heute journal
Das "heute journal" im ZDF bietet seit dem 2. Januar 1978 politische Berichte, scharfsinnige Analysen, verständliche Erklärungen, farbige Reportagen und Interviews, in denen Klartext geredet wird. Das erfolgreichste tägliche Nachrichtenmagazin im deutschen Fernsehen steht ganz im Dienste aktueller, hintergründiger, glaubwürdiger Informationen.
- ZDF Mediathek, täglich
- ZDF, täglich 21.45 Uhr
- ZDF info, täglich, 0.45 Uhr
Texte
Infos zum ZDF-"heute journal"
Seit dem 20. Februar 2023 begrüßt Dunja Hayali die Zuschauerinnen und Zuschauer zum "heute journal" im ZDF. Sie erweitert das Moderationsteam des erfolgreichsten Nachrichtenmagazins im deutschen Fernsehen und führt rund 40-mal im Jahr durch die Sendung führen.
Als Hauptmoderatoren des "heute journal" sind im wöchentlichen Wechsel Marietta Slomka und Christian Sievers im Einsatz. Im Wechsel mit Dunja Hayali präsentiert weiterhin auch ZDF-Nachrichtenchefin Anne Gellinek einige Wochen im Jahr das "heute journal".
Christian Sievers ist seit dem 10. Januar 2022 als Nachfolger von Claus Kleber im "heute journal" aktiv. An seiner Seite als Co-Moderatorin präsentiert Hanna Zimmermann die Nachrichten-Blöcke im "heute journal".
Zuständig für die Co-Moderationen sind neben Hanna Zimmermann nach wie vor Heinz Wolf sowie Gundula Gause.
Gundula Gause moderiert neben der Co-Moderation im "heute journal" auch gelegentlich das Spätmagazin "heute journal update" sowie die "heute"-Nachrichten um 12.00 und 17.00 Uhr.
Kay-Sölve Richter moderiert verstärkt am Tage die "heute"-Sendungen – unter anderem die Ausgaben um 12.00 und 17.00 Uhr.
Christian Sievers, geboren 1969 in Offenbach/Main, präsentierte von 2014 bis Ende September 2021 die 19.00-Uhr-"heute"-Sendung im ZDF und gelegentlich das "heute journal". Seit 1998 für das ZDF tätig, war er bereits als Moderator des "ZDF-Morgenmagazins", als Präsentator von Hochrechnungen und Analysen in ZDF-Wahlsendungen und als Leiter des ZDF-Studios in Tel Aviv aktiv.
Hanna Zimmermann, geboren 1988 in Münster, war seit September 2020 als Moderatorin des "heute journal update" im Einsatz und hatte zuvor ab März 2018 das Vorgängerformat "heute+" moderiert. Seit 2015 war sie bereits im ZDF für "heute – in Deutschland" sowie für "ZDF spezial" und ZDF-Wahlsendungen tätig.
Gundula Gause, geboren 1965 in Berlin, ist seit März 1993 Co-Moderatorin des "heute journals" und somit seit 30 Jahren eine zuverlässige Navigatorin durch die Nachrichtenwelt.
Kay-Sölve Richter, geboren 1974 in Gifhorn, moderiert seit 2011 "heute"-Sendungen im ZDF und bis Ende 2021 zudem einige Wochen im Jahr die Nachrichten im "heute journal". Seit 2005 für das ZDF tätig, präsentierte sie zunächst vier Jahre die "heute"-Nachrichten im "ZDF-Morgenmagazin" und war zudem als Moderatorin des "ZDFwochen-journal" und später von "heute nacht" im Einsatz.
Dunja Hayali war von 2007 bis 2010 bereits als Co-Moderatorin im "heute journal" dabei. Sie ist zudem auch weiterhin der Sendung treu, mit der sie seit über 15 Jahren die Zuschauerinnen und Zuschauer am Tagesanfang bestens informiert – dem "ZDF-Morgenmagazin"
"Glaubwürdigkeit ist das entscheidende Kriterium" Statement von ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten
Glaubwürdigkeit ist das alles entscheidende Kriterium für unser journalistisches Angebot – und die lässt sich nur durch eine nachhaltige und dauerhafte Qualität unserer Nachrichtensendungen erreichen. Am Ende geht es immer um die journalistische Qualität: Die Zuschauerinnen und Zuschauer wissen: Bei uns bekommen sie geprüfte, seriöse Information."
