Bettys Diagnose
Klinikserie
"Bettys Diagnose" erzählt einen bunten Krankenhaus-Kosmos aus Sicht der Krankenschwestern. Die Krankheitsfälle sind mal dramatisch, spannend oder traurig, mal voller Humor erzählt, jedoch immer herzerwärmend. Und dabei nicht zu vergessen: die Krankheitsdiagnose des zuständigen Arztes ist das eine, die Diagnose von Stationsschwester Betty das andere.
- ZDF, ab 15. Dezember 2017, freitags, 19:25 Uhr
- ZDF Mediathek, ab 8. Dezember 2017, 1 Woche vor dem Sendetermin
Texte
Bettys Diagnose - neue Folgen ab 15. Dezember 2017, freitags, 19.25 Uhr
Buch: Claudia Matschulla, Arnd Mayer, Bodo Grossmann, Isabel Martín, Julia Meimberg, Dennis Eick, Christine Drews, Klaus Rohne, Dietmar Geigle, Mandy Cankaya, Michaela Beck, Nina Jaud und Frederik König
Headautor: Michael Heilmeyer
Regie: Klaus Knoesel, Oliver Muth, Seyhan Derin und Jurij Neumann
Kamera: Till Müller, Theo Müller, Marc Stoppenbach und Kai Uwe
Musik: Philipp Noll, Axel Huber
Szenenbild: Tanja Feldrappe u.a.
Kostüm: Angela Neis
Produzent: Wolfgang Cimera
Producer: Nina Güde
Redaktion: Heike Lagé, Bastian Wagner
Länge: 15 x 45 Minuten
Eine Produktion der Network Movie, Film- und Fernsehproduktion GmbH & Co KG in Zusammenarbeit mit ZDF Enterprises
Rollen/Darsteller
Bettina "Betty": Weiss Annina Hellenthal
Dr. Frank Stern: Max Alberti
Dr. Helena von Arnstett: Claudia Hiersche
Hanna Winter: Marie Zielcke
Talula Pfeifer: Carolin Walter
Dr. Tobias Lewandowsk: Eric Klotzsch
Prof. Dr. von Arnstett: Florian Fitz
Mechthild Puhl: Sybille J. Schedwill
Ava Edemir: Rona Özkan
Safi Edemir: Ercan Durmaz
Yannick Weiss: Alvar Goetze
Oliver Weiss: Alexander Koll
Allgemeiner Inhalt
"Bettys Diagnose" zeigt einen bunten Krankenhaus-Kosmos aus Sicht der kompetenten, resoluten und empathischen Krankenschwester Betty Weiss. Der Zuschauer begleitet sie durch den stressigen Klinikalltag, den sie mit ihren Kolleginnen Hanna, Talula und Ava jeden Tag aufs Neue bestreitet. Durch familiäre Turbulenzen, welche als Mutter eines Teenagers und Ehefrau eines Rettungssanitäters nie ausbleiben, ist sie auch von ihrer privaten Seite zu sehen. Auch der neue leitende Stationsarzt Dr. Stern bringt Betty immer wieder an ihre Grenzen – die beiden haben eine gemeinsame Vergangenheit, an die Betty nicht gerne erinnert wird. Die Krankheitsfälle sind mal dramatisch, mal traurig, mal voller Humor erzählt – jedoch immer herzerwärmend. Und dabei nicht zu vergessen: Die Krankheitsdiagnose der zuständigen Ärzte sind das eine, die Diagnose der unkonventionellen Stationsschwester Betty gern das andere. Betty sagt, was sie denkt, und sie tut, was sie sagt. Ärzte sind für sie keine Halbgötter in Weiß, und Patienten haben das Recht, neben einer medizinischen Behandlung auch in emotionalen Fragen Beistand zu erhalten.
Rollenprofile
Bettina "Betty" Weiss - Annina Hellenthal
Betty Weiss ist die neue leitende Stationsschwester der Aufnahmestation. Sie ist mit ihrer Jugendliebe, dem Rettungssanitäter Oliver, verheiratet und hat mit ihm einen gemeinsamen Sohn, Yannick. Betty ist eine toughe, wortgewandte Frau. Sie musste bereits früh im Leben Verantwortung übernehmen und steht mit beiden Beinen mitten im Leben. Betty würde alles für ihre Familie tun, doch auch ihre beste Freundin Hanna ist ein wichtiger Bestandteil in ihrem Leben. Hanna hilft ihr in jeder Lebenslage, auch wenn einmal dunkle Wolken über der Karlsklinik aufziehen.
