ZDF für KiKA

Auch im Frühjahr/Sommer 2023 erweitert das ZDF die Angebote von KiKA um neue Highlights: Die Premieren der Animationsserien "Das Rätsel der Runen" und "Floyd Fliege", neue Folgen der "'Terra X'-Show-Kids" sowie eine Reihe von Prolongationen. Außerdem macht die Musical-Premiere "Juli tanzt" auf den Druck aufmerksam, denen sich bereits Jugendliche aufgrund idealisierter Körperbilder ausgesetzt sehen. Der Themenschwerpunkt "Komm, lieb dich!" (AT) wird im Sommer auch in vielen weiteren Formaten übergreifend behandelt.

  • ZDF Mediathek, Ab Dienstag, 21. Februar 2023, in der ZDFmediathek
  • KIKA, Donnerstag, 23. Februar 2023, 19.50 Uhr

Texte

Ukraine-Schwerpunkt mit "logo! extra", "Berlin und wir!" und "stark!"

logo! extra: Kinder in der Ukraine – ein Jahr im Krieg

Deutschland 2023

Donnerstag, 23. Februar 2023, 19.50 Uhr bei KiKA

Ab Dienstag, 21. Februar 2023, in der ZDFmediathek

Reporter                  Sherif Rizkallah
Kamera    Sergij Rozov
Grafik   Marion Brand
Schnitt    Wolfgang Daut
Producerin   Daryna Viter
Produktion   Andrea Vollmar, Matthias Szcerbaniewicz
Produktionsleitung   Michael Berger
Redaktion   Constanze Knöchel, Katrin Ruhl
Länge  

22 Minuten

Inhalt

Millionen Kinder in der Ukraine sind seit einem Jahr bedroht von Bomben- und Raketenangriffen und leben in Angst und ständiger Ungewissheit. Bei seiner Reise durchs Land kommt "logo!"-Reporter Sherif Rizkallah mit Kindern ins Gespräch und erfährt, wie es ihnen geht. Was macht der Krieg mit den Kindern? Was bereitet ihnen im Alltag die größten Probleme und Sorgen? Und welche Wünsche haben sie?

Er trifft zum Beispiel Christina (12 Jahre) und Alina (13 Jahre). Die beiden Mädchen aus Mykolaiv leben seit Monaten in einem Bunker unter einem Garagenkomplex, ihr altes Leben gibt es nur noch auf Fotos. Oder den achtjährigen Kostia aus Cherson. Er konnte mit seiner Mutter nicht fliehen. Sein Zuhause wurde zerstört und sie wohnen jetzt bei Freunden. Irgendwie versucht der Junge klarzukommen.

Seit Beginn des Krieges sind Millionen Kinder innerhalb des Landes geflohen oder haben die Ukraine verlassen. Ein Teil der ursprünglich 7,5 Millionen ukrainischen Kinder lebt aber weiter im Land – unter schwierigen Bedingungen. "Die Kinder in der Ukraine sind die größten Leidtragenden in diesem Krieg. Deshalb ist es für uns bei logo! auch so wichtig, die Situation der Kinder in den Mittelpunkt zu rücken", so Rizkallah.

Für das "logo! extra" traf der Moderator in Kiew außerdem Olena Selenska, die Ehefrau des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selensky. Im Interview betonte sie, wie wichtig es sei, die ukrainischen Kinder zu schützen.

Neben der Ausstrahlung des "logo! extra: Kinder in der Ukraine - ein Jahr im Krieg" wird parallel ein KiKA-Chat angeboten. Ab 19.50 Uhr können Betroffene und Interessierte sich dort mit "logo!"-Moderator Sherif Rizkallah, Politikwissenschaftler Roy Karadag von der Uni Bremen sowie Cathy und Carla, Beraterinnen von der E-Mail-Beratung für Kinder und Jugendliche der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, austauschen.

Die Sondersendung wird ergänzt mit einer Vielzahl von Hintergrundinformationen und Videos zu den Dreharbeiten sowie einer ausführlichen Themenseite zum Krieg in der Ukraine.