"Klar, mutig und mit Haltung berichten" Statement von Peter Frey, ZDF-Chefredakteur von 2010 bis 2022
"Das ZDF ist vor 45 Jahren mit einem Nachrichtenmagazin auf Sendung gegangen, das seitdem seinen Markenkern kontinuierlich ausbauen konnte: Moderatorinnen und Moderatoren, die ihre eigene Handschrift einbringen, Erklärstücke, die Hintergründe erschließen, bildstarke Reportagen, die Wirklichkeit vermitteln, pointierte Interviews, die die politische Agenda mitbestimmen. Und da die Welt in ihrer Komplexität eher zunimmt, gibt es weiter viel zu erklären und aufzuklären. Das 'heute journal' ist dafür prädestiniert, klar, mutig und mit Haltung zu berichten. Die Konflikte in der Gesellschaft darzustellen, bleibt die Kernaufgabe. In Zeiten von Fake-News und Lügenpresse kommt hinzu: Transparent und offen die Bedingungen der Berichterstattung zu benennen. Das Vertrauen der Zuschauer in die Glaubwürdigkeit der Berichterstattung ist für das ZDF oberstes Gebot. Und das 'heute-journal' ist bestens geeignet, jeden Abend aufs Neue deutlich zu machen, warum wir ausgewogene Berichterstattung fördern, die unterschiedliche Sichtweisen auf die Themen miteinbezieht. Unsere Demokratie braucht diesen qualitativ hochwertigen Journalismus, der in der 'heute-journal'-Redaktion tagtäglich gelebt und erarbeitet wird."
"Gemeinsam das beste Nachrichtenjournal des Tages machen" Wulf Schmiese, Redaktionsleiter von 2017 bis 2024, über die Arbeit im "heute journal"
Was würden Sie als die Stärken des "heute journals" bezeichnen?
Die Stärke des "heute journal" ist seine Ernsthaftigkeit und handwerkliche Präzision, die aus engster Team-Arbeit entsteht. Von den Korrespondenten bis zu den Tontechnikern: Nähme nur einer von uns seine Position nicht ernst, käme alles ins Schlingern – vor den Augen von durchschnittlich vier Millionen Zuschauern. Moderatoren, Reporter, Researcher, Grafik- und Themenredakteure, Produktionsingenieure und viele mehr machen sich zusammen ein möglichst breites Bild der aktuellen Situation und gewichten die Themen. Da wird heftig diskutiert, um gemeinsam das beste Nachrichtenjournal des Tages zu machen Wir senden an fast 365 Tagen im Jahr, und unsere Qualität macht den Erfolg aus: Das "heute journal" ist das meist gesehene Nachrichtenmagazin Deutschlands. Unsere Zuschauer wissen, dass sie sich immer darauf verlassen können, gründlich, sauber und fair informiert zu werden. .
Der Journalismus erlebt eine Vertrauenskrise – es gab zuletzt viele Diskussionen um Fake-News und Lügenpresse-Vorwürfen. Sehen Sie dadurch die Glaubwürdigkeit des "heute journal" beeinträchtigt?
Diese Vorwürfe werden ohne Beweis erhoben, früher hätte man sie üble Nachrede genannt. Wir machen sicher auch Fehler, aber verdrehen nie bewusst die Wahrheit oder setzen Lügen in die Welt. In Wirklichkeit sind es die sozialen Netzwerke, die Fake-News verbreiten. Sie treiben vermeintliche Nachrichten rasend schnell um die Welt, ohne dass sie irgendjemand überprüft. Wahre Journalisten, und das sollte den Unterschied klarmachen, dürfen nur gesicherte Fakten vermelden, es gilt immer die Regel der zwei Quellen. Wo wir noch nicht ganz sicher sind, machen unsere Moderatoren das kenntlich: "Für diese Nachricht können wir uns noch nicht verbürgen, aber es deutet alles darauf hin, dass ..." Das stärkt, so hoffe ich, unsere Glaubwürdigkeit, ohne unsere Autorität zu schwächen.
In den sozialen Medien gibt es viel Hass gegen die Journalisten öffentlich-rechtlicher Sender: Sollte man als Antwort darauf die Arbeitsweisen des unabhängigen Journalismus transparent machen?
Die Fairness-Regeln sind für alle Journalisten gleich und ja, man sollte sie offensiv erklären – auf allen Plattformen Am besten geht das in Polit-Talk-Runden. Wenn dort Journalisten direkt auf ihre Kritiker treffen, platzen deren Verschwörungstheorien wie Luftballons. Würden wir hier gläsern arbeiten – und jeder, der uns einmal besucht hat, wird das bestätigen können – , dann sähen alle: Niemand gibt hier Anweisungen in diese oder jene politische Richtung. Wir versuchen darzustellen, was ist. Wir analysieren auch zuweilen, warum etwas sich so oder so darstellt. Für mich ist vor allem wichtig, dass die Qualitätsmedien sich nicht spalten lassen. Ich war lange bei der Zeitung und weiß: In der Presse arbeiten Menschen, denen an Meinungsvielfalt und demokratischem Diskurs viel liegt. Das Gleiche gilt aber auch für meine Kollegen beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Wir sollten die Angriffe auf unseren Berufsstand gemeinsam parieren. Aber es wird niemals Stil im "heute-journal" sein, gegen irgendwen zu hetzen. Ernsthafte Kritiker nehmen wir ernst.
