UEFA Frauen-EM 2017 bei ARD und ZDF
Die Europameisterschaft der Fußball-Frauen – die UEFA Women’s EURO 2017 – findet vom 16. Juli bis 6. August 2017 in den Niederlanden statt. In diesem Jahr wird das Turnier erstmals von 16 Nationalmannschaften bestritten, darunter Titelverteidiger und Rekordmeister Deutschland. ARD und ZDF berichten ausführlich und übertragen alle 31 Spiele live – in den jeweiligen Hauptprogrammen, via ZDF-Livestream, im ARD-Digitalkanal ONE oder im sportschau.de-Livestream. Am Dienstag, 25. Juli 2017, 20.15 Uhr überträgt das ZDF live das entscheidende dritte Gruppenspiel des deutschen Teams gegen Russland.
- ZDF, 16. Juli bis 5. August 2017
Texte
Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2017 live bei ARD und ZDF
Die Europameisterschaft der Fußball-Frauen - die UEFA Women's EURO 2017 - findet vom 16. Juli bis 6. August 2017 in den Niederlanden statt. Anfang der Achtziger Jahre wurde erstmals um den kontinentalen Titel gekämpft. Modus und Teilnehmerzahl haben sich seitdem häufig verändert, seit 1997 wird die Frauen-EM regelmäßig alle vier Jahre ausgetragen. In diesem Jahr wird das Turnier erstmals von 16 Nationalmannschaften bestritten, darunter Titelverteidiger und Rekordmeister Deutschland. Insgesamt acht EM-Titel konnte die DFB-Auswahl seit 1989 gewinnen, davon sechs Mal in Folge seit 1997.
Beste Sendezeit
ARD und ZDF berichten ausführlich aus den Niederlanden und übertragen alle 31 Spiele live - in den jeweiligen Hauptprogrammen, via ZDF-Livestream, im ARD-Digitalkanal ONE oder im Livestream bei sportschau.de. Und das zur besten Sendezeit: Anstoß ist entweder um 18.00 Uhr oder um 20.45 Uhr.
Im Radio werden erstmals alle Spiele mit deutscher Beteiligung in voller Länge live angeboten. Das ARD-Hörfunkteam wird die deutsche Mannschaft durchgehend während des Turnieres begleiten und es wird eine tägliche Berichterstattung rund um die deutsche Mannschaft geben. Sportlich, analytisch und bunt - auch über andere Mannschaften und Spiele.
Gemeinsame Technik
Um Kosten zu sparen und Synergien auszuschöpfen arbeiten ARD und ZDF auch bei der Frauen-Fußball-EM 2017 in den Bereichen Produktion und Technik eng zusammen - eine geübte Praxis, die sich bei vielen Sportgroßereignissen bewährt hat. So kommen beim EM-Turnier in den Niederlanden beispielsweise eigene, gemeinsam genutzte Kameras in den Stadien zum Einsatz, ein ZDF-Übertragungs-Wagen samt Schnitttechnik steht auch den ARD-Kollegen zur Verfügung.
Erfahrene Teams
Beide Sender treten mit eingespielten Teams an: Eine Mehrzahl der Reporter, Moderatoren, Redakteure und Technikkollegen waren bereits bei früheren Frauen-Fußball-Turnieren im Einsatz - zuletzt bei der WM 2015 in Kanada. Für Spielanalysen und zur Bewertung der gezeigten Leistungen begrüßt Moderator Sven Voss an ZDF-Sendetagen jeweils einen Fachmann oder eine Fachfrau als Gast im ZDF-Team. Programmchef des federführenden ZDF ist Andreas Lauterbach, als ARD-Teamchef fungiert Carsten Flügel.
Audiodeskription
ARD und ZDF nehmen das Thema Barrierefreiheit auch bei Sportübertragungen ernst: Als besonderen Service für sehbehinderte Menschen werden alle EM-Spiele mit Audiodeskription versehen.