 

Berlin und wir! Ukraine Spezial
Neue Folgen, Kinder-Dokumentationsreihe

Deutschland 2022

Donnerstag, 23. Februar 2023, ab 20.10 Uhr bei KiKA

Montag, 27. Februar 2023, ab 20.10 Uhr bei KiKA
Ab Freitag, 17. Februar 2023, in der ZDFmediathek

Regie und Buch   Heike Raab
Realisation   Max Schöne, Anke Broszio
Aufnahmeleitung   Lukas McNally
Kamera    Steffen Hammerich, Thomas Koppehele, Nadine Grothkopp
Schnitt    Jessica Scherer
Musik    Yuriy Gurzhy
Ton   Hendrik Büttner, Ronja Kranz, Matthias Wendt, Mohammed Alzamel, Gero von Schneider-Marientreu
Choreografie   Evgenij Voznuck
Producerinnen   Heike Raab
Produzent    Imago TV GmbH
Produktionsleitung   Sebastian van Almsick
Redaktion    Margrit Lenssen
Länge   

6 Folgen à 12'30 Minuten

Inhalt

Die Jugendlichen, Dasha und Ros, die aus der Ukraine geflüchtet sind, werden in Berlin von Diana und Anton in Empfang genommen. Vier Wochen verbringen sie gemeinsam Zeit miteinander. Sie lernen die jeweils andere Kultur kennen, erkunden Berlin und planen eine gemeinsame Streetdance-Aktion, um auch mal an etwas anderes denken zu können als an den Krieg Zuhause. Den Streetdance choreografiert Evgenij Voznyuk, der gemeinsam mit Motsi Mabuse eine Tanzschule führt. Die passenden Songs hat der ukrainische Musiker Yuri Gurzhy komponiert.

Im Laufe der Staffel stoßen auch Mitwirkende aus vorhergehenden Staffeln von "Berlin und wir!" zu den vier Jugendliche dazu. Ihre eigenen Erfahrungen beim Ankommen und sich Einleben können sie unterstützend im neuen Miteinander einbringen. Die Tanzaktion soll auch andere geflüchtete Menschen in Berlin in Bewegung bringen und damit zumindest kurzfristig aus der Niedergeschlagenheit holen. Durch das gemeinsame Erleben lassen sich in der neuen Heimat Berlin vielleicht auch neue Bekannte finden und nützliche Kontakte knüpfen. So verspricht das Finale am Brandenburger Tor ein großer Spaß zu werden und die gewonnenen Freundschaften zu festigen.

 

stark! Aglaya – Geflüchtet aus der Ukraine

Kinder-Dokumentationsreihe

Deutschland 2023

Sonntag, 26. Februar 2023, 20.15 Uhr bei KiKA
Ab Freitag, 17. Februar 2023, in der ZDFmediathek

Buch   Phillis Fermer
Schnitt   Florian Lippke
Kamera   Florian Lippke
Musik   Christian Hamm
Produzentin    Phillis Fermer 
Redaktion    Carina Schulz       
Länge  

15 Minuten

Inhalt

Mit Notgepäck verließ Aglaya im April 2022 ihr Zuhause in Kiew. Im überfüllten Zug flüchteten sie, ihre Mutter, ihr Bruder und sechs weitere Familienmitglieder, Richtung Deutschland. Inzwischen lebt die Elfjährige in Köln, fühlt sich dort wohl und hat trotzdem oft Heimweh.

In der Ukraine war Aglaya als Cheerleaderin mit ihrem Team Europameisterin. Nun trainiert sie in einem Kölner Verein und nimmt an Wettkämpfen teil. Dort hat sie schon Freundinnen gefunden, ebenso wie in der Montessori-Schule, die sie besucht.

Sie bangt jedoch auch um ihre beste Freundin Nastia, die noch im bombardierten Kiew lebt. Regelmäßig telefoniert Aglaya mit ihr und erlebt mit, wie gefährdet sie in der Ukraine ist. Die Raketen schlagen manchmal direkt in ihrer Nachbarschaft ein. Werden sich die beiden je wieder sehen?

