ZDF für KiKA
Im ersten Halbjahr 2025 erweitert das ZDF die Angebote von KiKA um neue Highlights: Von der zweiten Staffel "ECHT friends" über "Die Mädchen-WG - Mitten in Athen" bis hin zu "BerndAlarm", zwei musikalischen Geburtstagsshows zum 25. Geburtstag von "Bernd, das Brot".
- ZDF-Streaming, Am Freitag, 4. Juli 2025, 19.30 Uhr
- KIKA, Am Freitag, 4. Juli 2025, 19.30 Uhr
Texte
Zoom – Der weiße Delfin (Staffel 3, zweiter Teil)
Animationsserie
Frankreich, 2023
Ab Donnerstag, 4. April 2025, alle 26 neuen Folgen im ZDF streamen
Ab Montag, 7. April 2025, 15.50 Uhr in Doppelfolge bei KiKA
Ab Samstag, 21. Juni 2025, um 8.43 Uhr in Doppelfolge im ZDF
Stab
Buch | Pierre Olivier, Hervé Nadler u .a. | |
Regie | Stéphane Bernasconi | |
Storyboard | Christophe Pittet u.a. | |
Schnitt | Emanuel De Miranda | |
Musik | Matthieu Gonet | |
Ton | Hiventy | |
Produktion | Media Valley, Marzipan Films | |
Co-Produzenten | TF1, ZDF Studios, ZDF, TV5Monde, RTBF, Télé-Québec, Centre National du Cinéma et de l'Image Animée | |
Produzentin | Natalie Altmann | |
Produzent | Stéphane Bernasconi | |
Redaktion | Frauke Bräuner, André Kussmaul | |
Länge | 26 neue Folgen à circa 12 Minuten |
Inhalt
Zoom, der weiße Delfin darf weiter schwimmen: Es gibt eine dritte Staffel der beliebten Zeichentrickserie, die auf der gleichnamigen Kultserie aus den 70er-Jahren basiert und auch in der modernen Adaption zahlreiche Fans gefunden hat.
Der 15-jährige Yann lebt seit einiger Zeit gemeinsam mit seinem Onkel Patrick und seiner kleinen Schwester Marina in einem traditionellen polynesischen Dorf. Sein allerbester Freund dort ist Zoom, ein ungewöhnlicher weißer Delfin. Mit ihm und seinen Freunden Timeti und Auru unternimmt Yann spannende Streifzüge rund um das legendenumwobene Inselparadies im pazifischen Ozean. Aurus computerbegeisterte Cousine Maimiti ist seit Neuestem auch mit dabei. Ihr Vater Nino leitet das Institut für Meereskunde von Manava, so dass die Freunde Zugang zu einem gut ausgestatteten Forschungslabor haben und ihre neuen Entdeckungen mithilfe von Maimiti auswerten können. Sei es ein tropischer Sturm, ein ungewöhnliches Tier oder eine Umweltverschmutzung, gemeinsam kommen die Freunde allem auf die Spur und nicht selten ist es Zoom, der mit seiner Intuition und Intelligenz entscheidend zur Lösung beiträgt.
ECHT friends, Staffel 2
Ab Dienstag, 6. Mai 2025, 5.00 Uhr, im ZDF streamen
Ab Freitag, 9. Mai 2025, 13.40 Uhr wöchentlich bei KiKA
Stab
Buch | Maike Rasch (Headautorin), Naomi Bechert, Nadine Gottmann und Tajo Hurrle | |
Regie | Nancy Mac Granaky-Quaye , Mahnas Sarwari, Janin Halisch | |
Schnitt | Laura Espinel, Carola Sultan Keller, Antonella Sarubbi | |
Kamera | Smina Bluth, Maximilian Hoever, Berta Valin Escofet | |
Ton | Antje Vokmann, Mike Woloszyn | |
Musik | Can Erdoğan-Sus, Cornelius Renz | |
Kostüme | Orchidea Ceji , Greta Ismaili | |
Szenenbild | Katherine Halbach, Carolin Annett Meyer, Carlotta Monty Meyer | |
Producer | Clara Gerst, Olivia Kpalété, Benjamin Schacht, Joana da Silva Düring | |
Produzent | Christine Hartmann, Lasse Scharpen | |
Produktion | Studio Zentral | |
Redaktion | Franziska Guderian, Catharina Martin, Jens Ripke-Desaules | |
Länge | zehn Folgen à circa 20 Minuten |
Die Webserie "ECHT friends" rund um das Thema Freundschaft wurde im Auftrag des ZDF für ZDFtivi-Mediathek, YouTube und KiKA von der Produktionsfirma Studio Zentral GmbH produziert.
