Deutschlands bester Bäcker
Die 2. Staffel
Am 14. September 2015 startet die 2. Staffel "Deutschlands bester Bäcker".
96 Bäckereien aus ganz Deutschland treten gegeneinander an, um mit dem Titel "Deutschlands bester Bäcker" ausgezeichnet zu werden. Brot backen, Torten kreieren, mit regionalen Spezialitäten oder Back-Klassikern punkten. Johann Lafer und seine vierköpfige Jury stellen den Kandidaten anspruchsvolle Aufgaben rundum das Bäckerhandwerk. Brötchen, Vollkornbrote, Sahnetorten oder der beliebte Streuselkuchen - die Backwaren müssen nicht nur lecker, sondern perfekt sein.
- ZDF, Ab Montag, 14. September 2015, 15.05 Uhr
Texte
Stab
Die Jury | Johann Lafer | |
Jochen Baier | ||
Andrea Schirmaier-Huber | ||
Peter Kapp | ||
Eveline Wild | ||
Redaktion | Stefan Bayerl | |
Petra Erschfeld | ||
Stephanie Deutsch | ||
Produktion | SHINE Germany Film- und Fernsehproduktion GmbH | |
Länge | jeweils ca. 53 Minuten |
Das Spielprinzip
Brötchen in diversen Variationen, Vollkorn- oder Weißbrot, Sahnetorten, Blechkuchen, Croissants oder Milchhörnchen. Die Produktpalette in Deutschlands Bäckereien ist groß. Aber Brötchen ist nicht gleich Brötchen, Käse-Sahnetorte nicht gleich Käse-Sahnetorte ... Wer perfekte Backwaren verkaufen möchte, muss sein Handwerk perfekt beherrschen. Wer hat das Zeug dazu, Deutschlands bester Bäcker zu werden? Das ZDF hat aus über 500 Bewerbungen und Nominierungen bundesweit 96 Bäckereien ausgewählt, die sich dem Test der Jury um Johann Lafer stellen und backen, was ihr Ofen hergibt. Im wöchentlichen Wechsel unterstützen der Bäckermeister Jochen Baier, die Weltmeisterin im Konditorhandwerk Andrea Schirmaier-Huber, der "Brot-Revoluzzer" Peter Kapp und die Konditorweltmeisterin Eveline Wild Johann Lafer bei der landesweiten Suche nach Deutschlands bestem Bäcker. Die Juroren führt es in die Regionen Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hessen, Pfalz, Saarland, Nordrhein-Westfalen, Nord- und Ostdeutschland.
96 Bäcker kämpfen um den Titel „Deutschlands bester Bäcker“. In der ersten Runde backen montags bis donnerstags jeweils drei Bäcker um den Tagessieg. Der Tagessieg wird anhand von drei Verkostungen entschieden. Bei der "Spontanen Verkostung" probieren die Juroren ein Backwerk aus dem Sortiment der Bäckerei. Im Anschluss steht die Spezialität des Hauses auf dem Prüfstand. Danach backen alle drei Bäcker ihre Variation eines Backwerks, das als sogenannte Tagesaufgabe von Johann Lafer verkündet wird. Nach diesen drei Verkostungen entscheidet die Jury, wer als Tagessieger den Einzug ins Wochenfinale schafft.
Die vier Tagessieger einer Woche backen freitags um den Wochensieg und stellen sich dem Auftrag der Jury, bei dem sie mit ihrem handwerklichem Können und ihrer Kreativität überzeugen müssen. Die beiden besten jeder Woche ziehen dann ins Halbfinale ein.
Die 16 Gewinner der Wochenfinale ziehen ins Halbfinale ein. Montags bis donnerstags treten je zwei Bäckerteams im K.O.-System gegeneinander an. Am Freitag kämpfen je vier Gewinnerteams um den Einzug ins Finale. Drei von ihnen werden diese Hürde absolvieren, ein Team wird ausscheiden.
Die sechs Gewinner der beiden Halbfinalwochen backen schließlich im großen Finale in Berlin eine Woche lang um den Titel "Deutschlands bester Bäcker" und stellen sich besonderen Herausforderungen. Am Ende jeder Folge wird ein Bäckerteam die Finalrunde verlassen, so dass am Freitag die beiden Besten um den Titel kämpfen.
Die Jury-Mitlieder
Johann Lafer
Der Sternekoch und gebürtige Österreicher lebt und liebt den guten Geschmack und gehört seit Jahren zu den besten Köchen Deutschlands. Hotel-, Restaurant, Bistrobetreiber und Leiter einer Kochschule auf der eigenen Burg – das ist Johann Lafer. „Patissier des Jahres“, „Fernsehkoch des Jahres“, „Top Innovation Award“, oder „Genussbotschafter – Johann Lafer feiert mit seiner Kochkunst regelmäßige Erfolge. Als Initiator der „Geschmackstage“ regt er in ganz Deutschland Jung und Alt dazu an, selbst und mit frischen lokalen Produkten zu kochen. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz werden jedes Jahr bundesweit öffentliche Aktionen organisiert, bei denen traditionelle Rezepte, Esskultur und Produkte der jeweiligen Regionen im Vordergrund stehen. Johann Lafer hat darüber hinaus einen Lehrauftrag an der Hochschule Fulda im Fachbereich Ökotrophologie.
„Gutes Brot gehört zum Leben. Aber es ist viel mehr als eines der Grundnahrungsmittel. Die Vielfalt der Zutaten, die Qualität derselben und die handwerkliche Kunst des Bäckers entscheiden darüber, aus einem Grundnahrungsmittel eine Delikatesse werden zu lassen. Daher freue ich mich besonders, auf der Suche nach Deutschlands bestem Bäcker, so viele regionale Spezialitäten verkosten zu können. Brot ist nicht gleich Brot und unsere Bäcker sind Meister ihres Fachs! Ich schaue genau hin, achte auf die Kruste und die Backfarbe, bevor ich mich entscheide. Das Backhandwerk ist hohe Kunst!“
Jochen Baier
Deutscher Meister der Bäcker & Konditoren und Mitglied der Bäcker-Nationalmannschaft
Der zweifache Deutsche Meister der Bäcker- und Konditoren führt eine Demeter Bäckerei in sechster Generation in Herrenberg nahe Stuttgart. Baier war 1998 Konditor des Jahres und ist seitdem Mitglied im Club der besten Konditoren, Pâtissiers und Chocolatiers: dem CondiCreativClub. 2011 wurde er mit seinen innovativen Brotskulpturen Weltmeister und holte Gold für Deutschland. Als Kapitän der Bäcker-Nationalmannschaft führte er sein Team 2012 zum Vizeweltmeister. Nebenbei ist er seit über zehn Jahren als Juror von Meisterprüfungen und Weltmeisterschaften tätig.
