Wintersportsaison 2020/2021 im ZDF
Die Wintersportsaison 2020/2021 ist eine außergewöhnliche - die Corona-Krise bestimmt auch hier das Programm. Und doch überträgt das ZDF die anstehenden Weltcups, Weltmeisterschaften und Wettbewerbe - so sie denn stattfinden - von Ende November 2020 bis März 2021 auch unter erschwerten Bedingungen im gewohnten Standard: live, in Zusammenfassungen und online. Höhepunkt aktuell: der Biathlon-Weltcup im italienischen Antholz vom 21. - 24. Januar 2021.
- ZDF, November 2020 bis März 2021
- ZDF Mediathek, November 2020 bis März 2021
Texte
Die Wintersportberichterstattung 2020/2021 im ZDF
Von Bob bis Biathlon, von Ski alpin bis Skispringen – das Zuschauerinteresse an der Vielfalt des Wintersports ist seit Jahren ungebrochen. Doch die Saison 2020/2021 wird eine außergewöhnliche sein – die Corona-Krise bestimmt auch hier das Programm. Exakte Planung und Organisation sind sowohl für die Sportverbände und die Veranstalter vor Ort als auch für die übertragenden TV-Sender in diesen Pandemie-Zeiten extrem schwierig.
Und doch wird das ZDF (im Wechsel mit der ARD) die anstehenden Weltcups, Weltmeisterschaften und Wettbewerbe – so sie denn stattfinden – auch unter erschwerten Bedingungen im gewohnten Standard übertragen. Das ZDF begleitet die Saison von Ende November 2020 bis Ende März 2021 mit einem umfangreichen Programmangebot live, in Zusammenfassungen und online. Insgesamt sind mehr als 200 Stunden Programm (inklusive Livestream) an 42 Sendtagen geplant. Das alles steht natürlich unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen oder komplette Absagen sind jederzeit möglich.
Sendekonzept
Corona bestimmt auch das Sendekonzept: Um die ZDF-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen zu schützen, werden nur kleine Teams mit dem absolut notwendigen Personal in die diversen Wintersportorte Europas reisen. Moderation, Analyse durch die Experten - und manchmal auch der Live-Kommentar - erfolgen häufig in einem Sonderstudio im ZDF-Sendezentrum Mainz. Das ist jeweils abhängig von der Situation vor Ort.
Highlights im ZDF-Programm
Zu den Höhepunkten der Saison zählen unter anderem die Vierschanzentournee, die Biathlon-Weltmeisterschaften in Pokljuka/Slowenien, die Ski-alpin-WM im italienischen Cortina d’Ampezzo, die Nordische Ski-WM in Oberstdorf sowie die Biathlon-Veranstaltungen in Oberhof (Weltcup) und Ruhpolding (WTC). Spektakuläre Bilder versprechen auch die Alpin-Rennen u.a. in Garmisch-Partenkirchen und die Skiflug-Wettbewerbe auf der Riesenschanze in Planica/Slowenien.
Team
Erfahrung zeichnet das ZDF-Wintersportteam aus, das während der gesamten Saison die Berichterstattung bestreitet. Katrin Müller-Hohenstein, Rudi Cerne und Kristin Otto führen abwechselnd im ZDF-Studio durch die langen Wintersport-Sendestrecken an den Wochenenden. Mit den ehemaligen Weltklasse-Athleten Toni Innauer (Skispringen), Marco Büchel (Ski alpin), Sven Fischer und Laura Dahlmeier (Biathlon) ist erneut die kleine, aber feine ZDF-Expertenmannschaft für drei der populärsten Sportarten im Einsatz.
Höhepunkte im ZDF-Wintersport-Programm 2020/2021
ZDF-Saisonstart: u.a. Biathlon-Auftakt Kontiolahti, Skispringen, Bob, Langlauf
28./29. November 2020
WM Skifliegen, Planica/Slowenien
11. - 13. Dezember 2020
Sportler des Jahres 2020
20. Dezember 2020
Baden-Baden
Biathlon WTC Ruhpolding
28. Dezember 2020
Vierschanzentournee
28./29. Dezember 2020
Oberstdorf Qualifikation u. Springen
5./6. Januar 2021
Bischofshofen Qualifikation u. Springen
Biathlon: Weltcup Oberhof
7. - 10. Januar 2021
Biathlon-Weltcup, Antholz/Italien
21. - 24. Januar 2021
Ski alpin: Kitzbühel Hahnenkamm
22. - 24. Januar 2021
Ski alpin: Weltcup Garmisch-Partenkirchen
5./6. Februar 2021
Biathlon-WM Pokljuka/Slowenien
17. - 21. Februar 2021
WM Ski alpin Cortina d’Ampezzo
17. - 21. Februar 2021
Weltcup-Finale Skifliegen Planica/Slowenien
26. - 28. März 2020
(Stand: November 2020)
Termine ZDF-Wintersport-Übertragungen 2020/2021*
28./29. November 2020
(Auftakt Biathlon-Weltcup Kontiolahti, Skispringen u. Ski nordisch Ruka, Rodeln Innsbruck, Bob Sigulda)
11. - 13. Dezember 2020
