt. Als sie einer alten Freundin begegnet, entfacht dies in Estelle eine irrationale Leidenschaft. Ihr Leben gerät aus den Fugen.
Der nervenaufreibende Thriller "Retribution – Vergeltung" von "Predators"-Regisseur Nimród Antal zeigt Liam Neeson in einer seiner Paraderollen: Der irische Action-Veteran muss sich als Familienvater gegen einen unbekannten Erpresser zur Wehr setzen. Dafür darf er allerdings nicht den Ledersitz seines SUVs verlassen – denn das wäre tödlich.
Über zu wenig "Action" klagt die britische Schauspieler-Ikone Emma Thompson als ehemalige Lehrerin in der Erotikkomödie "Meine Stunden mit Leo". Nach dem Tod ihres Ehemanns möchte sie endlich den ersten Orgasmus ihres Lebens erleben. Doch die Begegnung mit einem charmant-intelligenten Callboy wird für beide zu einer besonderen Erfahrung über das rein Körperliche hinaus.
Nichts ist beständig in dem temporeichen spanischen Thriller "Fate Game – Ein Schuss genügt" von Juan Galiñanes. Wie es der Zufall will, werden ein spielsüchtiger Familienvater und ein Polizist in einen Überfall auf ein Wettbüro verwickelt, bei dem ein Schuss ihr Leben für immer verändert. Mit überraschenden Wendungen sorgt der Film für eine Achterbahn der Gefühle.
In spanischen Gefilden spielt auch der packend inszenierte Thriller "Blutroter Sommer". Als die Leiche eines Jugendlichen entdeckt wird, führt eine Spur die Ermittlerin in eine katholische Schule bei Pamplona. Alles deutet auf Missbrauch hin. Bei der Suche nach dem Mörder stößt die Kommissarin auf eine Mauer des Schweigens.
In "Rogue Agent – Er liebt nur dich" brillieren Gemma Arterton und James Norton in einem erotisch-fesselnden True-Crime-Drama: Die Londoner Rechtsanwältin Alice verliebt sich in Robert, einen Mann mit Geheimnissen. Als Alice nicht lockerlässt, gibt er sich ihr als Geheimagent zu erkennen. Roberts Vertrauen zu Alice berührt sie, doch dann kommt es zu weiteren Irritationen.
Einen weiteren südeuropäischen Schauplatz bietet der temporeiche Thriller "Verschwunden auf Sardinien", der das organisierte Verbrechen thematisiert. Nach der Ermordung eines Gefängnisinsassen gerät der Wärter unter Tatverdacht. Angesichts der Beweislast muss er fliehen, um seine Unschuld zu beweisen.
Sinnlich und erotisch endet die Reihe mit "La Maison – Haus der Lust", der Verfilmung des aufsehenerregenden Bestsellers der Französin Emma Becker, die von eigenen Erfahrungen erzählt. Darin beschließt eine Schriftstellerin, ein Buch über die Prostitution zu schreiben – und lernt dabei ganz unterschiedliche Seiten der Arbeit in einem Bordell kennen. Als sie dem jungen Ian begegnet, stehen beide vor einer kniffeligen Entscheidung.
