Kripo Holstein - Mord und Meer
Vorabendserie, II. Staffel, 15 neue Folgen
Norddeutsche Typen, ostholsteinische Landschaft und spannende Kriminalfälle: Die Kripo Holstein vereint auf humorvolle Weise Lokalkolorit und moderne Ermittlungsmethoden. Das Team deckt Mordfälle und Erpressungen auf, macht Jagd auf Betrüger, Einbrecher und Entführer. Die Ermittler lösen jeden Fall, denn für sie gilt: "Geiht nich, givt nich!"
- ZDF, ab 1. Oktober 2014, mittwochs, 19.35 / 19.25 Uhr
Texte
Stab
Regie | Daniel Drechsel-Grau, Zbynek Cerven, Philipp Osthus | |
Buch | Jan von der Bank, Andreas Dirr, Karolina Dombrowsky, Marc Hillefeld, Andreas Hug,Susanne Lütje, Gabi Krieg, Patrick Lorenz, Martin Muser, Andrea Osterhorn, Hanno Raichle,Karsten Rüter, Jens Schäfer, Eckhard Wolff, Tobias Wolk | |
Kamera | Andreas Heine, Daniel Bussmann | |
Szenenbild | Lutz Rüweler | |
Kostümbild | Ulrike Kratzer | |
Schnitt | William James, Lars Spaeth, Tobias Peper | |
Musik | Carsten Rocker, Anselm Kreuzer | |
Ton | Siegfried Busza | |
Produktionsleitung | Jan Zillmann | |
Herstellungsleitung | Nils Burtzlaff | |
Producer | Ursula Pfriem, Kristina Kojundzija | |
Produktion | Opal Filmproduktion GmbH | |
Produzent | Alexander von Hohenthal | |
Redaktion | Sophie Venga Fitz | |
Länge | 15 x 43:30 Minuten |
Durchgehende Rollen / Darsteller
Nele Wittkamp, Kriminalhauptkommissarin und Leiterin der Kripo Holstein | Mareile Moeller | |
Hannes Schulte, Kriminalhauptkommissar | Björn Bugri | |
Jost Reedmacher, Kriminaloberkommissar | Christoph Hagen Dittmann | |
Catrin Christiansen, Kriminaloberkommissarin | Katharina Küpper | |
Lars Tennhagen, Polizeioberkommissar | Daniel Roesner | |
Heidi Lürsen, Imbissbudenbesitzerin | Ina Holst |
Sendetermine und Folgentitel
Mittwoch, 01. Oktober 2014, 19.35 Uhr:
Denn man tau!
Mittwoch, 8. Oktober 2014, 19.25 Uhr
Blood op de Danzdeel
Mittwoch, 15. Oktober 2014, 19.25 Uhr
Bauer sucht Frau
Mittwoch, 22. Oktober 2014, 19.35 Uhr
Angst um Lars
Mittwoch, 29. Oktober 2014, 19.25 Uhr
Süßer Tod
Mittwoch, 05. November 2014, 19.35 Uhr
Sein letzter Wille
Mittwoch, 12. November 2014, 19.25 Uhr
Bömmel kloppen
Mittwoch, 19. November 2014, 19.25 Uhr
Die letzte Vorstellung
Mittwoch, 26. November 2014, 19.35 Uhr
Vom Winde verweht
Mittwoch, 03. Dezember 2014, 19.25 Uhr
Ruhe sanft
Mittwoch, 10. Dezember 2014, 19.25 Uhr
Waschen, legen, sterben
Mittwoch, 17. Dezember 2014, 19.25 Uhr
Rauchende Colts
Mittwoch, 07. Januar 2015, 19.25 Uhr
Hau wech die Kugel
Mittwoch, 14. Januar 2015, 19.25 Uhr
Die blöde Kuh
Mittwoch, 21. Januar 2015, 19.25 Uhr
Ihr schwerster Fall
Inhalt
Windräder, Rapsfelder, Leuchttürme und Küstenlandschaft – das beschauliche Ostholstein mag einen friedlichen Eindruck machen, doch auch hier lauert das Verbrechen. Im Kriminalkommissariat in Altenkrempe wird es konsequent verfolgt, denn die Kripo Holstein ermittelt wieder. Das Team aus dem hohen Norden deckt Mordfälle und Erpressungen auf, macht Jagd auf Betrüger, Einbrecher und Entführer. Dabei muss es sich immer wieder skurrilen Situationen und menschlichen Schicksalen stellen. Aber in ihrer unverwechselbaren Art, gepaart mit ihren kriminalistischen Fähigkeiten, lösen die Ermittler jeden Fall, denn für sie gilt: "Geiht nich, givt nich!"
Nach dem erfolgreichen Start der ersten Staffel geht die Serie mit 15 neuen Folgen in die zweite Runde. Neu dabei: Mareile Moeller als Kriminalhauptkommissarin Nele Wittkamp. Ihr plötzliches Erscheinen ist vor allem für den Ex-Berliner Hannes Schulte (Björn Bugri) ein kleiner Schock, denn die neue Kollegin stellt sich ihnen als zukünftige Abteilungsleiterin vor. Auch Catrin Christiansen (Katharina Küpper), Computer und KTU-Spezialistin, muss sich erst an Neles Art gewöhnen. Die neue Chefin liebt klare Strukturen, schnelle Ermittlungsergebnisse und wasserdichte Beweise. Spurensicherer und Mechatroniker Jost Reedmacher (Christoph Hagen Dittmann) hingegen nimmt die Sache gelassen. Er weiß, dass gute Ermittlungsergebnisse nur im Team zu erreichen sind. Und sie sind ein gutes Team. Vor allem, weil Lars Tennhagen (Daniel Roesner), Dorfpolizist und letzter Polizeireiter Schleswig Holsteins, stets die Augen aufhält. Er und sein Polizeipferd Dacapo kämpfen sich immer wieder durch unwegsames Gelände. Und wenn höchste Eile geboten ist, startet Hannes Schulte seinen geliebten Helikopter Dörte.
Norddeutsche Typen, norddeutsche Landschaft und spannende Kriminalfälle: Die Kripo Holstein vereint auf humorvolle Weise Lokalkolorit und moderne Ermittlungsmethoden.
Die einzelnen Folgen
Mittwoch, 01. Oktober 2014, 19.35 Uhr
Kripo Holstein – Mord und Meer: Denn man tau! (ehemaliger Arbeitstitel: Neuanfang)
Mit Schwung knallt der Fleischhammer auf den goldenen Ring nieder. Die Partygäste jubeln. Nadja Meissner feiert ihre Scheidung, und dazu gehört natürlich, den Ehering zu vernichten. Nach der symbolischen Zertrümmerung landet er für die Ewigkeit in der See. Überschwänglich küsst Nadja ihren Freund René Steinfeld: das neue Leben kann beginnen.