 

Weitere Informationen finden Sie auch in der Pressemappe 1 Jahr Ukraine-Krieg.

Checkpoint (7. Staffel)

Deutschland 2022

Ab Samstag, 18. März 2023, wöchentlich um 20.10 Uhr bei KiKA

Ab Donnerstag, 16. März 2023, in der ZDFmediathek

Regie      Jonas Lang, Lothar Brus   
Kamera   Christian Eichenauer
Schnitt        Tilo von der Weppen
Produzent      Visual Bridges GmbH
Produktionsleitung   Dr. Wolfgang Meschede
Moderation    Tommy Scheel
Redaktion    Klaus Wersin
Länge  

zehn Folgen à 25 Minuten   

Inhalt

Das seit 2014 produzierte Format "Checkpoint" versucht mit spektakulären und unterhaltsamen Tests unkonventionelle Antworten auf alltägliche und weniger alltägliche Fragen zu finden.

Testen, Ausprobieren, Spielen, Bauen: Egal wie verrückt oder schräg die Fragen und Aufgaben scheinen, Moderator Tommy Scheel und das jugendliche Testteam erfahren in einem kreativen und unterhaltenden Prozess gemeinsam und am eigenen Körper, was wie funktioniert oder auch scheitert. Neugier, einfach nur Machen und Spaß haben sowie nicht in die Tiefe gehende Theorien sind wesentliche Bestandteile des Formats.

In den Folgen der aktuellen Staffel testen Tommy und das "Checkpoint"-Team unter anderem Auto-Bungee, klären welches Potenzial in Windeln steckt und wie sie vor Feuer oder Überflutungen schützen können. Mit einem Gartentrampolin bereiten sie ein Riesenomelette zu oder versuchen mit Einsatz von Baggern auf Leinwänden Kunstwerke zu erschaffen.

Ob sich ein Auto bei Bremsversagen mit Turnschuhen stoppen lässt, wie Steine mit einer selbst konstruierten Maschine perfekt und weit über Wasser springen können, oder ob sich eine mit dem Auto befahrbare Holzbrücke in zehn Minuten bauen lässt, sind weitere Fragen, die in der aktuellen Staffel beantwortet werden. In mehrteiligen Testreihen realisiert das "Checkpoint"-Team außerdem Filmtricks und überprüft, ob sich Dynamit auch abseits der bekannten Einsatzzwecke kreativ und sinnvoll nutzen lässt.

​​​​​​​Die Jungs-WG – Oh là là in Nizza (15. Staffel)

Deutschland 2022

Ab Montag, 10. April 2023, montags bis donnerstags, 20.10 Uhr bei KiKA

Ab Sonntag, 9. April 2023 in der ZDFmediathek

Regie und Drehbuch   Tobias Zydra
Buch   Georg Bussek       
Kamera    Jonas Dickmeis, Jens Nolte u.a
Produzent      E+U TV, Bussek&Freisberg GbR
Redaktion      Carolin Zombik
Länge      

16 Folgen à 24 Minuten  

Inhalt

Fünf Jungs, eine Villa in Südfrankreich und weit und breit keine Eltern: Die Jungs-WG startet mit einer neuen Staffel. Darin genießen die Fünf einen actionreichen Urlaub zusammen und müssen sich den Herausforderungen des Alltags stellen. Ohne die Hilfe von Mama und Papa ist das nicht immer einfach. Doch trotz ihrer Unterschiede werden sie schnell ein tolles Team und wachsen zu richtig guten Freunden zusammen

"Terra X"-Show Kids

Deutschland 2023

Freitag, 21. und 28. April 2023, jeweils 19.30 Uhr bei KiKA
Jeweils ab Freitag, 21. und 28. April 2023, in der ZDFmediathek

Moderationsbuch   Dieter Ochs
Regie    Andrea Achterberg
Herstellungsleitung   Matthias Steinbauer
Produktionsleitung   Nina Henke
Produzent    Alexander Hesse
Produktion    Gruppe 5/ Riverside
Redaktion   Kathrin Abler, Reinhard Oswalt
Moderation    Jessica Schöne
Länge    

zwei Shows à 60 Minuten

Inhalt

Die "'Terra X'-Show Kids" führt die ZDF-Wissensmarke "Terra X“ an die jüngeren Zielgruppen bei KiKA und im Kinderprogramm des ZDF heran. Auch in der dritten Staffel stehen eindrucksvolle Naturaufnahmen, actionreiche Spiele, Quizfragen zum Mitraten und prominente Gäste im Mittelpunkt der Show, mit der Wissen für die ganze Familie auf spielerische Art vermittelt wird.