Jörg Marsilius, Hauptredaktion Internationale Fiktion
Die Sendetermine
Visions – Tödliches Verlangen
Free-TV-Premiere
Montag, 14. Juli 2025, 22.15 Uhr
Mit Beginn der TV-Ausstrahlung 30 Tage lang in Web und App des ZDF streamen
Retribution – Vergeltung
Free-TV-Premiere
Montag, 21. Juli 2025, 22.15 Uhr
Mit Beginn der TV-Ausstrahlung 30 Tage lang in Web und App des ZDF streamen
Meine Stunden mit Leo
Free-TV-Premiere
Montag, 28. Juli 2025, 22.15 Uhr
Mit Beginn der TV-Ausstrahlung 30 Tage lang in Web und App des ZDF streamen
Fate Game – Ein Schuss genügt
Free-TV-Premiere
Montag, 4. August 2025, 22.15 Uhr
Mit Beginn der TV-Ausstrahlung 30 Tage lang in Web und App des ZDF streamen
Blutroter Sommer
Free-TV-Premiere
Montag, 11. August 2025, 22.15 Uhr
Mit Beginn der TV-Ausstrahlung 30 Tage lang in Web und App des ZDF streamen
Rouge Agent – Er liebt nur dich
Free-TV-Premiere
Montag, 18. August 2025, 22.15 Uhr
Mit Beginn der TV-Ausstrahlung 30 Tage lang in Web und App des ZDF streamen
Verschwunden auf Sardinien
Free-TV-Premiere
Montag, 25. August 2025, 22.15 Uhr
Mit Beginn der TV-Ausstrahlung sieben Tage lang in Web und App des ZDF streamen
La Maison – Haus der Lust
Free-TV-Premiere
Montag, 1. September 2025, 22.15 Uhr
Mit Beginn der TV-Ausstrahlung 30 Tage lang in Web und App des ZDF streamen
Visions – Tödliches Verlangen
Free-TV-Premiere / Frankreich, 2023
Buch Yann Gozlan, Aurélie Valat, Jean-Baptiste Delafon, Michel Fessler
Regie Yann Gozlan
Kamera Antoine Sanier
Schnitt Jacob Thuesen
Musik Philippe Rombi
Produktion Eagles Team Entertainment, 24 25 Films
Redaktion Andrea Bette
Länge 105 Minuten
Die Rollen und ihre Darstellerinnen und Darsteller
Estelle Diane Kruger
Guillaume Mathieu Kassovitz
Ana Marta Nieto
Johana Van Damaker Amira Casar
Marco Grégory Fitoussi
Charlotte Élodie Navarre
und andere
Estelle scheint alles zu haben: Erfolg als Pilotin, ein glückliches Leben mit ihrem Mann Guillaume und ein Traumhaus an der französischen Riviera.
Doch als sie ihre alte Freundin Ana wieder trifft, gerät ihr perfektes Leben aus den Fugen. Ana, eine Fotografin, die Menschen im Moment des Orgasmus ablichtet, zieht in Estelles Nachbarschaft. Die Begegnung der beiden Frauen entfacht eine leidenschaftliche Affäre, die Estelle bis nach Tokio verfolgt. Beruflich laufen die Dinge für die Pilotin zusätzlich aus dem Ruder – nach einem Beinahe-Zusammenstoß ihrer Maschine mit einem anderen Flugzeug muss sie sich vor der Flugsicherung verantworten und wird suspendiert. Ihr Mann Guillaume scheint ein Motiv zu haben, Ana aus Estelles Leben zu entfernen. Unter der glänzenden Oberfläche lauern dunkle Geheimnisse.
In dem spannenden Vexierspiel, das Regisseur Gozlan mit seinem Star Diane Kruger unter der Sonne Südfrankreichs inszenierte, ist seine Heldin Opfer und Täterin zugleich und brilliert in einer Rolle, die den Traum vom Fliegen mit einer gehörigen Portion Spannung und Leidenschaft auflädt.
Retribution – Vergeltung
Free-TV-Premiere / Frankreich, Deutschland, Spanien, USA, Kanada,2023
Buch Christopher Salmanpour
Regie Nimród Antal
Kamera Flavio Martínez Labinano
Schnitt Steve Mirkovich
Musik Harry Gregson-Williams
Produktion The Picture Company, Ombra Films, TF1 Films Production, Studio Babelsberg, StudioCanal Film GmbH
Redaktion Oliver Häfner
Länge 82 Minuten
Die Rollen und ihre Darstellerinnen und Darsteller
Matt Turner Liam Neeson
Zach Turner Jack Champion
Emily Turner Lilly Aspell
Heather Turner Embeth Davidtz
Anders Muller Matthew Modine
Angela Brickman Noma Dumezweni
Sylvain Arian Moayed
und andere
Der überarbeitete Investmentbanker Matt hat kaum Zeit für seine Familie. Als er eines morgens seine Kinder widerwillig zur Schule fährt, klingelt ein fremdes Handy – am anderen Ende ein Unbekannter, der ihm mitteilt, dass unter seinem Sitz eine Bombe versteckt ist. Jede falsche Bewegung könnte tödlich enden.