Ein Neuanfang steht auch bei der Kripo Holstein an. Denn Jette hat das Team in Richtung BKA verlassen und irgendwie klafft nun eine Lücke im Team. Aber den drei Ermittlern Hannes Schulte, Catrin Christiansen und Jost Reedmacher bleibt keine Zeit zur Trauer. Als sie am Morgen ihr Kommissariat betreten, macht sich eine fremde Frau an Hannes‘ Schreibtisch zu schaffen: Nele Wittkamp, Kriminalhauptkommissarin und zukünftige Leiterin der Dienststelle. Hannes kann es nicht fassen. Bislang war er der Chef. Doch wegen seiner Vorgeschichte in Berlin, hat man auf höherer Stelle nun entschieden, ihm die Leitung für die Kripo zu entziehen. Hannes muss schlucken, auch Jost und Catrin sind betreten. Eine ausführliche Diskussion ist jedoch im Augenblick nicht möglich, denn Lars Tennhagen ruft an – Leichenfund bei Schashagen. Das Opfer: Nadja Meissner.
Nele und Hannes müssen zum Einsatz. Schnell wird dem lässigen Ermittler klar, dass Nele nicht nur im Büro auf dem Chefsessel sitzt, sondern auch bei den Ermittlungen die Zügel in der Hand hält. Nele hingegen weiß noch nicht so recht, was sie von ihrem Kollegen halten soll, der gerne mal auf eigene Faust losgeht. Auch Catrin und Jost beäugen ihre neue Chefin kritisch: sie ist sehr schnell im Kombinieren, aber eben auch sehr anspruchsvoll. Und das zurecht, denn der erste gemeinsame Fall hat so seine Tücken. Wurde Nadja Meissner von ihrem Ex-Mann Karsten Rhode umgebracht? Kam es zu einem Streit mit der Partyveranstalterin Paula Ringsdorf? Und wie war das Verhältnis zur Schwester des Opfers, Frederike Meissner? Immerhin fand Frederike die ganze Scheidungsparty mehr als daneben. Und zugleich steckt sie in nicht unerheblichen Geldnöten.
Start für die neue Chefermittlerin Nele Wittkamp, gespielt von Mareile Moeller. Als Neuzugang im Team wird sie von allen kritisch beäugt, zumal Hannes nun eine Chefin vor die Nase gesetzt bekommt. Nele Wittkamp scheint auf den ersten Blick so ziemlich das Gegenteil von ihm zu sein: Sie liebt klare Strukturen, rasche Ermittlungsergebnisse und wasserdichte Beweise. Der Start ist nicht einfach, doch eine echte Holsteinerin wie Nele Wittkamp kann zupacken: Denn man tau!
Episodenrollen/Darsteller | ||
Paula Ringsdorf | Annika Kuhl | |
René Steinfeld | Pierre Kiwitt | |
Frederike Meissner | Rike Schäffer | |
Karsten Rohde | Dirc Simpson | |
Nadja Meissner | Jessica McIntyre |
Mittwoch, 08. Oktober 2014, 19.25 Uhr
Kripo Holstein – Mord und Meer: Blood op de Danzdeel
Das Sommerfest der "Schönwalder Jagdfreunde" endet, noch bevor es richtig begonnen hat. Der fahrende Discjockey DJ Shorty wird von einem präzisen Kopfschuss getroffen und sackt jäh hinter den Reglern seines Mischpults zusammen.
Hauptkommissarin Nele Wittkamp und ihr Team haben diverse Spuren zu sichern, und vor allem müssen zahllose Jagdgewehre überprüft werden. Wie sich rasch herausstellt, war die Stimmung auf dem Fest alles andere als sonnig. Kurz vor dem tödlichen Schuss gab es eine heftige Auseinandersetzung zwischen Heiko Tode und seiner Verlobten Lara. Der ambitionierte Musikproduzent und Meisterschütze Heiko arbeitet seit einiger Zeit akribisch daran, der attraktiven Lara einen Sommerhit auf den Leib zu schreiben. Doch die Tatsache, dass Lara vor Jahren mit dem älteren Shorty eine kurze Beziehung hatte, war für den eifersüchtigen Heißsporn offenbar nur schwer zu ertragen.
Auch Gastwirt Theo Dänekas hatte allen Grund, DJ Shorty zum Teufel zu wünschen, nachdem dieser ihn und seine Frau Inge mit der überschuldeten Landdisko "Popscheune" sitzen ließ, um seine eigene Karriere zu verfolgen.
Neben dem Problem, dass beide Tatverdächtige ein Alibi haben, knabbert Hannes Schulte noch an der Tatsache, dass ihm eine neue Chefin vor die Nase gesetzt wurde. Hingegen kommt es zu einer magischen Begegnung zwischen Catrin Christiansen und Jost Reedmacher, als beide unabhängig voneinander sich in der "Popscheune" umsehen wollen.
Doch es gibt noch eine weitere Spur, denn offenbar hatte der Ermordete in der Nacht vor seinem Tod Streit mit einem Unbekannten an einem abgelegenen Waldparkplatz. War DJ Shorty dort auf seinen späteren Mörder getroffen? Die Tatsache, dass Lars Tennhagens mobile Radarfalle in unmittelbarer Nähe just in dieser Nacht gestohlen wurde, deutet darauf hin.
Episodenrollen/Darsteller | ||
Heiko Tode | Patrick Abozen | |
Lara Steffens | Jana Reinermann | |
Theo Dänekas | Christoph Tomanek | |
Inge Dänekas | Helene Grass | |
DJ Shorty | Norbert Heisterkamp |
Mittwoch, 15. Oktober 2014, 19.25 Uhr
Kripo Holstein – Mord und Meer: Bauer sucht Frau
Auf dem Hof von Jahn Petersen wechselt die attraktive Silke Ahrens ihre Kleidung, schlüpft in eine Arbeitshose, streift sich ein Wollhemd über und steigt in derbe Gummistiefel. Dann erklimmt sie die Leiter zum Heuboden, wo sie beginnt, Heuballen durch eine Luke nach unten zu befördern. Die ungewohnte Arbeit scheint ihr Freude zu bereiten. Doch im gleichen Moment bekommt sie einen derben Stoß und stürzt selber durch die Luke. Schwer verletzt bleibt sie liegen.
