Hummels – La Finale. Mit Tommi Schmitt
Tommi Schmitt hat Fußballprofi Mats Hummels während seiner aktuellen Saison bei der AS Rom begleitet. Die daraus entstandene Dokumentation "Hummels – La Finale. Mit Tommi Schmitt" sendet das ZDF am Samstag, 24. Mai 2025, 22.45 Uhr direkt im Anschluss an die "sportstudio live"-Übertragung des DFB-Pokal-Finales 2025. Die Doku ist ab Mittwoch, 21. Mai 2025, 10.00 Uhr im ZDF zu streamen. Mats Hummel hatte jüngst sein Karriereende als Profifußballer bekannt gegeben.
- ZDF-Streaming, Ab Mittwoch, 21. Mai 2025, 10.00 Uhr
- ZDF, Samstag, 24. Mai 2025, 22.45 Uhr
Texte
Sendetermin und Stab
Ab Mittwoch, 21. Mai 2025, 10.00 Uhr im ZDF streamen
Samstag, 24. Mai 2025, 22.45 Uhr, ZDF
Hummels – La Finale. Mit Tommi Schmitt
Film von Christian Twente, Leonard Claus und Tommi Schmitt
Produktion: Gruppe 5 Filmproduktion GmbH
Redaktion: Daniel Nemetscheck, Paul Wolff
Länge: ca. 75 Minuten
Hummels – La Finale. Mit Tommi Schmitt
2024 wechselte Mats Hummels von Borussia Dortmund zur AS Rom. Für den 36-jährigen deutschen Meister und Weltmeister ist es die erste Auslandsstation seiner Karriere – und seine letzte als Fußballprofi.
Tommi Schmitt begleitet ihn dabei. In sehr persönlichen Gesprächen nimmt Mats Hummels Tommi mit auf seine italienische Reise. Eine Reise, auf der sich das Dolce Vita unter südlicher Sonne für Mats Hummels in eine dramatische sportliche Achterbahnfahrt verwandelt.
Bei der AS Rom wird Mats vom Bankdrücker zur Stammkraft, vom Eigentor-Schützen zum gefeierten Helden in der Nachspielzeit. Wie ist das Leben in Rom? Wie blickt er auf seine Karriere? Was sagen seine Wegbegleiter, Trainer, Mitspieler über ihn? Checkt der Körper, dass der Kopf langsam etwas anderes plant?
Tommi Schmitt trifft in der Dokumentation die Trainer, die Mats Hummels am meisten geprägt haben: Joachim Löw, Felix Magath, Hermann Gerland, Jürgen Klopp und Vater Hermann Hummels.
Infos zu Mats Hummels
Weltmeister 2014, U21-Europameister 2009, mehrmaliger Deutscher Meister und Pokalsieger sowie Supercupsieger mit Borussia Dortmund und dem FC Bayern München: Innenverteidiger Mats Hummels blickt auf eine erfolgreiche Karriere als einer der besten deutschen Spieler der jüngeren Geschichte zurück – sowohl in der Deutschen Nationalmannschaft als auch bei den langjährigen Meisterrivalen Borussia Dortmund und Bayern München. Zum Abschluss seiner Spielerkarriere wechselte er 2024 vom BVB nach Italien zur AS Rom.
Mats Hummels, geboren am 16. Dezember 1988 in Bergisch-Gladbach, Sohn der Sportjournalistin Ulla Holthoff und des ehemaligen Fußballspielers und -trainers Hermann Hummels, begann als Siebenjähriger mit dem Vereinsfußball – er spielte von 1995 bis 2006 in den Jugendmannschaften des FC Bayern München.
Während der Saison 2005/2006 wurde er als damaliger A-Jugendlicher erstmals in die Regionalliga-Mannschaft des FC Bayern München berufen, in der er bis in die Saison 2007/2008 spielte, da er in jener Saison in der ersten Mannschaft nur zu einem Einsatz kam. Es folgte deshalb zunächst die Ausleihe und dann der feste Wechsel zu Liga-Konkurrent Borussia Dortmund, bei dem er von 2008 bis 2016 spielte und wo er in der Double-Saison 2011/2012 mit dem Gewinn der Meisterschaft und dem Pokalsieg BVB-Spieler der Saison wurde. Kicker-Verteidiger des Jahres war er zwischen 2010 und 2014 gleich viermal.
Im Sommer 2016 kehrte Mats Hummels zu seinem Jugendklub Bayern München zurück, mit dem er 2017, 2018 und 2019 Deutscher Meister wurde. Drei Jahre später erfolgte die Rückkehr nach Dortmund: Von 2019 bis 2024 war er erneut für den BVB aktiv und gewann 2021 zum zweiten Mal den DFB-Pokal mit der Borussia.
Mats Hummels spielte von 2010 bis 2023 insgesamt 78-mal für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft, zuvor war er von 2007 bis 2010 21-mal für die deutsche U21-Nationalmannschaft im Einsatz.
Mats Hummels will nach 18 Jahren im Profifußball im Sommer seine Karriere beenden – derzeit wird über eine kurzfristige Rückkehr zum BVB anlässlich der Klub-WM spekuliert, die vom 14. Juni bis 15. Juli 2025 in den USA ausgetragen wird.
Infos zu Tommi Schmitt
Podcaster, Moderator und Fußballromantiker Tommi Schmitt hat 2024 mit Blick auf die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland für das ZDF die Doku "Heimvorteil – mit Tommi Schmitt" realisiert. In einer Langzeitbeobachtung hatte er dafür seit September 2023 die Fußball-Nationalspieler Marc ter Stegen, Robin Gosens und Niclas Füllkrug in der entscheidenden Vorbereitungsphase vor der Europameisterschaft 2024 begleitet.
Seit September 2023 moderiert Tommi Schmitt gemeinsam mit Sophie Passmann die Talkshow "Neo Ragazzi". Am 10. April 2025 startete die zweite Staffel in ZDFneo und im ZDF-Streamingportal. In sechs neuen Ausgaben von "Neo Ragazzi" treffen Sophie Passmann und Tommi Schmitt erneut auf Gäste aus den verschiedenen Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel.
Fotohinweis
Fotos sind erhältlich über ZDF-Kommunikation, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/sportstudioreportage
Weitere Informationen
Impressum
ZDF Hauptabteilung Kommunikation
Verantwortlich: Alexander Stock
E-Mail: pressedesk@zdf.de
© 2025 ZDF