Die EM-Gruppen
Die 16 EM-Endrundenteilnehmer werden in vier Gruppen à vier Mannschaften eingeteilt. Die beiden besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die K.o.-Phase.
Gruppe A
Niederlande (Gastgeber)
Norwegen
Dänemark
Belgien
Gruppe B
Deutschland (Titelverteidiger)
Schweden
Italien
Russland
Gruppe C
Frankreich
Island
Österreich
Schweiz
Gruppe D
England
Schottland
Spanien
Portugal
EM-Spielplan / Sendeübersicht ZDF und ARD
Eröffnungspiel / ZDF
Sonntag, 16. Juli 2017, 17.45 Uhr
Niederlande - Norwegen
Übertragung aus Utrecht
Live-Reporterin: Claudia Neumann
Spiel 2 / ZDF-Livestream
Sonntag, 16. Juli 2017, 20.45 Uhr
Dänemark - Belgien
Übertragung aus Doetinchem
Live-Reporter: Norbert Galeske
Spiel 3 / ARD
Montag, 17. Juli 2017, 18.00 Uhr
Italien - Russland
Übertragung aus Rotterdam
Spiel 4 / ARD
Montag, 17. Juli 2017, 20.45 Uhr
Deutschland - Schweden
Übertragung aus Breda
Spiel 5 / ONE
Dienstag, 18. Juli 2017, 18.00 Uhr
Österreich - Schweiz
Übertragung aus Deventer
Spiel 6 / ONE
Dienstag, 18. Juli 2017, 20.45 Uhr
Frankreich - Island
Übertragung aus Tilburg
Spiel 7 / ONE
Mittwoch, 19. Juli 2017, 18.00 Uhr
Spanien - Portugal
Übertragung aus Doetinchem
Spiel 8 / ONE
Mittwoch, 19. Juli 2017, 20.45 Uhr
England - Schottland
Übertragung aus Utrecht
Spiel 9 / ZDF-Livestream
Donnerstag, 20. Juli 2017, 18.00 Uhr
Norwegen - Belgien
Übertragung aus Breda
Live-Reporter: Norbert Galeske
Spiel 10 / ZDF-Livestream
Donnerstag, 20. Juli 2017, 20.45 Uhr
Niederlande - Dänemark
Übertragung aus Rotterdam
Live-Reporter: Martin Schneider
Spiel 11 / ARD
Freitag, 21. Juli 2017, 18.00 Uhr
Schweden - Russland
Übertragung aus Deventer
Spiel 12 / ARD
Freitag, 21. Juli 2017, 20.45 Uhr
Deutschland - Italien
Übertragung aus Tilburg
Spiel 13 / ZDF
Samstag, 22. Juli 2017, 17.45 Uhr
Island - Schweiz
Übertragung aus Doetinchem
Live-Reporter: Martin Schneider
Spiel 14 / ONE
Samstag, 22. Juli 2017, 20.45 Uhr
Frankreich - Österreich
Übertragung aus Utrecht
Spiel 15 / ZDF-Livestream
Sonntag, 23. Juli 2017, 18.00 Uhr
Schottland - Portugal
Übertragung aus Rotterdam
Live-Reporter: Martin Schneider
Spiel 16 / ZDF-Livestream
Sonntag, 23. Juli 2017, 20.45 Uhr
England - Spanien
Übertragung aus Breda
Live-Reporterin: Claudia Neumann
Spiel 17/ ONE
Montag, 24. Juli 2017, 20.45 Uhr
Belgien - Niederlande
Übertragung aus Tilburg
Spiel 18/ sportschau.de-Livestream
Montag, 24. Juli 2017, 20.45 Uhr
Norwegen - Dänemark
Übertragung aus Deventer