Dr. Frank Stern - Max Alberti
Dr. Frank Stern ist leitender Stationsarzt der Karlsklinik. Er und Betty kennen sich bereits aus der Schule, was bei beiden nicht unbedingt positive Erinnerungen weckt. Stern ist ein gutaussehender und selbstbewusster Arzt, dabei aber überhaupt nicht unsympathisch. Durch seine Auslandserfahrung hat er gelernt, auch mal selbst mit anzupacken, anstatt Anweisungen zu geben. Er ist interessiert an seinen Patienten und sieht nicht nur die Krankheiten in ihnen, sondern den ganzen Menschen. Das macht ihn selbst sehr menschlich, bringt ihn aber auch gelegentlich in Schwierigkeiten.
Hanna Winter - Marie Zielcke
Hanna Winter ist Krankenschwester und die beste Freundin von Betty. Hanna ist eine Weltenbummlerin und nimmt das Leben, wie es kommt. Betty und sie kennen sich schon seit der Schwesternschule, und die beiden verbindet eine enge und ehrliche Freundschaft. Hanna hat einen guten Draht zu den Patienten, sie ist einfühlsam, versteht es aber auch, ihren Standpunkt klarzumachen. Sie vertritt zu jeder Zeit ihre Meinung, sei es gegenüber einem Patienten oder sei es gegenüber den Ärzten.
Talula Pfeifer - Carolin Walter
Talula ist die jüngste im Schwestern-Trio. Seit sie das Kind von Lewandowski zur Welt gebracht hat und Mutter von Baby Emil ist, hat sie auch eine erwachsene, verantwortungsbewusste Seite entwickelt. Dennoch bleibt sie die neugierige Talula, die für den Klatsch und Tratsch in der Klinik immer ein Ohr hat. Sie geht aufmerksam mit den Patienten um und interessiert sich besonders für deren Privatleben. In ihrem eigenen Privatleben geht es unterdessen sehr chaotisch zu.
Dr. Tobias Lewandowski - Eric Klotzsch
Lewandowski ist ein ehrgeiziger, etwas spröder Typ. Er ist überaus korrekt und strebsam, hat aber seit der Geburt seines Sohnes Emil eine weltoffenere Haltung eingenommen. Außerdem hat Lewandowski neben der Arbeit einen neuen Lebensmittelpunkt gefunden: die Familie. Das hat besonders für Talula Folgen.
Prof. Dr. Alexander von Arnstett - Florian Fitz
Alexander von Arnstett ist ein echter Halbgott in Weiß: gutaussehend, smart, kompetent und charmant. Als er den Chefarztposten antritt, sind die Erwartungen an ihn sehr hoch. Besonders die seiner Schwester, Helena von Arnstett, die sich selbst Hoffnungen auf diesen Posten gemacht hatte. Ihr Konkurrenzempfinden nimmt Alexander aber nur am Rande wahr. Für ihn ist sie einfach seine kleine Nana", die er beschützen muss. Helena entgeht nicht, dass sich der neue Chefarzt lieber hinter geschäftlichen Terminen versteckt, statt sich interessanten und komplizierten Patientenfällen zu widmen,. Zwar nimmt er an den obligatorischen Visiten teil, aber bei Operationen und der persönlichen Betreuung von Chefarztpatienten hält er sich auffällig zurück. Was ist aus dem großartigen Mediziner Alexander von Arnstett geworden? Hat er sein Berufsethos verloren und will sich auf dem Chefarztposten nur ausruhen? Doch der Schein trügt, denn hinter seinem Verhalten verbirgt sich ein delikates Geheimnis.