Die Darsteller*innen und ihre Rollen
Milli | Marie Ngando Schröter | |
Châu | Ngoc Nhi Ha Tran | |
Tom | Noah Bailey | |
Rod | Laszlo Chiesura | |
Sunny | Leni-Sofie Rocek | |
Alina | Imane Lahna | |
Julia | Claire Nae Lienshöft | |
Kjell | Lijam Frentzen | |
Fabian | Hasan Valeriev | |
DJ Jesse | Mio Steigleder | |
Frau Huber | Rana Farahani | |
Senait | Robin Gooch | |
Anna | Rosina Kaleab | |
Ben | Noel Okwanga | |
und andere |
|
Inhalt
Tom, Châu, Milli, Sunny, Rod und einige ältere Schülerinnen und Schüler leiden in der Musik-AG unter dem theoretischen Unterricht der strengen Frau Huber. Ein lautstarker Protest entwickelt sich.
Sie schaffen es, dass Frau Huber das Thema "Klassische Musik" attraktiver gestaltet. Die Kinder sollen in Gruppen eigene Interpretationen zu Beethovens 5. Sinfonie kreieren. Zunächst freuen sich die Jugendlichen, doch erste Konflikte zeichnen sich schon ab.
Im Laufe der zweiten Staffel "ECHT friends" gibt es nicht nur Konkurrenz zwischen den Gruppen, auch zwischen Milli, Tom und Châu spitzt es sich zu. Heimlich schwärmen Tom und Châu füreinander, doch im Rahmen des Musikprojekts freundet sich Châus beste Freundin Milli immer mehr mit Tom an. Milli und Tom verbindet, dass sie sich zu Hause einigen Herausforderungen stellen müssen. Auf der einen Seite eine zu volle Wohnung, und auf der anderen Seite ein zu leeres Haus. Doch gemeinsam, mit der Kraft der Freundschaft, meistern sie den manchmal ganz schön komplizierten Weg des Älterwerdens.
Hintergrund
In den zehn Folgen wird erzählt, wie die Jugendlichen ihre Probleme in der Musik-AG lösen, wie sie Scham und Ängste überwinden, sich etwas trauen und wie sie herausfinden, was ihnen wichtig ist, und wofür sie einstehen wollen.
Die Mädchen-WG – Mitten in Athen
Ab Dienstag, 13. Mai 2025, um 20.10 Uhr wöchentlich in Doppelfolge bei KiKA.
Ab Samstag, 10. Mai 2025, im ZDF streamen
Stab
Regie | Bettina Herzer, E&U TV | |
Produktion E&U TV | Georg Bussek, Alexander Freisberg | |
Produktion ZDF | Mario Lenk | |
Redaktion ZDF | Carolin Zombik, Dorothee Herrmann |
Inhalt
Fünf Mädchen testen das Leben ohne Eltern bei einem unvergesslichen Urlaub in der griechischen Hauptstadt Athen. In einem riesigen Stadtloft mit Pool, mitten in der Großstadt, treffen sie sich zum ersten Mal, lernen sich kennen und wachsen zusammen.