 

"Terra X"-Show Kids: Echt Gigantisch 

Freitag, 21. April 2023, jeweils 19.30 Uhr bei KiKA
Ab Freitag, 21. April 2023, in der ZDFmediathek

Moderatorin Jessica "Jess" Schöne begrüßt zwei junge Kandidatenteams, die in sechs Spiel- und Quizrunden ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit beweisen. Im Mittelpunkt der Show stehen diesmal gigantische Themen.

Zu Gast im Studio ist unter anderem Meeresbiologin Dr. Julia Schnetzer, die mit Jess in die Welt der Haie eintaucht, und Musiker und Moderator Bürger Lars Dietrich. Die beeindruckenden Filme präsentieren Schauspielerin Sarah Mangione und "PUR+"-Moderator Eric Mayer.

Das größte Landsäugetier der Welt ist der Elefant. Afrikanische Elefanten können mehr als fünf Tonnen schwer werden. Schon bei der Geburt bringen Elefantenbabys ein gigantisches Gewicht auf die Waage: gut 90 bis 100 Kilo. Dabei ernähren sich die Dickhäuter nur von Pflanzen. Wie verständigen sich die Giganten? Und warum sagt man "ein Gedächtnis wie ein Elefant haben"?

Die Chinesische Mauer ist ein einziges gigantisches Bauwerk im Norden Chinas – denkt man zumindest. Denn anders als es der Name vermuten lässt, ist sie keine zusammenhängende Mauer, sondern besteht aus vielen einzelnen Abschnitten. Wie wurde sie gebaut? Und gegen wen wollten sich die Erbauer damals schützen?

Die Sonne hat einen gigantischen Durchmesser von 1,4 Millionen Kilometer. Sie bestimmt alles Leben auf unserer Erde. Wie lange würde man mit einem Raumschiff brauchen, um zur Sonne zu fliegen?

 

"Terra X"-Show Kids: Voll mysteriös 

Freitag, 28. April 2023, jeweils 19.30 Uhr bei KiKA
Ab Freitag, 28. April 2023, in der ZDFmediathek

Ufo-Sichtungen, Polarlichter und andere unheimliche Erscheinungen, geheimnisvolle Kräfte wie die Schwerkraft, mysteriöse Geschichten über Vampire und merkwürdiges Verhalten im Tierreich – in dieser Folge wird es mysteriös!

Moderatorin Jessica "Jess" Schöne begrüßt auch diesmal wieder zwei junge Kandidatenteams, die in sechs Spiel- und Quizrunden gegeneinander antreten.

Beim Thema Weltraum wird Jess im Studio von der Wissenschaftlerin Dr. Insa Thiele Eich sowie von Musiker Wincent Weiss begleitet. "PUR+"-Moderator Eric Mayer und Schauspielerin Sarah Mangione präsentieren außerdem beeindruckende Filme zum Thema.

Im Tierreich verhalten sich männliche Tiere manchmal sehr mysteriös. Sie plustern sich auf, werden zu Architekten oder machen einfach auf dicke Hose. Was dahinter steckt? Sie sind auf Brautschau, genauer gesagt auf der Balz. In der "'Terra X'-Show Kids" werden einige besonders spektakuläre Balzverhalten vorgestellt.

Ein mysteriöses Lichtspektakel kann man vor allem an den Erdpolen beobachten. Bunte, wellenartige Lichtstreifen wabern dort über den Himmel: die Polarlichter. Wie entstehen diese? Und was hat das Ganze mit der Sonne zu tun?