Mechthild Puhl - Sybille J. Schedwill
Mechthild ist eine gestandene Frau. Sie ist zufrieden mit ihrer beruflichen Position als Pflegedienstleiterin, ist sich aber nicht zu schade, selbst mal mit anzupacken, um den Schwestern zu helfen. Mechthild hält sich stets an die Vorschriften und setzt sich immer für ihre Schwestern ein, da sie weiß, welches Arbeitspensum diese zu bewältigen haben. In manchen Momenten zeigt sich die überaus korrekte Pflegedienstleiterin auch mal von ihrer komödiantischen Seite.
Dr. Helena von Arnstett - Claudia Hiersche
Helena kommt aus gutem Hause und legt Wert auf eine steile Karriere. Sie ist die Schwester des Chefarztes, und obwohl sie selbst gerne seinen Job hätte, steht sie jederzeit hinter ihrem Bruder. Helena ist eine hübsche und selbstbewusste Frau, doch mit den Männern scheint es bei ihr nicht klappen zu wollen. Was für sie nicht allzu schlimm ist, denn ihre Karriere war ihr schon immer wichtiger. Empathie ist eher keine ihrer Stärken.
Safi Edemir - Ercan Durmaz
Safi Edemir ist Besitzer eines Kioskwagens, der seinen festen Standort im Park der Karlsklinik gefunden hat. In Safis Kiosk gibt es neben hervorragendem Kaffee, internationalen Snacks und natürlich Baklava irgendwie immer alles, was gerade gebraucht wird – vor allem ein offenes Ohr. Safi ist ein sehr warmer und herzlicher Charakter, was aber nicht heißt, dass er leichtgläubig oder dumm ist. Ganz im Gegenteil: Auch wenn er allen Menschen erst einmal unvoreingenommen gegenübertritt, verfügt er über eine große Menschenkenntnis und weiß in der Regel schon bald, mit wem er es zu tun hat. Da eigentlich alle früher oder später ihr Herz bei ihm ausschütten, weiß er am meisten über das gesamte Personal.
Oliver Weiss - Alexander Koll
Oliver ist ein grundsympathischer Typ. Durch seinen Dienst als Rettungssanitäter ist er regelmäßig in der Karlsklinik, um dort Patienten einzuliefern. Seinen Job nimmt er ernst und ist karrieretechnisch auf Augenhöhe mit seiner Ehefrau Betty. Er liebt seine kleine Familie über alles, ist aber auch nicht abgeneigt, zwischendurch mal ein Bierchen mit seinen Kumpels trinken zu gehen. Zusammen mit Betty und Sohn Yannick ist er in das geerbte Haus seiner Patentante in Aachen gezogen.
Ava Edemir - Rona Özkan
Ava ist eine aufgeweckte, manchmal ein wenig naive junge Frau. Sie wollte immer Youtube-Star werden, ist damit nur leider noch nicht sonderlich erfolgreich. Daher macht sie nun, dank Safis Hilfe, eine Ausbildung zur Krankenschwester – der große Youtube-Durchbruch kann ja immer noch kommen. Ava ist das Nesthäkchen der Klinik und muss den professionellen Umgang mit den Patienten noch lernen. Dennoch ist sie, auf ihre ganz eigene fröhliche Art, eine gute Krankenschwester, die ein Gespür für die Bedürfnisse ihrer Patienten hat. Und in schwierigen Momenten hat ihr Onkel Safi ein Ohr für ihre Sorgen.
Yannick Weiss - Alvar Goetze
Yannick Weiss ist Bettys und Olivers Sohn. Yannick ist ein eher introvertierter Teenager. Doch durch seine langwierige Krebserkrankung in seiner Kindheit, ist Yannick zu einem jungen Mann herangewachsen, der sein Glück selbst in die Hand nimmt. Er ist kein großer Poser, sondern ein ehrlicher Typ, dem man seine Gefühlslage ansehen kann.
"Schweren Herzens, aber frohen Mutes" – Maximillian Grill zu seinem Abschied
Nach drei Jahren und 48 Folgen verlasse ich "Bettys Diagnose" schweren Herzens, aber frohen Mutes, um mich neuen Aufgaben und Herausforderungen zu stellen, und darauf freue ich mich. Von Herzen Danke, dass ich die Serie von Anfang an mit meinem Dr. Behring mitprägen durfte. Danke für diese wunderschöne und sehr lustige Zeit mit allen vor und hinter der Kamera und Danke an die Zuschauer und Fans für ihre Begeisterung. Ich werde alle vermissen. Aber wir sehen uns wieder!
