Späti
Comedyserie/ZDFneoriginal
Gibt es eine bessere Arena, um den Zeitgeist und die Alltagsprobleme der unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten zu beobachten, als den Späti? Ein Mikrokosmos auf 44 Quadratmetern Ladenfläche zwischen Kita, Immobilienverwaltung, Dönerbude und Fetisch-Club mittendrin in der Kultur- und Partymetropole Berlin – und Schauplatz der neuen ZDFneoriginal-Sitcom "Späti" mit Wilson Gonzalez.
- ZDF Mediathek, Ab Freitag, 28. März 2025, ab 10.00 Uhr
- ZDF neo, Ab Dienstag, 8. April 2025, ab 21:45 Uhr
Texte
Stab, Besetzung und Inhalt
Stab
Nach einer Idee von | Wilson Gonzalez und Martin Waldmann | |
Drehbuch | Patrick Stenzel (Headautor, Folge 7), Marleen Valien (Folge 1 und 4), Mathis van den Berg (Folge 2), Max Rauer (Folge 3), Biko Erki (Folge 5), Kilian Lieb (Folge 6 und 8), Max Rainer (Folge 6 und 8), Sebastian Huber (Folge 6) | |
Regie | Folgen 1 bis 4: Marleen Valien (Folge 1 bis 4), Max Rainer (Folge 5 bis 8) | |
Kamera | Max Rauer (Folge 1 bis 4), Joseph Strauch (Folge 5 bis 8) | |
Schnitt | Vreni Sarnes (Folge 1 und 3), Jeannine Compère (Folge 2 und 4), Natalie Bartel (Folge 5 und 6), Gleb Boev (Folge 7 und 8) | |
Ton | Johann Meis | |
Musik | Jonas Vogler | |
Kostümbild | Hannah Leiner | |
Szenenbild | Christina Mammes | |
Produktion | Esther Busch, btf bildundtonfabrik | |
Creative Producer | Wilson Gonzalez | |
Redaktion | Axel Laustroer, Nina Manhercz | |
Koordination ZDFneo | Carina Bernd |
Die Darsteller*innen und ihre Rollen
Fred | Wilson Gonzalez | |
Aylin | Gülseren Erkut | |
Konnopke | Alexander Finkenwirth | |
Rashid | Falilou Seck | |
Marianne | Eva Weißenborn | |
Helmut | Torsten Michaelis | |
Herr Elster | Gunnar Helm | |
Maya | Zeynep Bozbay | |
Frau Gröner | Isabell Polak | |
Luna | Maja Bons | |
Hakan | Sahin Eryilmaz | |
und andere |
In Gastrollen sind Bill Kaulitz, Nikeata Thompson, Sophie Passmann, Julia Knörnschild, Conny from the Block, Casa Carlo, Marc Hosemann, Frank Künster, Timur Gabriel, Martin Schüler, Vanessa Loibl, Kiara Hollatko, Alli Neumann, Maximilian Mundt, Fred Rabe, Lisa Vicari, Jasna Fritzi Bauer, Ines Anioli, Leila Lowfire, Niklas und David, Ski Aggu zu sehen.
Inhalt
Für Fred ist sein Lieblings-Späti wie ein zweites Zuhause. Als der Besitzer kurzfristig in die Türkei reisen muss, dessen Tochter Aylin sich aber auf die Schule konzentrieren soll, steht Freds zweites Wohnzimmer plötzlich auf dem Spiel – und Fred weiß, dass er handeln muss. Wie schwer kann es schon sein, ein paar Tage hinter der Späti-Theke zu stehen? Doch die plötzliche Verantwortung bringt ihn schnell an seine Grenzen. Fred kann jede Hilfe gebrauchen, denn nicht nur die verschiedensten Stammkunden und skurrilsten Späti-Gäste stehen bei ihm auf der Matte, sondern auch Hausbesitzerin Frau Gröner, der jedes Mittel recht ist, um den Späti aus dem Haus zu bekommen.
Die Folgen und Sendetermine in ZDFneo im Überblick
Folge 1: "Alles auf einmal", Dienstag, 8. April 2025, 21.45 Uhr
Fred verliert seinen Job und dann noch seine Freundin. Als Hakan kurzfristig in die Türkei reisen muss, bietet sich Fred an, seinen Späti vorübergehend zu übernehmen. Aylin, Hakans Tochter, traut Fred nicht: einem Stammkunden den Späti anvertrauen? Niemals! Da sie aber noch zur Schule geht, muss sie Fred notgedrungen den Späti überlassen. Doch schon die ersten Kunden zeigen Fred, dass die Aufgabe schwieriger ist, als er dachte.
Folge 2: "Street Credibility", Dienstag, 8. April 2025, 22.05 Uhr
Fred glaubt es kaum: Bill Kaulitz spaziert in den Späti und will dort seinen Wohnungsschlüssel im Safe deponieren. Dumm nur, dass Fred sich kurze Zeit später den Schlüssel klauen lässt. Während sich Fred im Kiez verzweifelt auf die Suche nach dem Dieb macht, versucht Aylin Frau Gröner, die Vermieterin des Ladens, auf Abstand zu halten: Frau Gröner hat große Pläne mit der Immobilie und der Späti steht ihr ‒ noch ‒ im Weg.