Eine noch völlig unerklärte Kraft ist die Gravitation. Sie sorgt dafür, dass Gegenstände nach unten fallen und von der Masse der Erde angezogen werden. Im Sonnensystem bestimmt die Gravitation die Bahnen der Planeten, Monde, Satelliten und Kometen.

Geschichten über Vampire oder die Sichtungen von Ufos sind geheimnisvoll und für viele Menschen auch ziemlich gruselig. Einige dieser mysteriösen Phänomene werden in der "'Terra X'-Show Kids" erklärt. 

Ernest & Celestine (2. Staffel)

Animationsserie

Frankreich 2022

Ab Samstag, 22. April 2023, täglich um 18.35 Uhr, bei KiKA

Ab Samstag, 22. April 2023, in der ZDFmediathek

Regie   Aurélie Raphaël    
Buch     Jean Regnaud
Schnitt   Sarah Mallet
Musik    Vincent Courtois
Storyboard   Eve Ceccarelli
Szenenbild    Nicolas Pauchont, Jimmy Bétry, Jérôme Florencie, Milan Baulard
Ton       Sébastien Ariaux, Fabien Devillers, Rémi Seznec, Raphaël Seydoux
Producerin   Céline Durieux
Ko-Produzenten   SO-Nord, RTBF Télévision belge
Produzenten   Folivari, Thibaut Ruby, Didier Brunner, Damien Brunner, Bruno Seznec
Redaktion   Jutta Trauer
Länge  

26 Folgen à 13 Minuten

Inhalt

In der zweiten Staffel kehren das ungleiche und unzertrennliche Freundespaar Ernest und Celestine zurück mit neuen, heiteren und poetischen Abenteuern, Entdeckungsreisen und fantastischen Begegnungen. Sie lösen das Rätsel des sprechenden Spottbaums tief im Wald, retten die Neffen von Madame Tulipe und erkunden das Geheimnis des Windes aus Scharabska. Auch in den neuen Geschichten zeigen Ernest und Celestine in schöner unaufdringlicher Art, wie unnötig Vorurteile und Ängste oft sind. Das ermuntert, sich selbst ein Bild von den Dingen zu machen und mutig zu sein, auch wenn die Mehrheit anders denkt.

Die Animationsserie "Ernest & Celestine" entstand im Anschluss an den gleichnamigen Spielfilm, der 2013 den César erhielt und 2014 für den Oskar als bester Animationsfilm nominiert war. Die Geschichten beruhen auf der literarischen Vorlage von Gabrielle Vincent.

Mia and me – Abenteuer in Centopia (4. Staffel)

Hybridserie

Deutschland 2023

Ab Freitag, 20. Mai 2023, täglich um 19.00 Uhr bei KiKA

Ab Donnerstag, 18. Mai 2023, in der ZDFmediathek

Regie   Matthias Temmermans u. a. 
Buch   Doug Sinclair u. a. 
Storyboard    Gábor T. Steisinger, Nondas Korodimos, Kinjo Estioko, Alexander Pierschel
Musik    Simon Frontzek
Ton     Menura Media GmbH, Nico Berthold
Produktion   m4e – a Studio 100 Group Company
Producer*innen    Antoine Marbach, Lisette Looman, Frank Voorbogt
Produzent*innen   Martin Krieger, Barbara Stephen, Thorsten Wegener
Redaktion       Frauke Bräuner
Länge    

26 Folgen à 25 Minuten

Die Rollen und ihre Darsteller*innen

Mia        Margot Nuccetelli
Carina     Claire Schuyffel
Mattis    Alex James Ellison
Pieter     Philip Battley
Hektor      Harry Piekema
Lucas   Lucas Tavernier
und andere  

 

Die Rollen und ihre Sprecher*innen

Mia    Rieke Werner
Mo     Nils Nelleßen
Yuko   Mélanie Hinze
Riok      Robin Marienfeld
Phuddle    Santiago Ziesmer
Gargona   Diana Borgwardt
Dax     Viktor Pavel
und andere    

 

Inhalt

In der vierten Staffel der erfolgreichen Hybridserie, die Animation und Liveaction verbindet, erlebt Mia durch ihr magisches Armband wieder viele Abenteuer mit ihren Freunden.