Als Nele Wittkamp und Hannes Schulte von der Kripo Holstein auf den Hof kommen, treffen sie auf eine strenge, fast verbitterte Bäuerin. Erika Petersens, Jahns Mutter, hat Silke gefunden. Doch der schwere Sturz scheint sie wenig zu berühren. Rasch stellt sich heraus, dass Erika Petersen große Vorbehalte gegen Silke hat. Denn ihr Sohn hatte die aus Hamburg stammende Aushilfskellnerin über eine Kontaktbörse im Internet kennen gelernt. Aus ihr kann, aus Erikas Sicht, sowieso keine Bäuerin werden.
Die Ermittlungen der Kripo bringen noch weitere interessante Aspekte hervor. Denn Silkes Vorleben in Hamburg war alles andere als eintönig. Wegen Kreditbetrugs ist sie vorbestraft und offenbar hatte sie häufig wechselnde Männerbeziehungen. Aber warum sollte sich eine Frau wie sie nicht in einen Bauern verlieben? Zumal Jahn Petersen ein liebenswürdiger und durchaus gut aussehender Landwirt ist. Nicht nur das, wie die Recherchen ergeben. Jahn ist auch eine äußerst lukrative Partie, denn mit dem Verkauf von Ackerflächen als Bauland für Windkrafträder, hat er ein kleines Vermögen gemacht. An dem sein Bruder Rasmus, wie sich herausstellt, jedoch keinen Anteil hat. Die beiden Brüder waren sich jahrelang spinnefeind. Erst durch Silkes Einwirken haben sie sich in den letzten Monaten wieder einander angenähert.
Episodenrollen/Darsteller | ||
Erika Petersen | Marie Anne Fliegel | |
Jahn Petersen | Christian Beermann | |
Rasmus Petersen | Andreas Christ | |
Silke Ahrens | Liane Siems |
Mittwoch, 22. Oktober 2014, 19.35 Uhr
Kripo Holstein – Mord und Meer: Angst um Lars (ehemaliger Arbeitstitel: Versprochen ist versprochen)
Jost Reetmacher wartet ungeduldig im Kommissariat auf Lars Tennhagen, mit dem er bei Heidi zum Mittagessen verabredet ist. Aber Lars kommt nicht – sehr untypisch für seinen Cousin. Ist etwas passiert? Hatte Lars mit Dacapo einen Reitunfall? Nele Wittkamp bemerkt Josts Unruhe. Tennhagen scheint tatsächlich wie vom Erdboden verschluckt zu sein. Jost geht auf die Suche nach ihm. Da Lars mit seinem Pferd Dacapo unterwegs war, kann Jost seine Spur verfolgen. Diese endet an einem Wohnhaus. Doch die Nachfrage bei dem Bewohner Reiner Kruse führt zu nichts. Obwohl sich Kruse etwas komisch verhält. Bei Jost festigt sich der Verdacht, dass sein Cousin samt Pferd entführt wurde.
Tatsächlich findet sich Lars gefesselt in einer Scheune wieder. Sein Pferd wurde ebenfalls dorthin gebracht. Plötzlich entdeckt er, dass auch die hochschwangere Jenny Kruse mit ihm entführt wurde. Das alles macht allem Anschein nach keinen Sinn.
Inzwischen haben Nele, Hannes, Jost und Catrin die Suche nach ihrem Kollegen intensiviert. Über dessen Handydaten ermitteln sie den letzten Aufenthaltsort von Lars, und dieser muss unmittelbar in der Nähe von Kruses Haus gewesen sein. Jost findet sich bestätigt: Irgendwie hängt das Verschwinden seines Cousins mit diesem Feuerwehrmann Kruse zusammen.
Hannes und Catrin finden heraus, dass Kruse vor zwei Jahren einen schweren Unfall mit einem Toten überlebte. Der damalige Fahrer und zugleich Kruses Kollege, Olaf Thau, saß bis vor zwei Wochen deswegen im Gefängnis. Aber nun ist Thau wieder auf freiem Fuß. Und merkwürdigerweise hat ausgerechnet dessen Schwester Matilda einen Pferdeanhänger, was das Verschwinden von Dacapo erklären könnte. Aber wie hängt alles zusammen? Der Unfall von damals und die Entführung von Lars?
Episodenrollen/Darsteller | ||
Reiner Kruse | Daniel Breitfelder | |
Jenny Kruse | Bettina Burchard | |
Olaf Thau | Aljoscha Stadelmann | |
Mathilda Thau | Tabea Bettin |
Mittwoch, 29. Oktober 2014, 19.25 Uhr
Kripo Holstein – Mord und Meer: Süßer Tod
Im Kommissariat der Kripo Holstein steht das Telefon nicht still. Eine Brückensperrung führt zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Und weil das Kommissariat zugleich Lars Tennhagens Polizeidienststelle ist, gehen die Beschwerden von entnervten Autofahrern hier ein. Aber die Brückensperrung ist nicht das einzige Problem an diesem Tag. Nele Wittkamp erhält einen Anruf von Jonas Eiderstedt, einem Großbäcker der Region. Eiderstedt hat gerade ein Erpresserschreiben erhalten. Die Forderung: 100.000,- Euro – ansonsten werde Ware der Großbäckerei vergiftet.
Während Nele und Hannes sich auf den Weg machen, gibt es tatsächlich einen ersten Vergiftungsfall. Ausgerechnet einer von Eiderstedts Fahrern, Bernd Sassnitz, muss mit schweren Vergiftungen in die Klinik.
Die Erpressung ähnelt stark einem anderen Fall vor einigen Monaten. Doch die Täter von damals sitzen schon längst hinter Gittern. Es muss also einen Nachahmer geben. Nele Wittkamp ordnet eine große Aktion an. Nicht nur müssen sämtliche Backwaren von Eiderstedt zurück gerufen werden, auch muss die Fertigungshalle und das gesamte Umfeld des Großbäckers gecheckt werden. Denn mit seiner aggressiven Expansionsstrategie hat sich Eiderstedt bei den kleinen Betrieben im Umland viele Feinde gemacht. So sind auch Hans-Werner Böhl und seine Tochter Anna mit ihrer Familienbäckerei ins Visier geraten. Das Geschäft der beiden läuft schleppend, und erst kürzlich hatte ihnen Eiderstedt ein Übernahmeangebot gemacht – allerdings zu einer Summe, die Böhl schon aus moralischen Gründen ablehnen musste.
Während Hannes Vater und Tochter ins Visier nimmt, grübelt Nele über einen anderen Aspekt nach: Warum wurde ausgerechnet Sassnitz Opfer? Wo doch der Fahrer eigentlich bei allen äußerst beliebt ist.