"Ein Kind der Sonne" - Max Alberti als Stationsarzt Dr. Frank Stern
Bevor der neue Stationsarzt Dr. Frank Stern seinen Dienst in der Karlsklinik antreten kann, muss er bei einem Verkehrsunfall Erste Hilfe leisten. Wie gut sind Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse? Könnten Sie im Notfall einen Druckverband anlegen oder eine Cervicalstütze basteln?
Ganz ehrlich? Nein. Ich glaube, meine Erste-Hilfe-Kenntnisse lassen zu wünschen übrig. Natürlich habe ich auch schon ein paar Kurse belegt, aber das ist Jahre her, und so etwas muss eigentlich immer wieder aufgefrischt werden, damit es im Ernstfall sitzt. Wenigstens habe ich bei "Bettys Diagnose" schon gelernt, eine Wunde zu nähen.
Dr. Stern erfüllt schon ein wenig das Klischee vom gutaussehenden Stationsarzt, der einem Flirt mit den Schwestern nicht abgeneigt ist, oder täuscht der erste Eindruck?
Nee, das ist schon so! Der lässt nichts anbrennen, hat gerne Affären und erfreut sich an schönen Frauen. Aber es ist, wie so oft, auch nur der erste oberflächliche Eindruck. Natürlich fehlt ihm auch etwas bei diesem Lifestyle, und auch wenn er sich das selbst nicht gerne eingesteht, gibt es durchaus Themen, die ihn berühren. Insgeheim sehnt er sich danach, sich wirklich mal ernsthaft zu verlieben, er steht sich dabei halt selbst im Weg.
Welche Charaktereigenschaften mögen Sie an Dr. Stern, welche sind Ihnen eher fremd?
Dr. Stern ist ein Lebemann, nimmt alles nicht so ernst und die Regeln auf so einer Station erst recht nicht. Er ist ein Kind der Sonne und geht surfen. Stern sammelt seine medizinischen Erfahrungen auf Reisen durch Südamerika. Und kümmert sich rührend um seine Großmutter. Das alles liegt mir selbst auch. Aber Dr. Stern ist auch ein Kind der Schulmedizin, und meiner Ansicht nach in seinen Diagnosen dort oftmals etwas zu verankert. Ich selbst bin da etwas offener.
Haben Sie persönliche Erfahrungen mit Krankenhäusern und Ärzten? Wenn ja, wie waren Ihre Erfahrungen?
Zum Glück halten sich meine Krankenhausbesuche bisher stark in Grenzen. Ich hab mir noch nie etwas gebrochen und alles andere konnte ich bisher ganz gut aus eigener Kraft oder mit meinem Homöopathen heilen. Vom Zahnarzt, dem ich regelmäßig eher ängstlich begegne, einmal abgesehen. Ja, und natürlich war ich bei den Geburten meiner beiden Töchter im Krankenhaus.
Sie haben schon mehrfach in Serien mitgewirkt. Was mögen Sie an der Arbeit bei einer Serie?
Ich bin ein sehr geselliger Mensch und mag es, wenn ich ans Set komme und mich zuhause fühle! Das passiert natürlich viel eher, wenn ein und dasselbe Team für Monate oder gar Jahre zusammenarbeitet. Man kennt sich, man mag sich, man ist aufeinander eingespielt. Das ist viel wert und überträgt sich auch oft aufs Spiel an sich. Man kann sich ausprobieren und dem Charakter immer mal wieder eine neue Facette hinzufügen. Das Bild der Rolle geht über die Momentaufnahme hinaus und kann sich über einen längeren Zeitraum entwickeln. Außerdem gibt es speziell bei "Bettys Diagnose" in jeder Folge eine Handvoll brillant besetzter Episodenrollen, die das Ensemble erweitern, es wird also auch nicht langweilig.
Neben Ihrer Arbeit als Schauspieler spielen Sie in der Band "Jamaram", die Sie 2000 mitgegründet haben. Welchen Stellenwert hat die Musik in Ihrem Leben?
