Die Toten von Salzburg
Königsmord
Österreichische Lässigkeit und deutscher Pragmatismus: Major Peter Palfinger (Florian Teichtmeister) muss erneut mit Kriminalhauptkommissar Hubert Mur (Michael Fitz) aus Traunstein zusammenarbeiten – in seinem dritten Fall ist sich das ungleiche Duo überraschend einig.
- ZDF, Mittwoch, 16. Januar 2019, 20.15 Uhr
Texte
Stab und Besetzung
Buch | Stefan Brunner | |
Regie | Erhard Riedlsperger | |
Kamera | Kai Longolius | |
Szenenbild | Hubert Klausner | |
Kostüme | Christoph Birkner | |
Musik | Dominik Giesriegl | |
Produktion | Satel Film | |
Produzent | Heinrich Ambrosch | |
Redaktion | Daniel Blum (ZDF), Sabine Weber (ORF) | |
Länge | ca. 89 Minuten |
Die Rollen und ihre Darsteller
Peter Palfinger | Florian Teichtmeister | |
Hubert Mur | Michael Fitz | |
Irene Russmeyer | Fanny Krausz | |
Alfons Seywald | Erwin Steinhauer | |
Sebastian Palfinger | Simon Hatzl | |
Angela Doll | Anna Unterberger | |
Rupert Gschwandtner | Golo Euler | |
Theresa Mur | Paula Siebert | |
Liana | Mila Böhning | |
Tyki | Adrian / Marius Maier | |
Simon Wächter | Nikolaus Barton | |
Herr Wolfgang | Helmut Bohatsch | |
Georg Schachner | Gerhard Greiner | |
und andere |
Inhalt
Österreichische Lässigkeit und deutscher Pragmatismus: Major Peter Palfinger muss erneut mit Kriminalhauptkommissar Hubert Mur aus Traunstein zusammenarbeiten – in seinem dritten Fall ist sich das ungleiche Duo einmal überraschend einig.
Der bayerische Würstelkönig Gschwandtner wird in seiner Villa in Salzburg ermordet aufgefunden. Eines seiner rumänischen Pflegekinder, der siebenjährige Tyki, ist verschwunden. Da auf der Tatwaffe die Fingerabdrücke von Tykis älterer Schwester Liana gefunden werden, wird diese als erste Tatverdächtige vernommen. Doch diesmal sind sich Palfinger und Mur einig: Die Kinder sind unschuldig. Während sich die beiden Ermittler dennoch in gewohnter Manier aus dem Weg gehen, sucht Palfingers Mitarbeiterin Irene Russmeyer nach dem Jungen. Die Verdächtigen geben sich die Türklinke in die Hand, denn die Fassade der Würstelkönigfamilie zerbröckelt zusehends: Hass, Gier, Verrat und Betrug haben die Familie langsam zersetzt.
Impressum
Fotos über ZDF Presse und Information
Telefon: (06131) 70-16100 oder über
https://presseportal.zdf.de/presse/dietotenvonsalzburg
ZDF Hauptabteilung Kommunikation
Presse und Information
Verantwortlich: Alexander Stock
E-Mail: pressedesk@zdf.de
© 2018 ZDF