Episodenrollen/Darsteller | ||
Jonas Eiderstedt | Patrick Bach | |
Hans-Werner Böhl | Jörg Pose | |
Anna Böhl | Jessica Ohl | |
Eva Sassnitz | Rosa Enskat | |
Bernd Sassnitz | Steffen Münster |
Mittwoch, 05. November 2014, 19.35 Uhr
Kripo Holstein – Mord und Meer: Sein letzter Wille (ehemaliger Arbeitstitel: Overdressed)
"Fleischerei Willy" steht auf dem Lieferwagen, der die Einfahrt zum Friedhof entlang fährt und am Hintereingang des Friedhofgebäudes hält. Zwei Männer und eine Frau, alle in schwarz gekleidet, steigen aus dem Fahrzeug. Während die Frau ihr Kleid glatt streicht, öffnen die beiden Männer die Tür des Kühltransporters: im Laderaum liegt ein Toter im schwarzen Anzug.
Wenig später geht bei der Kripo Holstein ein Anruf von Lars Tennhagen ein. Ihr Kollege von der Landespolizei kommt in einer vertrackten Sache nicht weiter. Einem Bestatter wurde eine Leiche geliefert. Soweit nicht ganz ungewöhnlich, wäre da nicht der Umstand, dass kein Totenschein existiert und die Angehörigen sich beharrlich weigern, eine Leichenschau vornehmen zu lassen.
Bei dem Toten handelt es sich um Fleischermeister Jens-Uwe Willy. Während Hauptkommissarin Nele Wittkamp die Aufgabe übernimmt, Birgit Willy davon zu überzeugen, dass der Tod ihres Mannes von einem Arzt bestätigt werden muss, inspiziert Hannes Schulte die Leiche. Beide machen merkwürdige Beobachtungen: Nele stößt auf heftigen Widerstand bei Birgit Willy, die ihre Zustimmung zur Leichenschau nicht geben möchte, und Hannes entdeckt Würgemale an der Leiche. Ein Fall für die Kripo Holstein.
Die Witwe des Fleischermeisters verstrickt sich in Ungereimtheiten, die kurioserweise von ihrem Schwager Dierk Willy gestützt werden. Die Behauptung, der Verstorbene wäre im Bett friedlich eingeschlafen, ist angesichts der Indizien absurd. Birgit Willy gibt zu, ihr Mann habe sich in der Fleischerei erhängt. Doch Jost Reedmacher kann bei genauester Untersuchung des angeblichen Sterbeortes keinerlei Spuren finden, die auf eine derart grausame Selbsttötung hinweisen. Nele befragt inzwischen den Sohn von Birgit Willy, Malte. Offenbar hatte der junge Mann kein gutes Verhältnis zu seinem Vater. Zugleich scheint er sich aber dazu entschlossen zu haben, in den traditionsreichen Familienbetrieb einzusteigen.
Episodenrollen/Darsteller | ||
Birgit Willy | Steffi Kühnert | |
Dierk Willy | Conrad F. Geier | |
Malte Willy | Hauke Diekamp | |
Heidemarie Eggers | Katinka Auberger |
Mittwoch, 12. November 2014, 19.25 Uhr
Kripo Holstein – Mord und Meer: Bömmel kloppen
"Tack-Tack-TackTackTack" – rhythmisch knallen vier Schnapsgläschen auf den Tresen, die fest mit Bierdeckel zugehalten werden. Dann wird der Deckel weggeschnippt und der Schnaps gekippt. "Bömmel kloppen" nennt sich das eigenartige Ritual, dem sich regelmäßig nicht wenige Ostholsteiner Jugendliche am Wochenende widmen, bevor es weiter in die Disco geht. Auch die ehemaligen Schulfreunde Jens Thies, Markus Wendt, Monika Carstensen und Beate "Arielle" Krüger haben sich getroffen, um mit "Bömmel", dem Schnaps der ortsansässigen Brennerei Bömmelke, den Abend einzuleiten. Doch es kommt zum Streit zwischen den jungen Leuten. Nicht nur, weil Jens‘ Vater plötzlich auftaucht und seinen Sohn auffordert, lieber für seine Klausuren zu lernen. Auch scheint es Eifersüchteleien zwischen den Jungs zu geben. Jedenfalls verlässt Jens verärgert die Kneipe, steigt in seinen Sportwagen und rauscht ab. Kurz darauf verunglückt er und wird im Koma ins Krankenhaus eingeliefert, wo die Ärzte um sein Leben kämpfen.
"Alkohol am Steuer" - der Fall scheint klar zu sein. Doch im Blut von Jens finden sich Rückstände von KO-Tropfen. Während Catrin Christiansen und Jost Reedmacher an die hundert Schnapsgläser auf Rückstände der fatalen Droge prüfen und Fingerabdrücke sichern, nehmen Kripo-Chefin Nele Wittkamp und ihr Kollege Hannes Schulte den Freundeskreis des verunglückten Jens ins Visier. Dabei stoßen sie in ein Netz aus geplatzten Jugendträumen, Rivalität und frustrierten Alkoholexzessen.
Episodenrollen/Darsteller | ||
Jasper Thies | Hannes Hellmann | |
Arielle Kruger | Sophia Schubert | |
Markus Wendt | Benjamin Trinks | |
Monika Carstensen | Mareike Ludwig | |
Jens Thies | Niklas Löffler |
Mittwoch, 19. November 2014, 19.25 Uhr
Kripo Holstein – Mord und Meer: Die letzte Vorstellung (ehemaliger Arbeitstitel: Gib fein acht)
Polizeioberkommissar Lars Tennhagen ist ganz in seinem Element: Auf einem Dorfplatz hat er sein Handpuppentheater aufgebaut – Verkehrserziehung für die Kleinsten. Gebannt schauen die Kinder auf das Krokodil, das frech über die rote Ampel schlendert und beinahe überfahren wird. Doch plötzlich schreien sie auf. Als Lars hinter seinem Theater hervorlugt, entdeckt er, was seine kleinen Zuschauer so erschreckt hat: Ein Mann ist mitten auf der Straße zusammen gebrochen. Aus einer Bauchwunde läuft Blut.
Für Fritjof Thomsen kommt jede Hilfe zu spät. Offenbar wurde er erstochen und schleppte sich mit letzter Kraft auf den Dorfplatz. Dort war sein jüngerer Halbbruder Ole Rotkirch Besucher des Puppentheaters. Nun sitzt der verzweifelte junge Mann im Vernehmungsraum der Kripo und muss den Ermittlern Fragen beantworten. Nele Wittkamp und Hannes Schulte merken schnell, dass Ole geistig leicht eingeschränkt ist und trotz seines Alters noch ein kindliches Gemüt hat. Allerdings traut Hannes ihm durchaus zu, im Affekt seinen Bruder erstochen zu haben. Immerhin wird er sofort von Ole gebissen, als er ihm Fingerabdrücke nehmen will.