Matt wird gezwungen, eine Adresse anzusteuern, wo er und seine Kinder Zeugen eines Autobombenanschlags auf seinen Kollegen werden. Kurz darauf erfährt er, dass ein weiterer Kollege auf dieselbe Weise getötet wurde. Der Fremde zwingt Matt, ein geheimes Bankschließfach aufzulösen, doch seine Frau wird dabei verhaftet. Unter Druck besorgt Matt den Zugang zu einem illegalen Offshore-Konto. Als auch sein Vorgesetzter einer Bombe zum Opfer fällt, wird Matt zum Hauptverdächtigen erklärt. Mit dem Rücken zur Wand entschließt er sich zur Gegenwehr.
"Retribution – Vergeltung" – ein explosiver Actionthriller mit Liam Neeson in Hochform, der in Berlin und Babelsberg gedreht wurde Der Film ist ein weiteres Remake des spanischen Erfolgsfilms "Anrufer unbekannt", der in Deutschland zuvor schon eine eigene Neuverfilmung unter dem Titel "Steig. Nicht. Aus!" (2018) erhalten hatte, die ebenso im Web und in der App des ZDF gestreamt werden kann.
Meine Stunden mit Leo
Free-TV-Premiere / USA, Großbritannien, 2022
Buch Katy Brand
Regie Sophie Hyde
Kamera und Schnitt Bryan Mason
Musik Stephen Rennicks
Produktion Genesius Pictures
Redaktion Jörg Marsilius
Länge 92 Minuten
Die Rollen und ihre Darstellerinnen und Darsteller
Nancy Stokes Emma Thompson
Leo Grande Daryl McCormack
Becky Isabella Laughlan
und andere
Nancy Stokes, eine verwitwete ehemalige Religionslehrerin, sehnt sich nach Abenteuern, zwischenmenschlicher Nähe und gutem Sex, der ihr in ihrer stabilen, aber langweiligen Ehe vorenthalten blieb. Nancy ist fest entschlossen, möglichst viel davon nachzuholen, und engagiert einen Callboy für eine Nacht glückbringender neuer Erfahrungen. Sie trifft den jungen Leo Grande in einem Hotelzimmer. Leo ist wie erwartet äußerst attraktiv, aber womit Nancy ganz und gar nicht gerechnet hat: Leo ist nicht nur Experte in Sachen körperlicher Liebe, sondern außerdem ein interessanter und charmanter Gesprächspartner. Auch wenn er bei aller Offenheit nicht alles über sich verraten möchte, stellt Nancy fest, dass sie ihn mag. Und er mag sie.
Der Film macht spielerisch und mit einiger Spannung klar, wie erotisch schon das Reden über Sex sein kann, wenn sich plötzlich und fast unmerklich Vertrauen und Verlangen gegenseitig verstärken. Der junge irische Schauspieler Daryl McCormack ("Peaky Blinders") ist bei alldem der sinnlich-clevere Partner für die großartige Emma Thompson und bietet ihr in dem pointenreichen, intelligenten Dialogfeuerwerk mit all seinen Wendungen und Versteckspielchen jederzeit Paroli.