Eveline Wild
Konditor-Weltmeisterin
Schon als Grundschülerin malte Eveline Wild eine Torte, als sie nach ihrem Berufswunsch gefragt wurde. Nach ihrer zielstrebigen Ausbildung als Konditorin in Innsbruck, erweiterte sie ihre Kenntnisse als Chef-Pâtissière in namhaften Häusern in München, Sölden und Wien. Bereits als Lehrling gewann sie Goldmedaillen und krönt ihre Wettbewerbsstatistik 2001 durch den Sieg in ihrem Metier bei den World Skills, der Berufsweltmeisterschaft, in Seoul/Südkorea. Gemeinsam mit ihrem Partner Stefan Eder, kreiert sie im eigenen Hotelbetrieb Spezialitäten von internationalem Standard. In österreichischen TV-Sendung „Frisch gekocht“ beweist die junge Mutter einmal wöchentlich ihre Expertise für süße Köstlichkeiten. Doch auch bei Wettbewerben bleibt sie aktiv und landet 2011 beim „Cru de Cao“ auf dem Siegertreppchen.
Andrea Schirmaier-Huber
Konditor-Weltmeisterin
Bereits als Kind schnupperte Andrea Schirmaier-Huber den Duft des süßen Gebäcks aus der elterlichen Konditorei. Seit 1998 leitet sie den Betrieb in ihrem Heimatort Oberpframmern bei München in dritter Generation. Im gleichen Jahr gewann sie die Deutsche Meisterschaft der Konditoren; 1999 holte sie sich den Weltmeistertitel der Konditoren bei den World Skills, der Berufsweltmeisterschaft in Montreal/Kanada. Neben der Konditorei eröffnete die zweifache Mutter 2013 in Oberpframmern ihre eigene Backakademie und Konfitürenmanufaktur.
Peter Kapp
Bäckermeister und „Brotrevoluzzer“
Der mehrfach ausgezeichnete Bäckermeister steht bereits seit seinem 14. Lebensjahr in der Backstube. In Edingen-Neckarshausen nahe Mannheim leitet er den elterlichen Betrieb. Inspiriert von der französischen Brottradition, erklärte Peter Kapp die „Revolution des Brotes“ zu seinem Ziel. So entwickelte er innovative Rezepturen und tüftelte bis zur Perfektion. Der "Punk" unter den Bäckern kennt an die 1000 Rezepte auswendig und sammelt alte Rezepte, die er verändert und aufpeppt. Als Lehrer und Redner ist Kapp in der Branche geschätzt.
Die Folgen im Überblick
Woche 1:
Montag, 14. September 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Die Suche der Juroren Peter Kapp und Eveline Wild beginnt im Rheinland. Hier testen sie Bäcker in Königswinter, Frechen und einen Bäcker in Willroth im Westerwald. Die Bäcker müssen mit ihren Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe meistern.
Bäcker und Konditormeister Frank Blesgen in Königswinter überrascht Eveline und Peter mit einer norddeutschen Spezialität, dem Franzbrötchen. Benjamin Meschede in Wesseling will mit einem Körnerbrötchen für Schulkinder punkten und Thorsten Burkhardt in Willroth mit einem scharfen Peperonibrot. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante des Poschweck wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen?
Dienstag, 15. September 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Die Suche der Juroren Peter Kapp und Eveline Wild geht weiter in Ostwestfalen und Niedersachsen. Dort besuchen sie Bäcker in Bad Oeynhausen, Lübbecke und in Bahrenborstel in Niedersachsen. Die Bäcker müssen mit ihren Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe meistern.
Konditormeister Andreas Brante in Bad Oeynhausen überrascht Eveline und Peter mit seinem Solebrot, das mit Mineralsolewasser hergestellt wird. Oltersdorfs in Lübbecke wollen die Jury mit ihrem traditionellen Butterkuchen überzeugen und die beiden Brüder Jörg und Frank Niemeyer wollen mit ihrem Spargelbrot punkten. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welcher Käsekuchen wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen?
Mittwoch, 16. September 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Die Juroren Peter Kapp und Eveline Wild beurteilen heute drei Bäcker im Ruhrgebiet. In Dortmund stellen sich Frank Mack und Stefan Mühlenbäumer dem Urteil der Jury. In Hagen will Bäckermeister Thomas Kowalik punkten. Wer wird die Jury mit seinen Spezialitäten überzeugen?
Bäcker- und Konditormeister Frank Mack möchte mit seinem Mango-Cheesecake Tagessieger werden. Die Idee dazu hat er aus seinem Hawaii-Urlaub mitgebracht. Thomas Kowalik will den Wettbewerb mit seinem Dinkel-alles-drin für sich entscheiden und Stefan Mühlenbäumer präsentiert der Jury seine Tönnis Dinkelkruste. Entscheidend für den Tagessieg aber ist die Umsetzung der Tagesaufgabe von Johann Lafer. Diesmal soll ein Röggelchen über den Sieg entscheiden.
Donnerstag, 17. September 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
In Köln will Bäckermeister Reiner Hütten die Juroren Eveline Wild und Peter Kapp mit der Mutzemandeln überzeugen. Die Spezialität von Bäckermeister Marco Dahm ist ein Senfkrustenbrot und Frank Westerhorstmann versucht sein Glück mit einem französischen Bienenstich.
Doch nicht nur mit ihrer Spezialität des Hauses müssen die Bäcker überzeugen, um als Tagessieger ins Wochenfinale zu kommen, sondern auch mit ihrer Umsetzung der Tagesaufgabe, die Johann Lafer den Bäckern stellt. Im Rheinland entscheidet der Geschmack ihrer Streuselschnecke, wer den Einzug ins Wochenfinale schafft.
Freitag, 18. September 2015, 15.05 Uhr
Im Wochenfinale im Schloss Favorite in Rastatt entscheiden Johann Lafer, Eveline Wild und Peter Kapp, welche beiden Bäckerteams aus Nordrhein-Westfalen den Einzug ins Halbfinale schaffen.
Die vier Tagessieger dieser Woche müssen unter Zeitdruck französische Baguettes und einen Rüblikuchen backen. Nach der Verkostung entscheidet die Jury dann, welche beiden Teams als Wochensieger ins Halbfinale in Weinheim einziehen werden.