Beide Halbbrüder sind Söhne des Kiesgrubenbesitzers Willem Thomsen. Der einst agile Mann ist inzwischen erkrankt und muss von seiner Frau Margit gepflegt werden. Mit der Ehe der beiden scheint es nicht zum besten zu stehen, wie Nele und Hannes schnell merken. Margit beschuldigt sofort Oles Mutter, Selma Rotkirch, der Tat. Offenbar herrscht noch nach mehr als 20 Jahren Krieg zwischen den Frauen, nachdem Selma einst eine Affäre mit Willem hatte und sie daraufhin mit Ole schwanger wurde. Ein kompliziertes Familiengeflecht, das von Nele und ihrem Team entwirrt werden muss.
Episodenrollen/Darsteller | ||
Willem Thomsen | Michael Mendl | |
Margit Thomsen | Irene Rindje | |
Ole Rotkirch | Tim Oliver Schultz | |
Selma Rotkirch | Beate Prahl |
Mittwoch, 26. November 2014, 19.25 Uhr
Kripo Holstein – Mord und Meer: Vom Winde verweht
Auf seiner Streife in Böxbek stößt Lars Tennhagen auf das Ehepaar Dita und Jonas Hessler, die gerade Plakate kleben, um gegen den Bau eines neuen Windparks zu demonstrieren. Engagement ist zwar gut, aber illegal Plakate kleben – da muss Lars doch leider auf die gültige Rechtslage verweisen und darum bitten, die Plakate wieder abzunehmen. Kurze Zeit später macht die Naturschützerin Helke Heinold auf einem Feld in der Nähe eine grausige Entdeckung: In der Baugrube für ein Windkraftrad liegt Werner Oltmann – tot.
Oltmann ist – oder war – eine Reizfigur in der Diskussion um den Böxbeker Windpark. Denn der wohlhabende Viehhändler besaß große Ländereien und hat schon in der Nachbargemeinde einen Windpark realisiert. Nun wollte er auch in Böxbek investieren. Hauptkommissarin Nele Wittkamp und ihr Kollege Hannes Schulte suchen den Bürgermeister Carl Larsen auf, der entsetzt ist, dass Oltmann Opfer eines Verbrechens wurde. Wie soll es nun mit dem Windparkprojekt weitergehen? Zugleich ist Hannes erstaunt darüber, dass ausgerechnet Helke Heinold eine der größten Gegnerinnen der Windkrafträder ist, denn die renommierte Naturschützerin setzt sich für die Unversehrtheit der Natur ein, sieht vor allem eine seltene Unkenart bedroht. Nicht zuletzt gerät auch das Ehepaar Hessler ins Visier der Ermittler. Deren Widerstand gegen die Windräder trägt Züge von Verbitterung. Denn Dita und Jonas hatten von Oltmann eine beschauliche Immobilie erworben, in die sie schon viel investiert haben, um zukünftig verstärkt Feriengäste aufzunehmen. Nun wollte Oltmann seinen Windpark unmittelbar in ihrer Nähe errichten. Hesslers Idyll wäre zerstört und ihre gesamte Investition verloren.
Episodenrollen/Darsteller | ||
Dita Hessler | Daniela Holtz | |
Jonas Hessler | Andy Gätjen | |
Carl Larsen | Ulrich Bähnk | |
Helke Heinhold | Anne Müller |
Mittwoch, 03. Dezember 2014, 19.25 Uhr
Kripo Holstein – Mord und Meer: Ruhe sanft (ehemaliger Arbeitstitel: Schwarz und Weiß)
Zwischen Rinderbaron Hinnerk Claasen und seiner bildhübschen sechzehnjährigen Tochter Philine kommt es zum Streit. Philine interessiert sich mehr für eine Karriere als Model, statt für die Übernahme des Hofes. Als Claasen Fotos seiner Tochter entdeckt, auf denen sie sexy in Szene gesetzt ist, brennt ihm eine Sicherung durch. Er stürmt mitten in ein Shooting von Kuh-Fotograf Kai Voss und wirft ihn achtkantig raus. Voss ist sauer, Philine weint und Claasen wütet.
Am nächsten Morgen liegt Philine tot im Gras, eine frische Schlagwunde am Kopf, Strommarken an den Händen. Ein Fall, der das Team der Kripo Holstein vor knifflige Fragen stellt: Wo ist das Mädchen gestorben? Was bedeuten die Strommarken und warum wurde sie wie zum Schlafen gebettet an diesen besonderen Ort gelegt?
Nele Wittkamp wird schnell klar, wie eng die Beziehung zwischen Vater und Tochter war. Der alleinerziehende Claasen wollte seine Tochter vor allen beschützen und sie zugleich für die Nachfolge auf dem Hof vorbereiten. Hat er seine Tochter im Streit darüber erschlagen? Doch auch Kai Voss hätte ein echtes Motiv gehabt, stellt Hannes Schulte fest. Voss wurde schon einmal die Beziehung zu einer Minderjährigen zum Verhängnis. Hatte der Fotograf Grund, Philine zum Schweigen zu bringen, damit er nicht in Schwierigkeiten gerät? Und noch ein dritter könnte ein Motiv gehabt haben: Claasens Nachbar Dag Holthusen, den Claasen bei einem Landkauf abgezockt hat. Er hasst Claasen. Aber das Mädchen mochte er sehr, nicht zuletzt, weil sie mit seinem Sohn Andi befreundet war.
Episodenrollen/Darsteller | ||
Hinnerk Claasen | Michael Schiller | |
Dag Holthusen | Till Huster | |
Andi Holthusen | Rafael Gareisen | |
Kai Voss | Timo Jacobs | |
Philine Claasen | Franziska Brandmeier |
Mittwoch, 10. Dezember 2014, 19.25 Uhr
Kripo Holstein – Mord und Meer: Waschen, legen, sterben
Catrin Christiansen ist gutgelaunt. Sie freut sich auf ihren anstehenden Friseurtermin: mal wieder ungestört in Klatschzeitschriften stöbern und zudem mit Franziska Engelmann, ihrer Friseurin und Freundin, plaudern. Als Catrin angeradelt kommt, betritt Franzi gerade fröhlich den Salon "Haar-Moni“. Suchend schaut sie sich nach ihrer Chefin Monika Kilian um, die immer die erste im Laden ist. Tatsächlich sitzt die Ladenbesitzerin schon unter der Trockenhaube. Doch als Franzi zu ihr tritt, weicht sie erschrocken zurück. An Monika Kilians Schläfe läuft Haarfarbe herunter, ihr Gesicht ist bleich, der Blick ins Leere gerichtet. Catrin eilt hinzu und muss feststellen: die Friseurmeisterin ist tot.