Mehr als 40 Jahre "heute journal": Ist das vor allem Verpflichtung, eine etablierte Nachrichtenmarke weiter zu pflegen, oder Ansporn, die Angriffe aus Social-Media-Kampagnen abzuwehren?
Unsere Aufgabe ist nicht Abwehr. Wir sind der Information unserer Zuschauer verpflichtet – ohne Zorn und Eifer, sondern nach bestem Wissen und Gewissen. So wurde das "heute journal" zu einer tragenden Säule des Journalismus und der Medienfreiheit in Deutschland. Wir fühlen uns diesem Anspruch weiter verpflichtet, den unser Format in seinen 40 Jahren erfüllt hat.
Interview: Thomas Hagedorn
"Die richtigen Fragen stellen" Marietta Slomka zum "heute journal"
Was kennzeichnet das "heute journal"?
Zunächst liegt die Stärke darin, dass es ein Magazin ist. Es heißt "heute journal", nicht "heute-sendung" oder "heute-schau". Das ist keine Wortklauberei, sondern eine grundsätzliche Formatentscheidung. Das "heute journal" entstand vor mehr als 40 Jahren als Erweiterung klassischer Nachrichtensendungen. "Journal" oder "Magazin" bedeutet: Es werden Schwerpunkte gesetzt. Es vermischen sich journalistische Formen, es geht um Hintergrund, Analyse und Einordnung. Und es wird eine persönliche Handschrift der Autoren und Moderatoren erwartet und erwünscht – dazu gehören zum Beispiel auch kritisch geführte Interviews. Die Moderatoren sind keine Nachrichtensprecher und die Berichte, die wir anmoderieren, sind keine verfilmten Agenturmeldungen. Das ist, seit über 40 Jahren, die Grundidee des "heute journals". Und ich glaube, dass genau das auch unsere Stärke ist. Dass unsere Stammzuschauer genau das suchen, erst recht in bewegten Zeiten. Mich persönlich fasziniert es, dass in einer so veränderlichen Medienwelt ein Sendekonzept seit vier Jahrzehnten im Kern unverändert besteht – und erfolgreich besteht. Wir sind ja kein Dinosaurier, der in den letzten Zügen liegt und nur noch ein paar letzte Mohikaner erreicht, sondern quicklebendig und quotenstark. In letzter Zeit habe ich den Eindruck: Da wächst uns sogar eher noch etwas zu. Das erstaunt mich manchmal selbst.
Haben Sie ein Thema, eine Sendung, ein Interview besonders in Erinnerung behalten?
Ich mache das jetzt seit mehr als 20 Jahren – da einzelne Sendungen oder Interviews herauszupicken, fällt mir schwer. Ich habe unendlich viele Situationen und Gespräche im Kopf. Es gab viele Interviews, in denen es auch hoch herging und die teils für Furore sorgten. Für mich ist entscheidend, mit welcher Haltung wir in Interviews mit Politikern und anderen Entscheidungsträgern gehen. Der grundsätzliche Ansatz ist immer: das jeweilige Gegenüber, ohne Ansehen von Person und Partei, mit konträren Positionen zu konfrontieren. Und auch auf wunde Punkte zu zielen. Mit einer präzisen Fragestellung Informationen zu transportieren und Denkanstöße zu geben. Befrage ich einen Politiker aus dem linken Spektrum, wird das linksorientierten Zuschauern nicht gefallen. Befrage ich einen Politiker aus dem rechten Spektrum, wird das rechtsorientierten Zuschauern nicht gefallen. In diesen 16 Jahren habe ich regelmäßig Kritik von rechts wie von links erfahren. Eine schöne Bestätigung dafür, journalistisch richtig zu liegen.
Und welcher Wunsch fällt Ihnen zum "heute journal" als erstes ein?