Woche 2:
Montag, 21. September 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Heute suchen die Juroren Jochen Baier und Andrea Schirmaier-Huber drei Bäcker im Breisgau auf. Hier testen sie Kandidaten in Freiburg, Müllheim und Denzlingen. Wer kann die Jury mit seiner Spezialität des Hauses überzeugen?
Bäcker und Konditormeister Michael Dick in Denzlingen präsentiert Andrea und Jochen eine Familienspezialität, einen großen Butterhefezopf. Reiner Kirschner in Müllheim will mit einer Schwarzwälder Kirschtorte, dem „Schoko-Kirschtraum“ punkten und Wolfgang Pfeifle in Freiburg mit einem auf speziellem Stein gebackenem Bauernbrot. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante der schwäbischen Laugenbretzel wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen?
Dienstag, 22. September 2015, 15. 05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Die Suche der Juroren Jochen Baier und Andrea Schirmaier-Huber beginnt im Allgäu. Hier testen sie Bäcker in Wangen, Lindenberg und einen Bäcker in Leutkirch. Die Bäcker müssen mit ihren Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe meistern.
Das Team um Ursula Mönch in Wangen überrascht Andrea und Jochen mit einer schwäbischen Spezialität, der Seele. Markus Holderied in Lindenberg will mit einem „Apfelsäckle“ punkten und Konditormeister Anton Kohler in Leutkirch mit einem Süßgebäckzipfel. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante des schwäbischen Pfitzauf wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen?
Mittwoch, 23. September 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein. Die Suche der Juroren Jochen Baier und Andrea Schirmaier-Huber beginnt im Schwarzwald. Hier testen sie Bäcker in Blumberg, Trossingen und einen Bäcker in Spaichingen. Die Bäcker müssen mit ihren Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe meistern.
Bäckermeister Daniel Link in Trossingen überrascht Andrea und Jochen mit einem geräucherten Brötchen. Stefan Knöpfle in Blumberg will mit einer Mohnschnecke punkten und die angehenden Konditormeister Benedikt Hermle und Patrick Schnell in Spaiching versuchen die Jury mit einer Champagnertorte zu überzeugen. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante des schwäbischen Ofenschlupfer wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen?
Donnerstag, 24. September 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Die Suche der Juroren Jochen Baier und Andrea Schirmaier-Huber geht in Baden-Württemberg weiter. Hier testen sie Bäcker in Böblingen, Hirrlingen und Gomaringen. Die Bäcker müssen mit ihren Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe meistern.
Bäckermeister Jörg Schmid in Gomaringen überrascht Andrea und Jochen mit einer italienischen Brotspezialität. Bäcker- und Konditormeister Johannes Hornstein in Böblingen will mit einer speziellen Bretzel punkten und Bäckermeister Heinz Manke in Hirrlingen versucht, die Jury mit einem Dinkelbrot zu überzeugen. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante der Reutlinger Mutschel wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen?
Freitag, 25. September 201, 15.05 Uhr
Im Wochenfinale im Schloss Favorite in Rastatt entscheiden Johann Lafer, Andrea Schirmaier-Huber und Jochen Baier, welche beiden Bäckerteams aus Baden-Württemberg den Einzug ins Halbfinale schaffen.
Die Aufgabe der vier Tagessieger lautet, eine Donauwelle sowie Knusperstangen unter Zeitdruck zu backen. Nach der Verkostung entscheidet die Jury dann, welche beiden Teams als Wochensieger ins Halbfinale in Weinheim einziehen werden.
Woche 3:
Montag, 28. September 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Die Suche der Juroren Eveline Wild und Peter Kapp geht in Hessen weiter. Hier testen sie Bäcker in Alsfeld, Heuchelheim und Ortenberg. Die Bäcker müssen mit ihren Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe meistern.
Bäckermeisterin Birgit Günter in Alsfeld überrascht Peter und Eveline mit ihrem Salzekuchen. Bäckermeister Frank Pauly in Heuchelheim will mit seinem dreistufigen Sauerteigbrot 1935 punkten und Bäckermeister Hermann Frech in Ortenberg versucht, die Jury mit seiner Ramonatorte zu überzeugen. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante des Wasserwecks wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen?
Dienstag, 29. September 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Heute besuchen die Juroren Eveline Wild und Peter Kapp drei Bäcker in Hessen und Rheinland-Pfalz. Hier testen sie Kandidaten in Mainz, Limburg und Waldbrunn-Ellar. Wer kann die Jury mit seinen Spezialitäten überzeugen?
Die Bäcker-Brüder Dominique und Sascha Huth wollen den Baguette-Spezialisten Peter Kapp mit ihrem Baguette Pierre überzeugen. Das Team um Volker Schmidt-Sköries will mit seinen Walnuss-Wecken punkten und Stefan Simon mit einem Schweizer Alpenlaib. Entscheidend für den Tagessieg ist die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante eines Bobbes wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen?
Mittwoch, 30. September 201, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Die Suche nach Deutschlands bestem Bäcker führt die Juroren Eveline Wild und Peter Kapp zu drei Bäckern in Rheinland-Pfalz. Sie besuchen Kandidaten in Koblenz, Traben-Trarbach und Lahnstein. Wer kann die Jury mit seinen Spezialitäten überzeugen?
Die Bäcker-Brüder Holger und Sascha Linden wollen den Brot-Spezialisten Peter Kapp mit ihrem Landbrot überzeugen. Das Team um Klaus Kugel will mit seinem Baseler Knusperchen punkten und Frank Klein mit seiner Milchreissahneschnitte. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante eines hessischen Ploatz wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen?
Donnerstag, 1. Oktober 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Die Suche nach Deutschlands bestem Bäcker führt die Juroren Eveline Wild und Peter Kapp zu drei Bäckern in Rheinland-Pfalz. Sie besuchen Kandidaten in Dreisen, Heßheim und Edesheim. Wer kann die Jury mit seinen Spezialitäten überzeugen?
Bäckermeister Wolfgang Schmidt präsentiert dem Baguette-Spezialisten Peter Kapp ein zweifarbiges Baguette. Das Team um Rudolf Raab will mit seinem Dinkelbaguette überzeugen und Claus Becker mit seinem Kastanienbrot. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante eines Westerwälder Apfelkuchens wird Johann Lafer und seinen Juroren überzeugen?
