Volker Angres

Leiter der Senderedaktion Umwelt
Verantwortlich für die wöchentliche Sendereihe planet e.
Biografie:
1956 | geboren in Hannover |
Bankkaufmann, Studium der Publizistik- und Politikwissenschaft in Mainz; | |
seit 1990 | Leiter der ZDF-Redaktion "Umwelt"; |
verantwortlich für verchiedene Formate ("Umwelt"; "Treffpunkt Natur") sowie in den Partnersendern 3sat ("Kampfplatz Natur"; "Weite Welten") und arte ("Unser Universum"); | |
2001 | Leiter/Moderator von "ZDF.umwelt" |
2011 | Leiter/Presenter von "planet e." |
Vor seiner ZDF-Zeit war Angres für die ARD tätig. Er arbeitete für die Wirtschaftsredaktionen von SWR und BR und war u.a. Moderator der Reihen "Ratgeber Geld" und "Wirtschafts-Telegramm" sowie verantwortlicher Redakteur von "PlusMinus" beim Bayerischen Rundfunk.
Im Zuge des Ausbaus der Dokuformate im ZDF wandelt sich die Sendereihe "ZDF.umwelt" unter der Leitung von Volker Angres in ein erzählerisches Dokumetationsformat. Zudem liefert die Umweltredaktion Beiträge für alle aktuellen Sendungen des ZDF.
Auszeichnungen:
1994 | Lina-Hähnle-Medaille, Umweltpreis des´Naturschutzbundes Deutschland (NABU) |
1995 | Umweltpreis der Stiftung Arbeit und Umwelt der IG Chemie |
1996 | "Goldenes Kabel" des GONG für die Reihe "Kampfplatz Natur" (3sat) |
1999 | Deutscher Solarpreis für das Gesamtwerk der ZDF-Umweltredaktion |
1999 | Deutscher Wirtschaftsfilmpreis (2. Platz) für die ARTE-Produktion "Staatsmacht und Energie" |
2000 | EURONATUR - Umweltpreis |
2002 | Hugo-Conwentz-Medaille des Berufsverbandes Beruflicher Naturschutz e.V. |
2003 | B.A.U.M. - Umweltpreis |
2004 | Medienpreis Deutsche Umwelt-Hilfe |
2006 | Auszeichnung des Bundesumweltministers für engagierte Berichterstattung zum Klimaschutz |
2008 | Medienpreis der Fachgemeinschaft hydrologische Wissenschaften |
2009 | Nachhaltigkeitspreis der Neumarkter Lammsbräu Kategorie "Medien" |
für das Gesamtwirken der Redaktion |
Publikationen – eine Auswahl
"Bananen für Brüssel - Von Lobbyisten, Geldvernichtern und Subventionsbetrügern" (zusammen mit Claus Peter Hutter und Lutz Ribbe), Droemer/München, 1999
"Futter fürs Volk - Was uns die Nahrungsmittelindustrie auftischt" (zusammen mit Claus-Peter Hutter und Lutz Ribbe), Droemer/München 2001
"Kartoffelbrei und Pferdemist" - Über die Zukunftsaufgabe der schulischen Umweltbildung; Beitrag für die Bundeszentrale für politische Bildung, 2001
"Not mit der Nachhaltigkeit - Über zukunftsfähiges Lernen in Schülerfirmen"; Beitrag für eine Fachtagung 2004