Das Team der Kripo Holstein nimmt die Ermittlungen auf. Schnell wird klar, dass Monika Kilian vergiftet wurde. Und zwar mit Pralinen, deren Reste Jost Reedmacher im Salon sicher stellen kann. Der Verdacht fällt auf Monikas letzten Kunden Peter Döberlin. Der Versicherungsvertreter scheint nur mäßig traurig über Monikas Tod zu sein. Wie sich herausstellt, hat er Monika einen Rentensparfonds zur Alterssicherung verkauft, der sich als Ramschpapier entpuppt hat. Hatte die Friseurin ihm mit einer Anzeige gedroht? Wollte Döberlin genau das verhindern und Monika zum Schweigen bringen? Friseurbedarfslieferant Sven Oettrich behauptet, die vergifteten Pralinen nach einem Besuch von Döberlin im Salon gesehen zu haben, aber ist er wirklich so ahnungslos wie er tut?
Aber auch die Auszubildende Suse Merschwitz, mit der die Chefin wegen ihrer laxen Arbeitseinstellung immer wieder Streit hatte, kommt Monikas Tod nicht ungelegen. Waren die Spannungen zwischen den beiden Grund genug, einen Mord zu begehen?
Aufrichtig betroffen über den Tod wirkt einzig Catrins Freundin Franziska Engelmann, die Monika viel zu verdanken hat. Doch der Fall nimmt eine ungeahnte Wendung, als Jost auf ein wichtiges Indiz stößt und Franziska, zu Catrins Entsetzen, ins Visier der Ermittlungen gerät.
Episodenrollen/Darsteller | ||
Franziska Engelmann | Laura Lo Zito | |
Suse Merschwitz | Lena Meckel | |
Peter Döberlin | Ludger Pistor | |
Sven Oettrich | Mathias Harrebye Brandt |
Mittwoch, 17. Dezember 2014, 19.25 Uhr
Kripo Holstein – Mord und Meer: Rauchende Colts
Hauptkommissarin Nele Wittkamp begibt sich auf den Weg in ihren wohlverdienten Feierabend. Unmittelbar vor dem Kommissariat fällt ihr ein merkwürdiges Gespann auf: Ein Mann in Cowboyoutfit reitet langsam auf Heidis Imbiss zu. Neles Staunen schlägt in Entsetzen um, als sie sieht, dass ein Pfeil im Rücken des Cowboys steckt. Blitzschnell reagiert sie und kann den Mann mit Hilfe ihres Kollegen Hannes Schulte, der rasch hinzu geeilt ist, gerade noch auffangen. Doch trotz ihrer rasch durchgeführten Wiederbelebungsmaßnahmen verstirbt er.
Bei dem Toten handelt es sich um Titus Börger, den Boss einer Western-Ranch, die er zusammen mit seinem Sohn Ingo, dem Cowgirl Wienke Jacobsen und dem Ex-Kriminellen Harald Rohloff betreibt. Schnell findet das Team der Kripo Holstein heraus, dass das Angebot von Westernreiten, Lasso-Werfen und Grillabenden am Lagerfeuer nicht nur Freunde gefunden hat. Mit seiner Nachbarin Uta Krause führte Titus Börger offenbar einen regelrechten Krieg. Die feier- und schießwütigen Cowboys haben die Frau nicht nur um ihren wohlverdienten Schlaf, sondern auch um ihre dringend benötigten Gäste ihrer kleinen Pension gebracht. Doch ist Uta Krause überhaupt in der Lage, einen tödlichen Pfeilschuss abzugeben?
Während Cowgirl Wienke angibt, mit dem Angestellten Harald zur vermuteten Tatzeit einen Zaun repariert zu haben, hat Ingo Börger kein Alibi. Zudem wird deutlich, dass er offenbar die Ermittlungen sabotiert: Wie sich herausstellt, war die Beziehung des jungen Mannes zu seinem Vater alles andere als harmonisch, und Ingo hatte heimlich geplant, die Ranch zu verlassen.
Bei der Untersuchung der Sachen des Toten findet Kriminaltechniker Jost Reedmacher schließlich Hinweise darauf, dass der Boss heiraten wollte – und zwar Wienke Jacobsen. Damit konfrontiert, gibt das Cowgirl zwar zu, eine Affäre mit ihrem Chef gehabt zu haben, behauptet aber, dass es ohne Bedeutung und Folgen gewesen sei. Doch schnell wird klar: Die Wranglerin weiß mehr, als sie zugibt. Was genau ist zwischen ihr und dem Boss vorgefallen?
Episodenrollen/Darsteller | ||
Ingo Börger | Christian Blümel | |
Wienke Jacobsen | Laura Maria Heid | |
Harald Rohloff | Peter Sikorski | |
Uta Krause | Meike Harten |
Mittwoch, 07. Januar 2015, 19.25 Uhr
Kripo Holstein – Mord und Meer: Hau wech die Kugel
Eine Kegelkugel rast über die Bahn und schleudert die Kegel auseinander – alle Neune! Kriminaloberkommissar Jost Reedmacher reißt die Arme nach oben. Er befindet sich mit seinen Kegelfreunden des "Hau-wech-Teams", Pia Laukner, Maren Jürgensen, Birger Quast und Rudi Reuvers, zum Training auf der Kegelbahn des Vereinshauses Altenkrempe. Das ganze Team ist in Bestform und hofft, das bevorstehende Regionalturnier für die ostholsteinischen Meisterschaften zu gewinnen. Doch schon wenige Stunden später rückt dieses Ziel in den Hintergrund. Denn Teamleiter Rudi Reuvers liegt tot im Vereinshaus. Auf den ersten Blick sieht es nach einem Unfall aus, doch Josts geschultes Auge erkennt rasch, dass Rudi einem Verbrechen zum Opfer fiel.
Tatsächlich bestätigt die Gerichtsmedizin diesen Verdacht: Reuvers wurde erschlagen. Das Team von Nele Wittkamp beginnt zu ermitteln. Es erweist sich, dass Rudi das Vereinshaus bereits verlassen hatte und folglich an einem anderen Ort getötet wurde, bevor der Täter seine Leiche zurückbrachte und einen Unfall vortäuschte. Schnell wird klar: Der Täter ist vermutlich im Kreis der Kegelfreunde zu suchen.