Freitag, 2. Oktober 2015, 15.05 Uhr
Im Wochenfinale im Schloss Favorite in Rastatt entscheiden Johann Lafer, Eveline Wild und Peter Kapp, welche beiden Bäckerteams aus Hessen und Rheinland-Pfalz den Einzug ins Halbfinale schaffen.
Die vier Tagessieger dieser Woche müssen unter Zeitdruck einen herzhaften Strudel und Mandelhörnchen backen. Nach der Verkostung entscheidet die Jury, welche beiden Teams als Wochensieger ins Halbfinale in Weinheim einziehen werden.
Woche 4:
Montag, 5. Oktober 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Die Suche der Juroren Jochen Baier und Andrea Schirmaier-Huber führt nach Niedersachsen. Hier besuchen sie Bäcker in Hannover, Isernhagen und Meinersen. Die Bäcker müssen mit ihren Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe meistern.
Bäckermeister Klaus Borchers will die Jury mit seinem Gersterbrot überzeugen. Frank Matthias Neu in Isernhagen will mit der Geheimrezeptur seines Butterhörnchens punkten und Thorsten Hacke überrascht die Jury mit seinem Holzofen-Zuckerkuchen. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante des Butterkuchens wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen?
Dienstag, 6. Oktober 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein. Die Suche der Juroren Jochen Baier und Andrea Schirmaier-Huber in Norddeutschland geht weiter. Hier besuchen sie Bäcker in Hamburg, Lüneburg und Embsen. Die Bäcker müssen mit ihren Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe meistern.
Der Weltpräsident des Bäckerhandwerks, Peter Becker, überrascht die Jury mit seiner Flensburger Heißwecke. Dinkelspezialist Eckhard Konetzki will mit seinem Dinkel-Vollkorn-Hafer-Hirse-Brot den Wettbewerb für sich entscheiden und Bäckermeister Björn Hesse will den Wettbewerb mit seinem Cassis-Dessert für sich entscheiden. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Wer kann die Jury mit seiner Variante der Buchweizentorte überzeugen?
Mittwoch, 7. Oktober 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Die Suche nach Deutschlands bestem Bäcker führt die Juroren Jochen Baier und Andrea Schirmaier-Huber heute nach Holzminden, Göttingen und Duderstadt. Welcher Bäcker wird die Jury heute mit seinen Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe am besten meistern?
Bäckermeister Eike Hillebrecht wollte eigentlich Schauspieler werden, entschied sich dann aber doch für das Bäckerhandwerk. Seine Spezialität ist ein kleines, handliches Partygebäck, die Küstanie. Bei Bäckermeister Dirk Wollersen war das anders. Er wollte schon immer Bäcker werden. Um die Jury von seinem Können zu überzeugen, präsentiert er einen Klassiker der Region, den Eichsfelder Schmandkuchen. Auch Bäckemeister Andreas Klingenberg will mit einem Klassiker punkten. Er präsentiert der Jury ein Landbierbrot. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante des Windbeutels kann Johann Lafer uns seine Juroren überzeugen?
Donnerstag, 8. Oktober 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Die Suche nach Deutschlands bestem Bäcker führt die Juroren Jochen Baier und Andrea Schirmaier-Huber heute nach Sottrum, Grasberg und Bremen. Welcher Bäcker wird die Jury heute mit seinen Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe am besten meistern?
Bäckermeister Carsten Fricke will mit seinem Eichenbrot punkten, das er gemeinsam mit einer Grundschulklasse entwickelt hat. Gerd Buttgereit will die Jury mit seiner Buchenweizentorte überzeugen und Dennis Otten präsentiert der Jury sein Schwarzbrot. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante des Dinkel-Roggen-Brotes wird Johann Lafer uns seine Juroren überzeugen?
Freitag, 9. Oktober 2015, 15.05 Uhr
Im Wochenfinale in Schloss Arolsen bei Kassel entscheiden Johann Lafer, Andrea Schirmaier-Huber und Jochen Baier, welche beiden Bäckerteams aus Norddeutschland den Einzug ins Halbfinale schaffen.
Die Aufgabe der vier Tagessieger lautet, Focaccia in verschiedenen Varianten und Brownies. Beide Aufträge der Jury müssen unter Zeitdruck gebacken werden. Nach der Verkostung entscheidet die Jury dann, welche beiden Teams als Wochensieger ins Halbfinale in Weinheim einziehen werden.
Woche 5:
1. HALBFINALE
Montag, 12. Oktober 2015, 15.05 Uhr
Im Halbfinale in Weinheim entscheiden Johann Lafer, Andrea Schirmaier-Huber und Jochen Baier, welche drei Bäckerteams den Einzug ins große Finale in Berlin schaffen.
Jeden Tag duellieren sich zwei Wochensieger. Das Motto des heutigen Duells lautet: „Party-Snacks“. Unter Zeitdruck müssen die beiden Teams süße und herzhaftes Fingerfood für ein Party-Buffet backen. Der Gewinner des heutigen Duells backt am Freitag um den Einzug ins große Finale in Berlin.
Dienstag, 13. Oktober 2015, 15.05 Uhr
Im Halbfinale in Weinheim entscheiden Johann Lafer, Andrea Schirmaier-Huber und Jochen Baier, welche drei Bäckerteams den Einzug ins große Finale in Berlin schaffen.
Jeden Tag duellieren sich zwei Wochensieger. Das Motto des heutigen Duells lautet: „Vive la France“. Unter Zeitdruck müssen die beiden Teams ein kleines französisches Buffet backen. Der Gewinner backt am Freitag um den Einzug ins große Finale in Berlin.
Mittwoch, 14. Oktober 2015, 15.05 Uhr
Im Halbfinale in Weinheim entscheiden Johann Lafer, Andrea Schirmaier-Huber und Jochen Baier, welche drei Bäckerteams den Einzug ins große Finale in Berlin schaffen.
Jeden Tag duellieren sich zwei Wochensieger. Das Motto des heutigen Duells lautet: „Dolce Vita“. Unter Zeitdruck müssen die beiden Teams drei italienische Spezialitäten backen. Der Gewinner des heutigen Duells backt am Freitag um den Einzug ins große Finale in Berlin.
Donnerstag, 15. Oktober 2015, 15.05 Uhr
Im Halbfinale in Weinheim entscheiden Johann Lafer, Andrea Schirmaier-Huber und Jochen Baier, welche drei Bäckerteams den Einzug ins große Finale in Berlin schaffen.
