Inga Lindström: Familienfest in Sommerby
"Herzkino" aus Schweden mit Jessica Ginkel
Als Tildas Tochter aus dem Koma erwacht, kann sie sich nicht mehr an die jüngste Vergangenheit erinnern. So weiß sie nicht mehr, dass ihre Eltern geschieden sind. Die Familie inszeniert eine Scharade, um das Mädchen nicht zu überfordern.
- ZDF, Sonntag, 10. November 2019, 20.15 Uhr
- ZDF Mediathek, ab Samstag, 9. November 2019, 10.00 Uhr
Texte
Stab
Buch | Stefanie Sycholt |
Regie | Stefanie Sycholt |
Kamera | Birgit Dierken |
Ton | Lutz Pape |
Musik | Christoph Zirngibl |
Kostüme | Tanja Wagner |
Szenenbild | Dieter Bächle |
Schnitt | Manuela Kempf |
Produktion | Bavaria Fiction GmbH |
Produzent | Ronald Mühlfellner |
Redaktion | Alexander S. Tung |
Länge | ca. 89 Minuten |
Besetzung
Tilda | Jessica Ginkel |
Lasse | Ben Ruedinger |
Nora | Ulrike Krumbiegel |
Johan | Max Herbrechter |
Astrid | Julia Malik |
Robbie | Florian Thunemann |
Milla | Helena Zengel |
Sibu | Lithemba Maier |
Dr. Greta Grönholm | Olivia Augustinski |
und andere |
Inhalt
Milla, die kleine Tochter der Fotografin Tilda, erwacht aus einem Koma. Erst scheint alles gut, doch dann stellt sich heraus, dass Milla Dinge vergessen hat: Sie erinnert sich beispielsweise nicht an die Scheidung ihrer Eltern oder die Trennung ihrer Großeltern.
Da die Ärzte raten, Milla nicht zu überanstrengen, tut die Familie alles dafür, dass das Mädchen möglichst langsam in die Realität zurückfinden kann. Deshalb geben Oma Nora und Opa Johan vor, noch immer ein Paar zu sein, und auch Tildas Ex-Mann Robbie kommt zum Schein zu ihr zurück. Alle reißen sich für Milla zusammen – bis der charmante Landarzt Lasse auftaucht.
Nach einem Dienst bei "Ärzte ohne Grenzen" ist Lasse aus Afrika zurückgekehrt und will nun im beschaulichen Örtchen Sommerby eine Praxis eröffnen. Da er seinem Adoptivsohn Sibu, einem afrikanischen Waisenjungen, fern von Krieg und Hunger ein sicheres Zuhause bieten will, hat er Johans Haus gekauft.
Doch um die Scharade für Milla aufrecht zu erhalten, muss Tildas Familie wieder in das bereits verkaufte Haus einziehen. Lasse und Sibu werden kurzerhand erst einmal ausquartiert. Doch Lasse ist nicht der Einzige, der sich vor den Kopf gestoßen fühlt: Auch Robbies neue Verlobte Astrid hat mit der Situation zu kämpfen. Sie wittert einen fiesen Schachzug und glaubt, Tilda wolle Robbie zurück gewinnen. Das Chaos ist programmiert.
Facts and Figures
Heimliche Hauptdarstellerin der "Inga Lindström"-Verfilmungen, die seit 2004 im ZDF ausgestrahlt werden, ist die idyllische Landschaft Schwedens. Felsige Küsten, grüne Wälder und unzählige Seen, gepaart mit dem großstädtischen Flair Stockholms, prägen das Setting der Filme.
Der Liebesfilm "Familienfest in Sommerby", den das ZDF am Sonntag, 10. November 2019, 20.15 Uhr, zeigt, ist der 83. Film der beliebten "Herzkino"-Reihe. Er wurde überwiegend in Vrena und Nyköping gedreht. Einzelne Szenen entstanden in Stigtomta, Oxelösund, Björnlunda und Stockholm. Der Film ist ab Samstag, 9. November 2019, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar.
Für die Hauptdarsteller Jessica Ginkel und Ben Ruedinger ist es der erste Auftritt in der "Inga Lindström"-Reihe. Im ZDF-"Herzkino" war Jessica Ginkel 2018 in "Cecelia Ahern: Dich zu lieben" zu sehen. Helena Zengel ist ab Donnerstag, 19. September 2019 in einer Hauptrolle im Film "Systemsprenger" zu sehen. Das Drama, das in Koproduktion mit der ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel entstand, geht 2020 in der Kategorie "Bester internationaler Film" ins Rennen um einen Oscar.
Fotohinweis
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/ingalindstroem
Weitere Informationen
Impressum
ZDF Hauptabteilung Kommunikation
Presse und Information
Verantwortlich: Alexander Stock
E-Mail: pressedesk@zdf.de
© 2019 ZDF