Musik begleitet mich seit den Kinderschuhen, genau wie der Traum von einer Band und der Wunsch, mit ihr auf Tour zu gehen und Konzerte zu spielen. Als ich mit 17 Jahren "Jamaram" mitgründete, hatte ich von Anfang an das Gefühl, diesem Traum nähergekommen zu sein, und so kam es dann auch … Wir spielen jedes Jahr um die 100 Konzerte in Deutschland und Europa, aber machen eben auch mal eine Tour durch Uganda, Zimbabwe, Brasilien oder Kolumbien. Als reisende Band lernt man diese Länder und ihre Menschen ganz anders kennen als der normale Tourist. Man ist sofort mittendrin. Musik ist für mich die Sprache, die über alle Landes- und Kulturgrenzen generationsübergreifend funktioniert, und mit "Jamaram" habe ich das große Glück, diese Erfahrung immer wieder machen zu können. Musik ist Magie und macht die Welt besser!
Das Interview führte Ellen Wirth
Auftaktfolge: Bettys Diagnose – Neustart, Freitag, 15. Dezember 2017, 19.25 Uhr
Betty möchte Yannick bei seiner Beziehung zu Ava helfen, was bei diesem allerdings auf wenig Gegenliebe stößt. Talula versucht herauszufinden, wer der neue Kollege auf der Station wird. Mira kümmert sich unterdessen um den Patienten Uwe Specht, bei dem sie eine seltene Krankheit diagnostiziert, die sie gerade auch in einer wichtigen Studie untersucht. Helena von Arnstett zweifelt an diesem Zufall und stößt auf Ungereimtheiten in der Studie. Helena informiert Chefarzt Prof. Dr. Alexander von Arnstett, sodass dieser im Streit zwischen seiner Schwester und der aufstrebenden Assistenzärztin Mira Stellung beziehen muss.
Die einzelnen Folgen, Sendetermine, Titel, Episodendarsteller
Freitag, 15. Dezember 2017, 19.25 Uhr: Bettys Diagnose – Neustart
Buch: Isabel Martin und Bodo Grossmann
Regie: Klaus Knoesel
Episodenrollen/Darsteller
Prof. Uwe Specht: Jan Henrik Stahlberg
Anneliese Specht: Angelika Thomas
Nicolette Kriebig: Liza Tzschirner
Christian Leyendecker: Jochen Nickel
Manni Kahle: Stefan Rudolf
Freitag, 22. Dezember 2017, 19.25 Uhr: Bettys Diagnose – Herzklopfen
Buch: Julia Meimberg und Kristin Schade
Regie: Klaus Knoesel
Episodenrollen/Darsteller
Fiona Blum: Luise Bähr
Sven Brockner: Moritz von Zeddelmann
Henning Scholz: Arne Lenk
Claudia Seidel: Sarah Bauerett
Annica Gerber: Anna Hausburg
Freitag, 29. Dezember 2017, 19.25 Uhr: Bettys Diagnose – Grenzüberschreitung
Buch: Dennis Eick
Regie: Klaus Knoesel
Episodenrollen/Darsteller
Marlene Stockmann: Franziska Schlattner
Jutta Selig: Franziska Kruse
Petra Hienzsch: Brigitte Kren
Jörg Hienzsch: Siemen Rühaak
Freitag, 5. Januar 2018, 19.25 Uhr: Bettys Diagnose – Gebrochene Herzen
Buch: Claudia Matschulla und Arnd Mayer
Regie: Klaus Knoesel
Episodenrollen/Darsteller
Ilse Stern: Monika Lennartz
Simone Wirtz: Daniela Schulz
Leyla Schmidt: Charley Ann Schmutzler
Rainer Junghans: Marian Kindermann
Freitag, 12. Januar 2018, 19.25 Uhr: Bettys Diagnose – Verletzte Gefühle
Buch: Christine Drews
Regie: Oliver Muth
Episodenrollen/Darsteller