Jeden Tag duellieren sich zwei Wochensieger. Das Motto des heutigen Duells lautet: „Happy Birthday“. Unter Zeitdruck müssen die beiden Teams Süßes und Herzhaftes für einen Kindergeburtstag backen. Der Gewinner des heutigen Duells backt am Freitag um den Einzug ins große Finale in Berlin.
Freitag, 16. Oktober 2015, 15.05 Uhr
Im Halbfinale in Weinheim entscheiden Johann Lafer, Andrea Schirmaier-Huber und Jochen Baier, welche drei Bäckerteams den Einzug ins große Finale in Berlin schaffen.
Die Aufgabe heute lautet "Meistergebäcke". Ohne Rezept müssen die vier Tagessieger dieser Woche eine süße und eine herzhafte Spezialität der Jury nachbacken. Dabei können sie sich nur auf ihre Erfahrung und ihren Geschmackssinn verlassen.
Drei Teams schaffen den Einzug ins Finale, für ein Team endet der Wettbewerb heute.
Woche 6:
Montag, 19. Oktober 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Die Suche nach Deutschlands bestem Bäcker führt die Juroren Peter Kapp und Eveline Wild heute nach Ebersbach, Esslingen und Stuttgart. Welcher Bäcker wird die Jury heute mit seinen Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe am besten meistern?
Bäckermeisterin und Konditorin Dorothea Speißer will mit ihren Cornettos, einer italienischen Variante des Croissants punkten. Uwe Conzelmann will die Jury mit seinem Zwiebelkuchen überzeugen und Lothar Wolf präsentiert der Jury sein „Pane Re“, das Königsbrot. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante des berühmten schwäbischen Briegel wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen?
Dienstag, 20. Oktober 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Die Suche nach Deutschlands bestem Bäcker führt die Juroren Peter Kapp und Eveline Wild heute nach Eppertshausen, Niedernberg und Buchen. Welcher Bäcker wird die Jury heute mit seinen Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe am besten meistern?
Bäckermeister Jürgen Kreher will mit seinem Bikerbrot punkten. Michael und Davina Dölgers wollen die Jury mit ihrem Apfelmocken, einer schweizer Variante des Apfelstrudels überzeugen und Ottmar Lunkenheimer präsentiert der Jury seine Brezeln, welche direkt auf der Herdplatte gebacken werden. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante des Makronen-Obst-Törtchen wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen?
Mittwoch, 21. Oktober 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Die Suche nach Deutschlands bestem Bäcker führt die Juroren Peter Kapp und Eveline Wild heute nach Villingen-Schwenningen, Schenkenzell und Bad-Peterstal. Welcher Bäcker wird die Jury heute mit seinen Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe am besten meistern?
Konditormeister Frank Singer will mit seiner Bananensahnetorte punkten. Raphael Springmann will die Jury mit seinem schwedischen Vanillebullar überzeugen und Claudius Schmiederer präsentiert der Jury sein Schlüsselbrot. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante des Makronen-Obst-Törtchen wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen?
Donnerstag, 22. Oktober 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Die Suche nach Deutschlands bestem Bäcker führt die Juroren Peter Kapp und Eveline Wild heute nach Ludwigsburg, Leonberg und Stuttgart. Welcher Bäcker wird die Jury heute mit seinen Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe am besten meistern?
Bäckermeister Rainer Zachert will mit seiner polnischen Mohnschnitte punkten. Jörg Sailer will die Jury mit seiner Dinkelseele überzeugen und Felix Remmele präsentiert der Jury sein Weizenmischbrot, welches den Namen „Sepp“ trägt. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante des schwäbischen Träubleskuchen wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen?
Freitag, 23. Oktober 2015, 15.05 Uhr
Im Wochenfinale in München entscheiden Johann Lafer, Eveline Wild und Peter Kapp, welche beiden Bäckerteams aus Baden-Württemberg den Einzug ins Halbfinale schaffen.
Die Aufgabe der vier Tagessieger lautet: Schwarzwälder Kirschtörtchen und herzhafte Muffins. Beide Aufgaben der Jury müssen unter Zeitdruck gebacken werden. Nach der Verkostung entscheidet die Jury, welche beiden Teams als Wochensieger ins Halbfinale in Weinheim einziehen werden.
Woche 7:
Montag, 26. Oktober 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Die Suche nach Deutschlands bestem Bäcker führt Andrea Schirmaier-Huber und Jochen Baier heute nach Altenstadt, Penzberg und Geretsried. Welcher Bäcker wird die Jury mit seinen Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe am besten meistern?
Bäckermeister Ludwig Schmid will mit seinem Bienenstich punkten. Rochus Tichelkamp will die Jury mit seinem „Willis Doppelback überzeugen, und Tobias Herz präsentiert der Jury seine Herzsemmel. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante der bayrischen Brezn wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen?
Dienstag, 27. Oktober 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Die Suche nach Deutschlands bestem Bäcker führt Andrea Schirmaier-Huber und Jochen Baier heute nach Wolnzach, Straubing und Rottenburg. Welcher Bäcker wird die Jury mit seinen Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe am besten meister
Bäcker- und Konditormeister Marcus Steinleitner überrascht Andrea und Jochen mit seinem hausgemachten Lebkuchen, dem Seelenhutscher. Bäcker- und Konditormeister Harald Stammler will mit einem bayrischen Klassiker punkten, der Agnes Bernauer Torte und Bäcker Günter Dichtl versucht die Jury mit seinem Holzofenbrot zu überzeugen. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Prinzregententorte wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen?
Mittwoch, 28. Oktober 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Die Suche nach Deutschlands bestem Bäcker führt Andrea Schirmaier-Huber und Jochen Baier heute nach Freilassing, Gollenshausen und Bad Feilnbach. Welcher Bäcker wird die Jury mit seinen Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe am besten meistern?
Bäckermeister Martin Unterreiner will die Jury mit einer regionalen Spezialität überzeugen, seinen Zwetschgenbavesen. Das Team um Bäckermeister Summerer will mit der Luitpoldkruste punkten und Bäckermeister Andreas Loidl mit seiner Dinkelsemmel. Entscheidend für den Tagessieg aber ist die Tagesaufgabe von Johann Lafer. Wer kann die Jury mit seinem Sonnenblumenbrot überzeugen?
Donnerstag, 29. Oktober 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Die Suche nach Deutschlands bestem Bäcker führt Andrea Schirmaier-Huber und Jochen Baier heute nach Neuburg an der Donau, Gaimersheim und Augsburg. Welcher Bäcker wird die Jury mit seinen Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe am besten meistern?