Folge 3: "Grumpy Elster", Dienstag, 15. April 2025, 21.45 Uhr
Herr Elster, ein Nachbar, zeigt den Späti beim Ordnungsamt an. Fred meistert den Besuch der Beamten souverän, doch wegen eines mysteriösen Geruchs informieren sie das Gesundheitsamt. Und mit denen ist nicht zu spaßen. So packen selbst die Stammkunden mit an, den Späti auf Vordermann zu bringen. Da die Truppe hier auch auf die Hilfe von Herrn Elster angewiesen ist, begibt sich Fred auf eine scheinbar aussichtslose Mission.
Folge 4: "Angepisst", Dienstag, 15. April 2025, 22.05 Uhr
Gegenüber vom Späti bildet sich eine lange Schlange vor dem Fetisch-Club. Fred ist entsetzt als er Maya, seine Ex, gemeinsam mit einem bekannten Schauspieler unter den Wartenden entdeckt. Ist das ihr Neuer? Fred versucht, in den Club zu kommen, was ihm ohne Fetisch-Outfit allerdings nicht gelingt. Gut, dass einer der Clubbesucher seinen menschlichen Hund im Späti abgegeben hat. Dieser hat jedoch einen ausgeprägten Eigensinn.
Folge 5: "Eat the Rich", Dienstag, 22. April 2025, 21.45 Uhr
Fred lenkt sich von seinem Liebeskummer ab und geht auf ein Date. Aylin wird von Luna, der Tochter der Vermieterin, zu einer Vernissage in die neue Galerie neben dem Späti eingeladen. Aylins Freude über die Annäherung von Luna wandelt sich in Wut, als sie erkennt, dass ihr geliebter Späti samt Stammkunden im Rahmen der Ausstellung in den Dreck gezogen wird ‒ und sinnt auf Rache.
Folge 6: "King of Chaos", Dienstag, 22. April 2025, 22.05 Uhr
Konnopke, Freds bester Kumpel, ist enttäuscht: Seit Fred im Späti arbeitet, sei er zum Langweiler mutiert. Um ihn vom Gegenteil zu überzeugen, fasst Fred einen Plan. Während Aylin den Tag mit Luna verbringt und sie sich näherkommen, hat Fred freie Fahrt im Späti und startet kurzerhand eine wilde Party. Aber Fred wäre nicht Fred, wenn die Party nicht komplett aus dem Ruder liefe und Opfer forderte.
Folge 7: "Rettet den Späti!", Dienstag, 29. April 2025, 21.45 Uhr
Frau Gröner steht bei Fred auf der Matte und fordert eine saftige Mietnachzahlung. Dumm nur, dass seit Freds Party die Notkasse und eiserne Reserve des Spätis gähnend leer ist. Aylin schmeißt Fred raus. Mit vereinten Kräften lassen sie, Konnopke und die Stammkunden sich einiges einfallen, um möglichst schnell das Geld für die Nachzahlung aufzutreiben. Als das immer noch nicht reicht, greift ausgerechnet Fred zu drastischen Mitteln.
Folge 8: "Bis Späti!", Dienstag, 29. April 2025, 22.05 Uhr
Aylin kann es nicht fassen: Der Späti ist abgebrannt! Nach dem ersten Schock sind sich alle einig: Nur Frau Gröner, die Aylin und ihren Vater loswerden will, kann das Feuer gelegt haben. Fred, Konnopke und die Stammkunden versuchen, Beweise für die Brandstiftung zu finden. Frau Gröner wiederum wirft Aylin vor, den Späti selbst angezündet zu haben, um an die Versicherungssumme zu kommen, und zeigt sie an. Ist der Späti noch zu retten?
Interview mit Wilson Gonzalez (Fred)
Sie sind nicht nur Hauptdarsteller, sondern waren auch als Creative Producer an der Produktion beteiligt. Die Idee stammt von Ihnen und Martin Waldmann – wie entstand sie?
Auf die Idee kam ich, weil ich oft an Spätis abhing und dort so viele Geschichten passiert sind, dass man sie einfach erzählen musste. Der Späti ist ein Ort, an dem alles passiert: Träume, Abstürze, Begegnungen.
Ist "Späti" für Sie auch eine Art Liebeserklärung an Berlin?
Absolut. Berlin hat diese einzigartige Energie, dieses Unfertige, das ständig im Wandel ist. Es ist ein Ort, an dem jeder willkommen ist, und genau das wollten wir zeigen. Natürlich ist es auch eine Liebeserklärung an die Menschen, die Berlin ausmachen – von den Späti-Besitzern bis zu den Nachtschwärmern.
Was hat Sie an Ihrer Rolle besonders gereizt?