Mia wird nach Centopia gerufen, wo ihre Freunde Yuko und Mo schon auf sie und ihre Orakel warten. Ein Erdbeben hat Centopia erschüttert und es stellt sich heraus, dass es durch die Bewegung verschiedener Inseln im Meer ausgelöst wurde. Diese steuern auf die Hauptinsel zu und docken dort nach und nach an. Mit den Inseln kommen neue Bewohner, auch solche, die nichts Gutes im Schilde führen. Und so müssen Mia und ihre Elfenfreunde wieder einmal den Kampf gegen die Dunkelelfen und ihre Verbündeten aufnehmen, um die Heimat der Elfen zu retten. Auch in der Realität erlebt Mia eine aufregende Zeit. Sie absolviert ein Praktikum bei einer Tierärztin auf dem Land und wird dort in eine geheime Rettungsaktion für einen verwaisten Hund verwickelt.

Am 20. Mai 2023 findet außerdem der "Mia and me"-Tag bei ZDFtivi statt. Ab 7.30 Uhr können Fans das Staffelende der 3. Staffel schauen sowie ab 8.43 Uhr die ersten drei Premierenfolgen der vierten Staffel.

Floyd Fliege

Premiere, Animationsserie

Großbritannien 2022

Ab Donnerstag, 25. Mai 2023, 12.50 Uhr, montags bis freitags in Doppelfolge bei KiKA
Ab Sonntag, 28. Mai 2023, 6.45 Uhr immer sonntags in Doppelfolge im ZDF

Buch   Alex Collier (Folge eins, variiert je nach Folge)
Regie    Matthew Walker, Jane Davies
Schnitt    Dominic Pitt, Victoria Stevens    
Musik     Matt Loveridge, Jim Cornick
Storyboard     Barry Reynolds (Folge 1, variiert je nach Folge)
Herstellungsleitung   Sean Clarke, Kerry Lock, Alison Taylor
Producerinnen   Jacqueline White, Sarah Cox
Produzenten   Aardman Animations Ltd, Beth Parker
Redaktion    Franziska Guderian, Karsten Klüner
Länge  

52 Folgen à 11 Minuten

Inhalt

Floyd Fliege wohnt mit seinen Eltern, seiner jüngeren abenteuerlustigen Schwester PB und den 224 Madengeschwistern in einem alten Apfel, der leicht faulig im Komposteimer einer Küche liegt. Diese Küche ist Teil einer kleinen, nicht ganz sauberen Wohnung, deren Besitzerin glücklicherweise nur selten auftaucht. So ist in den Zimmern ein Insekten-Mikrokosmos entstanden, der einer kleinen Kommune ähnelt – mit Restaurant, Zeitungskiosk und Gruselkabinett.

Floyds bester Freund ist Abakus, eine Kellerassel. Mit ihm verbringt er jede freie Minute. Gern begleitet PB die beiden bei ihren turbulenten Ausflügen. Doch ihre forsche Art ist häufiger eine Herausforderung für ihren großen Bruder. Und da Floyd den Wettbewerb liebt und sich dabei mächtig überschätzt, bringt er sich und auch öfters andere in brenzlige Situationen. Er kann froh sein, dass die alleinlebende und lebenslustige Schmetterlingsfrau Cornea ihm manchmal mit guten Tipps zur Stelle ist. Und vor allem, dass er den gebildeten, zurückhaltenden und loyalen Freund Abakus an seiner Seite hat, der ihn immer wieder rettet.

Mit feinem britischen Humor werden die Geschichten um Floyd und seine Insektenfreunde von der bekannten Animationsfirma Aardman erzählt. Es ist die erste eigenproduzierte CGI-Serie der Firma, die für ihre Stop-Motion-Animationsproduktionen wie "Shaun das Schaf" und "Wallace & Gromit" bekannt sind. Koproduktionspartner sind ZDF, CiTV und das British Film Institute (BFI). Die Produktion wird vom YACF (Young Audience Content Fund) unterstützt, der vom BFI geleitet wird.