Fast jeder Tag startet mit einem Streich oder einer Challenge. Es gibt Aufräumaktionen, die mehr Spaß als Ordnung bringen und auch beim Kochen lassen sich die Mädchen immer wieder etwas Verrücktes einfallen, das sie so zuhause garantiert nicht machen würden.
Action wartet natürlich auch auf die neuen Freundinnen: In atemberaubendem Tempo werden sie auf einem Luftkissen hinter einem Schnellboot hergezogen und noch atemberaubender ist das Tempo, mit dem die Fünf aus dem Flugzeug springen und Richtung Erde rasen – bis der Fallschirm aufgeht.
Auch ein paar Besonderheiten der griechischen Kultur lernen die Mädchen kennen: Bei einem Tanzkurs üben sie typisch griechische Tänze. Von ihren griechischen Freunden erfahren sie, wie sich Schule in Griechenland von der in Deutschland unterscheidet. Die Mädchen bekommen außerdem einen Graffiti-Kurs, eine Kunst, die in Athen an jeder Straßenecke zu bewundern ist.
In der 21. Staffel von "Die WG" erfahren die fünf Mädchen im Alter von 15 und 16 Jahren, wie es ist, den Alltag ohne Eltern zu bewältigen. Sie lernen neue Freunde und die griechische Kultur kennen und stürzen sich jeden Tag in neue Abenteuer. Sie vertrauen sich gegenseitig Geheimnisse an, über all das, was Jugendliche beschäftigt. Und sie wachsen gemeinsam über sich hinaus. Ihre unterschiedlichen Interessen, Lebenssituationen, familiären und kulturellen Hintergründe werden dabei zur Stärke.
BerndAlarm
BerndAlarm - Happy BrotDay!
Am Freitag, 4. Juli 2025, 19.30 Uhr, bei KiKA und in Web und App des ZDF
BerndAlarm - Alarmstufe Brot!
Am Freitag, 29. August 2025, .19.30 Uhr, bei KiKA und in Web und App des ZDF
In diesem Jahr feiert "Bernd, das Brot" seinen 25. Geburtstag. In zwei musikalischen Geburtstagsshows, die auf dem Fernsehgartengelände des ZDF aufgezeichnet werden, dreht sich dabei alles um ihn – auch, wenn Bernd eigentlich gar nicht gern im Mittelpunkt steht und keine Überraschungspartys mag. Musikauftritte und Partyspiele wechseln sich dabei ab und sorgen für jede Menge Spaß und Unterhaltung. Moderiert werden die beiden Geburtstags Events von den bekannten KiKA-Moderatoren Singa Gätgens und Bürger Lars Dietrich. Gäste sind unter anderen Loi, RIAN, SDP, Julia Meladin, Maria Ziffy, Gisa Flake, DiKKA und Esther Graf.
Inhalte der Sendungen
In Show eins, "BerndAlarm – Happy BrotDay!", wird der 25. Geburtstag von "Bernd, das Brot" gefeiert, auch wenn er selbst davon nicht begeistert ist. Bernd versucht der Party zu entkommen, landet aber immer wieder auf der großen Bühne in Mainz. Musikalische Gäste wie Deine Freunde, Loi, Gregor Hägele und "Dein Song"-Finalist Theodor, Julia Meladin, die TanzAlarm-Kids mit Volker Rosin sorgen für Partystimmung. Eine große Torte, Luftballons, Partyspiele und Comedian Maria Ziffy bringen zusätzlichen Geburtstagstrubel.
In der zweiten Show, "BerndAlarm – Alarmstufe Brot!" wird getanzt. Doch Bernd scheut sich vor einer Tanzeinlage im peinlichen Bühnenoutfit und versucht, seinen eigenen Auftritt zu sabotieren. Mit dabei sind Künstlerinnen und Künstler wie Heavysaurus, RIAN, Esther Graf, DIKKA & SDP, die für Stimmung sorgen. Außerdem stehen gleich zwei Weltpremieren bevor: "Bernd, das Brot" muss mit Marti Fischer die Neuauflage seines eigenen Hit-Songs "Tanzt das Brot" präsentieren. Dabei werden auch von Zuschauerinnen und Zuschauern bereits eingeschickte Tanzvideos zum Lied in den Auftritt integriert. Außerdem lässt Bernd gemeinsam mit Gisa Flake beim Lied "Ich sage NEIN" seiner schlechten Laune freien Lauf.