Fate Game – Ein Schuss genügt
Free-TV-Premiere / Spanien, Frankreich, 2023
Buch Alberto Marini, Juan Galiñanes
Regie Juan Galiñanes
Kamera Álex de Pablo
Schnitt Lu Rodríguez
Musik Manuel Riveiro
Produktion AGADIC, Amazon Prime Video
Redaktion Jörg Marsilius
Länge 88 Minuten
Die Rollen und ihre Darstellerinnen und Darsteller
Sergio Luis Tosar
Pablo Alex Garcia
Costa Elena Anaya
Alejo Arón Piper
Lidia María Luisa Mayol
Dani Ethan Álvarez
Roi Derek León
und andere
Als der spielsüchtige Sergio erfährt, dass seine Frau ihn verlassen will, schwört er, die Finger vom Glücksspiel zu lassen. Allerdings erhält er noch einen todsicheren Tipp und legt, als er gerade mit den Kindern unterwegs ist, einen Zwischenstopp im Wettbüro ein. Als die Mutter davon erfährt und die Kinder abholen will, stürmen zwei bewaffnete Maskierte das Wettbüro.
Zur gleichen Zeit fährt der Polizist und Scharfschütze Pablo mit seinem Sohn Roi ins Krankenhaus. Roi ist schwerkrank, nur ein neues Herz kann ihn retten. Am Krankenbett seines Sohnes bekommt Pablo einen Anruf seiner Chefin Costa: Er wird bei dem Vorfall im Wettbüro gebraucht. Pablo könnte den Täter außer Gefecht setzen, doch es geht schief. Als Spezialkräfte das Wettbüro stürmen, wird der Täter mit einem Schuss außer Gefecht gesetzt. Vorher löst sich jedoch eine Kugel aus seiner Waffe und trifft Sergios Sohn Dani tödlich. Sergio erklärt sich bereit, die Organe seines Sohnes zu spenden – allerdings nur unter der Bedingung, dass Pablo den Mörder seines Sohnes tötet.
Blutroter Sommer
Free-TV-Premiere / Spanien, 2023
Buch Belén Macías, Helio Mira
Regie Belén Macías
Kamera Gabo Guerra
Schnitt Alejandro Lázaro
Musik Paula Olaz
Produktion ICAA, Movistar Plus+, Radio Televisión Española (RTV),Tornasol Media, Verano En Rojo
Redaktion Jörg Marsilius
Länge 102 Minuten
Die Rollen und ihre Darstellerinnen und Darsteller
María Ruiz Marta Nieto
Luna Jose Coronado
Carlos Luis Callejo
Luis Angel Richard Sahagún
Quevedo Ramón Agirre
Padre Damián Tomás del Estal
und andere
Im Sommer des Jahres 2010 wird in Madrid die Leiche eines Jugendlichen aus dem Wasser gefischt. Die Spuren führen Kommissarin María Ruiz nach Pamplona. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Carlos ermittelt sie im Umfeld einer katholischen Schule, die alles andere als kooperativ ist. Alle dort scheinen von düsteren Ereignissen belastet zu sein. Der Verdacht von Missbrauch wird immer konkreter. Auch der Journalist Luna, der die früheren Opfer interviewt, erfährt von Verleugnung und Verdrängung durch oberste Stellen.
Erst als Padre Damián unter der Last der Ereignisse sein Schweigen bricht – entgegen höchster kirchlicher Anweisung –, kommen Marias Ermittlungen voran. Sie stößt auf die Geschichte eines Mannes, der als Kind dieser Schule vor über 30 Jahren selbst schlimmste Erfahrungen machen musste, und nun in religiösem Wahn mit grausamen Methoden seine Erlösung sucht. Als sie ihn in der Schule zur Rede stellen will, flüchtet er zunächst. Doch sie lässt sich nicht mehr abschütteln, begibt sich dabei aber in größte Gefahr.
Mit "Summer in Red" widmet sich die spanische Regisseurin und Drehbuchautorin Belén Macías einem Thema, das weltweit immer wieder erschüttert: dem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen durch Amtsträger der Kirchen. Dank eines stimmigen Drehbuchs, einer zupackend-emotionalen Erzählweise und überzeugenden Darstellern gelingt es dem Film, das schwierige Thema einfühlsam und spannend im Gewand eines nachdenklich machenden Thrillers zu erzählen.