Fred ist einfach ein so lieber, lustiger Charakter, der es immer gut meint, und es war einfach sehr verlockend, ihn zu spielen. Er ist zunächst einer der anscheinend ziemlich orientierungslos durchs Leben geht, aber er hat das Herz am richtigen Fleck. Die tollpatschigen und die Slapstick-Momente machen einfach Spaß umzusetzen. Was mich fasziniert hat, ist sein Wachstum. Er wird gezwungen, Verantwortung zu übernehmen, ohne wirklich darauf vorbereitet zu sein. Das macht ihn verletzlich und authentisch.
In "Späti" wirken unzählige Gaststars mit. Welche Auftritte sind Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?
Ich fand alle ganz toll, weil sie jede Woche Abwechslung in den Dreh gebracht haben. Da ich fast alle persönlich kenne, war jede Begegnung besonders aufregend.
Fred muss das erste Mal in seinem Leben Verantwortung übernehmen und erwachsen werden. Wann haben Sie sich das erste Mal so richtig erwachsen gefühlt?
Erwachsene Vibes hatte ich so mit 19, als ich nach Berlin gezogen bin. Aber rückblickend war ich da noch lange nicht soweit, haha. Es hat sich einfach über die Jahre langsam eingeschlichen. Aber es gab nie einen Moment, in dem ich gesagt habe: "So, jetzt bin ich endlich erwachsen und angekommen."
Haben Sie eine private Späti-Anekdote?
Die sind alle in der Serie drinnen. Da gibt es keine Privaten mehr.
Interview mit Gülseren Erkut (Aylin)
Was hat sie an der Sitcom "Späti" und Ihrer Rolle besonders gereizt?
Als ich die Rollenbeschreibung von Aylin gelesen habe, war ich überrascht, wie viele Parallelen es zwischen uns gibt. Das hat sofort mein Interesse geweckt, denn ich konnte sie wirklich verstehen – und genau das machte die Rolle für mich so spannend. Als dann die Einladung zum Live-Casting kam, wusste ich sofort, dass ich Teil dieses Projekts sein wollte, vor allem wegen des liebevollen Teams. Und mit Wilson habe ich mich von der ersten Sekunde an unglaublich wohl gefühlt. Es war, als wäre er schon immer der nervige große Bruder gewesen, den ich nie hatte.
Welcher Drehtag ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?
Jeder Drehtag war etwas ganz Besonderes für mich. Besonders der erste und der letzte Tag sind mir in Erinnerung geblieben, weil ich dabei bewusst gespürt habe, wie sehr sich mein Spiel im Laufe der Zeit verändert hat. Die ersten Tage waren aufregend und haben mir unglaublich viel Spaß gemacht, doch zugleich war ich nervös, vor so vielen Menschen zu spielen. Am letzten Drehtag habe ich dann gemerkt, wie sehr ich mich geöffnet habe – und wie stolz ich auf mich bin.
Ist "Späti" für Sie auch eine Art Liebeserklärung an Berlin?
In gewisser Weise schon – ich bin gebürtige Berlinerin und würde sagen, ein Späti ist wie ein kleines Berlin für sich. Er ist eine Collage aus den unterschiedlichsten Szenarien, die die Stadt perfekt widerspiegeln. All die Dinge, die um einen herum passieren, Freundschaften, die entstehen, Krisen, die man überwindet, und die einzigartigen Menschen, die man kennenlernt – all das findet sich dort wieder. Ich persönlich habe auch meinen "Späti des Vertrauens", und es ist faszinierend, wie viel "mein Fred" nach zwei Jahren bereits über mich und meine Freunde weiß. Die Beziehung, die sich mit der Zeit entwickelt, ist etwas Besonderes. Selbst wenn ich allein unterwegs bin, weiß ich, dass ich an diesem Späti nie wirklich alleine bin – früher oder später kommt immer jemand dazu.
In "Späti" wirken unzählige Gaststars mit. Welche Auftritte sind Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?
Das war super spannend, all diese Menschen, die ich bisher nur aus dem Internet kannte, auf einmal persönlich kennenzulernen. Ein ganz besonderes Highlight waren für mich, die Drehtage mit Niklas und David – mit ihnen hat das Spielen großen Spaß gemacht, und auch in den Pausen haben wir viel gequatscht. Ein Moment, der mir besonders in Erinnerung geblieben ist: Wir saßen mit einer großen Gruppe im Hinterhof am Set und haben darüber geredet, welches Brot wir wären, wenn wir eins sein müssten. Ein weiterer Gastauftritt, den ich sehr gefeiert habe, war Ski Aggu – ich konnte ihn sogar überreden, ein TikTok mit mir zu drehen.
Impressum
Kontakt
Name: Mailin Erlinger
E-Mail: erlinger.m@zdf.de
Telefon: +49 (0)6131 ‒ 70 14588
Fotos über ZDF-Kommunikation
Telefon: (06131) 70-16100 oder über
https://presseportal.zdf.de/presse/spaeti
ZDF-Kommunikation
Verantwortlich: Alexander Stock
E-Mail: pressedesk@zdf.de
© 2025 ZDF