BerndAlarm ist eine Eigenproduktion von ZDF (federführend) und KiKA und der KUNAMOfilm GbR. Die redaktionelle Verantwortung beim federführenden ZDF liegt bei Angelika Fetsch und Klaus Wersin, bei KiKA sind Oskar Lohaus und Jacqueline Kupey unter der Leitung von Steffi Warnatzsch-Abra zuständig.
logo! no.front (Staffel 2)
Ab Samstag, 14. Juni 2025, alle zwei Wochen eine neue Folge auf Youtube
Ab Samstag, 14. Juni 2025, alle zwei Wochen eine neue Folge in Web und App im ZDF
Stab
Regie | Philipp Ressel | |
Kamera | Marcel Reiter, Liv Kampe, Andreas Schulze | |
Schnitt | Wiebke Gürth, Jonas Wozniak | |
Ton | Melvin Holecz | |
Produzent | Tom Gamlich | |
Producerin | Carolin Pütthoff | |
Moderation | Sherif Rizkallah | |
Redaktion | Romy Geiger, Constanze Knöchel | |
Länge | 12 Folgen á 12 Minuten |
Inhalt
"logo! no.front" ist angelehnt an das ZDFkultur-Format "13 Fragen" und den Kindernachrichten "logo!". Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren diskutieren aufgeteilt in Pro- und Kontra-Teams in der Turnhalle einer Schule politisch-aktuelle und gesellschaftsrelevante Fragen genauso wie Themen aus ihrer Erfahrungs- und Gefühlswelt. Die Schülerinnen und Schüler tauschen unterschiedliche Meinungen und Standpunkte aus. Gibt es am Ende einen Kompromiss, auf den sich alle einigen können?
"logo! no.front" will die Debattenkultur auf Social Media unter Jugendlichen stärken und ihren Meinungen Gehör verschaffen.
In der ersten Folge der zweiten Staffel "logo! no.front" geht es inhaltlich um die Frage: "Knast mit 12 – Ja der Nein?!". Das Kontra-Team findet, dass Jugendliche unter 14 Jahren nicht immer gut verstehen können, was ihr Tun zur Folge haben kann und sind deshalb gegen eine Ausweitung der Strafmündigkeit auf 12 Jahre. Das Pro-Team findet hingegen, dass man schon mit 12 bestraft werden sollte, wenn man etwas Verbotenes getan hat, weil sich die Gesellschaft weiterentwickelt hat und auch jüngere als 14 bereits wüssten, was richtig und was falsch ist. Beim Kompromiss geht es am Ende u. a. darum, ab wann bei welchen Delikten Jugendliche wie bestraft werden sollen.
Die zweite Folge widmet sich der Frage "Schulstart später – Ja oder Nein?!". Das Pro-Team findet, dass länger schlafen besser wäre für ihre Leistungen in der Schule. Das Kontra-Team findet einen späteren Schulstart schwierig, weil Schule dann auch später endet und die Hobby-Termine am Nachmittag durcheinanderbringen würde. Wie wird hier der Kompromiss aussehen?
Präsentiert werden die Folgen der zweiten Staffel von "logo!"-Moderator Sherif Rizkallah.
Impressum
ZDF-Kommunikation
Verantwortlich: Alexander Stock
E-Mail: pressedesk@zdf.de
© 2025 ZDF
Fotos über ZDF-Kommunikation
Telefon: (06131) 70-16100 oder über
Pressefotos: ZDF-Presseportal
Kontakt:
Name: Mailin Erlinger
E-Mail: erlinger.m@zdf.de
Telefon: +49 (0)6131 - 70 14588