Rogue Agent – Er liebt nur dich
Free-TV-Premiere / Großbritannien, 2022
Buch Michael Bronner, Adam Patterson, Declan Lawn
Regie Declan Lawn, Adam Patterson
Kamera Larry Smith
Schnitt Mags Arnold
Musik Hannah Peel
Produktion Rabbit Track Pictures, Night Train Media
Redaktion Oliver Häfner
Länge 111 Minuten
Die Rollen und ihre Darstellerinnen und Darsteller
Alice Archer Gemma Arterton
Robert Freegard James Norton
Sophie Jones Marisa Abela
Ian Preston Rob Malone
Mae Hansen Freya Mavor
Sonny Chandra Shazad Latif
Phil Julian Barratt
und andere
Angesicht anhaltender Anschläge der IRA beginnt der britische Geheimdienst MI5 in den Neunzigern zivile Informanten anzuheuern.
In der englischen Grafschaft Shropshire werden 1993 die Studierenden Ian Preston, Sophie Jones und Mae Hansen von Robert zur Spionage rekrutiert, müssen aber eines Nachts unvorbereitet untertauchen. Neun Jahre später verliebt sich die Londoner Rechtsanwältin Alice Archer in Robert, der nun als Autoverkäufer tätig ist. Als Alice bemerkt, dass Robert ihr etwas verheimlicht, setzt sie ihren befreundeten Privatdetektiv Phil auf ihn an. Phil ermittelt, dass Roberts Identität gefälscht ist. Alice konfrontiert Robert damit, doch er gewinnt ihr Vertrauen zurück, indem er sich ihr als MI5-Offizier zu erkennen gibt. Doch bald ergeben sich neue Ungereimtheiten zu Roberts Vergangenheit. Plötzlich verschwindet Robert mitsamt dem Vermögen eines Gemeinschaftskontos von ihm und Alice. Derweil überzeugt die Rechtsanwältin den Polizisten Sonny Chandra davon, Jagd auf Robert zu machen. Der wiederum hat bereits ein neues Opfer in seinen Fängen und kennt keine Skrupel mehr.
Das True-Crime-Drama "Rogue Agent – Er liebt nur dich" erzählt die wahre Geschichte um den Hochstapler Robert Hendy-Freegard nach, der in England über einen Zeitraum von mehr als einem Jahrzehnt mit seinen Betrügereien mehrere Zehntausend Pfund erbeutete.
Verschwunden auf Sardinien
Free-TV-Premiere /Italien, 2024
Buch Nicola Ravera, Gabriele Scarfone
Regie Domenico de Feudis
Kamera Luca Santagostino
Schnitt Vincenzo Alfieri
Musik Massimiliano Mechelli
Produktion Groenlandia
Redaktion Gaby Weyand
Länge 89 Minuten
Die Rollen und ihre Darstellerinnen und Darsteller
Sante Moras Luca Argentero
Fabiana Lai Cristiana Dell'Anna
Kommissar Lago Francesco Acquaroli
Brosu Geno Diana
Derosas/Carlo Ragusa Simone Colombari
Inspektor Zola Antonio Tintis
Leone Fazi Sergio Albelli
Katia Lysenko Lidia Liberman
Fulvio Piras Giuseppe BoyIleanu
Virdis Daniele Meloni
Emanuele Felice Montervino
Amilcare Sergio Piano
und andere
Nach dem Tod seiner Ehefrau fristet der Ex-Polizist Sante Moras sein Leben als Gefängniswärter. Als während seiner Nachtschicht ein mutmaßlicher Kindermörder in seiner Zelle getötet wird, fällt der Verdacht auf Sante. Schnell erfasst er die Ausweglosigkeit seiner Situation und flieht. Unterstützung findet er bei der Journalistin Fabiana Lai; die an seiner Schuld zweifelt. Mit Fabianas Hilfe findet Sante heraus, dass der Mord im Gefängnis mit den Entführungen junger Mädchen auf Sardinien im Zusammenhang steht und er selbst als Sündenbock benutzt wurde.