Bäcker- und Konditormeister Wolfgang Schlegl will mit seinem Neuburger Rahmfleck punkten. Bäckermeister Josef Knabl will die Jury mit seinem Johannisbeer-Baiser-Schiffchen überzeugen und Frank Schubert präsentiert der Jury sein Steinofenbrot. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante des Gugelhupf wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen?
Freitag, 30. Oktober 2015, 15.05 Uhr
Im Wochenfinale im Schloss Nymphenburg in München entscheiden Johann Lafer, Andrea Schirmaier-Huber und Jochen Baier, welche beiden Bäckerteams aus Bayern den Einzug ins Halbfinale schaffen.
Die Aufgaben der vier Tagessieger lauten: Zehn fruchtige Bagels und Zwetschgendatschi. Beide Aufträge der Jury müssen unter Zeitdruck gebacken werden. Nach der Verkostung entscheidet die Jury dann, welche beiden Teams als Wochensieger ins Halbfinale in Weinheim einziehen werden.
Woche 8:
Montag, 2. November 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Die Suche nach Deutschlands bestem Bäcker führt die Juroren Peter Kapp und Eveline Wild heute nach Berlin und in die Gemeinde Oberkrämer. Welcher Bäcker wird die Jury heute mit seinen Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe am besten meistern?
Bäckermeister Guido Tauer will mit seinem Buchweizenbrot punkten. Dirk Steiger will die Jury mit seinen Hefeschnecken überzeugen und Karl-Dietmar Plentz präsentiert der Jury seine Mispel-Krapfen. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante der berühmten Splitterbrötchen wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen?
Dienstag, 3. November 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Die Suche nach Deutschlands bestem Bäcker führt die Juroren Peter Kapp und Eveline Wild heute nach Leipzig und nach Merseburg. Welcher Bäcker wird die Jury heute mit seinen Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe am besten meistern?
Bäckermeister Holger Martens will mit seinem Rosmarinfladen punkten. Lars Brzyk will die Jury mit seiner Holländerschnitte überzeugen und Stefan Wissel präsentiert der Jury sein Grillbrot. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante der berühmten Leipziger Lerche wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen?
Mittwoch, 4. November 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Die Suche nach Deutschlands bestem Bäcker führt die Juroren Peter Kapp und Eveline Wild heute nach Colbitz, Calvörde und in die Gemeinde Burg bei Magdeburg. Welcher Bäcker wird die Jury heute mit seinen Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe am besten meistern?
Bäckermeister David Bahrendt will mit seinem Biertreberbrot punkten. Denni Nitzschke will die Jury mit seinem Meterkuchen überzeugen und Michaela Delorme präsentiert der Jury ihr Jägerbrot. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante der berühmten sächsischen Prilleken wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen?
Donnerstag, 5. November 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Die Suche nach Deutschlands bestem Bäcker führt die Juroren Peter Kapp und Eveline Wild heute nach Weinböhla, Dresden und Hartmannsdorf-Reichenau. Welcher Bäcker wird die Jury heute mit seinen Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe am besten meistern?
Bäckermeister Karsten Liebscher will mit seinem Möhrenbrot punkten, welches er schon seit vielen Jahren im Sortiment hat. Matthias Walter will die Jury mit seinem „Schwarzbraun ist die Haselnuss“ überzeugen und Uwe Göhler präsentiert der Jury sein Bärlauch-Schwarzbier-Brot. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante der berühmten Nussecke wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen?
Freitag, 6. November 2015, 15.05 Uhr
Im Wochenfinale im Palais im großen Garten in Dresden entscheiden Johann Lafer, Eveline Wild und Peter Kapp, welche beiden Bäckerteams aus Sachsen den Einzug ins Halbfinale schaffen.
Die Aufgabe der vier Tagessieger lautet, handgeschlagene Kaiserbrötchen mit Mohn sowie einen Bienenstich unter Zeitdruck zu backen. Nach der Verkostung entscheidet die Jury dann, welche beiden Teams als Wochensieger ins Halbfinale in Weinheim einziehen werden.
Woche 9:
Montag, 9. November 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Die Suche nach Deutschlands bestem Bäcker führt Andrea Schirmaier-Huber und Jochen Baier heute nach Frankenwinheim, Rauhenebrach, und Würzburg. Welcher Bäcker wird die Jury mit seinen Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe am besten meistern?
Bäckermeister Axel Schmitt will mit seinen fränkischen Eierwecken punkten, Michael Oppel mit seinem Power-Ballast-Brot und Ernst Köhler will mit seinem Emmer-Brot den Wettbewerb gewinnen. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante der fränkischen Schneeballen wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen?
Dienstag, 10. November 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Die Suche nach Deutschlands bestem Bäcker führt Andrea Schirmaier-Huber und Jochen Baier heute nach Würzburg, Bad Neustadt und Schwanfeld. Welcher Bäcker wird die Jury mit seinen Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe am besten umsetzen?
Bäckermeister Franz Schmitt will mit seinem Butterstreuselfladen punkten. Burkhard Schiffer präsentiert der Jury sein „Bauernbrot“ und Bäckermeister Udo Dietmann will mit seinem Wurzelbrötchen überzeugen. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Variante der fränkischen Kipf wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen?
Mittwoch, 11. November 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Die Suche nach Deutschlands bestem Bäcker führt Andrea Schirmaier-Huber und Jochen Baier heute nach Rehau, Bayreuth und Münchberg. Welcher Bäcker wird die Jury mit seinen Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe am besten umsetzen?
Bäckermeister Dieter Popp präsentiert der Jury sein Urkornbrot, Bäcker- und Konditormeister Michael Rindfleisch will mit einer regionalen Spezialität überzeugen, seinen fränkischen Küchle und das Team um Bäcker- und Konditormeister Santo Piazzese mit seiner Spezialität des Hauses, der Torta Luisa. Entscheidend für den Tagessieg aber ist die Tagesaufgabe von Johann Lafer. Wer kann die Jury mit seinem Frankenlaib überzeugen?
Donnerstag, 12. November 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Die Suche nach Deutschlands bestem Bäcker führt Andrea Schirmaier-Huber und Jochen Baier heute nach Petersaurach im Haslachtal, Großhabersdorf und Nürnberg. Welcher Bäcker wird die Jury mit seinen Spezialitäten überzeugen und Johann Lafers Tagesaufgabe am besten meistern?