Ich wünsche mir, dass wir weiterhin den Raum, die Mittel und die Aufmerksamkeit haben, das zu tun, was wir seit über 40 Jahren für richtig und wichtig halten: seriös und kritisch zu informieren, Ereignisse einzuordnen, die richtigen Fragen zu stellen. Natürlich sind wir nicht unfehlbar. Wir irren auch und nicht jede Sendung ist gelungen. Wir selbst sind unsere schärfsten Kritiker, zerfleischen uns manchmal regelrecht in unseren Konferenzen. Ich liebe diese Diskussionsfreude, Freiheit und Leidenschaft in unserer Redaktion. Umso mehr erschüttert es mich, wenn uns unterstellt wird, wir seien staatsgelenkt. Die Vorstellung, das Kanzleramt würde bei uns anrufen, um unsere Sendung mitzubestimmen, ist atemberaubend abstrus. Bei uns muss selbst die Redaktionsleitung verdammt gut argumentieren, um die Inhalte der Sendung zu beeinflussen. Wir sind eher der wilde Haufen, der tut was er will – und hart ringt um die Frage: Was wollen wir denn? Ich wünsche mir, dass das auch in 40 Jahren noch möglich und erwünscht ist. Und dass Informationen über das Weltgeschehen bis dahin nicht zu einem Algorithmus verkommen sind, in dem jeder nur noch seiner eigenen, maßgeschneiderten Filterblase folgt und glaubt, da liege die ganze Wahrheit.
Interview: Thomas Hagedorn
"Mit klarem Verstand, solidem Handwerk, offenen Augen und offenen Karten" Statement von Claus Kleber, "heute journal"-Moderator von 2003 bis 2021
"In meiner Erinnerung gab es noch keine Zeit, in der vertrauenswürdige, professionelle Nachrichtenarbeit wichtiger war als heute. Der 'freie Marktplatz der Ideen' steht von vielen Seiten unter Feuer. Der Zusammenhalt unserer Gesellschaft ist bedroht. Es gab aber auch noch nie so gute und so viele Möglichkeiten, zu recherchieren, Sachverhalte klarzustellen und unsere Inhalte zu Köpfen und Herzen zu tragen. Ich erlebe hier jeden Tag eine Redaktion, die darauf brennt, diesen Job zu machen. Mit klarem Verstand, solidem Handwerk, offenen Augen und offenen Karten. Forever young!"
"Mit Respekt vor den Menschen und den Inhalten" Statement von Gundula Gause
"Für mich bedeutet das 'heute journal': Mit Respekt vor den Menschen und Inhalten, über die wir zu berichten haben, an die Themen herangehen, objektiv und sachlich das Geschehen darstellen. In der Redaktion diskutieren wir immer engagiert über die verschiedenen Gemengelagen, Krisen und Konflikte in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – neben der journalistischen Basisarbeit aller ZDF-Redaktionen und Korrespondenten eine der Voraussetzungen für eine profunde Sendung, Abend für Abend. Ich bin sehr dankbar, dass ich von den über 40 Jahren 'heute-journal' mehr als die Hälfte Teil der Redaktion sein durfte wir immer wieder schauen: Wie können wir das 'heute-journal' noch besser machen?"
Gundula Gause mehr als 30 Jahre Ko-Moderatorin im "heute journal"
Als Moderatorin und Redakteurin der "heute"-Nachrichten schon seit 1989 im ZDF aktiv, wechselte Gundula Gause im Februar 1993 in die "heute journal"-Redaktion (erste Sendung: 8. Februar 1993). Gut fünf Wochen nach dem Jubiläum 40 Jahre "heute journal" steht entsprechend gleich das nächste an: 25 Jahre Gundula Gause als Ko-Moderatorin im "heute-journal", ein Vierteljahrhundert "zuverlässige Navigatorin durch eine brausende Nachrichtenwelt":
Statement von Gundula Gause zu 30 Jahre im "heute-journal":
"Seit 30 Jahren arbeite ich mit Begeisterung und Leidenschaft für das 'heute journal‘. Dass mir die Mitarbeit an dieser Sendung immer eine Herzensangelegenheit ist, hat auch mit der tollen Mannschaft zu tun, die hinter dem 'heute journal‘ steht: von der Redaktionsleitung, über die Planer bis zu den einzelnen Redakteuren sind alle hochmotiviert und engagiert – ebenso wie die Kollegen von der Produktion und Technik. Fernsehen ist Teamarbeit – und ich arbeite sehr gerne in diesem Team."
Claus Klebers Abschied vom "heute journal"
Nach fast zwei Jahrzehnten moderierte Claus Kleber am 30. Dezember 2021 zum letzten Mal das "heute journal" im ZDF. Er hat das Nachrichtenmagazin nachhaltig geprägt – seit 2003 als Hauptmoderator und bis 2009 auch als Redaktionsleiter.
ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten: "Fast zwei Jahrzehnte lang war Claus Kleber im besten Sinne der Anker, der auch in aufwühlenden Nachrichtenzeiten Sicherheit und Orientierung geboten hat – zuverlässig, glaubwürdig und klug. Dafür danken wir ihm im ZDF sehr. Christian Sievers knüpft dort an. Er ist ein erstklassiger Moderator mit Reporterseele und wird dem 'heute Journal' seine eigene Prägung geben, kompetent und immer auf Augenhöhe mit den Zuschauerinnen und Zuschauern."