First Day – Alles ist möglich (2. Staffel)

Transgender-Dramaserie

Australien 2021

Ab Montag, 5. Juni 2023, täglich um 20.10 Uhr bei KiKA

Regie und Buch   Julie Kalceff
Schnitt    Christine Cheung
Kamera      Anna Howards ACS
Szenenbild   Erica Ockenden
Kostüme   Oriana Merullo
Musik    Allyson Newman
Ton    Josh Williams
Herstellungsleitung   Kristen Hodges
Producer*innen   Kirsty Stark, Kate Butler, Julie Kalceff
Produzenten    Epic Films Pty Ltd., Kojo Studios
Redaktion    Karsten Klüner
Länge   

vier Folgen à 24 Minuten

Die Rollen und ihre Darsteller*innen

Hannah    Evie McDonald
Olivia      Elena Liu
Natalie   Nandini Rajagopal
Billy   Jackson Evans
Jasmine     Arwen Diamond
Josh   Jake Childs
Finn      Max Vasquez
Jason     Oscar Wangel
Isabella     Isabel Burmester
Savannah   Maddy Miotti
und andere  

 

Inhalt

Nachdem Hannah Bradford ihr aufregendes erstes Schuljahr an der Hillview Highschool abgeschlossen hat, steht sie im zweiten Jahr vor neuen Herausforderungen. Als sie für die Wahl zur Klassensprecherin kandidieren will, sieht sie sich mit allerhand Vorurteilen zu ihrer Transidentität konfrontiert. Hannah beschließt die Flucht nach vorn und gründet eine Gruppe für LGBTQIA+-Schülerinnen und Schüler. Doch ihr Plan ist schwieriger als gedacht und schließlich muss sie sich sogar gegen aufgebrachte Eltern bei einer Schulversammlung behaupten. Zudem macht sich Hannah auch noch für ihren Freund Josh stark, der ebenso wie sie transgender ist und unter der Angst vor Mobbing und Ausgrenzung an der Schule leidet. Bei all den Verpflichtungen vergisst Hannah beinahe, Zeit mit ihren besten Freundinnen Olivia und Natalie zu verbringen und ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt. Als Hannah dann auch noch ihre Gefühle für ihren Klassenkameraden Billy entdeckt, ist das Chaos perfekt.

Eine Woche zuvor strahlt KiKA die Wiederholung der ersten Staffel "First Day – Ich bin Hannah" ab Montag, 29. Mai 2023, täglich um 20.10 Uhr aus.

Juli tanzt

Musical-Premiere
Deutschland 2022

im Sommer bei KiKA

Buch   Maike Rasch
Regie   Melanie Waelde
Kamera   Francy Fabritz
Schnitt    Sarah-Christin Peter
Szenenbild     Katherine Halbach
Musik     Jens Schneider, Jules Kalmbacher, Stephan Moritz
Ton     Tim Altrichter
Kostüme       Jessica Braun
Produktion   Studio Zentral Berlin     
Produzent   Lasse Scharpen 
Producerin    Polli Elsner
Redaktion     Jutta Trauer, Jens Ripke-Desaules
Länge  

45 Minuten

Die Rollen und ihre Darsteller*innen

Juli   Jedidah-Isabel Annor     
Micky   Valentin Oppermann
Mara   Emilia Eidt    
Paul   Dinas Dean
Rahel    Rahel
Maras Mutter   

Gisa Flake

Inhalt

Juli (15) tanzt für ihr Leben gerne. Sie ist selbstbewusst und macht sich nichts daraus, wenn jemand lästert, weil sie dicker ist als andere. Paul aus der Oberstufe zum Beispiel versucht, sie regelmäßig zu provozieren. Als ausgerechnet dessen Bruder Micky (16) sie anspricht, ist Juli skeptisch. Er ist ein schulbekannter Rapper und möchte sie als Tänzerin für ein Video, in dem er einen Rap für seine heimliche Liebe in Szene setzen will.

