Inga Lindström: Feuer und Glas
"Herzkino" mit Julia Dietze und Michael Raphael Klein
Vor zehn Jahren musste Sara mit ansehen, wie Alexander, der Vater ihres Sohnes, bei einem Unfall ums Leben kam. Nun steht sie erneut vor einem Scherbenhaufen: Sie hat ihre Glashütte verloren und muss den Besitzer der führenden Glasmanufaktur Schwedens von ihrer Kunst überzeugen. Doch dieser ist ausgerechnet Alexanders Vater.
- ZDF, Sonntag, 5. Januar 2020, 20.15 Uhr
- ZDF Mediathek, Samstag, 4. Januar 2020, 10.00 Uhr
Texte
Stab
Buch | Aline Ruiz Fernandez, Oliver Dieckmann |
Regie | Oliver Dieckmann |
Kamera | Sebastian Wiegärtner |
Ton | Uli Frank |
Musik | Andy Groll |
Kostüme | Martina Korte |
Szenenbild | Dieter Bächle |
Schnitt | Christian Nauheimer |
Produktion | Bavaria Fiction GmbH |
Produzent | Ronald Mühlfellner |
Redaktion | Alexander S. Tung |
Länge | ca. 89 Minuten |
Besetzung
Sara Forsberg | Julia Dietze |
Stellan Vikander | Michael Raphael Klein |
Lilian Vikander | Sabine Bach |
Jean Vikander | Jean-Yves Berteloot |
Annika Blom | Sylta Fee Wegmann |
Karl | Frederik Stein |
Tine | Anika Lehmann |
Fynn Forsberg | Jonathan Tittel |
Alex Vikander | Florian Maria Sumerauer |
Herr Garbo | Merten Schroedter |
Madeleine | Madeleine Barwén Trollvik |
Herr Ganqvist | Willy Boholm |
und andere |
Inhalt
Sara Forsberg weiß aus eigener Erfahrung, dass das Leben genauso zerbrechlich ist wie die wunderschöne Glaskunst, die sie herstellt. Denn vor zehn Jahren musste sie mit ansehen, wie Alexander, der Vater ihres Sohnes Fynn, bei einem tragischen Unfall ums Leben kam. Trotz dieses Schicksalsschlages hat sich Sara ein gutes Leben in Stockholm aufgebaut und eine kleine Firma gegründet.
Doch nun steht sie völlig unerwartet erneut vor einem Scherbenhaufen: Ihr wichtigster Auftraggeber hat Konkurs angemeldet - und somit kann Sara ihre kleine Glashütte nicht mehr halten. Als ihr ausgerechnet Jean Vikander, Besitzer der führenden Glasmanufaktur Schwedens und Vater von Alexander, den rettenden Job anbietet, wird Sara mit ihrer schmerzhaften Vergangenheit konfrontiert. Zu allem Unglück erfährt sie, dass Jean sie für den Tod seines geliebten Sohnes verantwortlich macht.
Doch um für sich und Fynn sorgen zu können, muss sie sich in die Höhle des Löwen begeben und den kritischen und aufbrausenden Jean von ihrer Kunst überzeugen. Die Herzlichkeit seiner Frau Lilian und die Begegnung mit dem charismatischen, unkonventionellen Stellan helfen ihr durch diese emotionale Achterbahnfahrt. Findet sich im Schoß der Familie Vikander ein Platz für Sara und ihren Sohn?
Facts and Figures
Heimliche Hauptdarstellerin der "Inga Lindström"-Verfilmungen, die seit 2004 im ZDF ausgestrahlt werden, ist die idyllische Landschaft Schwedens. Felsige Küsten, grüne Wälder und unzählige Seen, gepaart mit dem großstädtischen Flair Stockholms, prägen das Setting der Filme.
Der Liebesfilm "Feuer und Glas", den das ZDF am Sonntag, 5. Januar 2020, zeigt, ist der 84. Film der beliebten "Herzkino"-Reihe. Er wurde überwiegend in Nyköping und Gnesta gedreht. Einzelne Szenen entstanden in Bettna, Rejmyre, Oxelösund, Stockholm und Årsta. Der Film ist ab Samstag, 4. Januar 2020, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar.
Für die beiden Hauptdarsteller Julia Dietze und Michael Raphael Klein ist es jeweils die erste Hauptrolle in der "Inga Lindström"-Reihe.
Fotohinweis
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/ingalindstroem
Weitere Informationen
Impressum
ZDF Hauptabteilung Kommunikation
Presse und Information
Verantwortlich: Alexander Stock
E-Mail: pressedesk@zdf.de
© 2019 ZDF