Filmfestspiele in Cannes

ZDF/ARTE mit acht internationalen Koproduktionen vertreten

Die 3sat-"Kulturzeit" berichtet über die Filmfestspiele in Cannes / Copyright: ZDF, Tania Lossau
Die 3sat-"Kulturzeit" berichtet über die Filmfestspiele in Cannes / Copyright: ZDF, Tania Lossau

Die 77. Filmfestspiele in Cannes sind eröffnet – und ZDF/ARTE ist mit insgesamt acht internationalen Koproduktionen an der Croisette dabei. Darunter sind vier Debütfilme, drei davon entstanden in Zusammenarbeit mit der ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel. Dies zeigt: Die Nachwuchsarbeit ist erfolgreich.

Die Koproduktionen im Einzelnen:  

"Grand Tour" von Miguel Gomes
Produktion: ZDF/ARTE , Uma Pedra na Sapato, Vivo Film, Cinema de Facto, Shellac
Spielfilm: Portugal/Italien/Deutschland/Frankreich 2024
Redaktion: Holger Stern(ZDF)

Rangun, Birma, 1917: Edward, ein Beamter des britischen Empire, entschließt sich zur Flucht, als ihn seine Verlobte Molly besucht, um endlich zu heiraten. Während er über Singapur, Thailand und Vietnam immer weiter flieht, weicht die Panik der Melancholie und der Sorge um Molly. Denn sie ist fest entschlossen zu heiraten und folgt Edwards Spuren auf einer großen Asienreise.

 

"Rumours" von Guy Maddin, Evan Johnson und Galen Johnson
Produktion: ZDF/ARTE, Maze Pictures, Buffalo Gal Pictures, Square Peg, Manitoba Film & Music, Minnow Productions, Orogen Entertainment, Bleecker Street Media, Rabbits Black, Téléfilm Canada
Spielfilm: Kanada, Deutschland 2024
Redaktion: Simon Ofenloch (ZDF)

Ein G7-Gipfel in einem deutschen Luxusresort läuft aus dem Ruder, als plötzlich Untote aus dem Moor erscheinen und die sieben Staatsoberhäupter um ihre Leben fürchten müssen.
Die Hauptrollen sind mit den Oscar-Preisträgerinnen Cate Blanchett und Alicia Vikander neben Roy Dupuis, Charles Dance, Denis Ménochet und weiteren Stars prominent besetzt.

 

"An Unfinished Film" von Lou Ye
Produktion: ZDF/ARTE, Yingfilms, Essential Film, Cinéma inutile, Teamfun International, Gold Rush Picture
Spielfilm: Singapur/Deutschland 2024
Redaktion: Holger Stern (ZDF)

Ein Filmteam kommt in der Nähe Wuhans zusammen, um die Dreharbeiten zu einem zehn Jahre zuvor unterbrochenen Film wieder aufzunehmen. Als fast abgedreht ist, macht das Coronavirus dem Projekt den Garaus und die Crewmitglieder werden unter strengste Quarantäne gestellt.

 

"September Says" von Ariane Labed
Produktion: ZDF/ARTE, Sackville Film and Television Productions, CryBaby Limited, MFP Production, Element Pictures, BBC, Screen Ireland
Spielfilm: Irland/Großbritannien/Deutschland 2024
Redaktion: Holger Stern (ZDF)

Zwei ungleiche Schwestern, September und July, leben mit ihrer eigenwilligen Mutter in einer merkwürdigen Symbiose. Die Dynamik ist toxisch und als die Schwestern von der Schule suspendiert werden, weiß sich ihre Mutter nicht anders zu helfen, als vorübergehend in einem Ferienhaus am Meer Zuflucht zu suchen. Doch dort geraten die Spannungen zwischen den drei Frauen außer Kontrolle.

 

"Santosh" von Sandhya Suri
Produktion:  Good Chaos, Razor Film, Haut et Court, Production Scope, Suitable Pictures, BBC, MK2 Films in Koproduktion mit ZDF/Das kleine Fernsehspiel in Zusammenarbeit mit ARTE
Spielfilm: Indien/Großbritannien/Deutschland/Frankreich 2024
Redaktion: Lucia Haslauer (ZDF/Das kleine Fernsehspiel); Martin Gerhard (ZDF/ARTE)

Die junge Witwe Santosh erbt im Rahmen eines staatlichen Programms die Stelle ihres Mannes und wird Polizistin im ländlichen Nordindien. Als eine Teenagerin aus einer niedrigen Kaste vergewaltigt und ermordet aufgefunden wird, gerät Santosh in einen Strudel der Gewalt – und muss sich fragen, wie weit sie die Wahrheitssuche betreiben will.

 

"The Village Next to Paradise" von Mo Harawe
Produktion:  Freibeuter Film, Kazak Productions, NiKo Film, Totem Films in Koproduktion mit ZDF/Das kleine Fernsehspiel in Zusammenarbeit mit ARTE
Spielfilm: Somalia/Österreich/Deutschland/Frankreich 2024
Redaktion: Loren Müller (ZDF/Das kleine Fernsehspiel), Julius Windhorst (ZDF/ARTE).

Ein abgelegenes Dorf in Somalia. Hier kämpft ein alleinerziehender Vater mit den Herausforderungen des täglichen Lebens. Seine Schwester sucht nach ihrer Scheidung bei ihm ein neues Zuhause. Und sein Sohn wird in der turbulenten, zerbrechlichen Familie manchmal übersehen. Trotz unterschiedlicher Ziele findet die Familie durch Liebe, Vertrauen und Zuversicht ihren Weg.

 

"To a Land Unknown" von Mahdi Fleifel
Produktion: Nakba Filmworks, Inside Out Films, Salaud Morisset, Homemade Films, Studio Ruba, ERT, Metafora Production, The Red Sea Fund in Koproduktion mit ZDF/Das kleine Fernsehspiel in Zusammenarbeit mit ARTE
Spielfilm: England/Palästina/Frankreich/Griechenland/Niederlande/Deutschland/Katar/Saudi-Arabien 2024
Redaktion: Jakob Zimmermann (ZDF/Das kleine Fernsehspiel), Julius Windhorst (ZDF/ARTE)

Zwei palästinensische Cousins, die aus einem Lager im Libanon geflohen sind, schlagen sich durch ein unwirtliches Athen. Verzweifelt versuchen sie, das Geld für gefälschte Pässe zusammenzubekommen, um endlich weiter in den Nordwesten Europas zu gelangen.

 

"Rrugës" von Samir Karahoda
ZDF/ARTE, SK Pictures, YLE
Kurzfilm: Kosovo/Deutschland/Finnland 2024
Redaktion: Catherine Colas (ZDF)

Vater und Sohn begeben sich auf eine gemeinsame Autofahrt zum Flughafen, um ein Geschenk aus dem Ausland entgegenzunehmen. Während sie mit bürokratischen Hürden konfrontiert sind und mit zunehmender Ungewissheit auf echte politische und soziale Veränderungen in ihrem Land blicken, finden sie Trost und Stärke in ihrem Beisammensein.

 

Kontakt
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail unter pressedesk@zdf.de oder telefonisch unter 06131 ‒ 70-1-12108.