Wulf Schmiese, Redaktionsleiter des "heute journal" von 2017 bis 2024: "Wir werden Claus Kleber vermissen, denn er wollte, was wir auch wollen: immer die beste Sendung machen. Es war eine Freude, täglich gemeinsam um die Themen zu ringen und auch inhaltlich zu streiten, weil Claus Kleber stets konstruktiv gesinnt ist. Die Qualität des 'heute Journal', die Claus Kleber und Marietta Slomka seit vielen Jahren durch ihre Moderationen gewährleisten, wird auch mit Christian Sievers erhalten bleiben. Ihn kennt und schätzt die Redaktion schon lange als Vollblutjournalisten und ideenreichen Moderator", so Schmiese.
Claus Kleber hat das "heute journal" erstmals am 3. Februar 2003 im ZDF moderiert – als Nachfolger von Wolf von Lojewski. Zuvor war der promovierte Jurist für die ARD als Korrespondent und Studioleiter in den USA und später in Großbritannien tätig.
Christian Sievers präsentierte von 2014 bis Ende September 2021 die 19.00-Uhr-"heute"-Sendung im ZDF und gelegentlich das "heute journal". Seit 1998 für das ZDF tätig, war er bereits als Moderator des "ZDF-Morgenmagazins", als Präsentator von Hochrechnungen und Analysen in ZDF-Wahlsendungen und als Leiter des ZDF-Studios in Tel Aviv im Einsatz. Seit 2022 moderiert Christian Sievers im Wechsel mit Marietta Slomka das "heute journal" im ZDF.
Ein Abend im "heute-journal" – ein Bericht von Marietta Slomka
Es ist der 15. Juli 2016. Ein Freitag. Der Anschlag in Nizza am Abend davor steckt meinen Kollegen und mir noch in den Knochen. Schreckliche Nachrichten, furchtbare Bilder. Nicht alles, was wir zu sehen bekommen, zeigen wir – keine Zensur, sondern Abwägung: Was ist mit der Menschenwürde der Opfer vereinbar? Muss man Zuschauern abgerissene Beine zumuten, um ihnen die Schrecklichkeit eines Anschlages zu verbildlichen? Schwierige Überlegungen. Unsere Sendung an diesem Abend steht jedenfalls ganz im Zeichen des Terroranschlags in Südfrankreich. Als ich mich gerade Richtung Nachrichtenstudio auf den Weg mache, erreichen uns eigentümliche Meldungen: "Schüsse in Istanbul und Ankara. Brücken abgesperrt." Unser Chef vom Dienst ruft mir noch zu: "Mal sehen, was daraus wird. Wir telefonieren mit Istanbul". Damit gehe ich ins Studio. Vielleicht ein Terroranschlag, wäre ja nicht überraschend in der Türkei. Kaum stehe ich an meinem Tisch und fahre den Laptop hoch, ploppt die Meldung auf: "Putsch in der Türkei". Mir klappt die Kinnlade runter. Putsch? Da ertönt auch schon die Melodie des "heute-journals": Wir sind auf Sendung!
Der geplante Ablauf ist hinfällig. Nun gilt es zu entscheiden: Wann liefern wir welche Informationen? Wie gesichert sind sie? Was können wir sicher sagen, was ist reine Spekulation? Wie thematisiert man Spekulationen, ohne unseriös zu werden? Abläufe und Texte gibt es nicht mehr, nur noch journalistische Kriterien und Instinkt. Wir entscheiden uns, die noch unklaren Ereignisse in der Türkei direkt am Anfang zu thematisieren – danach aber erstmal nach Nizza zu blicken. Das gibt uns und unserem Korrespondenten Zeit, Informationen zu sortieren. Mein Gehirn teilt sich in zwei Hälften: halb Nizza, halb Istanbul. Ich höre unserem Frankreich-Korrespondenten zu, während ich zeitgleich die Agenturen aus der Türkei verfolge. Unser Korrespondent fährt währenddessen in Windeseile sein Studio in Istanbul hoch. Es wird ein langer Abend.
Dass so außergewöhnliche Geschehnisse so hart aufeinander folgen, ist selten. Doch insgesamt hat die Häufigkeit extremer Nachrichtenereignisse zugenommen. Ereignisse, die geschehen, während wir live auf Sendung sind. Sieben Tage nach meiner Türkei-Sendung sitze ich im Auto auf dem Weg in den Sommerurlaub. Und höre im Radio: Schüsse in München. Und weiß genau, was in meinem Sender nun gerade abläuft und welche schwierigen Entscheidungen zu treffen sind.