Bäcker- und Konditormeister Stephan Heckel will die Jury mit seinen Dekorbroten beeindrucken. Bäcker- und Konditormeister Roland Streicher will die Jury mit seinem sizilianischen Sahnetörtchen überzeugen und Bäckermeister Jürgen Peipp will mit seinem fränkischen Küchle punkten. Entscheidend für den Tagessieg ist aber die Umsetzung der Tagesaufgabe. Welche Sachertorte wird Johann Lafer und seine Juroren überzeugen?
Freitag, 13. November 2015, 15.05 Uhr
Im Wochenfinale im Palais im Großen Garten in Dresden entscheiden Johann Lafer, Andrea Schirmaier-Huber und Jochen Baier, welche beiden Bäckerteams aus Franken den Einzug ins Halbfinale schaffen.
Die vier Tagessieger müssen unter Zeitdruck eine Zitronenrolle backen und ein Partyrad. Nach der Verkostung entscheidet die Jury dann, welche beiden Teams als Wochensieger ins Halbfinale in München einziehen werden.
Woche 10:
2. HALBFINALE
Montag, 16. November 2015, 15.05 Uhr
Im Halbfinale in München entscheiden Johann Lafer, Eveline Wild und Peter Kapp, welche drei Bäckerteams den Einzug ins große Finale in Berlin schaffen.
Jeden Tag duellieren sich zwei Wochensieger. Das Motto des heutigen Duells lautet: "Party-Snacks". Unter Zeitdruck müssen die beiden Teams süßes und herzhaftes Fingerfood für ein Party-Buffet backen. Der Gewinner backt am Freitag um den Einzug ins Finale in Berlin.
Dienstag, 17. November 2015, 15.05 Uhr
Im Halbfinale in München entscheiden Johann Lafer, Eveline Wild und Peter Kapp, welche drei Bäckerteams den Einzug ins große Finale in Berlin schaffen.
Jeden Tag duellieren sich zwei Wochensieger. Das Motto des heutigen Duells lautet: "Happy Birthday". Unter Zeitdruck müssen die beiden Teams Süßes und Herzhaftes für einen Kindergeburtstag backen. Der Gewinner backt am Freitag um den Einzug ins Finale in Berlin.
Mittwoch, 18. November 2015, 15.05 Uhr
Im Halbfinale in München entscheiden Johann Lafer, Eveline Wild und Peter Kapp, welche drei Bäckerteams den Einzug ins große Finale in Berlin schaffen.
Jeden Tag duellieren sich zwei Wochensieger. Das Motto des heutigen Duells lautet: "Vive la France". Unter Zeitdruck müssen die beiden Teams ein kleines französisches Buffet backen. Der Gewinner backt am Freitag um den Einzug ins große Finale in Berlin.
Donnerstag, 19. November 2015, 15.05 Uhr
Im Halbfinale in München entscheiden Johann Lafer, Eveline Wild und Peter Kapp, welche drei Bäckerteams den Einzug ins große Finale in Berlin schaffen.
Jeden Tag duellieren sich zwei Wochensieger. Das Motto des heutigen Duells lautet: „Dolce Vita“. Unter Zeitdruck müssen die beiden Teams drei italienische Spezialitäten backen. Der Gewinner des heutigen Duells backt am Freitag um den Einzug ins große Finale in Berlin.
Freitag 20. November 2015, 15.05 Uhr
Im Halbfinale in München entscheiden Johann Lafer, Eveline Wild und Peter Kapp, welche drei Bäckerteams den Einzug ins große Finale in Berlin schaffen.
Die Aufgabe heute lautet "Meistergebäcke". Ohne Rezept müssen die vier Tagessieger dieser Woche eine süße und eine herzhafte Spezialität der Jury nachbacken. Dabei können sie sich nur auf ihre Erfahrung und ihren Geschmackssinn verlassen.
Drei Teams schaffen den Einzug ins Finale, für ein Team endet der Wettbewerb heute.
Woche 11:
Die Finalwoche!
Montag, 23. November 2015, 15.05 Uhr
Beim Finale in Berlin stellt Johann Lafer die sechs Finalisten vor große Aufgaben. Unter Zeitdruck müssen sie einen herzhaften Snack entwerfen. Für einen Kandidaten endet der Wettbewerb heute.
Dienstag, 24. November 2015, 15.05 Uhr
Am zweiten Tag des großen Finales überrascht Johann Lafer die fünf verbliebenen Finalisten mit einer Bootsfahrt auf der Spree. Denn ihre Aufgabe heute heißt: Berliner Wahrzeichen.
Unter Zeitdruck müssen sie zwei Varianten der Ampelmännchen backen. Nach der Verkostung im Schloss Charlottenburg entscheiden Johann Lafer, Andrea Schirmaier-Huber und Peter Kapp, welches Team heute den Wettbewerb verlassen muss.
Mittwoch, 25. November 2015, 15.05 Uhr
Am dritten Tag des großen Finales überrascht Johann Lafer die vier verbliebenen Finalisten mit einer internationalen Backaufgabe. Das Motto heute lautet: Zum Tee bei der Queen.
Unter Zeitdruck müssen sie drei süße und drei herzhafte Häppchen backen. Nach der Verkostung im Schloss Charlottenburg entscheiden Johann Lafer, Andrea Schirmaier-Huber und Jochen Baier, welches Team heute den Wettbewerb verlassen muss.
Johann Lafer sucht Deutschlands besten Bäcker. Jeden Tag stellen sich drei Bäckerteams dem Urteil des Spitzenkochs und seiner Jury. Der Tagessieger zieht am Freitag ins Wochenfinale ein.
Donnerstag, 26. November 2015, 15.05 Uhr
Johann Lafer eröffnet den vorletzten Tag des Finales in Berlin. Die drei verbliebenen Finalisten müssen ein dreistöckige Hochzeitstorte backen mit einem aufwändigen Dekor.
Nach der Verkostung im Schloss Charlottenburg entscheiden Johann Lafer, Andrea Schirmaier-Huber und Eveline Wild, welche beiden Teams den Einzug ins Finale schaffen.
DAS FINALE!
Freitag, 27. November 2015, 15.05 Uhr
Das große Finale in Berlin. Heute entscheidet Johann Lafer mit seiner vierköpfigen Jury im Schloss Charlottenburg, wer künftig den Titel „Deutschlands bester Bäcker“ tragen darf.
Unter Zeitdruck müssen die beiden verbliebenen Teams ein Schaustück backen und fünf herzhafte und süße Gebäcke kreieren. Außerdem wartet ein weihnachtlicher Überraschungsauftrag auf die Bäckerteams. Um Deutschlands bester Bäcker zu werden, müssen die Teams am Ende nicht nur mit dem Geschmack überzeugen, sondern auch mit ihrer Dekoration.