Spiel 19/ ZDF
Dienstag, 25. Juli 2017, 20.15 Uhr
Russland - Deutschland
Übertragung aus Utrecht
Live-Reporter: Norbert Galeske
Spiel 20 / ZDF-Livestream
Dienstag 25. Juli 2017, 20.45 Uhr
Schweden - Italien
Übertragung aus Doetinchem
Live-Reporterin: Claudia Neumann
Spiel 20/ Zusammenfassung ZDF
Dienstag, 25. Juli 2017, 22.45 Uhr
Schweden - Italien
Reporter: Martin Schneider
Spiel 21 / sportschau.de-Livestream
Mittwoch, 26. Juli 2017, 20.45 Uhr
Island - Österreich
Übertragung aus Rotterdam
Spiel 22 / sportschau.de-Livestream
Mittwoch, 26. Juli 2017, 20.45 Uhr
Schweiz - Frankreich
Übertragung aus Breda
Spiel 23 / ONE
Donnerstag, 27. Juli 2017, 20.45 Uhr
Portugal - England
Übertragung aus Tilburg
Spiel 24 / ONE
Donnerstag, 27. Juli 2017, 20.15 Uhr
Schottland - Spanien
Zusammenfassung aus Deventer
Viertelfinale (Vorwahl ZDF)
Spiel 25 / ZDF
Samstag, 29. Juli 2017, 17.45 Uhr
Erster Gruppe A - Zweiter Gruppe B
Übertragung aus Doetinchem
Spiel 26 / ZDF
Samstag, 29. Juli 2017, 20.15 Uhr (wenn mit D.)
Erster Gruppe B - Zweiter Gruppe A
Übertragung aus Rotterdam
Spiel 27 / ARD
Sonntag, 30. Juli 2017, 18.00 Uhr
Erster Gruppe C - Zweiter Gruppe D
Übertragung aus Tilburg
Spiel 28 / ONE
Sonntag, 30. Juli 2017, 20.45 Uhr
Erster Gruppe D - Zweiter Gruppe C
Übertragung aus Deventer
Halbfinale
Spiel 29 / ARD
Donnerstag, 3. August 2017, 18.00 Uhr
Sieger Spiel 26 - Sieger Spiel 27
Übertragung aus Breda
Spiel 30 / ARD
Donnerstag, 3. August 2017, 20.45 Uhr
Sieger Spiel 25 - Sieger Spiel 28
Übertragung aus Enschede
Finale
Spiel 31 / ZDF
Sonntag, 6. August 2017, 17.00 Uhr
Sieger Spiel 29 - Sieger Spiel 30
Übertragung aus Enschede
Live-Reporterin: Claudia Neumann
Auch das Viertelfinalspiel am Samstag, 29. Juli 2017, 20.45 Uhr, wird – vorausgesetzt, Deutschland ist nicht dabei – exklusiv live gestreamt.
Livestream und mehr – das ZDF-Online-Angebot zur EM
Das ZDF setzt bei der EM verstärkt auf sein Online-Angebot: Alle Spiele an den ZDF-Sendetagen werden auch im ZDF-Livestream ausgestrahlt, davon einige exklusiv. Eine Online-Reporterin versorgt die ZDFmediathek und die sozialen Netzwerke mit aktuellen Storys und Reportagen rund um die Nationalelf – unter anderem mit Facebook-Livestreams.
Darüber hinaus bieten Live-Ticker, Tabellen und der Ergebnisdienst alle wichtigen Informationen schnell und kompakt auf einen Blick – das gilt auch für den ZDFtext, der ab Seite 200 als weiterer Informationskanal zur Verfügung steht.