Das ZDF ist kein Nachrichtensender wie CNN, dessen gesamtes Personal und Programm nur auf News eingestellt ist. Notfalls berichtet man stundenlang, dass man nichts weiß. Und wenn das Ereignis am Ende so groß doch nicht war, ist das auch kein Problem. Unser Sender ist anders strukturiert: Wenn wir mit einem "heute-journal spezial" plötzlich auf Sendung gehen, ist das für unsere Zuschauer ein erheblicher Moment. Beunruhigend, besorgniserregend – hoffentlich gut begründet. Ich bekomme Zuschriften von Zuschauern, die mir sagen: "Wenn ich sehe, dass Sie Ihre Lesebrille tragen, werde ich nervös. Dann weiß ich: Da ist was los."
Im Dezember 2016 wurde ich von einem Medienjournalisten für einen Jahresrückblick interviewt. Es ging um den Umgang mit Terror. Ich sagte, dass ich seit vielen Jahren versuche, mich innerlich auf einen großen Anschlag in Deutschland vorzubereiten. Dass ich damit rechne, dass das passieren wird, vielleicht in Berlin. Dass ich mir Gedanken mache, wie ich damit dann umgehe. Und ab welchem Informationsstand wir auf Sendung gehen – in welcher Tonlage. Wie ich das selbst wegstecken werde, wenn ich weiß: Das ist für uns alle jetzt sehr nahe. Auch Angehörige von mir selbst könnten betroffen sein. Zehn Tage nach Veröffentlichung dieses Interviews habe ich in Mainz wieder Dienst. Ich konzentriere mich auf diverse Meldungen aus aller Welt, feile noch an einzelnen Moderationen. Plötzlich die Eilmeldung: "LKW fährt in Weihnachtsmarkt in Berlin". Bei uns: Stille. Ich schaue meine Kollegen an. "Vielleicht ist es ja nur ein Unfall?". "Vielleicht". Es wurde ein langer Abend.
"heute-journal" – Zahlen, Daten, Fakten
Der Sendeplatz im Laufe der Jahre:
Von 1978 bis 1984: Montag bis Donnerstag, 21.00 Uhr,
Freitag, 22.00 Uhr (Sendelänge: 20 Minuten)
Von 1984 bis 1992: Montag bis Freitag, 21.45 Uhr
(Sendelänge: 30 Minuten)
Von 1992 bis 2000: Montag bis Samstag, 21.45 Uhr
Seit dem 16. Januar 2000: täglich – Montag bis Sonntag, 21.45 Uhr (freitags derzeit mit der Beginnzeit 22.00 Uhr, samstags: 22.45 Uhr)
Die Ersten
Die erste Sendung moderierte am 2. Januar 1978 Dieter Kronzucker, der auch der erste Leiter des "heute-journals" war.
Die erste weibliche Moderatorin war Ingeborg Wurster, sie präsentierte das "heute-journal" von 1979 bis 1984.
Die Redaktionsleiter:
1978 bis 1981 und 1987 bis 1988: Dieter Kronzucker
1981 bis 1984: Klaus Bresser
1984 bis 1986: Peter Voß
1988 bis 1992: Ruprecht Eser
1992 bis 2003: Wolf von Lojewski
2003 bis 2008: Claus Kleber
2008 bis 2009: Jan Metzger
2009 bis 2017: Anne Reidt
2017 bis 2024: Wulf Schmiese
seit August 2024: Stefan Leifert
Bis 2008 haben die Redaktionsleiter auch moderiert. Jan Metzger, Anne Reidt und Wulf Schmiese waren und sind als Redaktionsleiter nicht zugleich Moderatoren der Sendung.
Die Moderatoren des "heute-journals" von 1978 bis heute:
Dieter Kronzucker, Karlheinz Rudolph, Jochen Schweizer, Gustav Trampe, Klaus Bresser, Ingeborg Wurster, Hans Scheicher, Peter Voß, Ernst Elitz, Gerd Helbig, Ruprecht Eser, Sigmund Gottlieb, Alexander Niemetz, Wolf von Lojewski, Eberhard Piltz, Helmut Reitze, Klaus-Peter Siegloch, Marietta Slomka, Claus Kleber, Steffen Seibert, Maybrit Illner, Christian Sievers.
Die aktuellen Hauptmoderatoren sind Christian Sievers mit Co-Moderatorin Hanna Zimmermann und Marietta Slomka mit Co-Moderator Heinz Wolf. Zirka acht Wochen im Jahr moderieren in Vertretung Anne Gellinek oder Dunja Hayali mit Co-Moderatorin Gundula Gause.