Achim Mergen: Simon Böer
Peter Schmidt: Johannes Zirner
Julius Siegmann: Stefan Murr
Kerstin Müller: Friederike Linke
Anabell Mergen: Jamie Bick
Freitag, 19. Januar 2018, 19.25 Uhr: Bettys Diagnose – Loslassen
Buch: Klaus Rohne
Regie: Oliver Muth
Episodenrollen/Darsteller
Silvia Mertens: Lore Stefanek
Günther Mertens: Gerhard Garbers
Hildegard Freitag: Bärbel Röhl
Julia Bernhofer: Anja Schiffel
Thomas Wagner: Tilo Nest
Freitag, 26. Januar 2018, 19.25 Uhr: Bettys Diagnose – Bewährungsprobe
Buch: Claudia Matschulla und Arnd Mayer
Regie: Oliver Muth
Episodenrollen/Darsteller
Rick Costa: René Steinke
Janine Kaufmann: Judith Neumann
Hilde Rosenbauer: Caroline Schreiber
Heiner Rosenbauer: Axel Siefer
Freitag, 2. Februar 2018, 19.25 Uhr: Bettys Diagnose – Von Liebe und Leid
Buch: Claudia Matschulla und Arnd Mayer
Regie: Oliver Muth
Episodenrollen/Darsteller
Wiebke Bonus: Julia Bremermann
Ilse Stern: Monika Lennartz
Marlies Benz: Margot Gödrös
Klaas Vogt: Gerrit Klein
Julia Bonus: Barbara Prakopenka
Freitag, 9. Februar 2018, 19.25 Uhr: Bettys Diagnose – Aufbruch
Buch: Claudia Matschulla und Arnd Mayer
Regie: Seyhan Derin
Episodenrollen/Darsteller
Roland Hellberg: Patrick von Blume
Laura Hellberg: Felina Czycykowski
Jonathan Brunner: Matti Schmidt-Schaller
Kerstin Hellberg: Caro Scrimali
Freitag, 16. Februar 2018, 19.25 Uhr: Bettys Diagnose – Ganzer Kerl
Buch: Mandy Cankaya
Regie: Seyhan Derin
Episodenrollen/Darsteller
Ralf Sänger: Stephan Grossmann
Thomas Feldmann: Christoph Mory
Caro Prinz: Greta Sophie Schmidt
Finn Sänger: Jakob Schmidt
Freitag, 23. Februar 2018, 19.25 Uhr: Bettys Diagnose – Ungeahnte Perspektiven
Buch: Michaela Beck
Regie: Seyhan Derin
Episodenrollen/Darsteller
David Hofmann: Ryan Wichert
Josephine Herz: Jytte-Merle Böhrnsen
Freitag, 2. März 2018, 19.25 Uhr: Bettys Diagnose – Zweite Chance
Buch: Christine Drews
Regie: Jurij Neumann
Episodenrollen/Darsteller
Claudia Steiner: Charlotte Schwab
Julian Steiner: Florens Schmidt
Lukas Bartnik: Louis Nitsche
Ella Bäumer: Eva Nürnberg
Freitag, 9. März 2018, 19.25 Uhr: Bettys Diagnose – Eigentor
Buch: Frederik König
Regie: Jurij Neumann
Episodenrollen/Darsteller
Franzi: Speyer Sonja Baum
Susanne Kolbe: Winnie Böwe
Fritz Kolbe: Thomas Balou Martin
Thomas Speyer: Götz Otto
Markus Speyer: Lukas Karlsch
Freitag, 16. März 2018, 19.25 Uhr: Bettys Diagnose – Weiße Mäuse
Buch: Nina Jaud
Regie: Jurij Neumann
Episodenrollen/Darsteller
Babsi: Salvatis Julia Stinshoff
Gunther Salvatis: Hanno Friedrich
Kathrin König: Greta Galisch de Palma
Peter König: Daniel Aichinger
Freitag, 23. März 2018, 19.25 Uhr: Bettys Diagnose – Neues Leben
Buch: Isabel Martin und Bodo Grossmann
Regie: Jurij Neumann
Episodenrollen/Darsteller
Adelheid Weller: Grit Boettcher
Ken Meier: Julius Forster
Evelin Bach: Monika John
Fotohinweis
ZDF Hauptabteilung Kommunikation
Presse und Information
Verantwortlich: Alexander Stock
Foto: ZDF/ Willi Weber
E-Mail: pressedesk@zdf.de
© 2017/2018 ZDF