EM-Spiele exklusiv im ZDF-Livestream:
Sonntag, 16. Juli 2017, 20.45 Uhr
Dänemark – Belgien
Übertragung aus Doetinchem
Donnerstag, 20. Juli 2017, 18.00 Uhr
Norwegen – Belgien
Übertragung aus Breda
Donnerstag, 20. Juli 2017, 20.45 Uhr
Niederlande – Dänemark
Übertragung aus Rotterdam
Sonntag, 23. Juli 2017, 18.00 Uhr
Schottland – Portugal
Übertragung aus Rotterdam
Sonntag, 23. Juli 2017, 20.45 Uhr
England – Spanien
Übertragung aus Breda
Dienstag 25.Juli 2017, 20.45 Uhr
Schweden – Italien
Übertragung aus Doetinchem
http://zdfsport.de
http://twitter.com/zdfsport
http://facebook.com/ZDFsport
www. Sportschau.de – das online-Angebot der ARD
Wie bei allen Frauenfußball-Großveranstaltungen wird die ARD auch wieder umfassend mit einer eigenen Website über das Turnier berichten. Unter www.sportschau.de/uefafrauenem gibt es neben den klassischen Angeboten wie Livestreaming, Aktuellem und Nachrichten besonders viel Social Media Content; vor allem aus dem deutschen Quartier.
EM-Spiele exklusiv im Livestream bei sportschau.de/uefafrauenem:
Dienstag, 18. Juli 2017, 20.45 Uhr
Frankreich - Island
Übertragung aus Tilburg
Kommentator: Jan Neumann
Mittwoch, 19. Juli 2017, 20.45 Uhr
England - Schottland
Übertragung aus Utrecht
Kommentator: Jan Neumann
Montag, 24. Juli 2017, 20.45 Uhr
Norwegen – Dänemark
Übertragung aus Deventer
Kommentator: Jan Neumann
Mittwoch, 26. Juli 2017, 20.45 Uhr
England - Österreich
Übertragung aus Rotterdam
Kommentator: Jan Neumann
Donnerstag, 27. Juli 2017, 20.45 Uhr
Schottland – Spanien
Übertragung aus Deventer
Kommentator: Jan Neumann
sportschau.de/uefafrauenem
facebook.com/sportschau
twitter.com/sportschau
youtube.com/sportschau
Das ZDF-Team
Programmchef: Andreas Lauterbach
Moderator: Sven Voss
Live-Reporter: Norbert Galeske, Claudia Neumann, Martin Schneider
Regie: Joachim Günther
Redaktion: Karin Bruttel, Jan Döhling, Markus Lipfert, Tibor Meingast, Jens Momma, Katja Streso
Martin Wolff
Online: Anne Hirsch
Produktion: Karen Prietz, Christian Boschafter
Das ARD-Team
Fernsehen:
Teamchef: Carsten Flügel
Moderation: Claus Lufen
Kommentatoren: Stefanie Baczyk, Bernd Schmelzer, Jan Neumann
Expertin: Nia Künzer
Interviews: Juliane Möcklinghoff
Online: Thomas Luerweg, Florian Neuhauss, Laura Trust
Hörfunk:
Armin Krause (NDR, Poolleitung), Martina Knief (HR), Anne van Eickels (WDR), Tabea Kunze (NDR), Thorsten Iffland (NDR) und Philipp Weiskirch (MDR)
Spielorte / Stadien
Breda
Rat Verlegh Stadion
Kapazität: 19 000 Zuschauer
Deventer
Stadion De Adelaarshorst
Kapazität: 8000 Zuschauer
Doetinchem
Stadion De Vijverberg
Kapazität: 12 600 Zuschauer
Enschede
De Grolsch Veste
30 200 Zuschauer
Rotterdam
Sparta-Stadion Het Kasteel
Kapazität: 11 000 Zuschauer
Tilburg
Koning-Willem II-Stadion
Kapazität: 14 750 Zuschauer
Utrecht
Stadion Galgenwaard
Kapazität: 24 400 Zuschauer
Weitere Informationen
Ansprechpartner:
Thomas Stange
stange.t@zdf.de
Telefon: 06131 / 70-15715
Thomas Hagedorn
hagedorn.t@zdf.de
Telefon:06131 / 70-13802
Impressum
ZDF Hauptabteilung Kommunikation
Presse und Information
Verantwortlich: Alexander Stock
© 2017 by ZDF