Neben dem ermordeten Mädchen werden weitere Töchter mittelloser Immigranten vermisst. Sante findet die Spur von zwei der entführten Mädchen und ist zu allem bereit, um sie zu retten. Inzwischen wird immer deutlicher, dass es sich um eine Verschwörung handelt, die bis in die höchsten Kreise reicht. Um seine eigene Unschuld zu beweisen, muss er die Hintermänner des Mädchenhändler-Rings finden.
"Verschwunden auf Sardinien" verbindet geschickt die temporeiche und spannende Erzählung des Thrillers mit einem gesellschaftskritischen Blick hinter die Kulissen des organisierten Verbrechens, das die Schutzlosigkeit von Einwandererfamilien auf brutale Weise ausbeutet.
La Maison – Haus der Lust
Free-TV-Premiere / Frankreich/Belgien, 2022
Buch Anissa Bonnefont, Diastème; nach dem Roman von Emma Becker
Regie Anissa Bonnefont
Kamera Yann Maritaud
Schnitt Clarisse d'Hoffschmidt, Milosz Martyniak
Musik Jack Bartman
Produktion Radar Films, Umedia, Rézo Productions
Redaktion Jörg Marsilius
Länge 78 Minuten
Die Rollen und ihre Darstellerinnen und Darsteller
Emma Ana Girardot
Ian Lucas Englander
Deliah Aure Atika
Dorothée Carole Weyers
Inge Hildegard Schroedter
Brigida Rossy de Palma
und andere
Die französische Schriftstellerin Emma ist 27 und lebt mit ihrer jüngeren Schwester Madeleine in Berlin. Sie führt eine Gelegenheits- und Fernbeziehung mit dem verheirateten Stéphane. Als sie ihm erzählt, dass sie ein Buch über Prostitution schreiben und sich deshalb als Prostituierte versuchen möchte, ist er fassungslos. Doch Emma lässt sich nicht abbringen. Das erste Bordell, in dem sie es versucht, ist allerdings kein guter Ort, und schon bald macht sie unliebsame Erfahrungen mit einem unkontrollierbaren Freier. Im "La Maison" hat sie mehr Glück: Dort führt Inge wie eine Mutter Regie, passt auf – und auch ihre Mitarbeiterinnen aus verschiedenen Ländern und Milieus gefallen Emma. Eine große Bandbreite von Männern begegnen ihr, alte, junge, Machos, Sexgierige und Genießer, aber auch verklemmte und schüchterne Anfänger. Aus wenigen Monaten werden zwei Jahre, in denen sie Material für ihr Buch sammelt – möglichst unauffällig. Sie erlebt gefährliche Situationen, Geheimnistuerei und Isolation, aber sie erlebt sich auch als stark und selbstbestimmt. Doch dann lernt sie Ian kennen, verliebt sich in ihn – und steht vor einer kniffeligen Entscheidung.
"La Maison – Haus der Lust" entstand nach dem 2020 auch in Deutschland erschienenen gleichnamigen Bestseller von Emma Becker, der in Frankreich mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde. Neben Girardot ist mit der Deutschen Hildegard Schroedter ("Deutsches Haus") als Bordell-Leiterin sowie Aure Atika ("The Night Manager", "Ein Sommer in der Provence") und der Almodóvar-Ikone Rossy de Palma weitere namhafte und internationale Frauenpower vertreten.
Impressum
Fotos über ZDF-Kommunikation
Telefon: (06131) 70-16100 oder über https://presseportal.zdf.de/presse/madeineurope2025
ZDF-Kommunikation
Verantwortlich: Alexander Stock
E-Mail: pressedesk@zdf.de
© 2025 ZDF