Jost will das zunächst nicht wahr haben. Doch nach und nach spricht immer mehr für diesen Verdacht. Schnell gerät Birger Quast in den Fokus der Ermittlung. Der etwas linkisch wirkende Kegelfreund ist vor einem halben Jahr zu dem Kegelteam gestoßen, nachdem ihn seine Frau in einer Nacht- und Nebelaktion verlassen hatte. Seitdem ist für Birger das Team eine Art Ersatzfamilie geworden. Wie die Ermittler herausfinden, hat Teamleiter Rudi jedoch kurz vor seinem Tod Birger vom Einzelwettbewerb des anstehenden Turniers abgemeldet und stattdessen Pia nominiert. Sind Birger und Rudi darüber in einen Streit geraten, der eskalierte? Birger kann diesen Verdacht entkräften – er hat nicht nur ein Alibi, er hat nachweislich bereits vor der Tat zusammen mit Rudi die Nominierung Pias unterstützt, da diese zurzeit einfach besser in Form ist.
Für einen kurzen Moment herrscht Erleichterung, zumal die weiteren Ermittlungen ergeben, dass Rudi eine Affäre hatte, die er beenden wollte. Damit besteht plötzlich die Hoffnung, dass doch eine Person außerhalb des Kegelteams als Täter in Frage kommt. Doch diese Hoffnung zerschlägt sich schnell – denn ausgerechnet Maren erweist sich als Rudis Geliebte. Jost muss die Indizien anerkennen: Offenbar ist einer seiner Kegelfreunde ein Mörder.
Episodenrollen/Darsteller | ||
Rudi Reuvers | Joachim Kappl | |
Maren Jürgensen | Anna Schäfer | |
Pia Laukner | Annette Strasser | |
Birger Quast | Ulrich Gebauer |
Mittwoch, 14. Januar 2015, 19.25 Uhr
Kripo Holstein – Mord und Meer: Die blöde Kuh
Emma ist verschwunden und Jungbauer Sören Hendriks ist mit den Nerven am Ende. Steht und fällt nicht sein ganzer Hof – ja sein ganzes Leben – mit dieser einen Kuh? Immerhin ist Emma eine mehrfach ausgezeichnete und preisgekrönte Hochleistungsmilchkuh mit einer Milchleistung von fast 20.000 Litern im Jahr. Kein Wunder, dass er am liebsten das ganze Kripo Holstein-Team aktivieren würde, um nach dem Tier zu suchen.
Hauptkommissarin Nele Wittkamp bremst den Eifer von Hannes Schulte ab, der hier eine Chance sieht, seinem Papierkram zu entkommen. Für solche Fälle ist Kollege Lars Tennhagen zuständig. Doch statt der Kuh finden Sören und Lars die Leiche eines Viehzüchters in einer abgelegenen Scheune. Horst Rudolph wurde mit einem alten Melkschemel erschlagen, offenbar just in dem Moment, als er die vermisste Kuh gefunden hatte. Doch von der fehlt weiterhin jede Spur. Wer mordet für eine Kuh? Schnell stellt sich heraus: Der Wert von Emma liegt in ihren Genen. Weibliche Nachkommen einer Hochleistungsmilchkuh sind höchst begehrte Tiere für die Weiterzucht. Wollte sich Horst Rudolph die Kuh unter den Nagel reißen, und Sören Hendricks hat ihn dabei erwischt? Oder steckt womöglich Rudolphs Sohn dahinter, der die industrielle Viehzucht verabscheut und es kaum erwarten kann, bis er den Hof des Vaters übernehmen und zum Biobetrieb umbauen darf?
Doch dann findet Spurensicherer Jost Reedmacher Fingerabdrücke von Anne Hendriks auf dem Melkschemel. Die Frau von Sören kommt in Erklärungsnot. Sie war eifersüchtig auf die Kuh und wütend auf ihren Mann, der sich nur noch um Emma kümmerte. Sie hatte das Tier in die Scheune gebracht, um mal in Ruhe etwas Zeit mit Sören zu verbringen. Anne Hendriks schwört, Horst Rudolph nicht erschlagen zu haben. Ihr ging es um etwas viel wichtigeres als um eine Kuh, auch wenn ihr Mann, das immer noch nicht begriffen hat.
Episodenrollen/Darsteller | ||
Sören Hendriks | Josef Heynert | |
Anne Hendriks | Theresa Scholze | |
Heinar Rudolph | Ben Münchow | |
George Berry | Christofer von Beau |
Mittwoch, 21. Januar 2015, 19.25 Uhr
Kripo Holstein – Mord und Meer: Ihr schwerster Fall
Als der alleinstehende Pensionär Ernst Harmsen tot in seinem Haus aufgefunden wird, deuten verräterische Blutspuren und eine verschwundene Briefmarkensammlung darauf hin, dass der Mann Opfer eines Raubüberfalls wurde. Aber wer wusste von der wertvollen Sammlung in Harmsens Besitz? Das Team der Kripo Holstein nimmt Ermittlungen auf und checkt zunächst das persönliche Umfeld des Ermordeten. Was jedoch nach einem Routineeinsatz aussieht, bekommt schnell eine pikante Note. Denn bei dem Toten handelt es sich ausgerechnet um den besten Kumpel von Hergen Wittkamp, Nele Wittkamps Vater. Die Kripochefin versucht, den Fall souverän und professionell aufzuarbeiten, doch ihr Kollege Hannes Schulte ist skeptisch. Zumal Nele offenbar nicht wusste, dass der Verstorbene und ihr Vater Konkurrenten waren um die Gunst der selben Frau, Grete Saft.
Während sich Hannes mit seinen Kollegen Catrin Christiansen und Jost Reedmacher bespricht, plagt sich Lars Tennhagen mit einer Serie mysteriöser Haustierdiebstähle herum. Auch der Hund von Harmsen scheint spurlos verschwunden. Doch in erster Linie interessiert Nele Wittkamp, wie ihr Vater und Harmsen Grete Saft kennengelernt haben. Aufschluss darüber gibt ihnen die Psychologie-Studentin Manuela Trost. Sie leitet eine Studie zum Freizeitverhalten von Senioren, innerhalb derer sich das Trio kennenlernte. Hannes beobachtet scharf, wie überrascht seine Chefin ist, hatte sie doch von einer derartigen Aktivität ihres Vaters keinen blassen Schimmer.
Darüber hinaus gerät der Reiseanbieter Torben Vosskopf ins Visier der Ermittler. Seine Agentur hat sich auf spezielle Angebote für aktive Senioren spezialisiert. Auch Harmsen und Hergen Wittkamp waren dort Kunden. Und offenbar war es zu einen erbitterten Streit zwischen den beiden Freunden gekommen. Ein Streit um Grete Saft? Nele kann das nicht glauben, doch Hergen verstrickt sich in Widersprüche. Als auch noch Spuren vom Tatort eindeutig Hergen zuzuordnen sind, muss Hannes einen äußerst harten und unangenehmen Schritt tun: Er entzieht Nele den Fall.