Die Bäckereien
0...
01689 Weinböhla, Bäckerei Liebscher
01139 Dresden, Kexxerei
06217 Merseburg, Bäckerei Graupner
04277 Leipzig, Naturbackstube Mertens
04317 Leipzig, Bäckerei Wissels
01762 Hartmannsdorf, Bäckerei Göhler
1…
10119 Berlin, Zeit für Brot
10437 Berlin, Jute Bäckerei
16727 Oberkrämer, Bäckerei & Konditorei Plentz
2…
21077 Hamburg, Bäcker Becker GbR
21335 Lüneburg, Bäckerei - Konditorei Hesse GmbH
21409 Embsen, Der Dinkelmeister
27245 Bahrenborstel, Jörg Niemeyer
27367 Sottrum, Bäckerei Fricke
28219 Bremen, Bäckerei Schroeder
28879 Grasberg, Feinbäckerei-Konditorei Barnstorff
3…
30169 Hannover, Althannoversche Spezialitätenbäckerei
30916 Isernhagen, Backstube Jasiek GmbH & Co. KG
32312 Lübbecke, Bäckerei Konditorei Hermann Oltersdorf
32547 Bad Oeynhausen, Fein Bäcker Brante
35452 Heuchelheim, Bäckerei & Konditorei Volkmann GmbH
36304 Alsfeld, Konditorei – Bäckerei Günther
37083 Göttingen, Bäckerei Küster
37115 Duderstadt, Bäckerei/Konditorei Wollersen
37603 Holzminden, Bäckerei Klingenberg
38536 Meinersen, Bäckerei & Konditorei Hacke GmbH
39288 Burg, Bäckerei Delorme
39326 Colbitz, Mühlenbäckerei Düsedau
39359 Calvörde, Bäckerei Nitschke
4…
40599 Düsseldorf, Stadtbäckerei Westerhorstmann
44225 Dortmund, Backmeisterei by Mack
44229 Dortmund, Bäckerei Kreis
5…
50389 Wesseling-Berzdorf, Bäckerei Meschede
50679 Köln-Deutz, Bäckerei Konditorei Hütten
50737 Köln, Adolph's Bäckerei & Konditorei
53639 Königswinter, Bäckermeister Blesgen
55252 Mainz-Kastel, Kaiser Biobäckerei
56068 Koblenz, Klein’s Backstüffje OHG
56112 Lahnstein, Kugel’s Backwelt
56594 Willroth, Bäckerei Backfreund
56841 Traben-Trarbach, Bäckerei Wilbadmühle
58093 Hagen, Vollkornbäckerei Niemand
6…
63683 Ortenberg, Bäckerei Frech
63843 Niedernberg, Dölger GmbH
64859 Eppertshausen, Bäckerei Jürgen Kreher
65549 Limburg, Bäckerei Huth GmbH & Co.KG
65620 Waldbrunn-Ellar, Bäckerei Simon
67258 Heßheim, Bäckerei Raab
67483 Edesheim, De‘ Bäcker Becker
67816 Dreisen, Bäckerei Wolfgang Schmidt
7…
70188 Stuttgart, Königback GmbH
70376 Stuttgart, Bäckerei-Konditorei Sailer
71032 Böblingen, Bäckerei Frech
71229 Leonberg, Bäckerei Zachert
71638 Ludwigsburg, Bäckerei-Konditorei Café Luckscheiter
72108 Hirrlingen, Bäckerei Leins e.K.
72810 Gomaringen, Bäckerei Schmid GmbH
73061 Ebersbach, Bäckerei-Konditorei Rau
73732 Esslingen, Bäckerei Conzelmann
74722 Buchen, Bäckerei und Konditorei Lunkenheimer
77740 Bad Peterstal, Spezialitätenbäckerei Schmiederer
77773 Schenkenzell, Bäckerei Springmann
78054 Villingen, Salinen-Café
78176 Blumberg, Knöpfle - Der Bäcker
78549 Spaichingen, Bäckerei Felsenbeck
78647 Trossingen, Bäckerei Link GbR
79115 Freiburg, Bäckerei Wolfgang Pfeifle GmbH & Co.KG
79211 Denzlingen, Bäckerei Konditorei Café Dick
79379 Müllheim, Bäckerei Kirschner
8…
82377 Penzberg, Backhaus Familie Tichelkamp
82538 Geretsried, Schmidt-Bäck'
83075 Bad Feilnbach, Back Ma's
83257 Gollenshausen, Summerer GmbH & Co. KG
83395 Freilassing, Bäckerei Unterreiner
84056 Rottenburg, Bäckerei Anton Albrecht e.K. Inh. Günter Dichtl
85080 Gaimersheim, Bäckerei-Konditorei Josef Knabl
85283 Wolnzach, Bäckerei Konditorei Café
86153 Augsburg, Schubert Bio & Vollwert Bäckerei GmbH & Co. KG
86633 Neuburg a.d. Donau, Bäckerei und Konditorei Schlegl
86972 Altenstadt, Backstube mit Herz
88161 Lindenberg, Bäckerei Holderied
88239 Wangen, Anton Heine GmbH Fidelisbäck
88299 Leutkirch, Schwanenbäckerei Kohler
9...
90451 Nürnberg, Spezialitätenbäckerei Heckel
90613 Großhabersdorf, Bäckerei-Konditorei Streicher
91580 Petersaurach, Bäckerei Konditorei Jürgen Peipp
94315 Straubing, Bäckerei und Konditorei Steinleitner
95111 Rehau, Ihr Bäck ums Eck
95213 Münchberg, Bäckerei Popp
95448 Bayreuth, Fuhrmanns Backparadies
96181 Rauhenebrach, Steigerwaldbäckerei
97072 Würzburg, Vollkornbäckerei Köhler
97072 Würzburg, Bäckerei Schiffer
97447 Frankenwinheim, Bäckerei Schmitt
97523 Schwanfeld, Bäckerei Dietmann
97616 Bad Neustadt, Bäckerei Schmitt
Bildhinweis
Fotos über ZDF Presse und Information
Telefon: (06131) 70-16100 oder über https://presseportal.zdf.de/presse/deutschlandsbesterbaecker
Impressum
Verantwortlich: Alexander Stock
Foto: ZDF / Jana Kay
pressedesk@zdf.de
© 2015 by ZDF