Erstes "heute-journal" mit Marietta Slomka: 29. Januar 2001
Erstes "heute-journal" mit Claus Kleber: 3. Februar 2003
Erstes "heute-journal" mit Christian Sievers: 15. Januar 2013
Erstes "heute-journal" mit Gundula Gause: 8. Februar 1993
Erstes "heute-journal" mit Heinz Wolf: 11. Januar 1999
Erstes "heute-journal" mit Kay-Sölve Richter: 10. Dezember 2010
Erstes "heute journal" mit Bettina Schausten: 13. Juli 2020
Letztes "heute journal" mit Claus Kleber: 30. Dezember 2021
Erstes "heute journal" mit Christian Sievers als Nachfolger von Claus Kleber: 10. Januar 2022
Erstes "heute journal" mit Hanna Zimmermann: 10. Januar 2022
Letztes "heute journal" mit Bettina Schausten: 17. August 2022
Erstes "heute journal" mit Anne Gellinek: 18. August 2022
Erstes "heute journal" mit Dunja Hayali: 20. Februar 2023
Die Co-Moderatoren von 1978 bis heute:
Ekkehard Gahntz, Susanne Gelhard, Ulrike Grunewald, Peter Hahne, Nina Ruge, Bernhard Nellessen, Gundula Gause, Alexander Stock, Anja Wolf (später: Charlet), Heinz Wolf, Michaela Kolster, Caroline Hamann, Barbara Hahlweg, Dunja Hayali, Kay Sölve Richter, Hanna Zimmermann
Durchschnittliche Zuschauerzahlen der vergangenen zehn Jahre:
2023: 3,43 Millionen, 15,0 Prozent Marktanteil
2022: 3,86 Millionen, 15,9 Prozent Marktanteil
2021: 4,15 Millionen, 15,8 Prozent Marktanteil
2020: 4,12 Millionen, 15,2 Prozent Marktanteil
2019: 3,57 Millionen, 13,6 Prozent Marktanteil
2018: 3,77 Millionen, 14,1 Prozent Marktanteil
2017: 3,83 Millionen, 14,0 Prozent Marktanteil
2016: 3,88 Millionen, 13,8 Prozent Marktanteil
2015: 3,72 Millionen, 13,6 Prozent Marktanteil
2014: 3,72 Millionen, 13,6 Prozent Marktanteil
2013: 3,65 Millionen, 13,2 Prozent Marktanteil
2012: 3,54 Millionen, 12,7 Prozent Marktanteil
2011: 3,63 Millionen, 12,8 Prozent Marktanteil
2010: 3,52 Millionen, 12,3 Prozent Marktanteil
2009: 3,38 Millionen, 12,3 Prozent Marktanteil
2008: 3,33 Millionen, 12,0 Prozent Marktanteil
2007: 3,36 Millionen, 12,0 Prozent Marktanteil
"Sie können alles senden" – Kleine Besonderheiten aus über 40 Jahren
2. Januar 1978: Begrüßung von Dieter Kronzucker zur ersten "heute-journal"-Ausgabe: "Also, wir begrüßen Sie zum 'heute-journal'".
20. Februar 2005: Marietta Slomka vertauscht im Schaltgespräch mit Peter Harry Carstensen dessen beide Vornamen.
19. April 2007: Harald Schmidt moderiert das "heute-journal".
14. November 2007: Dunja Hayalis Hund im "heute-journal"-Studio auf dem Moderationstisch (Hintergrund: Meldung über Tierschutz).
12. November 2008: Abmoderation Claus Klebers zu Loriots 85. Geburtstag: Es ist Loriots Stimme zu hören ("Bitte verzeihen Sie die Überziehung unserer Sendezeit…"), Claus Kleber bewegt dazu seine Lippen.
11. Mai 2011: Marietta Slomkas Maskenbildnerin ist zu Beginn der Sendung noch im Bild.
16. Mai 2011: Fliege im Nachrichtenstudio.
3. November 2011: Claus Kleber beamt in einer Anmoderation erst sich und dann den Tisch weg.
14. Dezember 2011: Ein Schwarzes Loch hat live im Studio eine Gaswolke verschlungen.
14. Mai 2012: Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer im Interview bei Claus Kleber: "Das können Sie alles senden!"
5. Dezember 2012: Aus Anlass des Todes von Dave Brubeck beginnt das "heute-journal" nicht mit der üblichen Titelmelodie, sondern mit einer Melodie Brubecks.
28. Oktober 2013: "Lassen Sie uns den Quatsch beenden. Das hat doch mit der Wirklichkeit nichts zu tun." Das sagte SPD-Chef Sigmar Gabriel, nachdem Marietta Slomka zum Thema SPD-Mitgliederbefragung "hart zur Sache" gefragt hatte.