Episodenrollen/Darsteller | ||
Hergen Wittkamp | Bernd Stegemann | |
Grete Saft | Renate Krößner | |
Manuela Trost | Cosima Lehninger | |
Torben Vosskopf | Oliver Bootz | |
Ernst Harmsen | Peter Meinhardt |
"Hart und zart"
Fünf Fragen an Mareile Moeller
In der zweiten Staffel der "Kripo Holstein" spielen Sie die Kriminalhauptkommissarin Nele Wittkamp. Wie wird "die Neue" von den Kollegen aufgenommen?
Nele Wittkamp wird anfangs kritisch und distanziert von den Kollegen beäugt. Besonders Hannes fühlt sich durch seine Degradierung benachteiligt und lässt dies seine neue Chefin auch spüren. Was aber bei den Kollegen von Anfang an gut ankommt, ist Neles Klarheit, ihre Zielstrebigkeit, ihre gute Organisations- und Kombinationsgabe, ihre Herzlichkeit und ihr trockener Humor.
Das Team der "Kripo Holstein" besteht aus insgesamt fünf Personen – und Nele ist die Leiterin. Gibt es Startschwierigkeiten oder kommt sie mit allen Kollegen von Anfang an gut zurecht?
Zu Lars Tennhagen hat Nele von Anfang an einen guten Draht, weil sie seine korrekte und konzentrierte Art sehr schätzt. Lars seinerseits findet Nele sympathisch und begegnet ihr ohne Vorurteile. Bei den anderen Kollegen gestaltet es sich anfangs schwieriger. Sie reagieren ablehnend und sehr distanziert. Catrin ist die erste, die Nele eine Chance gibt und ihre Einladung nach Feierabend auf ein Bier annimmt. Danach entwickelt sich sehr bald ein gutes Verhältnis zwischen den beiden. Hannes geht seiner neuen Chefin am Anfang aus dem Weg oder stellt sich quer, wodurch sich Nele aber nicht beirren lässt. Sie sucht immer wieder den Kontakt und ist sehr bemüht. Schnell merken die beiden, dass sie sich in der Arbeit gut ergänzen. Beide bringen etwas mit, was der andere nicht hat. Nele bringt Organisationsvermögen und ruhiges Reflektieren in die manchmal chaotische Ermittlungsweise von Hannes – im Gegensatz dazu löst Hannes durch seine Spontanität und Entschlossenheit so manchen Knotenpunkt. Mit Josts ruhiger – und in Neles Augen zu langsamen – Art hat sie anfangs Schwierigkeiten. Die lösen sich aber bald auf, weil sie sein Wissen sehr schätzt und die beiden ihre Heimat Ostholstein verbindet. Jost nennt sie später augenzwinkernd und anerkennend "Chefin".
Wie würden Sie Nele Wittkamp beschreiben? Was mögen Sie an ihr, was ist Ihnen eher fremd?
Nele ist eine toughe, energievolle, souveräne Frau, die klar, rational und sehr gut organisiert an ihre Arbeit geht. Sie mag keine Schludrigkeiten. Deshalb kommt es oft zu Reibereien mit Hannes, dessen eher chaotische Art im Gegensatz zu ihrer Organisiertheit steht. Sie ist in Ostholstein aufgewachsen, spricht mit norddeutscher Färbung, ist sehr bodenständig und hat einen herrlich trockenen Humor. Sie ist der Typ Frau, mit der man Pferde stehlen kann. Gleichzeitig ist sie aber auch sehr feinfühlig, empathisch und tiefgründig. Diese Kombination aus "hart und zart" mag ich ebenso wie ihren trockenen, norddeutschen Humor. Völlig fremd ist mir eigentlich nichts an ihr, einzig von ihrer guten Organisationsgabe könnte ich mir privat ein Scheibchen abschneiden. Da bin ich eher wie Hannes veranlagt.
Die "Kripo Holstein" wird auf dem platten Land gedreht – an der schönen Ostseeküste. Haben Sie persönlich einen Bezug zu dieser Region? Gefällt es Ihnen dort?
Hier an der Ostsee verbringe ich den seit langem schönsten Sommer. Die Umgebung ist mir sehr vertraut und weckt oft heimatliche Gefühle, weil ich auch aus Norddeutschland komme und auf dem Land groß geworden bin – in Bützfleth, später dann Wiepenkathen bei Stade. Die Ostholsteinische Schweiz ist eine so zauberhafte Landschaft, dass ich mir gut vorstellen könnte, hier zu leben. Die Nähe zu Lübeck (dort haben sich meine Eltern kennengelernt) und Hamburg (dort habe ich ein Jahr gelebt, bevor ich auf die Ernst Busch Schauspielschule nach Berlin ging) gefällt mir, und nicht zuletzt ist Stade nicht weit von hier - dort wohnt meine Mutter noch. Ich mag die norddeutsche Mentalität sehr, und es hat mich riesig gefreut, für die Rolle meinen Heimatdialekt wieder hervorholen zu können.
Was ist Ihnen bei den Dreharbeiten besonders in Erinnerung geblieben, welcher Fall war schwierig, originell, ungewöhnlich?
Alle unsere Fälle sind schwierig, originell und ungewöhnlich. Das ist ja das Schöne und Interessante. Besonders in Erinnerung bleiben werden mir wohl die Helikopterflüge. Ich bin davor noch nie in einem Hubschrauber geflogen. Es ist sehr beeindruckend, wenn man die herrliche Landschaft von oben sieht und über die Steilküste und die Ostsee fliegt. Leider wird mir immer schlecht, obwohl ich keine Flugangst so wie Nele habe. Aber mein Körper beziehungsweise Magen macht, was er will. Leider! Inzwischen hab ich rausgefunden, dass Mandeln helfen. Nele hingegen muss noch ein Mittelchen gegen ihre Flugangst finden. Auf jeden Fall ist ihr erster Flug mit Hannes sehr speziell. Mehr wird aber noch nicht verraten!
Die Fragen stellte Christiane Beeck
Bildhinweis, Impressum
Fotos über ZDF Presse und Information
Telefon: (06131) 70-16100 oder über
http://pressefoto.zdf.de/presse/kripoholsteinmordundmeer
ZDF Hauptabteilung Kommunikation
Redaktion: ZDF Presse und Information
Verantwortlich: Alexander Stock
© 2014 by ZDF
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie unter http://kripoholstein.zdf.de