(Biathlon-Weltcup Hochfilzen, Skiflug-WM Planica, Ski alpin Courchevel u. Val d‘Isére, Rodeln Oberhof, Bob Innsbruck)
28./29. Dezember 2020
(Vierschanzentournee Oberstdorf, Biathlon WTC Ruhpolding, Ski alpin)
5. - 10. Januar 2021
(Ski alpin, Vierschanzentournee Bischofshofen, Biathlon-Weltcup Oberhof, Skispringen Titisee-Neutstadt, Rodel-EM Sigulda, Bob-EM Winterberg)
21. - 24. Januar 2021
(Biathlon-Weltcup Antholz, Ski alpin Kitzbühel u. Crans Montana, Ski nordisch Lahti, Bob Königssee, Rodeln Innsbruck)
5. - 7. Februar 2021
(Ski alpin Garmisch-Partenkirchen, Bob- u. Skeleton-WM Altenberg, Skispringen Frauen Hinzenbach, Nordische Kombination Klingenthal, Snowboardcross Feldberg/Schwarzwald)
17. - 21. Februar 2021
(Biathlon-WM Pokljuka, Ski-alpin-WM Cortina d’Ampezzo, Skispringen Rasnov, Langlauf Nove Mesto, Eisschnelllaufen Changchun, Rodeln Peking)
3. - 7. März 2021
(Nordische Ski-WM Oberstdorf, Ski alpin Jasna u. Kvitfjell, Eisschnelllaufen Heerenveen)
11. - 14. März 2021
(Biathlon-Weltcup Nove Mesto, Ski alpin Åre u. Kranjska Gora, Skispringen und Ski nordisch Oslo, Bob/Skeleton Peking)
26. - 28. Mär 2021
(Saisonfinale Skifliegen Planica, Skispringen Frauen Chaikowsky)
(*Stand: November 2020)
Den Weltcup-Winter online erleben: zdfsport.de
Die ZDF-Online-Angebote bieten Informationsvielfalt pur – ob am Desktop-PC, Tablet oder Smartphone: Im Livestream (auch via HbbTV), im Liveticker oder über die Social-Media-Kanäle bei Instagram, Facebook, Twitter und Co. können die Wintersportfreunde die Wettbewerbe verfolgen, kommentieren und diskutieren.
News und Ergebnisse zu den Rennen auf Eis und Schnee finden Zuschauer darüber hinaus im Sportressort des „ZDFheute“-Nachrichtenportals und im ZDFtext ab Seite 200. Und wer die Live-Übertragungen von „ZDF SPORTextra“ verpasst hat, wird in der ZDFmediathek fündig: Highlights, Interviews und einzelnen Wettbewerbe stehen zum Abruf bereit – auch mobil in der ZDFmediathek-App.
zdfsport.de
www.zdf.de/nachrichten/sport
facebook.com/ZDFsport
instagram.com/ZDFsport
twitter.com/ZDFsport
youtube.com/ZDFsport
ZDF-Livestreams Saison 2020/2021*
Freitag, 27. November 2020
16.45 Uhr: Skispringen, Qualifikation Herren in Ruka
Donnerstag, 10. Dezember 2020
16.00 Uhr: Skifliegen, Qualifikation Herren in Planica
Dienstag, 29. Dezember 2020
11.30 Uhr: Ski alpin, Super-G Herren Bormio
15.15/18.30 Uhr: Ski alpin, Slalom Damen in Semmering
Freitag, 8. Januar 2021
13.30 Uhr: Ski alpin, 2. Lauf Riesenslalom Herren in Adelboden
16.15 Uhr: Skispringen, Qualifikation Herren in Titisee-Neustadt
Dienstag, 12. Januar 2021
18.00/20.45 Uhr: Ski alpin, Nachtslalom Damen in Flachau
Freitag, 22. Januar 2021
18.00 Uhr: Skispringen, Qualifikation Herren in Lahti
Samstag, 6. Februar 2021
10.15/11.50 Uhr: Bob-WM, Zweier Herren in Altenberg
Donnerstag 18. Februar 2021
12.00 Uhr: Skispringen, Qualifikation Herren in Rasnov
*(Stand: November 2020)
Eine Übersicht der aktuell geplanten ZDF-Livestreams findet sich unter
www.zdf.de/sport/sport-im-zdf-livestream-live-100.html
Die ZDF-Wintersport-Crew
Moderation im ZDF-Studio
Katrin Müller-Hohenstein, Kristin Otto, Rudi Cerne
Biathlon:
Moderation: Alexander Ruda
Reporter: Christoph Hamm
Co-Kommentator: Herbert Fritzenwenger
Regie: Andreas Lauterbach
Experte: Sven Fischer, Laura Dahlmeier
Ski alpin:
Moderation: Katja Streso
Reporter: Aris Donzelli (Damen), Michael Pfeffer (Herren)
Regie: Ralf Kötzner, Gunnar Fischer,
Achim Hammer
Experte: Marco Büchel
Skispringen Herren:
Moderation: Norbert König
Reporter: Stefan Bier
Regie: Joachim Günther
Experte: Toni Innauer
Skispringen Damen
Reporterin: Eike Papsdorf
Nordische Kombination
Reporter: Volker Grube
Regie: Christian Thielmann
Langlauf:
Reporter: Peter Leissl
Bob:
Reporter: Martin Wolff, Michael Kreutz
Rodeln:
Moderation: Kristin Otto
Reporter: Norbert Galeske
Regie: Ralf-Peter Angermann
Eisschnelllaufen:
Reporter: Hermann Valkyser
Skicross/Snowboard
Reporter: Marc Windgassen
Weitere Informationen
Kontakt:
Thomas Stange
06131 / 701-5715
0172-6155 996
Stange.t@zdf.de
Thomas Hagedorn
06131 / 701-3802
Hagedorn.t@zdf.de
Impressum
ZDF Hauptabteilung Kommunikation
Presse und Information
Verantwortlich: Alexander Stock
E-Mail: pressedesk@zdf.de
© 2020 ZDF