20. November 2017: "Sie haben fix die Mitteilung verschickt, lieber nicht regieren als falsch. Die Logik erschließt sich mir nicht so ganz. Ist es Ihnen am Ende lieber, Deutschland wird gar nicht regiert?" Das fragte Marietta Slomka FDP-Chef Christian Lindner, nachdem dieser die Sondierungen für eine Jamaika-Koalition scheitern ließt. Es entwickelt sich ein Wortgefecht, das Focus.de veranlasste, "Slomkas Knallhart-Fragen im Überblick" zu präsentieren.
30. Dezember 2021: Claus Kleber verabschiedet sich nach 2977 "heute journal"-Moderationen mit diesen Sätzen: "Wer sich hier jeden Tag einen Reim auf die Nachrichten macht, der kann nicht anders, als mit Sorgen nach vorne schauen. Die Pandemie lässt viel Leid zurück, aber sie wird vorübergehen. Anderes nicht. Was an der ukrainischen Grenze passiert und im Baltikum irgendwann passieren könnte, die harte Linie von China. Die Demontage der Demokratie in Amerika, die sich immer weiter frisst. Und die europäische Idee, die ihren Schwung verloren hat – wie auch manches bei uns. Das müsste alles nicht sein. Wir Menschen haben das Wissen, die Technik, die historische Erfahrung, um das alles zu meistern. Zum ersten Mal sind unsere Werkzeuge so mächtig wie unsere Probleme. Das kann was werden. Aber ohne eine engagierte, informierte Öffentlichkeit wird es nichts. Und deshalb muss es Redaktionen geben, wie die Menschen hinter dieser Sendung, leidenschaftliche Profis, die jeden Morgen antreten können mit dem einzigen Ziel, die bestmögliche Sendung zu machen. Furchtlos, ohne Quoten-Druck und abgeschirmt gegen politische Strippenzieher. Ein tolles Team – und es ist da. Aber das nützt nix, wenn wir Sie nicht überzeugen können. Das hier ist alles ein bisschen Video-Zirkus, wenn Sie sich nicht die Zeit und die Mühe nehmen, sich mit unserer Arbeit zu beschäftigen. Engagiert und kritisch. Mit dem Vertrauen, das wir uns hier jeden Tag verdienen müssen Ab und zu ändern sich die Nasen, die hier vorne stehen. Jetzt zum Beispiel. Gundula bleibt, ich gehe, Christian Sievers kommt. Alles gut. Good night and good luck und ein gutes neues Jahr. Vor allem vielen Dank – allen hier. Bis bald."
Co-Moderatorin Gundula Gause sagte zum Abschied: "Wir werden Dich vermissen und ich ganz besonders. Und jetzt muss ich Dir noch was sagen, das Du nicht hören willst, aber es muss gesagt werden: Du gehst, damit geht eine Ära zu Ende."
außerdem:
Ingeborg Wurster – die erste Moderatorin im "heute-journal" – hat immer in Pantoffeln moderiert. Einmal waren diese auch im Bild zu sehen.
In einer Sendung funktionierte ein Schaltgespräch nicht, und Wolf von Lojewski sagte etwas ärgerlich: "Wir sehen nur mich. Das ist zu wenig"
Wolf von Lojewski sagte einmal: "Heute ist wirklich gar nichts passiert. Gehen Sie aus, genießen Sie den Abend."
Alexander Niemetz kam bei der Übergabe zu den Nachrichten nicht auf Gundula Gauses Namen.
Tanz von Wolf von Lojewski mit Gundula Gause im "heute-journal"-Studio.
"Auswirkung auf den Bürger genauso wichtig wie das Ereignis selbst"
Zur Einführung des "heute journals" schrieb der damalige ZDF-Chefredakteur Reinhard Appel im ZDF Jahrbuch 77, Seite 52:
"Mit der Einführung des 'heute-journals' sollte der Tatsache Rechnung getragen werden, dass es dem durchschnittlichen Nachrichten-Konsumenten in einer komplizierter werdenden Welt immer schwerer fällt, die Fakten richtig einzuordnen. Daher führt ein Moderator durch die Sendung; bei der Auswahl der Beiträge wird nicht allein von tagesaktuellen Ereignissen ausgegangen, sondern auch von der aktuellen Interessenlage des Publikums, in der Erkenntnis, dass die Auswirkung auf den Bürger genauso wichtig ist wie das Ereignis selbst. Das 'heute-journal' hat sich zum Ziel gesetzt, mit 'Antenne' und 'Phantasie' jene Themen aufzugreifen, die Zeitgespräch oder Tagesgespräch sind."
Fotohinweis
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/heutejournal
Weitere Informationen
Impressum
ZDF Hauptabteilung Kommunikation
Presse und Information
Verantwortlich: Alexander Stock
E-Mail: pressedesk@zdf.de
© 2024 by ZDF