Eine Choreografie zu entwickeln, findet Juli wiederum sehr reizvoll und willigt ein. Die beiden proben in einem alten Schwimmbad und bald wird klar, dass sie sich ziemlich mögen. Aber kann Juli Micky wirklich vertrauen? Er reagiert seltsam auf die Lästereien seines Bruders. Und als er sich in der Schule ganz offensichtlich über ihr Gewicht lustig macht, ist sie unglaublich enttäuscht und stellt ihn zur Rede. Doch mit dem, was dann kommt, hat sie überhaupt nicht gerechnet.

Das Pop-Rap-Musical "Juli tanzt" handelt von der ersten zerbrechlichen Liebe und will ermutigen, nicht nur sich selbst, sondern auch andere so zu lieben und anzunehmen, wie sie sind.

Das Musical "Juli tanzt" wird Teil des im Sommer stattfindenden Schwerpunkts "Komm, lieb dich!" (AT) rund um die Auswirkungen idealisierter Körperbilder auf Kinder und Jugendliche sein. Neben dem Musical werden sich u. a. die "ZDFtivi"-Formate "stark!", "Die WG", "PUR+", "logo!", "Löwenzahn" und "1, 2 oder 3" dem Schwerpunkt widmen.

Das Rätsel der Runen

Premiere, Animationsserie

Frankreich 2021

Nach einer Originalgeschichte von Guillaume Mautalent und Sébastien Oursel

Herbst 2023 im ZDF

Buch    Marine Lachenaud
Regie    Jean-Louis Vandestoc
Schnitt   Samuel Denou, Yann Lequeux    
Szenenbild     Coline Landy, Thibaud Remy
Bühnenbild   Camilla Debaix-Martin
Musik    Atli Örvarsson
Ton     Sébastien Ariaux, Fabien Devillers, Benjamin Dubois, Raphaёl Seydoux, Rémi Seznec
Producer*innen    Reginald de Guillebon, Eléonore Arnal
Co-Produzent   ZDF Studios
Produzenten     Les Armateurs, Ivan Rouveure
Redaktion   Jutta Trauer
Länge   

26 Folgen à 22 Minuten

Inhalt

Die historisch-fiktive Fantasy-Serie erzählt eine Episode aus der Kindheit Wilhelms, des Eroberers.

Der zwölfjährige Herzog muss sich oft vor Neidern bei Bauern in der Normandie verstecken und wird als Hugo auf Céciles Hof an der normannischen Küste untergebracht. Dort lernt er auch die Töchter seiner vermeintlichen Tante kennen: Alice (12), die besonders skeptisch ist, was den plötzlich aufgetauchten Cousin betrifft, und ihre kleine Schwester Hilda (6).

Am Abend erzählt die Heilerin Algythe den Kindern die Legende des Wikingers Rollo, der vor sehr langer Zeit in der Höhle von Baligan Loki, den Gott des Chaos und der Zwietracht in einen Bann gezwungen hat. Loki harrt dort als versteinerter Drache aus. Doch dieser 300-jährige Bann endet bald. Falls der zerstörerische Loki freikommt, würde dies wahrscheinlich das Ende der Normandie und Frankreichs bedeuten.

Ist Hugo ihre letzte Hoffnung? Kann er die sagenumwobene Höhle finden und den Bann erneuern? Schließlich stammt er von Rollo ab und Algythe merkt, dass er in einer starken, magischen Beziehung zu den Runen steht.

Das "Rätsel der Runen" ist eine spannende und hochwertige Animationsserie in 2D- und 3D-Technik der französischen Produktionsfirma "Les Armateurs", deren Serien oder Filme, wie z.B. "Kirikou" oder "Ernest & Celestine", vielfach preisgekrönt wurden.

Impressum

ZDF-Kommunikation
Verantwortlich: Alexander Stock
E-Mail: pressedesk@zdf.de
© 2023 ZDF

 

Fotos über ZDF-Kommunikation
Telefon: (06131) 70-16100 oder über
Pressefotos: ZDF-Presseportal

 

Kontakt:

Name: Mailin Erlinger
E-Mail: erlinger.m@zdf.de
Telefon: +49 (0)6131 - 70 14588

Name: Anja Weisrock
E-Mail: weisrock.a@zdf.de
Telefon: (06131) 70 - 12154